Haftung bei Buchhaltungsfehlern

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Haftung bei Buchhaltungsfehlern
Hallo,

ich bin bei einer Firma in Teilzeit angestellt, dort wurde ich eigentlich als Bürokraft (Telefon, Mail, etc.) damals angestellt (hierfür hatte ich mich auch beworben). Aus der vorherigen Firma hatte ich Buchhaltungskenntnisse, jedoch keine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung. Mein neuer Arbeitgeber wollte, dass ich die Buchhaltung für die Firma übernehme und der Steuerberater nur noch den Jahresabschluss und das Anlagevermögen macht und ansonsten als "Prüfer" fungiert. Ich wurde dann vom Steuerbüro in DATEV eingelernt (hatte vorher keine DATEV Kenntnisse) und habe dann in ständiger Rücksprache mit meiner Ansprechpartnerin vom Steuerbüro gebucht. Also Belegbuchhaltung, Kreditoren, Debitoren, Kasse, Bank, UST-Voranmeldung.

Jedes Quartal habe ich dann unserem Steuerberater für die Quartalsbesprechung die Unterlagen zukommen lassen und wir waren dann jedes Mal beim Steuerbüro zur Besprechung.

Anfang des Jahres habe ich dann dem Steuerbüro meine Daten übermittelt damit diese den Jahresabschluss beginnen konnten. Irgendwann rief mich dort eine Sachbearbeiterin an und meinte, meine Daten vom Vorjahr stimmen nicht mit ihrer Buchhaltung überein. Ich hatte falsche Daten übermittelt bekommen, das haben wir dann noch korrigiert jedoch war dann die Buchung der Bestandsveränderung über das Jahr nicht korrekt, da sich der EB-Wert geändert hatte. Da ich die Buchhaltung ja bereits abgegeben hatte, ist mir das aber nicht aufgefallen. Dem Steuerbüro auch nicht, obwohl sie allen Unterlagen von mir erhalten haben.

Mir stellt sich nun die Frage, wer in so einem Fall haftet. Kann ich haftbar für Fehler im Jahresabschluss/Buchhaltung gemacht werden obwohl der Steuerberater sowie die Geschäftsleitung das ganze Jahr über die aktuellen Unterlagen erhält und dennoch keine Unstimmigkeiten erkennt? Die Geschäftsleitung hat mich ja im Wissen, dass ich keine gelernte Buchhalterin bin, in diese Position gesetzt.
Bearbeitet: Alicia - 09.06.2024 15:32:19
Hallo Alicia,

so wie ich das sehe und so wie Du das schilderst, liegt der Fehler nicht bei Dir und darum geht es ja. Du hast falsche Daten bekommen und dann auch falsche Daten geliefert. Ich verstehe nicht ganz, wieso nicht schon bei der Prüfung aufgefallen ist, dass die historischen Daten aus dem Vorjahr nicht stimmen. Ich meine, das ist doch das mit eines der ersten Dinge erste, was man prüft und auch bei vielen Firmen eine Fehlerquelle (Buchung aus Versehen im Vorjahr gelandet).

Ansonsten ist ja die Frage, wo ein finanzieller Schaden entstanden ist? Theoretisch kann man einen MItarbeiter haftbar machen, ABER da muss es schon sowas geben wie einen relevanten Schaden und grob fahrlässiges Handeln. Am Ende des Tages bin ich aber natürlich kein Anwalt und Rechtsberatung darf man online auch gar nicht geben.

Ich würde auf jeden Fall mit dem Chef sprechen über diesen Fehler seitens des Steuerbüros und dann ist der Ball bei ihm.

VG
Danke für deine Antwort.

Mein Chef schiebt die Schuld auf mich, jedoch habe ich die Geschäftsvorfälle alle so gebucht wie es sich gehört, es lag also ja keine Falschbuchung aufgrund Fahrlässigkeit oder Versäumnis vor sondern weil mir die falschen Daten zu Grunde gelegen sind.

Und demnach bin ich der Ansicht, dass der Jahresabschluss falsch ist, da das Steuerbüro nach meiner Übergabe an diese die unfertigen Erzeugnisse nicht mehr angepasst hat (aufgrund des neuen EB-Wertes). Also in dem Sinne hat die Firma keinen finanziellen Schaden in der Hinsicht, und ich habe auch nicht grob fahrlässig oder beabsichtigt falsch gehandelt. In meinen Augen liegt der Fehler beim Steuerbüro aufgrund der fehlenden Kontrolle.

Was passiert denn bei einem unrichtigen Jahresabschluss? Kann sowas noch nachträglich korrigiert werden wenn dieser dem Finanzamt bereits übermittelt wurde?

Das Steuerbüro soll nun eigentlich auch gewechselt werden, da bei meinem Senior-Chef schon öfter Themen dort waren die nicht gut liefen. Ich denke sobald wir beim neuen Steuerbüro sind werde ich mit dem neuen Steuerberater das Thema auch nochmal aufgreifen.
Hallo Alicia,

Zitat
Alicia schreibt:
Mein Chef schiebt die Schuld auf mich, ...

Du machst natürlich, was Du für Dich für richtig und angemessen hältst, aber für mich wäre das ein Kündigungsgrund.

Meiner bescheidenen Meinung nach machst Du Dir über die Frage nach einer möglichen Haftung zu viele Gedanken. Was für ein Schaden kann denn entstanden sein? Es ist in der Buchführung ein Fehler passiert, der zu einem fehlerhaften Jahresabschluss geführt hat. Dieser Fehler ist zeitnah aufgefallen, nun kann man entsprechend handeln.

Ob der Abschluss berichtigt werden kann oder vielleicht sogar berichtigt werden muss, kann man ohne die Kenntnis weiterer Einzelheiten nicht beurteilen. Es ist sogar möglich, dass eine Berichtigung in laufender Rechnung ausreichend ist.

Hugh!
Hallo @Sitting_Bull

Ja du hast aufjedenfall Recht, über eine Kündigung habe ich auch schon nachgedacht, bzw. wenn mein Chef das Thema weiter breit tritt macht mir das Arbeiten dort auch wirklich keinen Spaß mehr. Zumal er leider keine Ahnung von der Buchhaltung hat und überhaupt nicht richtig versteht wo das Problem lag.

Und wegen der Haftung auch richtig, an sich ist ja kein direkter Schaden entstanden, wobei meiner Meinung nach sowas halt auch beim Steuerbüro auffallen sollte, wenn da was nicht passt..

Naja ich bedanke mich für eure Antworten, ihr habt mir aufjedenfall weiter geholfen. Wenn man die ganze Zeit damit konfrontiert wird, fängt man wirklich irgendwann an an sich selber zu Zweifeln und überlegt ob man tatsächlich jetzt der "Schuldige" ist  :wink1:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine,......

Bundesfinanzhof stellt Verwaltungspraxis bei der Grunderwerbsteuer in Frage Bundesfinanzhof stellt Verwaltungspraxis bei der Grunderwerbsteuer in Frage Der Bundesfinanzhof (BFH) gab mit seinem Beschluss vom 09.07.2025 (Az. II B 13/25) einer Antragstellerin recht, die für den Erwerb von Anteilen an einer grundbesitzenden GmbH zweimal Grunderwerbsteuer......

Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Controller (m/w/d) Die Dussmann Group ist ein Familienunternehmen in den Bereichen Facility Management, Food Services und Technical Solutions, Pflege & Betreuung von Senioren und Kindern sowie Medienhandel. Haben wir Si......

Debitorenbuchhalter (m/w/d) Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem ......

Controller:in (w/m/d) Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermark......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung
Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stadt B... Mehr Infos >>

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>