Neue Ausgabe des Controlling-Journals jetzt verfügbar! Das Controlling-Journal steht für einen kurzweiligen Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet.Mehr Informationen >>
ich bin neu im Forum und bitte mir die evtl. laienhafte Frage zu verzeihen
Folgendes Problem habe ich:
Am 01.03.2018 habe ich einen Handwerksbetrieb übernommen. Als Ablöse wurde eine Summe von 4000,- EURO vereinbart. Es wurde nicht spezifiziert, was alles in der Summe enthalten ist. Da der Verkäufer bzw. ehemaliger Inhaber ein guter Freund von mir ist, haben wir vereinbart, dass die Summe innerhalb von 1-2 Jahren bezahlt wird, aber nicht gestückelt werden soll. Also sobald ich den Betrag habe, überweise ich es auf einmal.
Im Kaufvertag wurde festgehalten, dass es sich um eine nicht steuerbare Geschäftsveräußerung handelt. Also, wenn ich es richtig verstehe, ist somit keine Umsatzsteuer fällig.
Nun zu meiner eigentlichen Frage(-n):
Wie verbuche ich diesen Vorgang im Lexware Office SKR 03, wenn ich den Betrag (4000,- EURO) als Privateinlage ein Jahr später am 01.03.2019 auf mein Geschäftskonto und dann per Banküberweisung vom Geschäftskonto an den Verkäufer überwiesen habe?
Wann wirkt sich das in der EÜR aus? 2018 oder 2019?
Das wirkt sich überhaupt nicht auf deine EÜR aus - es handelt sich um Vorgänge auf der Vermögensebene. Der Kauf führt bei dir zu Anschaffungskosten deines Handelsgewerbes, dies wird aber in einer EÜR nicht erfasst. Die Zahlung vom (geschäftlichen) Bankkonto ist dann eine Privatentnahme.
dieser Vorgang ist für die Einnahmenüberschussrechnung irrelevant, er spielt sich rein auf der Vermögensebene ab. Erst bei Aufgabe des Gewerbes wären die 4.000 € als Anschaffungskosten abzuziehen. Bei Zahlung buchst du Privatentnahme an Bank.
01.03.2018 4000,- EURO - 35 (Geschäfts- oder Firmenwert) an 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs)
Dann Saldenvorträge in 2019 01.01.2019 4000,- EURO - 9000 (Saldenvorträge) an 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs) 4000,- EURO - 35 (Geschäfts- oder Firmenwert) an 9000 (Saldenvorträge)
Privateinlage am 01.03.2019 4000,- EURO - 1200 (Bank) an 1890 (Privateinlagen)
Bezahlung der Ablöse am 10.03.2019 4000,- EURO - 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs) an 1200 (Bank)
Ab jetzt kann ich als IST-Versteuerer über die AfA linear abschreiben nach Paragraf 7 Abs. 1 EStG. Die Abschreibungsdauer beträgt 15 Jahre.
AfA 1. Jahr (10 Monate, da im März bezahlt) 222,22 EURO 2. Jahr 266,66 EURO 3. Jahr 266,66 EURO 4. Jahr 266,66 EURO 5. Jahr 266,66 EURO 6. Jahr 266,66 EURO 7. Jahr 266,66 EURO 8. Jahr 266,66 EURO 9. Jahr 266,66 EURO 10. Jahr 266,66 EURO 11. Jahr 266,66 EURO 12. Jahr 266,66 EURO 13. Jahr 266,66 EURO 14. Jahr 266,66 EURO 15. Jahr 266,66 EURO 16. Jahr (2 restliche Monate) 44,44 EURO
Buchungssatz in jedem Jahr wäre dann 1. Jahr: 222,22 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
2-15. Jahr: 266,66 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
16. Jahr: 44,44 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
In der EÜR würde sich dann gewinnmindernd auswirken (Zeile 131 - AfA auf immaterielle Wirtschaftsgüter (zum Beispiel erworbene Firmen-, Geschäfts- oder Praxiswerte)
Kennzahlen-Guide für Controller:
Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT verständlich erklärt. Ebook im pdf-Format, 280 Seiten, Preis:12,90 Euro Brutto Mehr Infos >>
News
Digitale Anlageninventur: Vorteile in der Praxis
Digitale Anlageninventur und medienbruchfreie Inventarisierung des Sachanlagevermögens dank spezieller Software: Ein deutscher Rüstungskonzern hat den Schritt gemeinsam mit einem Münchener IT-Anbieter......
E-Bilanz: Taxonomie 6.6 veröffentlicht
Die Finanzverwaltung hat die Taxonomie 6.6 für die E-Bilanz veröffentlicht. Das teilt das Bundesministerium der Finanzen in einem BMF-Schreiben vom 21. Juni 2022 mit. Die Taxonomien sind grundsätzlich......
5 Tipps fürs Recruiting: So erkennen Steuerberater passende Bewerber
Der Fachkräftemangel hat die Steuerkanzleien erreicht. Da fällt es oft schwer, offene Stellen mit passenden Mitarbeitern zu besetzen. Recruiting-Experte Dennis Dominguez gibt 5 Tipps, damit Steuerberatern......
Aktuelle Stellenangebote
(Senior) Accountant / Buchhalter (m/w/d)
Dann kommen Sie zu uns und machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf! Als international führende und traditionsreiche Marke steht Weber® bei den Grillfans weltweit für Spitzenqualität und Innovation ......
Finanzbuchhalter / Debitorenbuchhalter (m/w/d)
Die Stromkontor Unternehmensgruppe mit rund 30 Mitarbeitern und ca. 35 Mio. Jahresumsatz betreibt mit ihren Töchtern, der Stromkontor Netzgesellschaft mbH, der Stromnetz24 GmbH und der Stromkontor Gr......
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
HYDAC – 1963 als Zwei-Mann-Unternehmen gegründet, zählen wir weltweit mit über 50 Niederlassungen und 9.500 Mitarbeitern heute zu den größeren mittelständischen Familienunternehmen Deuts......
Experte* Finanz-Reporting & -Prozesse
ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa ......
Financial Accountant (w/m/d)
Die pmOne Group ist ein kreatives Beratungsunternehmen im Bereich Data & AI. Schon seit 15 Jahren führen wir unsere namenhaften Kunden in der DACH-Region mit innovativen, ganzheitlichen Lösungen zum......
Leiter (m/w/d) Steuern
Die VSE Aktiengesellschaft ist regionaler Marktführer in Sachen Energie. Die VSE bietet zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen Stromerzeugung, -verteilung, Energiedienstleistungen und Vertrie......
Anzeige
Buch-Tipp
Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>
Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) - in Teilzeit
Sie möchten die Zukunft der Arbeit mitgestalten? Sie sind kreativ und denken um die Ecke? Sie sind selbstbewusst und dynamisch? Dann werden Sie sich bei uns wohl fühlen. Bewerben Sie sich! Mehr Infos >>
Sachgebietsleitung Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Steuerangelegenheiten (m/w/d)
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evt... Mehr Infos >>
Head (m/w/d) of Accounting / Taxes
Die Hauptabteilung Finanzen zeichnet sich verantwortlich für ein jährliches Budget von rund 400 Millionen Euro in einem von Mittelstandsstrukturen geprägten Konzern. Im Geschäftsbereich Finanzen mit seinen circa 130 Mitarbeitenden zugeordnet liegt die Funktion des Head (m/w/d) of Accountings / ... Mehr Infos >>
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Anzeige
Software-Tipps
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden. Mehr Informationen >>
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen. Mehr Informationen >>
Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind. Mehr Informationen >>
Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt. Mehr Informationen >>
ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht
Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch. Mehr Informationen >>
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>
Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.