papierlose Buchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
papierlose Buchhaltung, Erfahrungen
Welche Érfahrungen habt ihr mit der Umstellung auf die papierlose Buchhaltung gemacht?
Hi Kontonummer,

geht das überhaupt?
Allein wenn die Technik versagt, fühle ich mich mit Ausdrucken auf der sicheren Seite. Gut, es gibt Festplattenspiegelungen etc. aber wer garantiert, dass das alles hält? Rein umwelttechnisch wäre dies natürlich ein großer Schritt nach vorn!

Ich stele mir das auch umständlich vor. Z. B. die Kontierung der Belege. Da dies noch ein recht neues Thema ist, gibt es vermutlich noch keine standardisierten Hilfsprogramme?

Habt ihr die Umstellung geplant oder seid ihr schon beim Umsatzen?
Viele Grüße Neele :-)
Hallo,
@
Zitat
Neele
diese Angst das etwas verschindet höre ich auch immer wieder aber das ist doch eigentlich sehr merkwürdig. Wenn etwas ausgedruckt wird ist es ja auch nicht sicher. Brennt das Gebäude ab ist alles weg.
Sinvoller Weise liegt die Datensicherung nicht im selben Haus. Am besten findet die Sicherung auf einem externen Server oder in einem Rechenzentrum statt. Da geht dann auch nichts verlohren. Schließlich liegen die Daten an zwei unterschiedlichen Orten.
Auch in unserm Büro hat die Umstellung auf papierlos noch nicht begonnen und wird so blad auch nicht. Das sind alte Arbeits- und Denkweisen die dem entgegen stehen. Eigentlich ziemlich schade. Papierlos/Papierarm ist wenn es ordentlich angelegt wurde übersichtlicher, schneller und günstiger.

Grüße
Bei uns ist das im Moment zum Thema geworden. Ich bin nicht dafür, muss aber die Entscheidung begründen. Deshalb suche ich verschiedene Argument für und wider.
Also wenn Papierlos, dann auf jedenfall in einem Rechenzentrum speichern.

@gws die Angst auf Datenvelust begründet sich so: Ein Haus brennt relatv selten ab sagen wir max alle 20 Jahre? (wenn überhaupt) Eine Festplatte stürzt in der Regel naja sagen wir mal, wenn wir freundlich sind, alle 5 Jahre ab.

Vorteil Papier, hat sich seit 2000 jahren nicht verändert. Jeder Mensch kann es mit seinen Augen lesen, auhc nach 10 jahren bei richtiger Lagerung. Wenn man alles Digital hat, muss man sicherstellen dass die Daten im lesbar sind. Und wenn wir uns die letzten 10 Jahre anschauen, was hier an ständigen wechseln bei technischen Standards gibt. Außerdem das Thema Software Umstellung etc.

Also ich glaube von papierlos sind wir noch gut 10 Jahre entfernt einfach aus dem Fehler von Standards. Und natürlich unsere Politik, die im Internet eh nur Gefahren sieht...

Gruß Reaper
Zitat
Reaper-RWP schreibt:
Eine Festplatte stürzt in der Regel naja sagen wir mal, wenn wir freundlich sind, alle 5 Jahre ab.

:o waaas, alle 5 Jahre das auch noch freundlich betrachtet.
:denk: Vielleicht solltet Ihr Euch einen neuen Hardwarelieferanten suchen oder teil mir Euren mit, das ich dort auf jedenfall nicht kaufe.  :D  ;)

Spass beiseite, Datensicherung ist auf jedenfall eines der wichtigsten Aufgaben im Büro.

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 07.06.2012 19:43:10
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Sie halten auch länger, aber sicherheitshalber wird ausgetauscht.

Naja du musst ja auch noch anderen Faktoren mit einberechnen wie zum Beipsiel kaputte Netzteile die dann die Platte grillen, oder Überspannungen. Und ja ich habe solche Vorfälle schon häufig genug erlebt.

Es können auch Viren deine Platten zerlegen, aber das hatte ich glücklicherweise noch nicht.

Gruß Reaper
Hallo,

interessante Diskussion.  :klatschen:  

Mir wäre eine papierlose bzw. zumindest papierärmere Lösung natürlich angenehmer. Über 10 Jahre den ganzen Papierkram aufbewahren ist schon aufwendig. Es gibt ja schon einige Lösungen bei denen man bis auf den Beleg zoomen kann. Das ist schon besser als in den Ordnern nach der Papierrechnung zu suchen, erspart einem aber auch nicht die Papierrechnungen zu archivieren.

Die komplette elektronische Abwicklung von Eingangs- und Ausgansgrechnungen wäre da schon besser. Soweit ich weiß wird dies teilweise bei großen Konzernen auch schon praktiziert. Die gesetzlichen Hürden sind jedoch für den Austausch von elektronischen Rechnungen immer noch sehr hoch und sind somit für den Kleinanwender kaum zu durchblicken. Auch gibt es m.E. keine bezahlbare ERP-Lösung, die direkt elektronische Rechnungen verarbeiten könnte. Aus einer Ausgangsrechnung ein pdf generieren können sicher viele, jedoch eine Rechnung so zu genrieren, dass diese voll elektronisch bei der Gegenseite verbucht werden kann (und auch noch rechtssicher), ist mir bei Lexware und Co. noch nicht aufgefallen.

Ist hier evtl. Jemand der papierlos bucht?

Gruß, Buchi
Hallo,

es ist richtig, dass die Daten nicht ewig auf einer Festplatte unbeschadet bleiben aber dafür gibt es ja die Datensicherung. So liegen die Daten bereits auf mindestens 2 Platten und das diese beiden gleichzeitig kaputt gehen ist sehr unwarscheinlich. Ich würde allein schon im Server mindestens eine 2. Platte zum Spiegeln verbauen. Dann ist es definitiv sicher.

Ich habe mal in einem Unternehmen (Steuerkanzlei) gearbeitet, in dem das papierarme Büro bereits sehr gut umgesetzt wurde. Das Arbeiten ist viel einfacher. Es müssen keine Ornder geholt werden, immer Zugriff auf alle Dokumente. Es muss niemand ins Archiv rennen um Akten zu holen die verstaubt sind und stinken. Dort gab es zwei Kanzleien in unterschiedlichen Städten. Der Zugriff war auf alle Daten möglich, aus jeder Kanzlei. Das ist zum Arbeiten für den Steuerberater unglaublich vorteilhaft.
Als ich dort angefangen habe, habe ich erstmal ziemlich gestaunt, da es fast keine Ordner gab. Eigentlich ist man es gewöhnt, dass in Steuerkanzleien Unmengen davon rumstehen. Lediglich die Ordner der Mandanten waren dort.
Es wurde alles digitalisiert was durch die Kanzlei erstellt wurde. Selbst Aktenvermerke die Handschriftlich auf einen Zettel geschrieben wurden, wurden danach gescant.
Ich versuche auch hier in der Kanzlei in der ich jetzt arbeite immer wieder die Mitarbeiter und auch den Inhaber davon zu überzeugen, dass papierloses Arbeiten viele Vorteile hat. Verstanden wird es nicht. Eine sehr große Gefahr besteht darin, dass die Mitarbeiter zwar speichern und digitalisieren aber trotzdem zur Sicherheit drucken und abheften. Das geht natürlich gar nicht. Damit entstehen zusätzlich Kosten und es wird mehr Zeit benötigt als zuvor.

Das Thema Wechsel der technischen Standards ist sicher ein allgemeines Problem aber nicht hierbei. Die Archivierung im pdf-Format kann fast jedes Programm und das seit vielen Jahren und das wird sich zeimlich sicher auch in den nächsten Jahren nicht ändern.

Grüße
Wir haben in unserer Finanzbuchhaltung in den letzen 2 Jahren zwei Umstellungen gehabt. Eine 3. erscheint mir für so eine Abteilung in so einer kurzen Zeit zu viel. Es wäre interessent zu wissen, ob jemand eine derartige Umstellung bereits mitgemacht hat.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Wachstumsbooster vom Kabinett beschlossen: Planungssicherheit und Anreize für private Investitionen Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 04.06.25 den Entwurf des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm für den Wirtschaftsstandort Deutschland beschlossen. Es sieht wesentliche ......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / ERP-KeyUser (m/w/d) Als Controller / ERP-KeyUser spielst du eine zentrale Rolle zwischen den Schnittstellen unserer Kaufmännischen Leitung, IT, Vertrieb und Produktion. Mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Effizienz u......

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem r......

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d) Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzel......

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Fac......

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagemen......

Buchhalter im Rechnungswesen (w/m/d) Die Schrobsdorff Bau AG ist als mittelständisches Unternehmen seit 1989 erfolgreich im Großraum Berlin etabliert und realisiert einen Jahres­umsatz von ca. 140 Mio. EUR. Unser Leistungs­spektrum reich......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Lohnbuchhaltung (w/m/d)
Wir bei der HLB suchen nach motivierten Teamplayern, die richtig mit anpacken und die Mobilität der Zukunft mit eigenen Ideen aktiv mitgestalten. Im Gegenzug bieten wir dir ein modernes Umfeld mit regionalem Bezug. Dabei setzen wir auf Stabilität und Vertrauen – für unsere Kunden ebenso wie für d... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Die Kanzlei für Recht und Steuern Boris Bell wurde 2010 in Roetgen, Nordrhein-Westfalen, gegründet und bietet grenzüberschreitende Beratung durch ihre Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Boris Bell ist Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernabschluss
Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozial­unternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unter­nehmen in Süddeutsch­land begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebens­situationen verlässliche Unter­stützung suchen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>