Vorsteuerabzug - RE-Datum oder Eingangsdatum?

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Vorsteuerabzug - RE-Datum oder Eingangsdatum?
Hallo zusammen!

Wir buchen neuerdings alle Rechnungen nach dem RE-Datum, da wir so laut Chefbuchhalterin die Rechnungen in dem passenden Monat haben, wo wir auch die Vorsteuer ziehen dürfen.

Habe aber mal gelesen, das man die Vorsteuer erst ziehen darf, wenn eine RE vorliegt. Somit kann also eine RE zwar das Datum 31.06. tragen, aber erst am 01.07. eingehen. Demnach könnte man ja erst im Juli die Vorsteuer geltend machen.
Allerdings habe ich auch kein Gesetz gesehen, was zur Angabe des Eingangsdatums verpflichtet. Demnach könnte man hier sowieso schummeln und Vorsteuerabzug nach RE-Datum würde für mich tatsächlich mehr Sinn machen.

Was sagt ihr dazu? Oder macht sie das so, weil es das FA ohnehin nicht sooo interessiert?
Der Vorsteuerabzug ergibt sich aus § 15 UStG.

Die Chefbuchhalterin möchte die Rechnung sehr wahrscheinlich im passenden Monat haben, damit die Aufwendungen auch in dem Monat ausgewiesen werden, in welchem sie entstanden sind.

Trotzdem ist die Vorsteuer erst abziehbar, wenn die Leistung erbracht wurde und eine entsprechende Rechnung nach §14 UStG vorliegt. Sollte es sich um eine Vorauszahlung handeln, ist die Vorsteuer bereits abziehbar, wenn eine Rechnung vorliegt und die Zahlung geleistet wurde.

Die Vorsteuer muss dann in den Monat gebucht werden, in welchem die Rechnung eingegangen ist.
Dafür gibt es ein Abgrenzungskonto.

Fazit: Der Eingang der Rechnung ist für den Vorsteuerabzug entscheidend, nicht das Rechnungsdatum und auch nicht das Leistungsdatum.

Eine Verpflichtung für den Nachweis des Eingangs habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden. Aber grundsätzlich stempeln wir jede Rechnung als Nachweis für uns selbst bezüglich der Zahlungsfristen etc.

Gruß
BiBu81
Bearbeitet: BiBu81 - 01.07.2011 07:47:08
Dazu habe ich eine Frage.

Heißt das wenn ich einen kunden hab der eine Rechnung aus Dezember im Januar zahlt ich die UST nicht korrigeren muss obwohl die Zahlung im neuen Jahr liegt weil die Rechnung ja schon im Dezember gebucht wurde?

und wenn ich eine Rechnung für eine Leistung die zb im Mai erbracht wurde erst im Juli zahle gilt die Vorsteuer für Juli

Ist es dann besser Rechnungen erst zu buchen wenn sie gezahlt sind um Korrekturen zu vermeiden?

Wann buche ich zb die UST wenn ich eine Leistung aus 2007 erst 2008 bezahlt bekomme
Bei  Rechnungserstellung oder Zahlungseingang
Hallo,

In dem Beitrag geht es um Eingangsrechnungen und Vorsteuer und in deiner Frage um Ausgangsrechnungen
und Umsatzsteuer.

Google mal nach Soll- und Istversteuerung, das sollte bestimmt deine Frage klären.
Du hast ja geschrieben du möchtest was lernen :-) Das ist besser als nur eine Antwort.

Gruß Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
ich stelle die frage neu

Wenn ich eine Eingangsrechnung habe wann buche ich die vorsteuer bei erhalt der leistung oder erst bei zahlung? wenn bei zahlung

Leistung im juni Zahlung erfolgt jedoch erst im Juli wie lautet die Buchung

und wie ist das bei ausgangsrechnungen  Der kunde erhält leistung im Mai und bezahlt erst im Juli

Buchungssätze beispiel bitte
Eingangsrechnungen (§15 UStG):

A. Die Vorsteuer ist erst dann abziehbar, wenn
1. die Leistung ausgeführt wurde
2. eine Rechnung vorliegt.

B. Bei Vorauszahlungen ist die Vorsteuer abziehbar, wenn
1. die Zahlung erfolgt ist
2. eine Rechnung vorliegt.

Bsp. zu A:
Du bekommst eine Rechnung von Lieferant X am 15.07.2011. Das Leistungsdatum ist der 05.07.2011
Du darfst die Vorsteuer in der USt.VA Juli erklären. Die Zahlung interessiert hier nicht.

Bsp. zu A:
Du bekommst eine Rechnung von Lieferant Y am 15.07.2011. Das Leistungsdatum ist der 01.06.2011
Du darfst auch hier die Vorsteuer erst im Juli abziehen. Der Aufwand sollte allerdings in den Juni gebucht werden, da er hier entstanden ist. --> Vorsteuer abgrenzen.

Bsp. zu B:
Du bekommst eine Rechnung über eine Vorauszahlung am 15.07.2011. Die Leistung hierzu wird erst im September erbracht.
Der Ausgleich der Rechnung erfolgt am 05.08.2011 per Banküberweisung.
In diesem Fall darfst du die Vorsteuer erst im August abziehen. Demnach würde ich die Rechnung auch erst im August einbuchen. Den Aufwand grenzt du dann in den September ab.

Ausgangsrechnungen (§13 UStG):
Die Umsatzsteuer entsteht mit Erbringung der Leistung. Bei Vorauszahlungen mit dem Zahlungseingang.

Bsp. Du Lieferst einem Kunden am 15.07.2011. Somit ist die Leistung erbracht und die Umsatzsteuer muss im Juli erklärt werden. Wann du die Rechnung schreibst interessiert das FA nicht. Ggfs. musst du eine fiktive Rechnung erstellen und die Steuer abführen.

Bei einer Vorauszahlung ensteht die Steuer, wenn die Zahlung eingegangen ist. Hier interessiert weder die Leistung noch die Rechnung.
Bearbeitet: BiBu81 - 28.07.2011 08:20:49
kannst du mir evtl mit buchungssätzen weiterhelfen?
Menü: FACHINFO -->

Schau hier!!

Dort ist soweit alles erklärt, was man über Buchhaltung wissen sollte.
Du hast mich völlig falsch verstanden grins

ich meinte den buchungssatz nur zur abgrenzung der VoSt. im neunen gibt es wohl irgendwas wie vorsteuer abziebar folge Jahr usw. nur diesen einen Buchungsatz oder die zwei brauch ich bezogen auf die beispiele von dir. vielen Dank dir
Mich würde mal die rechtliche Fundstelle für Eure Rechtsauffassungen interessieren. Nach 15 UStG kann der Unternehmer Vorsteuer abziehen, wenn geleistet wurde und Rechnung vorliegt. Abgezogen wird in dem Zeitpunkt, wenn Steuer angemeldet wird. Wenn der Dezember am 10. Januar angemeldt wird, kann ich m. E. alle Vorsteuern abziehen, die sich auf Leistungen im Dezember beziehen und deren Rechnung mir bis zum Abzug = 10. Januar vorliegen. Bei Dauerfristverlängerung könnte sogar alle Vorsteuer in der Dezember UST-A angemeldet werden für Leistungen im Dezember und Rechnungseingang bis 10.02. des Folgejahres.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Hinweisgeberschutzgesetz: Jetzt Meldestellen einrichten Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen dazu, interne Meldestellen für Missstände im Unternehmen einzurichten. Dabei ist Eile geboten, denn das Gesetz tritt voraussichtlich zu ......

Bewerber achten auf Werte am Arbeitsplatz Bewerber achten auf Werte am Arbeitsplatz Zwei von drei deutschen Arbeitnehmern (67 Prozent) legen Wert darauf, dass der Arbeitgeber ihre Werte teilt. Das wirkt sich auch auf das Bewerbungsverhalten aus: Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) würde......

Höhere Betriebsausgabenpauschale für Selbständige ab 2023 Höhere Betriebsausgabenpauschale für Selbständige ab 2023 Die Höchstgrenze für die Betriebsausgabenpauschale für Selbständige und Freiberufler in vielen Tätigkeiten zum Beginn des Jahres 2023 angehoben worden. Ab 2023 gilt nun der Höchstbetrag von 3.600 Euro......


Aktuelle Stellenangebote


Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:in Die Aarsleff Rohrsanierung GmbH ist ein national und inter­national tätiges Unter­nehmen mit einem Jahres­umsatz von rund 100 Mio. Euro und ca. 300 Mit­arbeiter:innen, ein­gebunden in einen börsen­not......

Mitarbeiter:in Drittmitteladministration (w/m/d) In der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Position Mitarbeiter:in Drittmitteladministration (w/m/d) in Vollzeit (100%&#......

Leiter (m/w/d) Rechnungswesen und Gebührenveranlagung Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR ist ein kommunales Unter­nehmen des Landkreises Neuwied mit einem rund 140-köpfigen Team....

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter kaufmännisches Kontaminationsmanagement (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­ma......

Lead Internationale Rechnungsprüfung (m/w/d) Du hast Spaß an Accounting & Finanzthemen und kannst dir vorstellen auch an internationalen Themen verantwortlich mitzuwirken? Du findest es spannend Menschen zu entwickeln und zu führen? Du möchtest ......

Accountant Internationale Rechnungsprüfung Ungarn (m/w/d) Wir sind OBI. Als Team geben wir gemeinsam alles, um die kleinen und großen Projekte unserer Kund:innen zu ermöglichen. Viele kluge Köpfe stehen dabei zusammen und erleben den ALLES MACHBAR Spirit. Se......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Leiter (m/w/d) Rechnungswesen
Die VSE Aktiengesellschaft ist regionaler Marktführer in Sachen Energie. Die VSE bietet zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen Stromerzeugung, - verteilung, Energiedienstleistungen und Vertrieb. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (m/w/d)
Mit erfolgreichen Projekten in wichtigen großen Städten zählen wir zu den führenden Projektentwicklern besonders in NRW. In vielen Immobilienklassen zu Hause, beschäftigen wir uns auch mit anspruchsvollen Quartieren und meistern höchste Projektanforderungen. Unsere Projekte sind identitätsbildend... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter in Vollzeit (m/w/d)
Lotto Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Koblenz ist seit 1948 die Glücksschmiede für Rheinland-Pfalz und beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter in der Zentrale und sieben Bezirksdirektionen. Über rund 900 Annahmestellen und online vertreiben wir zahlreiche Glücksspiele wie zum Beispiel LOTTO 6aus49,... Mehr Infos >>

Accounting und Controlling
Seit über 70 Jahren treibt den Kulturkreis das Ziel an, die vielversprechendsten Kunstschaffenden von morgen zu finden und zu fördern. Ermöglicht wird uns dies durch die Mitgliedsbeiträge und Förderungen von kunstinteressierten Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten. Gemeinsam setzen wir uns... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit
Die activ factoring AG ist eine Tochter­gesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolg­reichste Regional­bank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprech­partner für maß­geschneiderte Lösungen zur Forderungs­finanz... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der SHK-Handwerksbetriebe gegenüber Staat, Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Praxisnah und fachkundig bietet der Fachverband seinen 44 Mitgliedsinnungen und den darin organi... Mehr Infos >>

Buchhalter/Finanzbuchhalter/Accountant (m/w/d)
Sie können Verantwortung übernehmen und bringen zudem noch Kenntnisse aus der KLR mit? Wunderbar! Sie stimmen sich mit den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft und Technik ab, verstehen sich als interner Dienstleister und sind fit in allen steuerlichen Angelegenheiten für Finanzen. Auch die kon... Mehr Infos >>

SACHBEARBEITER RECHNUNGSPRÜFUNG (M/W/D) IN DER GEWERBLICHEN IMMOBILIENVERWALTUNG
Als Marktführer im Bereich Modeschmuck und Accessoires bieten wir unseren Mitarbeitern als weltweit agierendes Unternehmen ein facettenreiches Aufgabengebiet und suchen Persönlichkeiten, die unsere Marke mit Leben füllen, unsere Kunden begeistern, inspirieren und zu Fans unserer Marke machen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


candis-logo-white-blue2.png
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen.
Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht:


Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung!
Button__subThema.PNG
RS-Controlling-System f. EÜR:


Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR!
Button__subThema.PNG
RS-Investitionsrechner:



Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>