GWG werden ja voll abgeschrieben und eine unterjährige Anschaffung wirkt sich auf den Abschreibungsbetrag am Jahresende nicht aus.
Aber wo genau steht das im Gesetz oder den Richtlinien?
Vielen Dank!!!
24.03.2009 21:12:07
Hallo!
GWG werden ja voll abgeschrieben und eine unterjährige Anschaffung wirkt sich auf den Abschreibungsbetrag am Jahresende nicht aus. Aber wo genau steht das im Gesetz oder den Richtlinien? Vielen Dank!!! |
|
|
|
25.03.2009 08:37:47
Hallo,
der §6 Abs. 2 EStG regelt das Wesentliche hierzu. Dabei sagt er ,dass Wirtschaftggüter bis 150€ sofortiger Betriebsaufwand sind. Im Abs. 2a erfolgt die Definition des Sammelposten für Güter von 150,01€ bis 1.000€, hierbei wird beschrieben, dass alle angeschafften Güter in einen Sammelposten zusammengefasst sein müssen und dieser Posten über 5 Jahre abzuschreiben ist. Anbei ist der Gesetzes Text dazu: (2) 1Die Anschaffungs- oder (2a) 1Für abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die einer selbständigen Nutzung fähig sind, ist im Wirtschaftsjahr der Anschaffung, Herstellung oder Einlage des Wirtschaftsguts oder der Eröffnung des Betriebs ein Sammelposten zu bilden, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um einen darin enthaltenen Vorsteuerbetrag (§ 9b Abs. 1), oder der nach Absatz 1 Nr. 5 bis 6 an deren Stelle tretende Wert für das einzelne Wirtschaftsgut 150 Euro, aber nicht 1.000 Euro übersteigen. 2Der Sammelposten ist im Wirtschaftsjahr der Bildung und den folgenden vier Wirtschaftsjahren mit jeweils einem Fünftel gewinnmindernd aufzulösen. 3Scheidet ein Wirtschaftsgut im Sinne des Satzes 1 aus dem Betriebsvermögen aus, wird der Sammelposten nicht vermindert. Gruß Reaper |
|
|
|
25.03.2009 09:47:20
Danke, Reaper!
Ich hab vergessen anzugeben, dass ich mich auf GWG über 150 € beziehe. Und für die steht in dem Gesetzesauszug eben nichts zum Erinnerungswert oder unterjähriger Anschaffung ... Grüße |
|
|
|
25.03.2009 11:10:17
Hi,
es steht doch dort, dass im Wirtschaftsjahr der Anschaffung ein Sammelposten zu bilden ist. Der Sammelposten ist im Wirtschaftsjahr der Bildung und den folgenden vier Wirtschaftsjahren mit jeweils einem Fünftel gewinnmindernd aufzulösen. Damit ist doch alles gesagt! Nix mit zeitanteilig oder Erinnerungswert. Der Gesetzestext ist für mich in dieser Hinsicht eindeutig. Liebe Grüße Ponschie |
|
|
|
25.03.2009 13:41:13
Hallo
ein Erinnerungswert musst Du nicht in den Büchern führen. Du kannst das Anlagegut auch mit 0,- EUR weiter im Anlagenverzeichnis belassen, bis es irgendwann mal ausgesondert wird. Zeitanteilig: sehe ich genauso wie Ponschie. LG Biene |
|
|
|
25.03.2009 19:43:17
Hallo & danke!
Mein Problem ist: - ich weiß, wie die buchhalterische Praxis ist - aber im Gesetz steht mehr oder weniger nichts dazu. Zur unterjährigen Anschaffung: Zwar kann man die einzelnen Wörter des § 6 IIa Satz 2 EStG so interpretieren. Aber bei den Gütern > 1000 € stehts fast genauso, obwohl's da anders ist: § 7 I Satz 1 EStG. Der Unterschied: Beim § 7 I gibts gibts zusätzlich den Satz 4, der auf die unterjährigere Abschreibung eingeht. Und bei GWG in § 6 IIa fehlt er. Zum Erinnerungswert: Da steht gar nix im EStG. Auf Wikipedia wird sogar behauptet, es gibt überhaupt keinen Erinnerungswert mehr! - Zumindest im Zuständigekeitsbereich einiger Finanzämter: Also: Steht irgendwo in den Richtlinen oder einer anderen zitierbaren Quelle: "GWG - kein Restbuchwert und keine Veränderung bei unterjähriger Anschaffung" ?!? 1000 Dank |
|
|
|
26.03.2009 08:08:53
Hallo,
wie meine Vorredner schon meinten, da die GwG in einen Sammelposten gebucht werden, fällt die unterjährige Abschreibung weg und daher ist auch nicht nötig einen Satz zu schreiben der auf unterjährige Abschreibung eingeht. Zum Erinnerungswert: Ja, es ist möglich auch ohne den letzten Euro zu buchen und direkt auf null abzuschreiben. Der Erinnerungswert stammt aus einer Zeit in der Buchhaltungssoftware noch nicht in der Lage war Werte auf Null zu schreiben. Da dies aber mitlerweile möglich ist, ist dieser 1€-Wert eigentlich überflüssig. So hat es mir jedenfalls mal eine Steuerprofessor erklärt. VG Bookman |
|
|
|
26.03.2009 08:39:30
Hi,
wie gesagt: Im Wirtschaftsjahr der Bildung mit einem Fünftel abschreiben. Steht eindeutig so im Gesetzestext! Ein Fünftel ist ein Fünftel! Was ist denn daran uneindeutig? Zeitanteilig wäre doch kein Fünftel mehr, oder? LG Ponschie |
||||
|
|
|||
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......
Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft. Es befasst sich mit Krebsforschung. Es ist dem Gelände der ......
Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunterne......
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|