Buchung ARAP an Verbindlichkeit?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung ARAP an Verbindlichkeit?, Rechnung 01.12.2023, wir erhalten eine Leistung für Dez 2023, Jan. und Febr 2024
Guten Tag,

ich habe eine Frage zur Verbuchung einer Rechnung vom 1.12.2023 für Leistungen vom 1.12.2023-28.02.2024, fällig am 31.12.2023. Wir zahlen die Rechnung jedoch erst in 2024. Ich bin unsicher, wie ich die Rechnung richtig buche.

Pragmatisch ist wahrscheinlich 1/3 Kosten an Verbindlichkeiten und 2/3 ARAP an Verbindlichkeiten, aber richtig ist es m.E. nicht.

Ich freue mich über Hilfe.

Viele Grüße
Lieschen Müller
Zitat
Nimsaj1512 schreibt:
aber richtig ist es m.E. nicht.

Ja,  das ist nicht richtig. Es  erfolgt keine Ausgabe im Dezember, deshalb kann auch nichts abgegrenzt werden.
Bearbeitet: Macaslaut - 10.01.2024 14:57:52
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe. Ich würde deshalb wie folgt buchen:

Aufwand
Vorsteuer an Verbindlichkeit


Zum Jahresabschluss dann 2/3

aRAP an Aufwand


Den aRAP im neuen Jahr auflösen.
Zitat
gustav schreibt:
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe.

Bei der ARAP  geht es um eine Ausgabe, die vor dem Aufwand geleistet wurde. Da die Rechnung im Dezember nicht bezahlt wurde, liegt im Dezember nur die Ausgabe für Dezember 1/3 des Rechnungsbetrages, die gleich auch Aufwand für Dezember ist. Sonst nichts.  Oder hast du ein Schreiben von einem Institut, wo das klar geregelt wird?

In der Praxis wird natürlich ARAP gebildet? Wie muss man sonst die Rechnung im Dezember  buchen?
Bearbeitet: Macaslaut - 12.01.2024 12:53:05
Zitat
gustav schreibt:
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe. Ich würde deshalb wie folgt buchen:

Aufwand
Vorsteuer an Verbindlichkeit


Zum Jahresabschluss dann 2/3

aRAP an Aufwand


Den aRAP im neuen Jahr auflösen.

Hallo,

also, ich würde das nicht tun. Es handelt sich um einen am 31.12.2023 (noch) nicht bilanzierungsfähigen Vorgang, sondern um ein an diesem Stichtag beidseitig schwebendes Geschäft; keine der beiden Parteien hat eine Leistung erbracht.

Hugh!
Falsch gelesen, sorry
Zitat
Macaslaut schreibt:
Bei der ARAP  geht es um eine Ausgabe, die vor dem Aufwand geleistet wurde. Da die Rechnung im Dezember nicht bezahlt wurde, liegt im Dezember nur die Ausgabe für Dezember 1/3 des Rechnungsbetrages, die gleich auch Aufwand für Dezember ist.

Ui, da geht aber einiges durcheinander. Ursache ist, dass Du die Begriffe "Auszahlung" und "Ausgabe" verwechselst.

Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor. Die spätere Begleichung der Rechnung ist dann die Auszahlung.

Zitat
Macaslaut schreibt:
Oder hast du ein Schreiben von einem Institut, wo das klar geregelt wird?

Also mir reicht in Blick in § 250 Abs. 1 HGB, der die Bildung des aRAP von der Ausgabe, nicht von der Auszahlung abhängig macht.

Ansonsten vielleicht mal nach "Definition Ausgabe Rechnungswesen" googeln. Da wirst Du ganz schnell fündig.
[
Unf
Zitat
gustav schreibt:
Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor.

Und sagt ein Steuerberater? Unfassbar.

Die Ausgabe erfolgt mit der Entstehung der Verbindlichkeit. Die Fälligkeit der Verbindlichkeit hat mit der Entstehung der Verbindlichkeit nichts zu tun. Im Dezember ist die Verblndlichkeit nur in Höhe der 1/3 ( Dezember Höhe) entstanden und  nicht in der Höhe des Rechnungsbetrages, da nur ein 1/3 geleistet wurde. Deshalb, wie ich schon geschrieben habe, das gibt es nichts im Dezember abzugrenzen.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Im Dezember ist die Verblndlichkeit nur in Höhe der 1/3 ( Dezember Höhe) entstanden und  nicht in der Höhe des Rechnungsbetrages, da nur ein 1/3 geleistet wurde.

Lt. Ausgangssachverhalt hat der Unternehmer am 31.12. eine Verbindlichkeit in Höhe des vollen Rechnungsbetrags zu erfüllen. 1/3 für erbrachte Leistungen, 2/3 als Vorauszahlung auf noch zu erbringende:


Zitat
Nimsaj1512 schreibt:

ich habe eine Frage zur Verbuchung einer Rechnung vom 1.12.2023 für Leistungen vom 1.12.2023-28.02.2024, fällig am 31.12.2023


Wenn wir schon nicht auf der abstrakt-theoretischen Ebene zueinander kommen: Wie würdest Du denn buchen?
Ach, ich sehe, dass ich noch eine Sache vergessen habe:

Zitat
Macaslaut schreibt:
Zitat
gustav schreibt:
Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor.

Und sagt ein Steuerberater? Unfassbar.

Ich wollte lediglich offen lassen, wann die Verbindlichkeit eingegangen wurde. Am Stichtag 31.12. ist sie jedenfalls eingegangen. Aber gern kannst Du Dir an meiner Ungenauigkeit die Hände wärmen.
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

Teamleiter*in Finanzen Campact e.V. ist eine Kampagnen-Organisation, mit der über 4,25 Millionen Menschen entschlossen für progressive Politik eintreten und unsere Demokratie verteidigen. Wenn wichtige politische Entscheidu......

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>