Offene Posten Buchhaltung nach Übernahme der Buchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Offene Posten Buchhaltung nach Übernahme der Buchhaltung, Buchhaltung 2021 vom Steuerberater übernommen, leider verwende ich teilweise andere Debitoren-, Kreditoren-, und Sachkontennummern
Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe zum Thema offene Posten.
Wir sind eine GmbH und somit auch zur Bilanz verpflichtet.
Ich habe Anfang des Jahres die Buchhaltung von unsrem Steuerberater übernommen.
Leider habe ich nicht pünktlich alle Kontennummern zum Verwenden bekommen und habe somit nur teilweise die Übereinstimmung bei Sach-, Kreditoren-, und Debitorennummern.
Wie handhabe ich das denn jetzt mit den offenen Posten?
Ich kann diese ja nicht händisch für vergangene Jahre eingeben?
Der Jahresabschluss soll der Steuerberater machen, ich schicke ihm dann die Daten zu.
Ich kann ihm aber doch jetzt nicht so einen "kauderwelsch" übermitteln?
Muss ich jetzt abweichende Konten löschen / und neu verbuchen, damit die Buchhaltung wieder übereinstimmt???
Ich muss mir da jetzt die nächsten Wochen echt was überlegen, nicht mehr lange zum Jahresabschluss hin. :denk:  :o  :?:

Danke für eure Antworten!
irgendwie verstehe ich das Problem nicht!

Sie müssten doch per 31.12.2020 beginnen: also diese Bilanz  einbuchen und dann haben Sie EB 1.1.2021.

Welches Programm nutzen Sie?

Der Jahresabschluss 2021 ist bald, aber was bedeutet "Kauderwelsch"??  Kommunikation muss mit dem Stb erfolgen!
Ich habe den Export der Daten (ich arbeite mit Lexware) von 2020 erst Anfang April erhalten und musste die Ust-Voranmeldung bis 10. April abgeben (USt-Voranmeldung immer quartalsweise)
Dadurch habe ich einigen Konten und vor allem auch Kreditoren andere Kreditorennummern gegeben, als die Steuerkanzlei.
Ich musste ja irgendwie mal anfangen die Rechnungen zu buchen für die Ust.-Voranmeldung.

Die Bilanz 2020 ist immer noch in Bearbeitung, viele Werte muss ich noch nachträglich eingeben, da sie sich geändert haben.

Es geht ja hier vor allem um die Offenen Posten, die ich so nicht übernehmen kann, wenn die Nummern nicht übereinstimmen.

Verstehen Sie wie ich meine?

Danke im Voraus für die Antwort.
Schwierig zu beantworten. Zunächst hast Du ja mal selbst Tatsachen geschaffen im April und damit gebucht und jetzt fragst Du, wie Du damit umgehen sollst.

Erstmal problematisch sind natürlich doppelte Kreditoren/Debitoren für die Buchhaltung - weniger für den Steuerberater oder das Finanzamt. Die Kunden haben ja häufig ihre Kundennummern gespeichert und zahlen automatisiert, also möglicherweise auch unter der alten Kundennummer auch wenn Du eine Rechnung mit einer neuen Kundennummer rausschickst. Das muss man dann irgendwie händeln, wenn man die Bank bucht. Das ist aber nichts, was nach 6 Monaten auftaucht.  ;)

Generell sind offene Posten nur für interne Prozesse wichtig, damit Du die Kunden ggf. mahnen kannst. Für die Buchhaltung an sich (doppelte Buchführung) haben offene Posten erstmal keine Bedeutung. Wird den Steuerberater auch nicht grossartig interessieren ausser vielleicht uneinbringliche Forderungen. Das kriegt man aber auch anders raus (durch Kontenabstimmung).

Du kannst doch offene Posten manuell löschen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da grossartig was durcheinander ist, da die Kunden sich sonst über falsche Mahnungen beschweren würden. Ob Kunden dabei sind, die nicht bezahlt haben, kannst Du ja nochmal prüfen anhand einer Saldenliste und Blick in die jeweiligen Konten. Macht vielleicht Arbeit aber durchaus auch Sinn, weil es Geld bringt. Auf der Kreditorenseite spielen offene Posten eigentlich weniger eine Rolle, weil die ggf. selbst ihr Geld eintreiben müssen.

Doppelte Konten würde ich dann ggf. schliessen am Jahresende (ist ja bald) und den Saldo auf das ursprüngliche Konto umbuchen und das neue angelegte Konto künftig für weitere Buchungen sperren. Viele Softwarepakete bieten sowas an. Und ich würde die OP Liste mal nach Datum sortieren, alles was älter als 3 Monate ist nachschauen ob bezahlt und dann einfach den OP löschen. Aber bin sehr verwundert, dass diese Frage nach 6 Monaten auftaucht.
Ich bin gerade zufällig selbst auf die Lösung des Problems gekommen.
Lexware bietet einen sogenannten DATEV Kontenzuordnungsassistenten an.
Ich kann also meine Kontonummern an die Kontonummern die der Steuerberater nimmt umändern.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kontenzuordnungsassistenten?

Das wäre ja die Lösung meines Problems!  :klatschen:
Zitat
DoraFeind schreibt:
Das wäre ja die Lösung meines Problems!

Ist das so ?
Im Eingangspost war noch die Rede von Problemen mit offenen Posten. Das wird der Export vermutlich nicht lösen.
Darüber hinaus sehe ich bei Debitoren und Kreditoren sowie übers Jahr immer wieder neue.
Alles andere würde mich in einem typischen Betrieb sehr wundern (keine neuen Kunden und keine neuen Lieferanten).

Was die Sachkonten betrifft - ja die kann man sicher zuweisen. Man kann auf der anderen Seite Sachkonten aber auch umbuchen.
Wenn man andere Kontonummern verwendet hat als der Steuerberater. Ausser es ist der falschen Kontenrahmen.  ;)
Ja, die offenen Posten von diesem Jahr bearbeite ich ja, hier hat sich aber aus der Vergangenheit viel angesammelt, weil der Steuerberater hier sehr schlampig gearbeitet hat.
Es sind hier noch offene Posten aus einigen Jahren offen, aber ich sehe nicht ein, dass ich das jetzt alles bearbeite, was der Steuerberater nicht gemacht hat. Er macht die Buchführung seit 10 Jahren.
Den Jahresabschluss soll er auch wieder machen und die Bilanz, deswegen schicke ich ihm einfach die Daten von diesem Jahr zu.
Aber ja das hilft ja nichts, die Liste muss trotzdem bearbeitet werden, wenn es der Steuerberater nicht macht, muss ich es machen, ist ja auch mein Job jetzt ... :|

Wissen Sie wie ich in Lexware Sachkonten umbuchen kann? Ich glaube das geht nur über Stornierungen...
wenn Sie den Stb als schlampig bezeichnen, warum arbeiten Sie noch mit ihm zusammen??

Umbuchungen Sachkonten ist für Sie ein Problem?  per ... an...
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>