USt nach 13b auch für Kontenklasse 6 möglich? (SKR04)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
USt nach 13b auch für Kontenklasse 6 möglich? (SKR04)
Hallo,

die Standardkonten für Leistungsbezug aus dem Ausland sind ja bekanntlich 5923 und 5925. Da sich aber die Kontenklasse 5 allgemein auf Material/Waren/Leistungen bezieht, die direkt in der Produktion eingesetzt werden oder ohne Umwege weiterverkauft werden, stellt sich mir die Frage, wie Produkte und Waren gebucht werden, die in der Kostenstellenrechnung eher den Vor- als den Endkostenstellen zugerechnet werden würden.

Konkretes Beispiel: Eine 1-Jahres-Lizenz für eine Verwaltungssoftware wird von einem australischen Händler erworben, wobei der Kauf dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegt. Würde in diesem Fall der Buchungssatz lauten:
Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer und Vorsteuer 13b an Bank und Umsatzsteuer 13b
oder
Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (Lizenzen, Konzessionen) und VSt 13b an Bank und USt 13b
?

Anderes Beispiel: Innergemeinschaftlicher Erwerb eines GWG: Lautet der Buchungssatz
GWG und Vorsteuer 13b an Bank und Umsatzsteuer 13b
oder
Innergemeinschaftlicher Warenerwerb und VSt 13b an Bank und USt 13b
?

Vielen Dank im Voraus,
Steven
Bearbeitet: steven - 04.09.2019 14:29:32
Hallo, Steven

du musst es so sehen: Es muss so gebucht werden, dass danach sowohl die ustVA richtig ist, als auch die richtigen Konten in der Buchhaltung bebucht werden. Wenn es GwG ist, dann wir das auch als GwG gebucht. Wenn man die  Miete für die Software-Lizenz zahlt, dann soll auch der entsprechende Ausweis in der GuV erfolgen.
Bearbeitet: Macaslaut - 04.09.2019 15:57:16
Hallo Macaslaut,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn das GWG auf 6260 gebucht werden würde, würde es aber nicht mehr unter innergemeinschaftliche Erwerbe in der UStVA erfasst werden, da nur die relevanten 5er-Konten dafür ausgewertet werden. Da die UStVA auch auf dieser Basis die fällige USt nach 13b berechnet (und nicht über eine separate Erfassung des Kontos USt 13b), würde eine zu geringe USt-Last deklariert werden.
Wie passt das ins Bild?
Hallo.

Zugegeben, ich würde hier aktuell erst einmal die Frage stellen, warum UST fließt.
Prinzipiell sollte es doch für das "Australische" Unternehmen ein "Export" sein und somit Steuerfrei. Dann würde doch gar keine UST fließen.

Habe ich da einen Denkfehler?

Greift hier überhaupt Reverse-Charge?

Ich hatte diesen Fall bisher noch nicht. Vielleicht kann mich hier auch jemand erhellen :-)


Zitat
steven schreibt:
Konkretes Beispiel: Eine 1-Jahres-Lizenz für eine Verwaltungssoftware wird von einem australischen Händler erworben, wobei der Kauf dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegt
[CODE]Wie passt das ins Bild?[/CODE]

Es kommt vor allem darauf an, mit welchem Rechnungswesenprogramm  man arbeitet. Es sind verschiedene Lösungen möglich:

1. Buchung z.B.  6260 oder  6837 ( SKR 04)  mit Vorsteuerschlüssel 94. Bei Lexware z.B. geht das nicht. Man hat zwar in der Buchhaltung die Umsatzsteuer und Vorsteuer auf den richtigen Konten, in der UstVA aber nur die Vorsteuer, da die BMG ( Konto 6260) nicht in die UstVA fliesst.
2. Man bucht  auf das Konto I.Erwerb( Bereich 5xx) und dann wird gegen 6260 umgebucht. 6260 an 5425( ohne Steuern). Dabei hat man sowohl in der GuV den richtigen Ausweis als auch in der UstVA.
3. Man kopiert das Konto 5425  und benennt es um ( Software -Lizenzen). Und dann bucht man darauf.

[CODE]zugegeben, ich würde hier aktuell erst einmal die Frage stellen, warum UST fließt.
Prinzipiell sollte es doch für das "Australische" Unternehmen ein "Export" sein und somit Steuerfrei. [/CODE]

Bei der Lizenzmiete handelt es sich um eine sonstige Leistung. Der Schuldner ist der Lestungsempfänger-der deutsche Unternehmer. Steuerfrei ist die Leitsung in Deutschland nicht. Villiecht in Australien, das  interessiert aber hier niemanden.
Bearbeitet: Macaslaut - 05.09.2019 10:08:20
Danke für die Antwort Macaslaut,

Methoden 1 und 3 sind natürlich nicht praktikabel, erstere wegen der UStVA, letztere weil sie nur im Spezialfall und nicht generell verwendbar ist.
Würde bei Methode 2 der Saldo des 5er-Kontos wegen der Ausbuchung nicht auch wieder 0 betragen, sodass in der UStVA dann wie bei Methode 1 eine zu geringe BMG genutzt würde?

Vielen Dank im Voraus!
Steven
[CODE]Würde bei Methode 2 der Saldo des 5er-Kontos wegen der Ausbuchung nicht auch wieder 0 betragen, sodass in der UStVA dann wie bei Methode 1 eine zu geringe BMG genutzt würde?[/CODE]

Eben, es kommt auf das Programm an. Bei Lexware z.B. fliesst nur der Betrag aus der ersten Buchung in die UstvA ein. Bei der zweiten Buchung wird die Steuer bem Konto 5425  auf "keine" gesetzt.
Bearbeitet: Macaslaut - 06.09.2019 08:22:28
Danke Macaslaut,

ich konnte mittlerweile auch Lexware testen und verstehe was Sie meinen. Meine jetzige Software nutzt keine expliziten Steuerschlüssel, sondern bindet das gesamte Konto an einen Steuerschlüssel an. Mit Lexware wäre die Umbuchung ohne Steuereffekt dann möglich; es wäre aber wahrscheinlich noch simpler direkt das korrekte Konto anzusprechen und den entsprechenden Steuerschlüssel zu wählen. Werde deswegen möglicherweise zu Lexware wechseln, wobei mich die GUI aber noch nicht ganz überzeugt :D

Vielen Dank!
Bearbeitet: steven - 15.09.2019 21:30:29
[CODE]es wäre aber wahrscheinlich noch simpler direkt das korrekte Konto anzusprechen und den entsprechenden Steuerschlüssel zu wählen[/CODE]

Bei Lexware geht das nicht. Die UstVA wird nicht vollständig.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>