Rückstellung auflösen wie ?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Rückstellung auflösen wie ?
Hallo,

folgender Sachverhalt:

Ich habe im alten Jahr (2009) Rückstellungen für ausstehende Rechnungen gebildet
(EDV-Einkauf und Honorare).Nun sind die Rechnungen da und ich möchte die Rst. auflösen.

Fall 1:

die erste Rechnung für die EDV-Leistung beträgt € 1.000 aber ich habe € 800 Rst gebildet.
Demnach müßte ich die zu viel gebildete Rst. € 200 einem einem Ertragskonto zu führen und die € 800 ganz normal auflösen.

Nun Fall 2:

Hier beträgt die Rechnung für die Honorarleistung € 1000 es wurde aber eine Rst. in Höhe von € 800 gebildet - also zu wenig. Hier müßte ich ja idR die € 200 gegen Aufwand buchen und die € 800 auflösen.

Nun meine Frage:

darf ich die zuviel gebildete Rst. aus Fall 1 dafür verbrauchen, um die zuwenig gebildete Rst. aus Fall 2 auszugleichen und damit eine ertagswirksame Auflösung im Fall 1 vermeiden.
Würde ich hier gegen irgend eine Regel der GoB's verstoßen.


ich bin auf Euer Feedback gespannt.

Vielen Dank
Zitat
[email protected] quote:

Fall 1:
die erste Rechnung für die EDV-Leistung beträgt € 1.000 aber ich habe € 800 Rst gebildet.
Demnach müßte ich die zu viel gebildete Rst. € 200 einem einem Ertragskonto zu führen und die € 800 ganz normal auflösen.
Warum bleiben 200 EUR RS übrig? Gehe mal davon aus dass du dich vertippt hast?!
Wenn 200 EUR übrig bleiben, dann sind sie als periodenfremder Ertrag zu buchen.

Zitat
Nun Fall 2:
Hier beträgt die Rechnung für die Honorarleistung € 1000 es wurde aber eine Rst. in Höhe von € 800 gebildet - also zu wenig. Hier müßte ich ja idR die € 200 gegen Aufwand buchen und die € 800 auflösen.
So würde ich es auch machen.

Zitat
Nun meine Frage:
darf ich die zuviel gebildete Rst. aus Fall 1 dafür verbrauchen, um die zuwenig gebildete Rst. aus Fall 2 auszugleichen und damit eine ertagswirksame Auflösung im Fall 1 vermeiden.
Würde ich hier gegen irgend eine Regel der GoB's verstoßen.
Dann würde im Fall 2 die Rückstellung ja erstmal zu einer Forderung.
Mehr als die Rückstellung aufbrauchen kannst du doch nicht und sind die nicht zweckgebunden?!
Dann ist der Restbetrag als Aufwand im laufenden Geschäftsjahr zu buchen wie du schon schreibst.

Und dein Verfahren dient ja nicht gerade der Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit!
Damit hätten wir schon mal zumindest einen Verstoß gegen die GoB.

Haben Fall1 und Fall2 den gleichen USteuersatz? Ich meine wegen der Vorsteuer!

Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege!

Gruß
Andreas
Hi Andreas,

was ist, auch heute abend nichts vor?

RS enthalten keine Ust.


@Yonas
Einer Verrechnung ist gem § 246 (2) HGB verboten. Soweit der Gesetzestext.

Meine persönliche Meinung ist, sollte man eigentl. der Übersicht wegen nicht machen, jedoch würde kein BP oder sonst. Prüfer sich daran anstoßen. Den der Gewinn der GUV bleibt in beiden Fällen gleich.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Andreas,

Zitat
was ist, auch heute abend nichts vor?
Doch, lernen! :mrgreen:

Zitat
RS enthalten keine Ust.
Weiss ich doch, meinte die USt. auf der Rechnung...

Rückstellungen
Vorsteuer
AN
Kreditor bzw. Bank

Gruß
Andreas
Ohh, dann hab ich dich falsch verstanden!

Jedoch hat die dann auch keine Auswirkung auf die Auflösung von RS die nicht verbraucht wurden, bzw wenn die Rechnung höher war als die RS.

Du buchst ja entweder :

RS
Vst
.............an z.b Bank
.............an Erträge aus der Aufl. v. RS

oder

RS
peridenfr. Aufw.
Vst.
..........................an Bank
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Genau so habe ich es mir heute erarbeitet! 8)
Danke für deine Bestätigung, Andreas

Zitat
.............an Erträge aus der Aufl. v. RS
und das hatte ich mal wieder glatt übersehen...

Wie ich schon sagte, du solltest Bücher schreiben :!:

Schönes Wochenende
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 23.01.2010 22:52:21
Na, dann werd ich den Laptop langsam auch mal abschalten.

Schönes Wochenende

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Euch auch noch ein schönes Wochenende  :wink:

@yonas

Was ist denn dein EDV-Einkauf genau gewesen ?

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Andreas,

danke für deinen Tipp mit § 264 Abs. 2 . ich hatte schon im Hinterkopf gehabt, dass eine Saldierung von Aufwendungen und Erträgen nicht zulässig ist, aber so ganz sicher war ich mir nicht.

Bei EDV-Einkauf handelt es sich um die Leistung einer Fremdfirma. Rechnung wird noch erwartet. Gehe davon aus, dass wie Vorsteur ziehen können.

Gruß
Yonas
Zitat
Ansimi quote:
Ohh, dann hab ich dich falsch verstanden!

Jedoch hat die dann auch keine Auswirkung auf die Auflösung von RS die nicht verbraucht wurden, bzw wenn die Rechnung höher war als die RS.

Du buchst ja entweder :

RS
Vst
.............an z.b Bank
.............an Erträge aus der Aufl. v. RS

oder

RS
peridenfr. Aufw.
Vst.
..........................an Bank



Alternative würde ich so buchen:

1. Schritt: Eingangsrechnung normal buchen
     Aufwand
     Vst              an Kreditor/Bank

2.Schritt : Rückstellung  auflösen

            Rst   an Aufwand

Im Ergebnis neutralisiert sich der Aufwand und es bleit nur eine Buchung (Rst an Kreditor).

Diese Vorgehensweise würde ich vorziehen, gerade bei " Rst für ausstehende Rechnungen", da hat man ja entweder zu viel oder zu wenig Rst gebildet und so mit der Buchung hat man finde ich eine saubere Vorgehensweise. Oder was meint ihr ?
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

Bereichs-Controller (m/w/d) Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem ......

Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>