meine Frau möchte nächstes Jahr neben einem 520 € Minijob ein Kleingewerbe (Kleinunternehmerin) anmelden.
Eine Hauptbeschäftigung bei einem AG hat sie nicht weiter.
Geschätzter Gewinn aus Kleingewerbe ca. 10.000 €
Nun haben wir bereits mit der Krankenkasse gesprochen.
Für den 520€ Job muss Sie keine Sozialabgaben abführen, für die 10.000 € Gewinn jedoch den Sockelbeitrag pro Monat (1.178 €/Monat) und darauf Abgaben
KK-Beitrag 14 % + 1,8 % Zusatzbeitrag + 2,9 % Pflegeversicherung (gesamt 18,7 %). Dazu gibt es ja einen Mindestbeitrag 2024 von 1.178 €/Monat, den
die KK als Basis nimmt. Somit fallen mindestens 1.178 x 12 = 14.136 € Sockelbeitrag x 18,7 % = 2.643 € Sozialabgaben an.
Der Gewinn aus Nenbengewerbe würde mit ca. 25 % in der EkSt. versteuert, in einer gemeinsame Veranlagung mit Ehemann (Hauptverdiener).
Somit lägen die gesamten Abgaben (Steuern + Sozialabgaben) auf den Gewinn bei über 5.000 € zusammen.
1. Frage: Gibt es eine Möglichkeit so ein Szenario günstiger darzustellen, ich vermute man muss mit diesen Abgaben leben.
2. Frage: Können die Sozialabgaben von 2.643 € in der Einkommenüberschussrechnung der Kleinunternehmung als Betriesaufwand
geltend gemacht werden, somit würde sich der Gewinn von 10.000 € dann auf nur 7.357 € reduzieren? Ich vermute eher nicht, wollte
aber mal fragen ob das jemand genauer weiß?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Minimaus
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 













Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen..