ich sitze gerade an einer Aufgabe zur Vorbereitung auf eine Prüfung.
Gefragt wurde nach dem finanziellen Mismatch (nicht bilanzielles) in IFRS Versicherungsbilanzen.
Kann mir einer helfen und sagen was das ist?
Vielen Dank im Voraus.
19.02.2018 15:52:36
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an einer Aufgabe zur Vorbereitung auf eine Prüfung. Gefragt wurde nach dem finanziellen Mismatch (nicht bilanzielles) in IFRS Versicherungsbilanzen. Kann mir einer helfen und sagen was das ist? Vielen Dank im Voraus. |
|
|
|
19.02.2018 17:29:40
Ich würde es ganz einfach erklären:
bei "finanziellem" Mismatch besteht durch den Bilanzausweis keine Gleichheit zwischen lang- bwz. kurzfristigen Schulden und den entsprechenden Vermögen. Damit wird die Transparenz über die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens (etwas) verschleiert. Wenn also z. B. die Rückstellungen für das Deckungskapital in der Lebensversicherung gekürzt werden sollte (ich kenne die IFRS hierzu nicht) um bestimmte Anlagegegenstände, dann wird im Endeffekt zu wenig langfristige Schulden (und Vermögensgegenstände) ausgewiesen und damit die zukünftigen Verpflichtungen zu niedrig gezeigt. |
|
|
|
11.10.2021 08:44:25
[COLOR=#FF0033]Accounting Mismatch in der Versicherungsbilanzierung IFRS
Finance Mismatch in der Versicherungsbilanzierung IFRS[/COLOR] Die IFRS Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen (VU) steht vor grundlegenden Umbrüchen. Kern der neuen Vorschriften ist der Paradigmenwechsel von der derzeitigen vorsichtsorientierten Bilanzierung nach nationalen Handelsgesetzen HGB zu einer Fair Value-orientierten Bilanzierung nach internationalen Standards IFRS 4. Dies soll zur Schaffung von Transparenz und zu einer konsistenten Bewertung von Versicherungsverträgen beitragen und damit eine branchenübergreifende Vergleichbarkeit ermöglichen. In der Theorie lässt sich das Gesamtversicherungsgeschäft in folgende Teilgeschäftsarten aufteilen: 1. Das Risikogeschäft (PASSIVA) 2. das Spar-/Entspargeschäft, (AKTIVA) Hier wird der Accounting Mismatch aus der Sicht der Versicherer deutlich: AKTIVA und PASSIVA eines einzelnen Vertrages werden unterschiedlich bewertet Eine adäquate bilanzielle Abbildung des Zusammenspiels von Versicherungsverträgen und Kapitalanlagen und die Vermeidung des Ausweises ökonomisch nicht gedeckter Gewinne oder Verluste aufgrund von unterschiedlicher Bewertungsvorschriften der Aktiva und Passiva (Accounting Mismatches) soll durch die Neuerungen der Rechnungslegungsvorschriften des IFRS 4 verhindert werden. Gruß PJane
Bearbeitet:
Patrick Jane - 11.10.2021 08:46:56
PJ
|
||||
|
|
|||
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......
Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft. Es befasst sich mit Krebsforschung. Es ist dem Gelände der ......
Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunterne......
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|