Hallo zusammen,
wie seht ihr denn die Aufwendungen für eine Bautafel?
diese wird grundsätzlich für ca 2 Jahre vor Ort hängen und anschließend wieder abmontiert und hat keine weitere Verwendung mehr.
- kann man argumentieren, dass es sofort als Aufwand abziehbar ist?
(nicht auf längere Zeit dem Betrieb dienend)
- oder seht ihr es eher so, dass man nicht drum herum kommt, es als Anlagevermögen zu aktivieren
(da gesetzlich vorgeschrieben, um das Gebäude errichten zu können... klassische Baunebenkosten also)
dann würd ich die Tafel aber auch auf 33 Jahre abschreiben -> unschön!
- oder kann ich doch noch argumentieren, dass kein einheitlicher Nutzungs-/Funktionszusammenhang mit einem entstehenden Gebäude besteht und daher separat
aktivieren und auf 2 Jahre abschreiben?
Danke für eure Meinungen?
LG, die drei ?
wie seht ihr denn die Aufwendungen für eine Bautafel?
diese wird grundsätzlich für ca 2 Jahre vor Ort hängen und anschließend wieder abmontiert und hat keine weitere Verwendung mehr.
- kann man argumentieren, dass es sofort als Aufwand abziehbar ist?
(nicht auf längere Zeit dem Betrieb dienend)
- oder seht ihr es eher so, dass man nicht drum herum kommt, es als Anlagevermögen zu aktivieren
(da gesetzlich vorgeschrieben, um das Gebäude errichten zu können... klassische Baunebenkosten also)
dann würd ich die Tafel aber auch auf 33 Jahre abschreiben -> unschön!
- oder kann ich doch noch argumentieren, dass kein einheitlicher Nutzungs-/Funktionszusammenhang mit einem entstehenden Gebäude besteht und daher separat
aktivieren und auf 2 Jahre abschreiben?
Danke für eure Meinungen?
LG, die drei ?