Sponsor/Werbung/Präsentation/USt ID

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Sponsor/Werbung/Präsentation/USt ID
Hallo,  :wink1:

ich habe ein Kleingewerbe gegründet. Meine Buchhaltung läuft über EÜR aber ohne USt Befreiung. Ich nutze Lexware office dafür.

1. Unser Heimat-Sport-Verein hat eine Großbestellung an Sportsbekleidung ausgeführt und uns erlaubt unser Firmenlogo als Werbung auf diese Sachen drucken zu lassen.

Wir zahlen die Druckkosten selber. Ansonsten haben wir mit der Großbestellungen nichts zu tun, wir verdienen nicht daran und zahlen auch nichts.

Wie verbuche ich das dann korrekt? Werbung/Marketing?  :denk:

2. Für uns selber haben wir auch Poloshirts mit unserem Firmenlogo bedrucken lassen um damit halt Werbung "zu laufen" - auch alles Werbung oder muss ich das aufteilen das zB nur die Bedruckung als Werbekosten gilt, das Poloshirt aber als was auch immer?  :denk:

3. Wenn wir Waren im Hauptlager bestellen müssen wir  Versandkosten bezahlen (wird zu uns geliefert, Kunde holt sie dann ab oder es wird hingebracht). Ein Teil dieser Versandkosten geben wir an die Kunden weiter (Pauschale).
Werden beide Sachen gleich gebucht also unser Porto und das Porto das wir weiterberechnen? Lexware gibt einmal die Position Porto als "normale" Ausgabe und Porto als "Aufwandsminderung" an. Welche ist für mich richtig?  :denk:

4. Ich  möchte einen Warengutschein von unserem Geschäft als Tombolapreis spenden, gilt das als Werbegeschenk?  :denk:

5. Ich habe einen Prospektständer gekauft den ich auf Veranstaltungen mit unseren Katalogen etc bestückt aufstellen möchte - zählt das zu Repräsentationskosten?  :denk:

6. Ich habe immer noch nicht den Bogen zur steuerl. Erfassung vom FA bekommen, also auch keine Ust-ID  :evil:  Was ist wenn ich trotzdem Rechnungen schreiben will? Geht das auch ohne Steuernummer/ID wenn die Beträge unter €150,00 liegen? Oder muss ich dann allen später korrigierte Rgn zustellen wo dann die ID drin ausgewiesen wird?
Und wenn ich Rgn an einen Verein stelle, muss ich seine USt-Id mit in meiner Rgn ausweisen?

Sorry für die vielen Fragen, wollte nicht immer wieder neue Themen eröffnen.  :D

Danke im Voraus für eure Hilfe.
Bearbeitet: 1+1=3? - 25.11.2016 14:37:12
EÜR - ISt-Versteuerung - SKR03
Hi,
1. Werbekosten.
2. Richtig wäre das Poloshirts mit dem Logo  komplett als Berufskleidung zu buchen.
3. Die Versandkosten für die gekauften Waren gehören zu den Anschaffungskosten. Alles als Aufwand buchen. Der Verkauf von Waren ist eine einheitliche Leistung. Alles als Umsatzerlös.
4.Wird Tombola von von deinem Unternehmen organisiert oder von jemandem anderen?
5.Das ist die Ladeneinrichtung. Bis 410 Netto kann man als Aufwand buchen.
6.Bis 150Euro kann man die Rechnungen ohne die Steuernummer ausstellen. § 33 Ustdv.
Hallo,)

und vielen Dank für die Antwort.  :klatschen:

Puuh mit den Rgn bin ich ja schonmal zufrieden das ich die nicht alle neu machen muss  :green2:

zu Punkt 2:

Ist es egal wer mit den Shirt rumläuft (ich, Ehemann, Freunde, Kinder etc)?

zu Punkt 4:

Die Tomobola wird nicht von uns ausgerichtet. Spenden nur den Gewinn und noch ein Spielball.

zu Punkt 3:

Das erscheint mir logisch, habe ich bisher auch immer gemacht (Konto 4910) , aber was wäre denn rein  interessenhalber  ein Fall zB wo man Porto als Aufwandsminderung buchen müsste?

NEUE FRAGE:

Ich habe einen Kundenanfrage aus der Schweiz, wäre ein gutes Geschäft für mich  :D  Was muss ich bei Rechnungserstellung etc denn da beachten weil Drittland?? Rgn Betrag wäre unter 300CHF

Danke nochmals  :{}
Bearbeitet: 1+1=3? - 30.11.2016 12:21:22
EÜR - ISt-Versteuerung - SKR03
Die richtige Ausstellung  von Rechnung ist nur für den Kunden relevant, der vorsteuerabzugsberechtigt ist.

2. Es ist nicht egal, wer in den Poloshirts rumläuft, es sei denn, sie arbeiten im Laden. Wenn z.B. die MA nur die Poloshirts mit dem Firmenlogo tragen müssen, dann wäre das die Berufskleidung.
3. Abhängig vom Wert der einzelnen Ware Buchst du:
Geschenke unter 35 Euro an Erlöse(ohne Umsatzsteuer)
Geschenke nicht abziehbar ( über 35 Euro) an Erlöse(mit Umsatzsteuer)

Für die Lieferung in die Schweiz stellst du die Rechnung ohne Umsatzsteuer und  schreibst auf der Rechnung : Steuerbefreit nach Par. 4 Abs.1a UstG
OK MA habe ich nicht, nen Laden auch nicht. Mein Mann und ich  wollten das Shirt halt tragen wenn wir auf Turnieren unterwegs sind oder anderen Sportveranstaltungen.

Das mit der Schweiz verstehe ich nicht ganz, der Zoll hat mir da ganz andere Infos gegeben  :denk: Der Kunde hat schon gesagt, dass er sich die Mehrwertsteuer NICHT wiederholen möchte - macht das für mich einen Unterschied?

Könntest du das bitte näher erläutern warum ich keine Steuer aufführen soll/darf? Danke  :D

Nochmal für Doofe: Ich spende zur Weihnachtsfeier eines Vereins einen Gutschein über EUR X als Gewinn für eine Tombola - wie verbuche ich das jetzt im Dezember?

Der Gutschein ist nur über mich einlösbar über Bestellung des aktuellen Produktkataloges.

Und wenn der Gewinner dann den Gutschein einlöst (vl erst in 2017) wie verbuche ich das dann gerade im Bezug auf die Steuer (da ich ja nicht nach §9 befreit bin)?

Bitte auch gerne mit Kontonummern aus SKR03  :D
Bearbeitet: 1+1=3? - 01.12.2016 18:40:24
EÜR - ISt-Versteuerung - SKR03
Hi,

Die Lieferung in die Schweiz ist für dich eine Ausfuhrlieferung  nach Par.6 UstG, die umsatzsteuerfrei  in Deutschland  ist. Bei der Einfuhr in die Schweiz fallen die Zollgebühren und die schweizerische Umsatzsteuer an. Das musst du aber mit ihm klären, wer das bezahlen soll. Aber in Deutschland wird nichts abgeführt.
Bearbeitet: Macaslaut - 01.12.2016 19:02:27
Danke, das hilft mir.

Kannst du mir bei dem Rest auch noch helfen? Bin grade i-wie meine ganze BuFu am anzweifeln...hab zwar jahrelang in der BuFu gearbeitet aber das war halt das typische Firmenbuchungen, mit Abschluss etc .. diese Vereinfachte BuFu verwirrt mich zusehends  :cry:
EÜR - ISt-Versteuerung - SKR03
Hi,

da EÜR gemacht wird, wird der Gutschein erst mal gar nicht gebucht. Erst Bei Einlösung: 4655/8910
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>