Buchung ARAP an Verbindlichkeit?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung ARAP an Verbindlichkeit?, Rechnung 01.12.2023, wir erhalten eine Leistung für Dez 2023, Jan. und Febr 2024
Guten Tag,

ich habe eine Frage zur Verbuchung einer Rechnung vom 1.12.2023 für Leistungen vom 1.12.2023-28.02.2024, fällig am 31.12.2023. Wir zahlen die Rechnung jedoch erst in 2024. Ich bin unsicher, wie ich die Rechnung richtig buche.

Pragmatisch ist wahrscheinlich 1/3 Kosten an Verbindlichkeiten und 2/3 ARAP an Verbindlichkeiten, aber richtig ist es m.E. nicht.

Ich freue mich über Hilfe.

Viele Grüße
Lieschen Müller
Zitat
Nimsaj1512 schreibt:
aber richtig ist es m.E. nicht.

Ja,  das ist nicht richtig. Es  erfolgt keine Ausgabe im Dezember, deshalb kann auch nichts abgegrenzt werden.
Bearbeitet: Macaslaut - 10.01.2024 14:57:52
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe. Ich würde deshalb wie folgt buchen:

Aufwand
Vorsteuer an Verbindlichkeit


Zum Jahresabschluss dann 2/3

aRAP an Aufwand


Den aRAP im neuen Jahr auflösen.
Zitat
gustav schreibt:
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe.

Bei der ARAP  geht es um eine Ausgabe, die vor dem Aufwand geleistet wurde. Da die Rechnung im Dezember nicht bezahlt wurde, liegt im Dezember nur die Ausgabe für Dezember 1/3 des Rechnungsbetrages, die gleich auch Aufwand für Dezember ist. Sonst nichts.  Oder hast du ein Schreiben von einem Institut, wo das klar geregelt wird?

In der Praxis wird natürlich ARAP gebildet? Wie muss man sonst die Rechnung im Dezember  buchen?
Bearbeitet: Macaslaut - 12.01.2024 12:53:05
Zitat
gustav schreibt:
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe. Ich würde deshalb wie folgt buchen:

Aufwand
Vorsteuer an Verbindlichkeit


Zum Jahresabschluss dann 2/3

aRAP an Aufwand


Den aRAP im neuen Jahr auflösen.

Hallo,

also, ich würde das nicht tun. Es handelt sich um einen am 31.12.2023 (noch) nicht bilanzierungsfähigen Vorgang, sondern um ein an diesem Stichtag beidseitig schwebendes Geschäft; keine der beiden Parteien hat eine Leistung erbracht.

Hugh!
Falsch gelesen, sorry
Zitat
Macaslaut schreibt:
Bei der ARAP  geht es um eine Ausgabe, die vor dem Aufwand geleistet wurde. Da die Rechnung im Dezember nicht bezahlt wurde, liegt im Dezember nur die Ausgabe für Dezember 1/3 des Rechnungsbetrages, die gleich auch Aufwand für Dezember ist.

Ui, da geht aber einiges durcheinander. Ursache ist, dass Du die Begriffe "Auszahlung" und "Ausgabe" verwechselst.

Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor. Die spätere Begleichung der Rechnung ist dann die Auszahlung.

Zitat
Macaslaut schreibt:
Oder hast du ein Schreiben von einem Institut, wo das klar geregelt wird?

Also mir reicht in Blick in § 250 Abs. 1 HGB, der die Bildung des aRAP von der Ausgabe, nicht von der Auszahlung abhängig macht.

Ansonsten vielleicht mal nach "Definition Ausgabe Rechnungswesen" googeln. Da wirst Du ganz schnell fündig.
[
Unf
Zitat
gustav schreibt:
Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor.

Und sagt ein Steuerberater? Unfassbar.

Die Ausgabe erfolgt mit der Entstehung der Verbindlichkeit. Die Fälligkeit der Verbindlichkeit hat mit der Entstehung der Verbindlichkeit nichts zu tun. Im Dezember ist die Verblndlichkeit nur in Höhe der 1/3 ( Dezember Höhe) entstanden und  nicht in der Höhe des Rechnungsbetrages, da nur ein 1/3 geleistet wurde. Deshalb, wie ich schon geschrieben habe, das gibt es nichts im Dezember abzugrenzen.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Im Dezember ist die Verblndlichkeit nur in Höhe der 1/3 ( Dezember Höhe) entstanden und  nicht in der Höhe des Rechnungsbetrages, da nur ein 1/3 geleistet wurde.

Lt. Ausgangssachverhalt hat der Unternehmer am 31.12. eine Verbindlichkeit in Höhe des vollen Rechnungsbetrags zu erfüllen. 1/3 für erbrachte Leistungen, 2/3 als Vorauszahlung auf noch zu erbringende:


Zitat
Nimsaj1512 schreibt:

ich habe eine Frage zur Verbuchung einer Rechnung vom 1.12.2023 für Leistungen vom 1.12.2023-28.02.2024, fällig am 31.12.2023


Wenn wir schon nicht auf der abstrakt-theoretischen Ebene zueinander kommen: Wie würdest Du denn buchen?
Ach, ich sehe, dass ich noch eine Sache vergessen habe:

Zitat
Macaslaut schreibt:
Zitat
gustav schreibt:
Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor.

Und sagt ein Steuerberater? Unfassbar.

Ich wollte lediglich offen lassen, wann die Verbindlichkeit eingegangen wurde. Am Stichtag 31.12. ist sie jedenfalls eingegangen. Aber gern kannst Du Dir an meiner Ungenauigkeit die Hände wärmen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine,......

Bundesfinanzhof stellt Verwaltungspraxis bei der Grunderwerbsteuer in Frage Bundesfinanzhof stellt Verwaltungspraxis bei der Grunderwerbsteuer in Frage Der Bundesfinanzhof (BFH) gab mit seinem Beschluss vom 09.07.2025 (Az. II B 13/25) einer Antragstellerin recht, die für den Erwerb von Anteilen an einer grundbesitzenden GmbH zweimal Grunderwerbsteuer......

Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Controller (m/w/d) Die Dussmann Group ist ein Familienunternehmen in den Bereichen Facility Management, Food Services und Technical Solutions, Pflege & Betreuung von Senioren und Kindern sowie Medienhandel. Haben wir Si......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Betriebswirt:in (w/m/d) Stabsstelle Controlling für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen! Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>