AfA-Buchung-Ermittlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
AfA-Buchung-Ermittlung
1. Unternehmerin A. erwarb am 03.10.2018 für 300.000.000 € ein Geschäftsgrundstück. Davon entfielen auf den Kaufpreis für den Grund und Boden 40.000.000 €.


Die weiteren Erwerbsnebenkosten betrugen insgesamt 12.000.000 €. Das Gebäude wurde im Jahr 1923 fertiggestellt.

a. Buchen Sie bitte den Erwerbsvorgang.

b. Ermitteln Sie die AfA für die Jahre 2018 und 2019


a) Gebäude 260.000.000=86.667 % von 300.000.000 € ?
Grund und Boden 40.000.000 = 13.334 % von 300.000.000 € ?
Die Anschaffungsnebenkosten sind im Verhältnis aufzuteilen:

Auf den Grund und Boden entfallen 1.600.080 € (13.334 % von 12.000.000 €) und auf das Gebäude 10.400.040 € (86,667 % von 12.000.000 €)

Buchung:

0235 Bebautes Grundstück (An Soll: (1) 260.000.000 €, (2) 10.400.040 € )

0240 Geschäftsbau ( An Soll: (1) 40.000.000 €, (2) 1.600.080 € )

1800 Bank (An Haben: (1) 300.000.000 €, (2) 12.000.000 €

b) AfA: 300.000.000 € / 2 Jahre = 150.000.000 für 2018 und 2019.
für jeden Monat 12.500.000 €
Für 2018 150.000.000 € / 12 Monate x 11 Monate = 137.500.000 €

Ist die Aufgabe gelöst, oder habe ich es falsch gemacht?
Muss ich das Jahr 1923 beachten?

Dankeschön.
Hallo,

a) Buchung des Erwerbs:

   0235 Grund und Boden   40.000.000 + anteilige Erwerbsnebenkosten 1.599.600 (13,33% von 12.000.000)
   1406 abziehbare Vorsteuer

   

  0240 Geschäftsbauten  260.000.000 + anteilige Erwerbsnebenkosten 10.400.040 (86,67% von 12 000 000)
  1406 abziehbare Vorsteuer

   an Bank 300.000.000 + 12 000 000


In dieser Aufgabe scheint die Vorsteuer nicht wichtig zu sein, dennoch muss sie berücksichtigt werden, weil Unternehmer A vorsteuerabzugsberechtigt ist und es sich um
ein Geschäftsgrundstück von Unternehmer B handelt. (hier Unternehmer B angenommen)

Grund und Boden Kontonummer wurde hier meiner Meinung nach verwechselt.
Zählt man die beiden Summen aus den beiden Prozentzahlen zusammen kommt ein Betrag von mehr als 12.000 000 raus. Deshalb immer Zahlenprobe machen
und danach Prozentzahlen anpassen.


Antwort zu b) gibt es ein extra Beitrag.
Hallo bavarac6

b) die Bemessungsgrundlage für die AfA 300.000.000 stimmt schon mal nicht.
   Grund und Boden ist nicht abnutzbar. Bitte lies dich da nochmal ein. Recherche im Internet.

   Abnutzbar ist nur der Anteil, der auf das Gebäude fällt. Deshalb hat man vorher ja die Anschaffungskosten des Gebäudeanteils ermitteln müssen.
   Damit man da eine Bemessungsgrundlage für die AfA hat.

   Die Nutzungsdauer ist leider auch nicht richtig. Du kannst nicht davon ausgehen, wenn in der Aufgabe steht für 2018/2019 dass es deshalb eine zwei jährige
   Nutzungsdauer gibt. Die Aufgabe zielt darauf ab den Nutzungsanteil von 2018 richtig zu berechnen und die AfA für das darauffolgende Jahr.
   Der Nutzungsanteil für 2018 beträgt 3 Monate (Okt. bis Dez.) also geteilt durch 12 mal 3 bei linearer AfA  Und fürs Folgejahr normalerweise dann 12 Monate lineare AfA.
   (Ich meine man muss auch nochmal recherchieren, wann die degressive AfA nicht mehr zugelassen war und wann nicht)
   Wir haben im Unterricht mal einen Wechsel von der degressiven AfA zur linearen AfA machen müssen.

   Vielleicht wissen das die anderen Nutzer im Rechnungswesenportal.

   Ja jede Angabe in einer Aufgabe hat seine Bedeutung, sonst würde das nicht da stehen. Wie auch die Angabe von der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr
   1923.
   Es ist deine Aufgabe da auch zu recherchieren. Ich kann dich nur darauf aufmerksam machen.
   Es gibt da zwei Abschreibungssätze für Gebäude, die nach dem 31.12.1924 fertig gestellt worden sind jährlich 2 % (Sonder- AfA)
   und vor dem 01.01.1925 2,5 %.
   Also da würde ich die 2,5 % nehmen.

  Lies dich nochmal gründlich ein. Abschreibung bei Gebäuden, Besonderheiten bei Geschäftsbauten. Mache eine Neuberechnung und stelle diese nochmals ein.

  Im Übrigen machen das die Buchhaltungsprogramme, wenn man die Bemessungsgrundlage und die anderen Angaben dazu richtig ins Programm eingibt.
  Die Programme rechnen alles automatisch. Aber die richtigen Angaben müssen da rein, die steuerrelevanten Daten und dann muss man das richtige auswählen
  können und die gesetzlichen Bestimmungen dazu kennen.

  Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Machst du vielleicht ein Fernstudium ?
Hallo bavarac6,

ein Sprichwort heißt: Wer A sagt, muss auch B sagen.
Deshalb schreibe ich nochmal und will b) beantworten.

Bemessungsgrundlage habe ich schon beantwortet: 270.400.040 davon  2,5 % Abschreibungssatz = 6.760.001 jährlicher AfA Betrag in 2019

6.760.001 : 12 x 3 = 1.690.000,25  Nutzungsanteil für 2018

Bei dem Abschreibungssatz bin ich ehrlich gesagt nicht sicher, ob es sich um eine Sonderabschreibung handelt oder um den degressiven Abschreibungssatz, der
bei gewerblich genutzten Gebäuden auch möglich ist.
Wenn es jemand weiß, bitte ins Portal schreiben.

Bei gewerblich genutzten Gebäuden beträgt die Nutzungsdauer 33 1/3 Jahre lt. Recherche im Internet.

Da es meistens ältere Aufgaben sind, sollte man auch immer die damals gültige Rechtslage im Auge behalten. In der Prüfung ist die Rechtslage meistens vorgegeben.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Hallo, ich sitze gerade an einer sehr ähnlichen Aufgabe. Konntest du das ganze mittlerweile richtig lösen? LG :klatschen:
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

Manager HR Control­ling (m/w/d) Unser Mandant ist ein inter­na­ti­onal führendes Unter­nehmen das sich auf die Entwick­lung und den Vertrieb inno­va­tiver Produkte spezi­a­li­siert hat, welche welt­weit in verschie­denen Märkten gef......

Refe­rent Control­ling (m/w/d) Die besten Köpfe für die unter­schied­lichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unter­stütze uns: ......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.