AFA vergessen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
AFA vergessen, AFA für GWG unter 150 EUR vergessen
Hallo zusammen,
ich habe eine UG und mache die Buchführung selber.
Jetzt habe ich für 2016 die AFA vergessen.
Handy, Notebook( (gebraucht) und Multifunktionsdrucker,
alle auf SKR03 420 (Büroeinrichtung) gebucht.
Der Jahresabschluss für 2016 ist natürlich durch und da kann ich nichts mehr ändern.
Jetzt mache ich gerade den Abschluss für 2017.

Meine Idee:  4840 an 420 ("ausserplanmässige Abschreibung" an "Büroeinrichtung") zum 01.01.2017 buchen
auf Restwert von 1 EURO?


Ich bin seit Tagen am googeln, finde aber nichts konkretes mit Konten.
Hallo,

du solltest erst einmal sortieren:
a) Konto 420 wird nur für längerlebige Anlagegüter verwendet und impliziert eine AfA-Dauer von mehr als einem Jahr. Alle von dir genannten Güter wären - wenn wirklich auf 420 gebucht - über drei Jahre abzuschreiben nach amtlicher AfA-Tabelle.
b) Geringwertige Wirtschaftsgüter im Wert von bis zu 150 Euro (ab 2018 250 Euro) sind direkt in den Aufwand zu buchen - hier wäre z. B. 4806 möglich - eine AfA ist dann überhaupt nicht notwendig.
c) GWG zwischen 150 und 480 Euro (ab 2018 zwischen 250 und 800 Euro) gehen auf Konto 480 - dieses Konto wird am Jahresende dann über AfA auf "Null" gestellt.
d) Sammelposten (bis 1.000 Euro) werden auf 485 gebucht und über eine Dauer von 5 Jahren abgeschrieben, wodurch alle auf diesem Konto gebuchten Gegenstände körperlich "untergehen" und im Anlagegut Sammelposten 201x aufgehen. Abgänge etc. sind daher nicht möglich!
e) Die Abschreibungen von Konto 420 werden gebucht auf Konto 4830, diejenigen von Konto 480 auf 4855 und Sammelposten auf 4862. Du könntest hier - da ja eigentlich GWG vorliegen nach deiner Bechreibung - die Werte von Konto 420 auch auf 4860 buchen. Ob dies aber mit dem Anlagenspiegel in der E-Bilanz noch "passt", kann ich nicht sagen.
f) Für "ausserplanmäßige" Abschreibungen muss auch eine ausserplanmäßige Wertminderung dargelegt werden. Diese liegt aber m. E. nach nicht vor, nur weil du vergessen hast, AfA zu buchen.

Da 2016 schon abgegeben wurde, kann hier auch nichts mehr geändert werden. Deine Buchungen sind nicht erlaubt. Die AfA 2016 wird jetzt erst "nachgeholt" am Ende der dreijährigen Nutzungsphase, d.h. du buchst die Jahres-AfA 2017 ganz normal auf Basis der Nutzungsdauer von 3 Jahren. Durch deine Zuordnung zum Konto 420 (was explizit möglich ist, GWG ist eine Erleichterungsvorschrift) hast du zum Ausdruck gebracht, dass diese Gegenstände über die AfA-Dauer verbraucht werden sollen.
1000 Dank, sogehts,
Du hast mir sehr geholfen.
Ich werde es dieses Wochenende versuchen.
Es gibt da noch ein klitzekleines Problem dazu, das scxhreibe ich später noch.
Ich buche mit Lexware, ich weiss nicht ob hier Fragen direkt zu Produkten bestimmter Herausgeber zulässig sind?
Wünsche Dir ein schönes Wochenende
Ich habe jetzt folgendes gemacht (noch im Buchungsstapel), Lexware, SKR03
zum 1.1.2017 die Anlagegüter (letztendlich Notebook + Zubehör) umgebucht von 420 (Büroeinrichtung) auf 490 (Büroausstattung)
zum 31.12.2017 habe ich die ganz normale Jahres-AfA auf 4830 (Abschreibung aud Sachanlagen).
Das gebrauchte Notebook war im Laufe 2017 defekt, ich habe die Jahres-AfA für 2017 gemacht,  es zum Jahresende verschrottet und ausgebucht auf 2320 (Verluste aus Anlagenabgang), Buchwert 0,-

Jetzt bleibene folgende Fragen:
wäre nicht bis 150,- zwingend GWG gewesen? Lexware lässt beispielsweise nicht zu das Notebook über Computer abzuschreiben.
dann habe ich gelesen das die vergessene / unterlassene Abschreibung von GWG nicht nachgeholt werden darf.
und ferner das die Abschreibung über die Restlaufzeit verteilt werden muss, in dem Sinne das die 100% nicht auf die Nutzungsdauer (hier 3 Jahre) sondern auf die Rewstlaufzeit (hier 2 ,5 Jahre) umgelegt werden muss. Dann wäre die Jahres-AfA höher?
Bearbeitet: Portal - 19.11.2018 09:58:05 (besseres Verständnis)
Mit welcher Begründung buchst du nun um auf GWG? Nur die Erkenntnis, dass dies möglich gewesen wäre? Kann bei einer Betriebsprüfung zu Konflikten führen, zumal in der UG durchaus auch abweichende Buchungen zum Steuerrecht möglich und in vielen Fällen sogar zwingend sind! Hier ist die GWG-Regelung (wie auch im Steuerrecht) eine Kannvorschrift. Die Mussvorschrift heisst, Gegenstände, die dem Geschäftsbetrieb längerfristig dienen, sind als Anlagevermögen zu aktivieren. GWG-Regelungen sind Erleichterungen, aber niemals eine Mussvorschrift!
Die Verschrottung wäre sinnvoller aus dem Konto 420 heraus erfolgt zum Zeitpunkt des Defektes.

Lexware lässt eine Aktivierung durchaus zu (du hast es ja gemacht) und auch Beträge unter 150 € (ab 2018 250 €) können über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Die Warnmeldung kann man nämlich "wegklicken".

Zitat
Portal schreibt:
dann habe ich gelesen das die vergessene / unterlassene Abschreibung von GWG nicht nachgeholt werden darf. und ferner das die Abschreibung über die Restlaufzeit verteilt werden muss, in dem Sinne das die 100% nicht auf die Nutzungsdauer (hier 3 Jahre) sondern auf die Rewstlaufzeit (hier 2 ,5 Jahre) umgelegt werden muss.
Diese Regelung gilt für alle Anlagegüter, nicht nur für GWG, aber auch nicht so allgemein, wie du das wiedergegeben hast. Du musst prüfen, ob die Restnutzungsdauer verlängert wird oder nicht. Dies ist in deinem Fall unwahrscheinlich, damit kann auf die bisherige Restnutzungsdauer verteilt werden (auch hier wieder: kann, nicht muss). Aber auch nur dann, wenn du bei der ursprünglichen Bilanzierung bleibst. Du hast hier nun ein ziemliches Kuddelmuddel veranstaltet.
..dann kann ich die Anlagegüter afu 420 (Büroeinrichtung) lassen obwohl es Notebook + Zubehör ist?
ich berechne die AfA also auf die Restlaufzeit (2,5 statt 3 Jahre).

Eine Frage habe ich noch, müssen die Wirtschaftsgüter denn zwingend in das Anlagenverzeichnis,
weil sie nicht sofort abgeschrieben werden (obwohl sie jeweils unter 150,- liegen?)

Ich kann die ja nicht rückwirkend in 2016 aufnehmen, das ginge nur zum 1.1.2017?
Bearbeitet: Portal - 19.11.2018 11:53:14 (Rechtschreibung)
Hallo.

Ich bin der Meinung, wenn der für die Einkommensteuer zugrunde liegense Bescheid noch angreifbar ist, kann einfach in dem Jahr 2016 die fehlenden Buvhungen nachgeholt werden und neu eingereicht. Fertig.

Wenn nicht mehr normal angreifbar (Vorläufigkeitsvermerk fehlt), dann ggf. "als offensichtliche Unrichtigkeit" oder "nachträgliche Tatsache" versuchen. Denn über die Einzelnachweise ist direkt sichtbar, das GWGs angeschafft wurden.

Das Konto 420 ist definitiv falsch.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>