Buchung ARAP an Verbindlichkeit?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung ARAP an Verbindlichkeit?, Rechnung 01.12.2023, wir erhalten eine Leistung für Dez 2023, Jan. und Febr 2024
Guten Tag,

ich habe eine Frage zur Verbuchung einer Rechnung vom 1.12.2023 für Leistungen vom 1.12.2023-28.02.2024, fällig am 31.12.2023. Wir zahlen die Rechnung jedoch erst in 2024. Ich bin unsicher, wie ich die Rechnung richtig buche.

Pragmatisch ist wahrscheinlich 1/3 Kosten an Verbindlichkeiten und 2/3 ARAP an Verbindlichkeiten, aber richtig ist es m.E. nicht.

Ich freue mich über Hilfe.

Viele Grüße
Lieschen Müller
Zitat
Nimsaj1512 schreibt:
aber richtig ist es m.E. nicht.

Ja,  das ist nicht richtig. Es  erfolgt keine Ausgabe im Dezember, deshalb kann auch nichts abgegrenzt werden.
Bearbeitet: Macaslaut - 10.01.2024 14:57:52
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe. Ich würde deshalb wie folgt buchen:

Aufwand
Vorsteuer an Verbindlichkeit


Zum Jahresabschluss dann 2/3

aRAP an Aufwand


Den aRAP im neuen Jahr auflösen.
Zitat
gustav schreibt:
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe.

Bei der ARAP  geht es um eine Ausgabe, die vor dem Aufwand geleistet wurde. Da die Rechnung im Dezember nicht bezahlt wurde, liegt im Dezember nur die Ausgabe für Dezember 1/3 des Rechnungsbetrages, die gleich auch Aufwand für Dezember ist. Sonst nichts.  Oder hast du ein Schreiben von einem Institut, wo das klar geregelt wird?

In der Praxis wird natürlich ARAP gebildet? Wie muss man sonst die Rechnung im Dezember  buchen?
Bearbeitet: Macaslaut - 12.01.2024 12:53:05
Zitat
gustav schreibt:
Das Eingehen der kurzfristigen Verbindlichkeit ist eine Ausgabe. Ich würde deshalb wie folgt buchen:

Aufwand
Vorsteuer an Verbindlichkeit


Zum Jahresabschluss dann 2/3

aRAP an Aufwand


Den aRAP im neuen Jahr auflösen.

Hallo,

also, ich würde das nicht tun. Es handelt sich um einen am 31.12.2023 (noch) nicht bilanzierungsfähigen Vorgang, sondern um ein an diesem Stichtag beidseitig schwebendes Geschäft; keine der beiden Parteien hat eine Leistung erbracht.

Hugh!
Falsch gelesen, sorry
Zitat
Macaslaut schreibt:
Bei der ARAP  geht es um eine Ausgabe, die vor dem Aufwand geleistet wurde. Da die Rechnung im Dezember nicht bezahlt wurde, liegt im Dezember nur die Ausgabe für Dezember 1/3 des Rechnungsbetrages, die gleich auch Aufwand für Dezember ist.

Ui, da geht aber einiges durcheinander. Ursache ist, dass Du die Begriffe "Auszahlung" und "Ausgabe" verwechselst.

Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor. Die spätere Begleichung der Rechnung ist dann die Auszahlung.

Zitat
Macaslaut schreibt:
Oder hast du ein Schreiben von einem Institut, wo das klar geregelt wird?

Also mir reicht in Blick in § 250 Abs. 1 HGB, der die Bildung des aRAP von der Ausgabe, nicht von der Auszahlung abhängig macht.

Ansonsten vielleicht mal nach "Definition Ausgabe Rechnungswesen" googeln. Da wirst Du ganz schnell fündig.
[
Unf
Zitat
gustav schreibt:
Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor.

Und sagt ein Steuerberater? Unfassbar.

Die Ausgabe erfolgt mit der Entstehung der Verbindlichkeit. Die Fälligkeit der Verbindlichkeit hat mit der Entstehung der Verbindlichkeit nichts zu tun. Im Dezember ist die Verblndlichkeit nur in Höhe der 1/3 ( Dezember Höhe) entstanden und  nicht in der Höhe des Rechnungsbetrages, da nur ein 1/3 geleistet wurde. Deshalb, wie ich schon geschrieben habe, das gibt es nichts im Dezember abzugrenzen.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Im Dezember ist die Verblndlichkeit nur in Höhe der 1/3 ( Dezember Höhe) entstanden und  nicht in der Höhe des Rechnungsbetrages, da nur ein 1/3 geleistet wurde.

Lt. Ausgangssachverhalt hat der Unternehmer am 31.12. eine Verbindlichkeit in Höhe des vollen Rechnungsbetrags zu erfüllen. 1/3 für erbrachte Leistungen, 2/3 als Vorauszahlung auf noch zu erbringende:


Zitat
Nimsaj1512 schreibt:

ich habe eine Frage zur Verbuchung einer Rechnung vom 1.12.2023 für Leistungen vom 1.12.2023-28.02.2024, fällig am 31.12.2023


Wenn wir schon nicht auf der abstrakt-theoretischen Ebene zueinander kommen: Wie würdest Du denn buchen?
Ach, ich sehe, dass ich noch eine Sache vergessen habe:

Zitat
Macaslaut schreibt:
Zitat
gustav schreibt:
Wie ich schon schrieb, liegt mit Eingehen der Verbindlichkeit, spätestens deren vollständiger Fälligkeit am 31.12. eine Ausgabe vor.

Und sagt ein Steuerberater? Unfassbar.

Ich wollte lediglich offen lassen, wann die Verbindlichkeit eingegangen wurde. Am Stichtag 31.12. ist sie jedenfalls eingegangen. Aber gern kannst Du Dir an meiner Ungenauigkeit die Hände wärmen.
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit u......

Mitarbeiter (m/w/d) für das globale Vertriebscontrolling Wir sind Protina, ein un­ab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hoch­wertige organische Mineral­stoff­ver­bindungen und Ge­......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter......

Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesw......

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>