AfA-Buchung-Ermittlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
AfA-Buchung-Ermittlung
1. Unternehmerin A. erwarb am 03.10.2018 für 300.000.000 € ein Geschäftsgrundstück. Davon entfielen auf den Kaufpreis für den Grund und Boden 40.000.000 €.


Die weiteren Erwerbsnebenkosten betrugen insgesamt 12.000.000 €. Das Gebäude wurde im Jahr 1923 fertiggestellt.

a. Buchen Sie bitte den Erwerbsvorgang.

b. Ermitteln Sie die AfA für die Jahre 2018 und 2019


a) Gebäude 260.000.000=86.667 % von 300.000.000 € ?
Grund und Boden 40.000.000 = 13.334 % von 300.000.000 € ?
Die Anschaffungsnebenkosten sind im Verhältnis aufzuteilen:

Auf den Grund und Boden entfallen 1.600.080 € (13.334 % von 12.000.000 €) und auf das Gebäude 10.400.040 € (86,667 % von 12.000.000 €)

Buchung:

0235 Bebautes Grundstück (An Soll: (1) 260.000.000 €, (2) 10.400.040 € )

0240 Geschäftsbau ( An Soll: (1) 40.000.000 €, (2) 1.600.080 € )

1800 Bank (An Haben: (1) 300.000.000 €, (2) 12.000.000 €

b) AfA: 300.000.000 € / 2 Jahre = 150.000.000 für 2018 und 2019.
für jeden Monat 12.500.000 €
Für 2018 150.000.000 € / 12 Monate x 11 Monate = 137.500.000 €

Ist die Aufgabe gelöst, oder habe ich es falsch gemacht?
Muss ich das Jahr 1923 beachten?

Dankeschön.
Hallo,

a) Buchung des Erwerbs:

   0235 Grund und Boden   40.000.000 + anteilige Erwerbsnebenkosten 1.599.600 (13,33% von 12.000.000)
   1406 abziehbare Vorsteuer

   

  0240 Geschäftsbauten  260.000.000 + anteilige Erwerbsnebenkosten 10.400.040 (86,67% von 12 000 000)
  1406 abziehbare Vorsteuer

   an Bank 300.000.000 + 12 000 000


In dieser Aufgabe scheint die Vorsteuer nicht wichtig zu sein, dennoch muss sie berücksichtigt werden, weil Unternehmer A vorsteuerabzugsberechtigt ist und es sich um
ein Geschäftsgrundstück von Unternehmer B handelt. (hier Unternehmer B angenommen)

Grund und Boden Kontonummer wurde hier meiner Meinung nach verwechselt.
Zählt man die beiden Summen aus den beiden Prozentzahlen zusammen kommt ein Betrag von mehr als 12.000 000 raus. Deshalb immer Zahlenprobe machen
und danach Prozentzahlen anpassen.


Antwort zu b) gibt es ein extra Beitrag.
Hallo bavarac6

b) die Bemessungsgrundlage für die AfA 300.000.000 stimmt schon mal nicht.
   Grund und Boden ist nicht abnutzbar. Bitte lies dich da nochmal ein. Recherche im Internet.

   Abnutzbar ist nur der Anteil, der auf das Gebäude fällt. Deshalb hat man vorher ja die Anschaffungskosten des Gebäudeanteils ermitteln müssen.
   Damit man da eine Bemessungsgrundlage für die AfA hat.

   Die Nutzungsdauer ist leider auch nicht richtig. Du kannst nicht davon ausgehen, wenn in der Aufgabe steht für 2018/2019 dass es deshalb eine zwei jährige
   Nutzungsdauer gibt. Die Aufgabe zielt darauf ab den Nutzungsanteil von 2018 richtig zu berechnen und die AfA für das darauffolgende Jahr.
   Der Nutzungsanteil für 2018 beträgt 3 Monate (Okt. bis Dez.) also geteilt durch 12 mal 3 bei linearer AfA  Und fürs Folgejahr normalerweise dann 12 Monate lineare AfA.
   (Ich meine man muss auch nochmal recherchieren, wann die degressive AfA nicht mehr zugelassen war und wann nicht)
   Wir haben im Unterricht mal einen Wechsel von der degressiven AfA zur linearen AfA machen müssen.

   Vielleicht wissen das die anderen Nutzer im Rechnungswesenportal.

   Ja jede Angabe in einer Aufgabe hat seine Bedeutung, sonst würde das nicht da stehen. Wie auch die Angabe von der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr
   1923.
   Es ist deine Aufgabe da auch zu recherchieren. Ich kann dich nur darauf aufmerksam machen.
   Es gibt da zwei Abschreibungssätze für Gebäude, die nach dem 31.12.1924 fertig gestellt worden sind jährlich 2 % (Sonder- AfA)
   und vor dem 01.01.1925 2,5 %.
   Also da würde ich die 2,5 % nehmen.

  Lies dich nochmal gründlich ein. Abschreibung bei Gebäuden, Besonderheiten bei Geschäftsbauten. Mache eine Neuberechnung und stelle diese nochmals ein.

  Im Übrigen machen das die Buchhaltungsprogramme, wenn man die Bemessungsgrundlage und die anderen Angaben dazu richtig ins Programm eingibt.
  Die Programme rechnen alles automatisch. Aber die richtigen Angaben müssen da rein, die steuerrelevanten Daten und dann muss man das richtige auswählen
  können und die gesetzlichen Bestimmungen dazu kennen.

  Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Machst du vielleicht ein Fernstudium ?
Hallo bavarac6,

ein Sprichwort heißt: Wer A sagt, muss auch B sagen.
Deshalb schreibe ich nochmal und will b) beantworten.

Bemessungsgrundlage habe ich schon beantwortet: 270.400.040 davon  2,5 % Abschreibungssatz = 6.760.001 jährlicher AfA Betrag in 2019

6.760.001 : 12 x 3 = 1.690.000,25  Nutzungsanteil für 2018

Bei dem Abschreibungssatz bin ich ehrlich gesagt nicht sicher, ob es sich um eine Sonderabschreibung handelt oder um den degressiven Abschreibungssatz, der
bei gewerblich genutzten Gebäuden auch möglich ist.
Wenn es jemand weiß, bitte ins Portal schreiben.

Bei gewerblich genutzten Gebäuden beträgt die Nutzungsdauer 33 1/3 Jahre lt. Recherche im Internet.

Da es meistens ältere Aufgaben sind, sollte man auch immer die damals gültige Rechtslage im Auge behalten. In der Prüfung ist die Rechtslage meistens vorgegeben.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Hallo, ich sitze gerade an einer sehr ähnlichen Aufgabe. Konntest du das ganze mittlerweile richtig lösen? LG :klatschen:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>