AfA-Buchung-Ermittlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
AfA-Buchung-Ermittlung
1. Unternehmerin A. erwarb am 03.10.2018 für 300.000.000 € ein Geschäftsgrundstück. Davon entfielen auf den Kaufpreis für den Grund und Boden 40.000.000 €.


Die weiteren Erwerbsnebenkosten betrugen insgesamt 12.000.000 €. Das Gebäude wurde im Jahr 1923 fertiggestellt.

a. Buchen Sie bitte den Erwerbsvorgang.

b. Ermitteln Sie die AfA für die Jahre 2018 und 2019


a) Gebäude 260.000.000=86.667 % von 300.000.000 € ?
Grund und Boden 40.000.000 = 13.334 % von 300.000.000 € ?
Die Anschaffungsnebenkosten sind im Verhältnis aufzuteilen:

Auf den Grund und Boden entfallen 1.600.080 € (13.334 % von 12.000.000 €) und auf das Gebäude 10.400.040 € (86,667 % von 12.000.000 €)

Buchung:

0235 Bebautes Grundstück (An Soll: (1) 260.000.000 €, (2) 10.400.040 € )

0240 Geschäftsbau ( An Soll: (1) 40.000.000 €, (2) 1.600.080 € )

1800 Bank (An Haben: (1) 300.000.000 €, (2) 12.000.000 €

b) AfA: 300.000.000 € / 2 Jahre = 150.000.000 für 2018 und 2019.
für jeden Monat 12.500.000 €
Für 2018 150.000.000 € / 12 Monate x 11 Monate = 137.500.000 €

Ist die Aufgabe gelöst, oder habe ich es falsch gemacht?
Muss ich das Jahr 1923 beachten?

Dankeschön.
Hallo,

a) Buchung des Erwerbs:

   0235 Grund und Boden   40.000.000 + anteilige Erwerbsnebenkosten 1.599.600 (13,33% von 12.000.000)
   1406 abziehbare Vorsteuer

   

  0240 Geschäftsbauten  260.000.000 + anteilige Erwerbsnebenkosten 10.400.040 (86,67% von 12 000 000)
  1406 abziehbare Vorsteuer

   an Bank 300.000.000 + 12 000 000


In dieser Aufgabe scheint die Vorsteuer nicht wichtig zu sein, dennoch muss sie berücksichtigt werden, weil Unternehmer A vorsteuerabzugsberechtigt ist und es sich um
ein Geschäftsgrundstück von Unternehmer B handelt. (hier Unternehmer B angenommen)

Grund und Boden Kontonummer wurde hier meiner Meinung nach verwechselt.
Zählt man die beiden Summen aus den beiden Prozentzahlen zusammen kommt ein Betrag von mehr als 12.000 000 raus. Deshalb immer Zahlenprobe machen
und danach Prozentzahlen anpassen.


Antwort zu b) gibt es ein extra Beitrag.
Hallo bavarac6

b) die Bemessungsgrundlage für die AfA 300.000.000 stimmt schon mal nicht.
   Grund und Boden ist nicht abnutzbar. Bitte lies dich da nochmal ein. Recherche im Internet.

   Abnutzbar ist nur der Anteil, der auf das Gebäude fällt. Deshalb hat man vorher ja die Anschaffungskosten des Gebäudeanteils ermitteln müssen.
   Damit man da eine Bemessungsgrundlage für die AfA hat.

   Die Nutzungsdauer ist leider auch nicht richtig. Du kannst nicht davon ausgehen, wenn in der Aufgabe steht für 2018/2019 dass es deshalb eine zwei jährige
   Nutzungsdauer gibt. Die Aufgabe zielt darauf ab den Nutzungsanteil von 2018 richtig zu berechnen und die AfA für das darauffolgende Jahr.
   Der Nutzungsanteil für 2018 beträgt 3 Monate (Okt. bis Dez.) also geteilt durch 12 mal 3 bei linearer AfA  Und fürs Folgejahr normalerweise dann 12 Monate lineare AfA.
   (Ich meine man muss auch nochmal recherchieren, wann die degressive AfA nicht mehr zugelassen war und wann nicht)
   Wir haben im Unterricht mal einen Wechsel von der degressiven AfA zur linearen AfA machen müssen.

   Vielleicht wissen das die anderen Nutzer im Rechnungswesenportal.

   Ja jede Angabe in einer Aufgabe hat seine Bedeutung, sonst würde das nicht da stehen. Wie auch die Angabe von der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr
   1923.
   Es ist deine Aufgabe da auch zu recherchieren. Ich kann dich nur darauf aufmerksam machen.
   Es gibt da zwei Abschreibungssätze für Gebäude, die nach dem 31.12.1924 fertig gestellt worden sind jährlich 2 % (Sonder- AfA)
   und vor dem 01.01.1925 2,5 %.
   Also da würde ich die 2,5 % nehmen.

  Lies dich nochmal gründlich ein. Abschreibung bei Gebäuden, Besonderheiten bei Geschäftsbauten. Mache eine Neuberechnung und stelle diese nochmals ein.

  Im Übrigen machen das die Buchhaltungsprogramme, wenn man die Bemessungsgrundlage und die anderen Angaben dazu richtig ins Programm eingibt.
  Die Programme rechnen alles automatisch. Aber die richtigen Angaben müssen da rein, die steuerrelevanten Daten und dann muss man das richtige auswählen
  können und die gesetzlichen Bestimmungen dazu kennen.

  Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Machst du vielleicht ein Fernstudium ?
Hallo bavarac6,

ein Sprichwort heißt: Wer A sagt, muss auch B sagen.
Deshalb schreibe ich nochmal und will b) beantworten.

Bemessungsgrundlage habe ich schon beantwortet: 270.400.040 davon  2,5 % Abschreibungssatz = 6.760.001 jährlicher AfA Betrag in 2019

6.760.001 : 12 x 3 = 1.690.000,25  Nutzungsanteil für 2018

Bei dem Abschreibungssatz bin ich ehrlich gesagt nicht sicher, ob es sich um eine Sonderabschreibung handelt oder um den degressiven Abschreibungssatz, der
bei gewerblich genutzten Gebäuden auch möglich ist.
Wenn es jemand weiß, bitte ins Portal schreiben.

Bei gewerblich genutzten Gebäuden beträgt die Nutzungsdauer 33 1/3 Jahre lt. Recherche im Internet.

Da es meistens ältere Aufgaben sind, sollte man auch immer die damals gültige Rechtslage im Auge behalten. In der Prüfung ist die Rechtslage meistens vorgegeben.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Hallo, ich sitze gerade an einer sehr ähnlichen Aufgabe. Konntest du das ganze mittlerweile richtig lösen? LG :klatschen:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter (m/w/d) Deine Aufgaben: Erstellung und Bearbeitung der Kreditoren-, Debitoren-, Bank- und Anlagenbuchhaltung, Überwachung und Abstimmung von Konten sowie der Finanzdaten, Mitwirkung an der Erstellung des Jahresabschlusses,......

Spezialist (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung Wir sind Loh Services. Organisationsprofi und Businesspartner, Informationszentrale und Service-Center. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer ......

Buchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Finanzbuchhaltung Wir sind ein mehrfach ausgezeichnetes Familienunternehmen. An mehr als 45 Standorten erbringen wir mit 3.500 Beschäftigten Transport- und Logistikdienstleistungen, effizient, schnell und flexibel. Wir......

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren le......

Spezialist (m/w/d) Lohn- und Gehaltsabrechnung Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lohn- und Gehaltsabrechnung – fachlich, digital und menschlich. Cahn & Kollegen ist eine moderne, inhabergeführte Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Dettenha......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. E-Book 18,90 EUR hier bestellen >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.