Entschädigung für Unfallschaden

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Entschädigung für Unfallschaden, Kfz Unfallschaden - Entschädigungsleistung mit oder ohne Umsatzsteuer?
:wink1:  Hallo Zusammen,

wir stehen gerade vor einer Fragestellung, wo wir uns nicht ganz sicher sind, vllt kann/mag der ein oder andere weiterhelfen ;o)

Wir haben von unserer Versicherung eine Wertminderung eines Unfallschadens bekommen, wo das Fahrzeug (zu vor noch) unserem Kunden gehört hat. Dieses Fahrzeug haben wir angekauft, er hat uns dafür eine Rechnung geschrieben (regelbesteuert).

Da wir jetzt von der Versicherung das Geld erhalten haben, geben wir dem Kunden einen Teil davon zurück, da sein Auto (ohne Schaden) mehr Wert gewesen wäre.

unsere Frage:
Ist die Entschädigungsleistung umsatzsteuerneutral, wenn sie aus dem Unfallschaden an den Verkäufer des Fahrzeugs weitergegeben wird?
Oder ist sie umsatzsteuerbar, weil der Verkäufer (ohne den Schaden) uns gleich hätte mehr in Rechnung stellen können? :denk:

Natürlich bin ich auch dran unseren steuerlichen Berater zu Rate zu ziehen. Das ohne Frage. Aber vllt hätte mir vorher schon mal einer ne Gedankenstütze mitgeben können?


Besten Dank schon mal im Voraus.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
:wink1:  Hallo Zusammen,

um kurz meinen aktuellen Stand zu schildern:

Mit unserem steuerlichen Berater sind wir jetzt so verblieben, dass wir die Entschädigungsleistung zum Teil an den Vorbesitzer weiterleiten. Der Betrag welchen wir von der Versicherung als Entschädigung erhalten und welchen wir weiterleiten geht auf das Konto 2742 Versicherungsentschädigungen und Schadenersatzleistungen (SKR03), was sich dann wieder (zum Teil) aufhebt. Da wir den Betrag an den Vorbesitzer weiterleiten, bleibt dieser umsatzsteuerneutral.
Nur nochmal kurz zum Verständnis, der Betrag wird nur weitergeleitet, da der Vorbesitzer den Schaden nicht gehabt hätte, wenn wir diesen nicht auf unserem Hof verursacht hätten. Der Vorbesitzer (Verkäufer) konnte/kann nichts für den Schaden und war unbeteiligt. Das Fahrzeug hätte ohne Unfallschaden natürlich einen höheren Gewinn für den Verkäufer gebracht.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo.

Prinzipiell würde ich auf dem ersten Blick dasselbe behaupten.

Auf dem zweiten Blick komme ich jedoch zu einer anderen Erkenntnis.

Grund:
Ohne Schaden wäre ein höherer Verkaufspreis erziehlt worden, der natürlich um den höheren Anteil auch eine höhere anteilige Umsatzsteuer erziehlt hätte. Selbst bei einer Differenzbesteuerung wäre es mehr gewesen.

Prinzipiell würde ich also behaupten, das eigentlich der Verkäufer den vollständigen Schadenersatz von der Versicherung zu bekommen hat.

Somit würde ich seitens des Verkäufers eigentlich folgendes vermuten;
Verkaufspreis 15000€
an Schadenersatz / Versicherungsleistung 5000€
an Bank 10000€

Natürlich ist die UST zu berücksichtigen. Da jedoch Vetsicherungen nur Netto "ersetzen", würde die UST mMn auf nur 10000€ zu berechnen sein.

Wenn der Verkäufer jedoch 15000€ in Rechnung stellt, dann die UST auf 15000€. Der Schadenersatz gehört mMn in jedem  Fall ausschließlich dem Verkäufer, da er diesen eigentlich sejner Versicherung anmeldet.

Liegr ich falsch?
:wink1: Hallo supertuxer,

Danke für deine Antwort.

Zitat
supertuxer schreibt:
Der Schadenersatz gehört mMn in jedem  Fall ausschließlich dem Verkäufer, da er diesen eigentlich sejner Versicherung anmeldet.

Der Schaden wurde über unsere Versicherung abgewickelt. Wir haben eine Wertminderung für den Schaden abzgl. unserer SB von der Versicherung erhalten.

Ob ihm das ganze Zusteht, steht ja ausser Frage, wir leiten eben einen Teil dieses Betrages weiter.

Zitat
supertuxer schreibt:
Somit würde ich seitens des Verkäufers eigentlich folgendes vermuten;
Verkaufspreis 15000€
an Schadenersatz / Versicherungsleistung 5000€
an Bank 10000€

Der Kaufpreis liegt lt. Rechnung vom Kunden vor. Er hat die Rechnung selbst geschrieben, da das Fahrzeug in seiner Firma war.

Daher braucht man nicht vermuten ;) Der Kaufpreis (wir als Käufer) steht fest. Der Schadenersatz von der Versicherung, welchen wir an den Vorbesitzer weiterleiten steht auch fest.
Die Vorsteuer wurde ordentlich ausgewiesen seitens des Verkäufers.

Zitat
anni2012 schreibt:
Dieses Fahrzeug haben wir angekauft, er hat uns dafür eine Rechnung geschrieben (regelbesteuert).

in meinem Eingangspost bereits erwähnt!

Zitat
supertuxer schreibt:
Selbst bei einer Differenzbesteuerung wäre es mehr gewesen.

das trifft nicht zu! Differenzbesteuerung geht nicht bei einem regelbesteuerten Fahrzeug!

Zitat
supertuxer schreibt:
Liegr ich falsch?

ich weiß nicht.. Vllt. nochmals meine beiden ersten Post lesen?  :denk:

Vielen Dank für deine Antwort. ich werde es mir jedenfalls nochmals durch den Kopf gehen lassen und unseren steuerlichen Berater hierzu nochmals explizit fragen.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo anni.

Ich kann Dir versichern, das ich Deine Posts segr genau gelesen habe.

Zitat
anni2012 schreibt:
ich weiß nicht.. Vllt. nochmals meine beiden ersten Post lesen?  

Zu beurteilen, so Deine Frage aus dem Post, ist ja ob steuerliche Aspekte vorliegen und nicht, ob ihr eine Rechnung habt!

Bei einer möglichen BP würde ich persönlich genau dort ansetzen, was ich geschrieben habe. Denn mMn liegt hier eine Verkürzung vor, da eigentlich die Nettorechnung ohnd Schaden höher und somit auch die UST höher wäre. Dadurch, das nachträglich Zahlungen - gleich azs welchem Grund - fließen, die in direktem Zusammenhang mit dem Erwerb stehen (Nebenleistung folgt der Hauptleistung), sehe ich hier eindeutig steuerbare Leistungen.

Das war, bin ich mir sicher, die eigentliche Frage des Eröffnungsposts. Vielleicht hilft es, die Ursprungsfrage besser zu formulieren, wenn eine andere Antwort erwartet wird.

Also nach meiner Bewertung muss UST fließen (egal ob die Versicherung diese "ersetzt"), da es im Zusammenhang mit dem Kauf zu sehen ist. Es ist nicht plausibel warum sonst "Fremde" einfach so Geld von Euch bekommen. Dafür bedarf es ja auch eines Beleges.

Grüsse
:wink1:  Hallo supertuxer,


Danke für deine Antwort. Diese verstehe ich nun besser.

Zitat
supertuxer schreibt:
Dafür bedarf es ja auch eines Beleges.

das ist klar, ohne Beleg gibt es bei uns auch gar keinen Zahlungsfluss ;)

Zitat
supertuxer schreibt:
............ die in direktem Zusammenhang mit dem Erwerb stehen (Nebenleistung folgt der Hauptleistung), sehe ich hier eindeutig steuerbare Leistungen.

mit diesem Ansatz werde ich unseren steuerlichen Berater nochmals nachfragen, wie er dies sieht und was er dazu meint :)

Danke für deine ausführliche Erklärung zu meinem Sachverhalt.

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Die Kanzlei für Recht und Steuern Boris Bell wurde 2010 in Roetgen, Nordrhein-Westfalen, gegründet und bietet grenzüberschreitende Beratung durch ihre Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Boris Bell ist Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.