Frachtrechnung DB Schenker / Messe/ Kontierung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Frachtrechnung DB Schenker / Messe/ Kontierung, Eingangsfrachtrechnung für die Messe
Hallo Zusammen,

wir haben von dem Spediteur DB Schenker eine Frachtrechnung für die Hintransport und Rücktransport der Güter für Messe erhalten.
Diese Rechnung wurde bei uns wie folgt gebucht :

              Frachtkosten( mit Kostenstelle Marketing )
              Vorsteuer
an           Verbindlichkeit Schenker

Der Interimsmanager der bei uns in dem Unternehmen tätig ist meinte dies wäre total falsch und hätte wie folgt gebucht werden müssen:

              Messekosten
              Vorsteuer
an           Verbindlichkeit Schenker

Bin der Meinung das die obige Kontierung und Buchung richtig ist das auch bei dem Rechnung um Transportkosten handelt und nicht um Messekosten.
Ich gehe aus das er die Kosten als Controller betrachtet und nicht als Buchhalter ????:-))))) Verstehe aus dem Grund auch nicht wenn es auf Messekosten gebucht werden soll warum es das Ske achkonto Frachtkosten angelegt worden ist und gibt????

Für Rückantwort bedanke ich mich voraus

Viele Grüße

RECO
Moin,

Zitat
Ich gehe aus das er die Kosten als Controller betrachtet und nicht als Buchhalter ????smile:-))))) Verstehe aus dem Grund auch nicht wenn es auf Messekosten gebucht werden soll warum es das Ske achkonto Frachtkosten angelegt worden ist und gibt????

Hat ein Controller zwangsläufig keine Ahnung von Buchhaltung?  ;)

Ich sehe es auch so wie er. Ohne zu wissen, WAS ihr genau habt transportieren lassen, aber es hat weder etwas mit dem Beschaffungs-, noch mit dem Absatzbereich zu tun, sondern mit Aufwendungen, die anläßlich der Messe entstanden sind.

Auch ist nicht klar, welche Art Konto ihr das als "Frachtkosten" angelegt habt. Im Zweifelsfall stellt es aber ein Unterkonten von Warenbezugskosten o.ä. dar und würde bei deiner Buchung den Wert des Warenbestandes erhöhen, was eindeutig nicht der Fall ist.

Gruß
Hallo,

wie Du selber geschrieben hast íst wird Sachkonto " Frachtkosten" bei uns auch bei anderen Unternehmen als Aufwands / Ertragskonto angelegt und nicht als Bestandskonto. Da es weder wie Du geschrieben hast weder mit Beschaffungs-, noch mit Absatzbereich zu tun ist sondern nur Hin- bzw. Rücktransport von Sachen für die Messeaustellung zu tun hat ist das für mich als FRACHTKOSTEN zu buchen. Inhalt der Rechnung war auch Transportkosten.

Auf den Sachkonto " Messekosten" würden ich Standkosten für die Messe buchen und nicht die Frachtkosten. Eins ist Klar beides sind Aufwandskonten.
Bei uns sind die Frachtkosten als Primärkosten eingestellt dies auch zu Info.

Gruß.
Dann bleibt es trotzdem falsch, da Frachtkosten im Beschaffungsbereich den Einstandspreis und damit die Bestände und den Wareneinsatz berühren und im Absatzbereich buchhalterisch zu einer Erlösschmälerung führen!

Nach deiner Logik verändert sich also Umsatz und Wareneinsatz je öfter ihr auf Messen geht!  ;)

Gruß
Hallo,

die das Kosten Frachtkosten würde ich nur für Einkäufe und Verkäufe nutzen.

Wie mein Vorredner schon sagte, passt das Konto Messeaufwand besser, da die Fracht Aufwendungen für diese Messe waren und nicht für einen Warenverkauf bzw. Wareneinkauf.

Gruß Reaper
Hallo ,

es geht hier nicht um welches Sachkonto besser passt. Beide Sachkonten sind bei uns in SAP R/3 als Kostenkonten angelegt.

Die Frachtkosten werden bei den bestellbezogenen Rechnungen bei uns unter ungeplanten Nebenkosten gebucht dann ändert sich auch der Einstandspreis im Beschaffungsbereich da gebe ich Euch beiden Recht.

Die Frachtrechnung vom Schenker war kein bestellbezogene Rechnung und der Inhalt der Rechnung war Frachtkosten Hintransport  Messe. Ich gehe welches Konto man nimmt hängt von Betrachtungsweise ab, d.h. wie man lustig ist .......

Ein anderes Beispiel: Kollegen von mir haben eine Rechnung von Übersetzungsbüro was übersetzt worden ist auf das Sachkonto Entwicklungs-und Forschungskosten gebucht anstatt auf Fremdleistung oder Übersetzung. Ihr beiden wollt bestimmt mir  sagen "Entwicklungs- und Forschungskosten passt hier auch besser.........

Erzählt bitte kein Scheiss, sorry sondern kommt mit mir mit Fakten.

Wozu werden in der Buchhaltung so viele unterschiedliche Sachkonten angelegt? Bestimmt nicht Just For Fun.......

Viele Grüße
Zitat
Erzählt bitte kein Scheiss, sorry sondern kommt mit mir mit Fakten.

Wenn dir eh egal ist, was andere meinen und zu Recht anmerken, warum fragst du?

"ungeplante Nebenkosten" ist auch eine tolle Kreation! Vielleicht solltet ihr an eurer Planung mal arbeiten!

Und ganz offensichtlich hast du die Einwände nicht verstanden! Dein Unternehmen lebt also davon, dass es Waren zu Messen transportieren lasst und zurück. Aha!

Das ein Messebesuch deinen Wareneinsatz nach deiner Buchungsmethode verändert scheinst du nicht zu begreifen.

Du hast eine Frage gestellt und Antworten bekommen. Wenn du anderer Meinung bist, ist das  so. Was soll die Nachfrage?

Und wer das was wofür übersetzt hat weisst eh nur du, in sofern nicht zu beantworten!

Gruß
Hallo Reco,
gelbe Karte für diesen Satz:
Zitat
Erzählt bitte kein Scheiss, sorry sondern kommt mit mir mit Fakten.
In unserem Forum helfen Nutzer einander. Wenn eine Antwort deine Frage nicht beantwortet, dann muss man durch sachliches Nachfragen und weitere Erklärungen ergründen, wo das Problem genau liegt und eine Lösung finden. Jetzt kühlen wir uns alle ab und wenden uns wieder der Sachfrage zu.
Viel Spaß
Die Redaktion
Hallo Reco,

die angelegten Konten in einen Kontenrahmen haben eine Funktion. Häufig sind mehr Konten angelegt als man braucht.

Viele vorangelegte Konten sind bestimmten GuV-Positionen (bzw. Bilanz-Positionen) zugeordnet. Die Wahl des Aufwandskontos bestimmt den Ausweis in der GuV (bzw. Bilanz)

Der von dir beschriebene Fall bot an die Kosten des Transports als Messeaufwand im sonstigen Aufwand darzustellen, anstatt ihn unter Materialaufwendungen auszuweisen. Das gleiche gilt ebenfalls für dein Übersetzungsfall (so wie er sich gelesen hat).

Ich weiß leider nicht was du sonst für "Fakten" von uns erwartest, so wie sich dein Fall liest, klingt es nur nach Gestaltungspolitik im Jahresabschluss.

Es tut mir auch leid, dass wir dir nicht die gewünschte Untersützung bieten können und eher deinen Interimsmanager zustimmen.

Gruß Reaper
Hallo Reaper,

vielen Dank für deine Rückantwort... das Thema ist für mich abgeschlossen habe auch meine Antwort erhalten.
Im Klartext die Transportkosten für die Messe kann sowohl als Frachtkosten aber auch Messekosten gebucht werden.

Gruss
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>