Rechnung für Mietwagen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Rechnung für Mietwagen, Braucht man die Rechnung oder reicht es, den Beleg zu haben?
Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier... Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier fragen kann. Aber ich versuche es =)

Mein Mann ist selbständig. Vor drei Monaten war er bei einer Geschäftsreise in den Niederlanden. Er hat den Wagen gemietet, um die Kosten als "Reisekosten" zu buchen. Leider hat er keine Rechnung von der Firma erhalten. Nur einen Beleg. Braucht man immer eine Rechnung? Oder kann er von Steuert einfach diese Summer laut Beleg absetzen?

Vielen Dank.
Iryna
Was ist der Unterschied zwischen  einer Rechnung und einem Beleg?
Hallo,

zunächst sollte man wissen, was auf dem Beleg steht. Was für Angaben sind da enthalten ?

Handelt es sich nur um eine Quittung, das er gezahlt hat ? Oder ist es eine Auftragsbestätigung oder Anzahlung einer hinterlegten
Kaution ?

Irgend was muss ja auf dem Beleg draufstehen, welches einen Anhaltspunkt gibt.

Ist Mehrwertsteuer oder Steuersatz ausgewiesen ?

Ich schlage vor, dass man das auf das Konto Reisekosten Unternehmer Fahrkosten buchen könnte.

Angaben ohne Gewähr.
Hallo,
Unterschied Beleg / Rechnung

Beleg kann alles Schriftliche sein. Ein Unternehmer kann zum Beispiel auch einen sog. Eigenbeleg ausstellen mit seinem Namen und seiner
Unterschrift.

Meistens wird der Begriff "Beleg" verwendet für Kassenbons, wenn man sich was im Laden oder an der Tankstelle kauft.
Wenn man eine Quittung bekommt, ist das auch ein Beleg. Seit neustem gibt es auch die Belegpflicht, das heißt man bekommt immer einen
Beleg dafür, dass man was gezahlt hat. Wenn man eine Anzahlung gemacht hat, bekommt man auch einen Zahlungsbeleg.
Eine Auftragsbestätigung ist auch ein Beleg.
Die Anforderungen, was auf dem Beleg draufstehen muss, ist nicht so streng wie bei einer Rechnung.
Für die Buchhaltung eines Selbständigen ist es erforderlich, dass alles was mit der Selbständigkeit zu tun hat gesammelt werden muss und
für die Verbuchung mitgeschickt werden muss.

Macht ein Arbeitnehmer in der Steuererklärung Angaben, muss er alles belegen können, d .h. alles aufheben, was als Nachweis seiner
Angaben dient. Das sind alles auch Belege.


Eine Rechnung ist gekennzeichnet als Rechnung und muss die gesetzlichen Pflichtangaben enthalten.
1. Vollständiger Name des Leistenden und des Leistungsempfängers
2. Die vollständige Anschrift

Bei einer Rechnung unter 250,00€ kann auf diese Angaben verzichtet werden

3. Ausstellungsdatum
4. Menge und Art der geleisteten Gegenstände bzw. Umfang und Art der Leistung
5. Angabe des Liefer-und Leistungszeitpunktes
6. Entgelt, Steuerbetrag und Steuersatz sowie Steuerbefreiung/Steuerfreiheit.
7. Im Voraus vereinbarte Entgeltminderung z. Bsp. Rabatte, Skonti

Diese Pflichtangaben sind Voraussetzung für einen Vorsteuerabzug bei Eingangsrechnungen, wenn zwei Unternehmer beteiligt sind.
Wir haben hier zwei Probleme - mit einem einfachen Beleg hat man zwar den Nachweis, dass Aufwand angefallen ist und kann diese als Betriebsausgabe buchen, d*accord. Aber:
a) ohne Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer (bei Beträgen unter 250 Euro reicht der Umsatzsteuersatz) kein Vorsteuerabzug und
b) hier wurde ein Beleg im EU-Ausland erstellt, was zu weiteren Fragen führt:
  1) es muss geklärt werden, wo Ort der Lieferung/Leistung ist. M. E. haben wir hier eine Nutzungsüberlassung, also Leistung, damit müsste der Ort der Leistung nach § 3a IStG bestimmt werden
  2) Ist auf dem Beleg etwas von "Reverse Charge" (oder ähnliches) vermerkt? Wenn hier der holländische Umsatzsteuersatz steht, hätte dies m. E. nach die Folge, dass die holländische Umsatzsteuer zum Aufwand gehört und auf den Bruttobetrag dann noch die § 13b UStG-Steuer zu zahlen und abzuziehen wäre.

Fragen über Fragen ....
Hallo sogehts,

bis jetzt hat Iryna noch nicht mitgeteilt, was das überhaupt für ein Beleg ist und was draufsteht.
Daher können wir den Sachverhalt nicht klären, solange Iryna uns nicht mehr Angaben zum Fall macht.

Eine Rechnung ist definitiv nicht vorhanden, also auch kein Ausweis einer ausländischen Mehrwertsteuer.
Für den Mietwagen ist ja Geld geflossen, den man verbuchen muss.
Iryna´s Mann hat ja extra einen Mietwagen genommen, um das über Reisekosten abrechnen zu können.

Ich habe im Reisekostenrecht recherchiert, da ist zwar ein Mietwagen drin, allerdings ist für eine Anerkennung als Betriebsausgabe eine
günstige Variante zu nehmen also muss man zuvor einen Preisvergleich machen zwischen Flugzeug, Bahn, Geschäftsauto und Mietwagen.

Vielleicht hat er auch den Mietwagen gebucht, weil die Spesen-Abrechnung über ein Geschäftsauto oder Privat-PKW auch nicht so leicht ist
und einen erheblichen Mehraufwand ist, bis man alles gelistet hat.

Wir wissen nicht, ob er den Mietwagen hier in Deutschland gemietet hat, dann könnte sie eine Rechnung nachträglich anfordern.
Oder der Mietwagen wurde erst in den Niederlanden genommen, weil er mit dem Flugzeug oder Bahn angereist ist.
Dann wäre das ok und das sind dann Kosten, die in die Reisekostenabrechnung hineinfließen.

So sehe ich das.
Daher ist mein Vorschlag über das Konto "Reisekosten Unternehmer Fahrtkosten" ohne Steuerschlüssel zu buchen berechtigt.

Natürlich sind die Angaben ohne Gewähr.

Meiner Meinung braucht man hier den Sachverhalt nicht unnötig  komplizieren.


Im Zweifelsfall muss das der Steuerberater am Jahresabschluss mit seinem Mandanten klären.

LG
Zitat
Fachkraft schreibt:
Ich habe im Reisekostenrecht recherchiert, da ist zwar ein Mietwagen drin, allerdings ist für eine Anerkennung als Betriebsausgabe eine günstige Variante zu nehmen also muss man zuvor einen Preisvergleich machen zwischen Flugzeug, Bahn, Geschäftsauto und Mietwagen.
Das Reisekostenrecht - ich nehme an, du hast hier die Reisekostenrichtlinie studiert - ist für die Beurteilung, ob Betriebsausgabe oder nicht, nicht relevant! Ein Selbständiger darf und kann entscheiden, wie er/sie Einkommen erzielt. (Sonst könnten nämlich nicht Porsche etc. als Dienstwagen durchgehen).
Zitat
Fachkraft schreibt:
Vielleicht hat er auch den Mietwagen gebucht, weil die Spesen-Abrechnung über ein Geschäftsauto oder Privat-PKW auch nicht so leicht ist und einen erheblichen Mehraufwand ist, bis man alles gelistet hat.
Ein Selbständiger macht keine Spesenabrechnung wie es von Angestellten erwartet wird. Er bucht seine Rechnungen und muss hier nur beachten, was davon steuerlich abziehbar ist und was nicht.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Daher ist mein Vorschlag über das Konto "Reisekosten Unternehmer Fahrtkosten" ohne Steuerschlüssel zu buchen berechtigt.
Das hat niemand bestritten - trotzdem bleiben die Fragen, ob hier unter Umständen noch § 13b UStG zu beachten ist.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......

Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80......


Aktuelle Stellenangebote


Leitung (m/w/d) Zahlungsverkehr und Vollstreckung Haben Sie Fellbach im Kopf? Kein Wunder. Viel­fältige Kultur‑ und Freizeit­angebote laden nicht nur zum Arbei­ten, sondern auch zum Wohl­fühlen ein. Damit Fell­bach weiterhin so lebens­wert bleibt, suchen......

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern......

Referent Finanzen und Steuern (m/w/d) / Syndikus Steuerberater (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit SüdWestStrom – ein moderner Dienstleister für Stadtwerke und Energieversorger. Wir kennen uns aus mit den Prozessen im Energiemarkt und sind Vorreiter bei der Neuausrichtung der Energiewirtschaft. Akt......

Buchhalterin / Buchhalter für die Debitorenbuchhaltung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d) Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstan......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Buchhaltung und Fakturierung Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nach­haltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichne......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d)
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft. Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/​Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengin... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in (w/m/d)
Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungs­institut, in dem über 200 Wissenschaftler*innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1.000 internationalen Gästen im Jahr physikalische Grundlagen­forschung betreiben. Das Institut mit angeglie... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Kaufmännische Mitarbeiterin/ kaufmännischer Mitarbeiter für die Anlagenbuchhaltung und Inventurverwaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max- Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max-Planck- Forschungsgruppen aufgeteilt. ... Mehr Infos >>

Steuerexperte / Steuerreferent 80-100 % (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Perspektiven: Wachse mit... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 10,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>