Warenkauf aus dem Ausland richtig verbuchen (+ Reverse-Charge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Warenkauf aus dem Ausland richtig verbuchen (+ Reverse-Charge)
Hallo,

da ich viel auch viel Ware aus dem Ausland kaufe und die Beleg auch richtig verbuchen möchte, sind hier auch wieder viele Fragen aufgekommen.


- Warenkauf von: Privat (Deutschland)
Konto: 3200, 0 % Umsatzsteuer

- Warenkauf von: Händler (Deutschland)
Konto 3400 (Automatik), 19% Umsatzsteuerregelung

- Warenkauf von: Händler (EU-Ausland)
Konto 3425 (Automatik), Reverse Charge Regelung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 19)

- Warenkauf von: Privatpersonen (EU-Ausland)
Konto 3425 (Automatik), keine Umsatzsteuerregelung 0%
Unsicher, hier doch lieber 3200?

- Warenkauf von: Händler (Drittland mit Import-One-Shop-Stop)
Konto 3400 (Automatik), normale Umsatzsteuerregelung 19% oder doch anders Konto?
Steuer für Ware wurde durch IOSS mit 19% deutscher Umsatzsteuer bereits abgeführt. Siehe Rechnungsbeleg im Anhang. Geht das so einfach oder darf ich nicht mit IOSS muss und anders Buchen?

- Warenkauf von: Händler (Drittland ohne IOSS)
Welches Konto?, Reverse Charge Reglung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 94)

Muss auf den Händlerbelegen, die ich bekomme aus dem EU Ausland/Drittland auf Reverse Charge hingewiesen werden oder kann ich das generell einfach nutzen?



Freundliche Grüße
Beleg-1.jpg (195.92 KB) [ Download ]
Bei IOSS konnte ich etwas finden. Es gilt nicht für B2B Kunden, sondern nur für Privatkunden. Demnach darf ich mir nichts mit IOSS schicken lassen.

Heißt die Rechnung aus dem Drittland ist dann ohne Steuer. Diese muss ich mit Rerverse Charge verbuchen.

Fragt sich dann nur welche Buchubgskonto ich benutzen soll. Ganz normal 3200?

Die darauf folgende Einfuhrumsatz geht dann auf 1588. Und dann berechnet mit DHL noch eine Auslagepauschale von 6€. Auf welches Konto soll die?
Hallo,
Ich habe jetzt nochmal genau überlegt und habe es folgendermaßen gemacht:

- 3200 Warenkauf - (0 % Vorsteuer) von Privat (DE)
Keine Umsatzsteuerregelung

- 3400 (Automatik) Wareneingang (19 % Vorsteuer) von Händler (DE)
Umsatzsteuerregelung 19%

- 3550 Wareneingang (Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb) von Privat (EU)
Keine Umsatzsteuerregelung

- 3425 Wareneingang (Innergemeinschaftlicher Erwerb) von Händler (EU)
Reverse Charge Regelung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 19)

- 3551 Wareneingang (im Drittland steuerbar) von Privat (Drittland)
Keine Umsatzsteuerregelung --> Kein Reverse Charge. Da Privatverkauf?  Passt das so?

- 3551 Wareneingang (im Drittland steuerbar)  von Händler (Drittland)
Reverse Charge Reglung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 94) --> Mir liegt eine Rechnung vom Händler vor.


Bei Import aus dem Drittland (Privat und Händler) fällt auf einer separaten Rechnung der
Deutschen Post Einfuhrumsatzsteuer an. Das Buche ich auf 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) und wird dann
Automatisch als Vorsteuer abgezogen (SevDesk)

Außerdem berechnet die Post eine Auslagepauschale von 6,00 EUR (Umsatzsteuerbefreit).
Das Buche auf 4900 (Sonstige betriebliche Aufwendungen)


Ist das alles so korrekt oder gibt's irgendwo noch ein Fehler?

Als Automatikkonto soll ich dann nur bei 3400 einstellen?


Als Beispiel habe ich noch ein Beleg eines Händlers in der EU der mir ein Ersatzteil geschickt hat. Der Sieht dann so aus (Bild 2). Es ist ein Gewerblicher Verkäufer. Aber auf  Beleg ist leider nicht viel mehr drauf. Eine "richtige" Rechnung wird nicht ausgestellt. Kann ich hier Reverse Charge trotzdem ganz normal anwenden?

lg
Unbenannt.png (289.51 KB) [ Download ]
Lieferungen von Waren aus dem Drittland unterliegen nicht dem Reverse Charge.

Entweder Du bist Schuldner der Einfuhrsatzsteuer, die Du dann als Vorsteuer ziehst, oder der Lieferer schuldet die Einfuhrumsatzsteuer, zieht diese als Vorsteuer und liefert dann steuerpflichtig nach § 3 Abs. 8 UStG an Dich im Inland. Die im letzteren Fall von Lieferer in Rechnung gestellte USt ziehst Du dann als Vorsteuer. Mit RC hat das aber nichts zu tun.
Ist das als Steuerfreier Innergemeinschaftlicher zu bezeichnen und soll auf Buchungskonto 3550?

Ich (Gewerbe) in Deutschland kaufe Ware aus EU-Land von Privat.
Du meine Güte, soviele Konten! :)

Zunächst einmal... 3550 und 3559 betreffen nur Güter, welche unter § 4b UStG fallen, 3551 und 3558 setzen eine USt-Registrierung im Ausland voraus.

3400 bei deutschen Firmenlieferanten ist korrekt. Dies setzt aber eine deutsche Steuernummer voraus.

3425 bei Europäischen  ebenfalls korrekt; allerdings nur wenn eine USt-ID vorliegt. Hinweis auf Reverse Charge ist eigentlich zwingend nötig (zumindest in EINER Sprache).

3200 für den Rest. Und dazu gehört auch deine erste hochgeladene Rechnung. Zwar wird 19% USt ausgewiesen, aber da Lieferung B2B wäre ist dies falsch. Die Steuer gilt als 14C Steuer und darf nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.

Kleiner Tip: wenn du Ordnung schaffen willst... du kannst Sonderkonten anlegen. 3200 für Privatkunden Inland, 3201 für Privatkunden Ausland usw.

Ach... für die 6 Euro Postgebühr bietet sich 3800 an, Bezugsnebenkosten.

Sanity
Ich finde das alles zunehmend Kompliziert...

Zu § 4b UStG

Ich konnte da nicht wirklich unter den angeben Punkten was raus lesen. Ich kaufe Uhrenersatzteile. Gilt das? Und wenn nein, wohin dann buchen?


---3425 bei Europäischen  ebenfalls korrekt; allerdings nur wenn eine USt-ID vorliegt. Hinweis auf Reverse Charge ist eigentlich zwingend nötig (zumindest in EINER Sprache).----
Und wenn kein Hinweis von dem Händlerbeleg vorliegt, wie in auf dem letzten Bild? Wohin dann buchen? Muss ich dann 19% abführen oder einfach ohne Umsatzsteuerreglung verbuchen?

---------3200 für den Rest. Und dazu gehört auch deine erste hochgeladene Rechnung. Zwar wird 19% USt ausgewiesen, aber da Lieferung B2B wäre ist dies falsch. Die Steuer gilt als 14C Steuer und darf nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.---------

ok
Bei Haufe steht es übrigens drin, dass es auch ohne Hinweis anzuwenden ist.

https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/reverse-charge-verfahren-sonstige-anwendungsfaelle_idesk_PI20354_HI2583306.html.

Fehlt der Hinweis oder lautet er anders, ist das Reverse-Charge-Verfahren vom Leistungsempfänger dennoch anzuwenden; es ergeben sich keine Folgen für den Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers.

in der Umsatzsteuer Voranmeldung muss ich dann doch auch das Feld 89 / 61 ansprechen oder? 46/47/61 ist ja eine Leistung und keine Ware.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Spezialist Transfer Pricing & Konzernrechnungswesen m/w/d AUMA – ein innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen mit Hauptsitz in Müllheim i. M. – entwickelt, produziert und vertreibt seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturen­getrie......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>