Reslaufzeit für die Abzinsung von Rückstellungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reslaufzeit für die Abzinsung von Rückstellungen, wie berechnen?
Hallo,

habe mal eine praktische Frage:

Wie wird die Reslaufzeit bei der Abzinsung von Rückstellungen ermittelt? Werden dabei nur volle Jahre genommen oder wird ein anteiliges Jahr auch als volles Jahr angerechnet?

Beispiel: Eine Abfindung wird im Mai 2013 ausgezahlt. Habe ich nun zum 31.12.2011 eine Restlaufzeit von 2 Jahren, wenn ich die Zeit bis Mai einfach als volles Jahr rechne oder ist es nur ein Jahr und ich ignoriere die restliche Zeit bis zum Mai in 2013?

Wähle ich die erste Variante mit 2 Jahren Restlaufzeit, habe ich das Problem, dass ich zu Beginn 2013 nicht den vollen nominellen Betrag in meiner Rückstellung habe und meine Auszahlung dann höher sein wird als in der Rückstellung verfügbar. Ich müsste also in 2013 noch eine Zuführung vornehmen.

Wähle ich die zweite Variante habe ich Anfang 2013 (Ende 2012) meine Rückstellung auf dem Nominalbetrag und stimmt damit mit der Auszahlung überein.

Diese Frage schließt sich etwas an den folgenden Beitrag an:

Rückstellungen brutto vs. netto-Methode

wollte hier aber mal lieber ein extra Thema eröffnen.

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 27.10.2011 11:19:37
Am besten rechne Tag genau oder halt Monatsgenau, wenn du es nicht genauer hast.
So müssen wir es zumindest für die Bilanzbuchhalter Prüfung rechnen.

Habe leider keine Zeit für ein Beispiel, falls das überhaupt nötig ist ? Stell ich mal eins ein.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Danke Maik!

aber bei monatsgenau, müsste ich ja im Jahr der Auszahlung noch anteilig eine Zuführung zur Rückstellung  vornehmen, da ja zum 01.01. dann noch nicht der Nominal-Bestand in der Rückstellung vorhanden ist. Das wäre ziemlich unpraktisch.

Und welchen Wert soll ich aus der Bundesbank- Tabelle für Abzinsungssätze verwenden, wenn ich z.B. 1,4 Jahre habe? Dort gibt es für die Restlaufzeit-Bestimmung nur volle Jahre, also 1 oder 2.Jahre ;)

Gruß, Buchi
und nun jeden Monat die Rückstellung neu berechnen. auweia, das wäre heftig ...
Ja, Buchi,

ich habe einen Artikel im "Betrieb" gefunden von WP/StB Manfred Kropp und StB Dr. Holger Wirtz, die verneinen die tag- bzw. monatsgenaue Berechnung für die Handelsbilanz genau wegen der Geschichte mit der Bundesbank-Tabelle.

Gruß Gabi B
Zitat
gabib schreibt:
Ja, Buchi,

ich habe einen Artikel im "Betrieb" gefunden von WP/StB Manfred Kropp und StB Dr. Holger Wirtz, die verneinen die tag- bzw. monatsgenaue Berechnung für die Handelsbilanz genau wegen der Geschichte mit der Bundesbank-Tabelle.

Gruß Gabi B

Das ist ja wieder das, was ich schon im anderen Beitrag geschrieben hatte und MICH "nervt" !
In der Handelsbilanz ist kocht jeder wieder sein eigenes "Süppchen", die Gruppe die am lautesten "Schreit" hat wohl Recht.
Und wenn lange genug auf seiner Meinung bestanden wird, wird das Ganze dan zu GoB´s  :klatschen:
Der Beitrag wird ja habe ich gesehen auch schon in Büchern zitiert und das wird dann wieder von anderen Büchern zitiert usw....

Oder halt bis ein Gerichtsurteil gefallen ist ca 2018 zu so einer Sache etc....  :denk:


In dem Artikel von der Betrieb steht aber auch das dieser Beitrag nur die persönliche Meinung der Autoren ist und sie diesen Beitrag auch zur Diskussion stellen.

Ich zitiere hier mal auch einen (Teil) Beitrag von Dr. Christian Zwirner der mir persönlich gut gefällt und die Situation darstellt:

"Zu nicht ganzjährigen Restlaufzeiten machen weder das Gesetz noch die Bundesbank Angaben. Ob der nächstliegende kleinere, der nächstliegende größere oder ein zwischen diesen Werten interpolierter Zinssatz zum Einsatz kommt, bestimmt der Kaufmann deswegen nach seinem Belieben – eingeschränkt durch die handelsrechtlichen Grundsätze wie bspw. das Vorsichtsprinzip und unter Beachtung der zu fordernden Willkürfreiheit."

-------------------------------------------------------------------

Hallo Buchi,

also im letzten Jahr musst du imho keine Zuführung machen, weil ja die Rückstellung nicht mehr < 1 Jahr läuft somit sollte am 01.01. dann schon der volle Erfüllungsbetrag da stehen.

Weiterhin stehe ich jetzt da auf dem "Schlauch" oder macht Ihr Monatsabschlüsse ?, das du die Rückstellung monatlich berechnen musst ? Weil sonst müsstest du ja nur die Bewertung zum 31.12. vornehmen  ?

Auf jeden Fall kann man es sich anscheinend aussuchen wie man es macht, da es ja nicht Wesentlich ist und man nur darauf achten sollte nicht willkürlich die Methoden zu wechseln von Jahr zu Jahr.


Gruß


Maik
Bearbeitet: sroko - 27.10.2011 20:51:52
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik,

Zitat
also im letzten Jahr musst du imho keine Zuführung machen, weil ja die Rückstellung nicht mehr < 1 Jahr läuft somit sollte am 01.01. dann schon der volle Erfüllungsbetrag da stehen.

ja das sehe ich auch so. Es gab jedoch auch Meinungen, die sagten, dass für das nicht vollständige Jahr noch 1 Jahr Restlaufzeit anzusetzen wäre oder sogar monatsgenau berechnet werden soll (siehe gesamten Beitrag).

So wie Du es beschrieben hast wäre es natürlich optimal. Aber es gibt nach Euren Berichten offenbar keine genaue Regelung.

Ist schon echt witzig zu sehen, wie schludrig doch der Gesetzgeber mit seinen Vorschriften ist. Da werden statt der vorher geltzenden 5,5 % nun die ständig, jedoch nur sehr geringfügig, wechselnde Zinssätze der Bundesbank verwendet und bei der Bestimmung der Restlaufzeit, die ja bei einem Jahr mehr oder weniger, doch schon einigen Einfluss auf den Abzinsungsbetrag hat, wird nichts festgelegt. Also auf der einen Seite ganz genau bis auf zwei Nachkommastellen und auf der anderen Seite ist es egal ob ein Jahr mehr oder weniger.  :green:

Damit wurde doch mal wieder alles nur komplizierter.   :(


Na wenigstens endet die Arbeitswoche bald und das auch noch bei schönem Wetter  :wink1:

Gruß, Buchi
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.