Hallo, bin neu und ich buche mit dem Kontenrahmen SKR 04.
Wohin bucht man den Kauf eines Rechners 380,00 Euro auf GWG( 675) oder Anlage (650)? Oder ganz woanderst hin? Gibt es eine Eselsbrücke wie man das Unterscheidet denn selbständig nutzbar ist auch so eine Sache Rechner extra ? Bildschirm extra ? Oder eine Liste? Gruss und Danke Chipsy
also den Rechner kannst Du bei diesem Betrag als GWG buchen. Zur Abgrenzung ob PC- Zubehör jeweils ein eigenständiges WG ist oder nicht, gibt es wechselnde Ansichten. Die Rechtsprechung hierzu ändert sich auch ständig.
Der Letzte Stand ist m.E., dass PC + Monitor + Tastatur + Maus zusammen ein WG ergeben, da die einzelnen Gegenstände zwar eigenständig bewertbar sind, jedoch nicht eigenständig nutzbar sind. Beim Drucker wird es noch komplizierter. Ein normaler Drucker kann nicht als eigenständiges Wirtschaftsgut angesehen werden, ein Kombigerät (Fax, Kopierer ...) dagegen schon. Wird ein normaler Drucker später angeschafft, soll er zum PC dazu aktiviert werden (Restwert erhöht sich).
Software (mit Ausnahme des Betriebssystem) wird ebenfalls als eigenständiges WG behandelt.
also den Rechner kannst Du bei diesem Betrag als GWG buchen. Zur Abgrenzung ob PC- Zubehör jeweils ein eigenständiges WG ist oder nicht, gibt es wechselnde Ansichten. Die Rechtsprechung hierzu ändert sich auch ständig.
Der Letzte Stand ist m.E., dass PC + Monitor + Tastatur + Maus zusammen ein WG ergeben, da die einzelnen Gegenstände zwar eigenständig bewertbar sind, jedoch nicht eigenständig nutzbar sind. Beim Drucker wird es noch komplizierter. Ein normaler Drucker kann nicht als eigenständiges Wirtschaftsgut angesehen werden, ein Kombigerät (Fax, Kopierer ...) dagegen schon. Wird ein normaler Drucker später angeschafft, soll er zum PC dazu aktiviert werden (Restwert erhöht sich).
Software (mit Ausnahme des Betriebssystem) wird ebenfalls als eigenständiges WG behandelt.
Gruß, Buchi
[color=#BF0040]Danke Buchi, also ich habe vom Haufe (6. Auflage) Kontieren und buchen gekauft. Je mehr ich lese, um so verwirrter bin ich, es gibtg im SKR 04 ein Konto Sofortabschreibung GWG für was ist dieses Konto? Ist dann Konto 0650 WG? Und ein Rechner obwohl nicht selbständig nutzbar (oder doch) ist dann GWG? Gruß, chipsy
Alles was in den Sammelposten fällt (150 bis 1.000 EUR), nennt sich jetzt nicht mehr GWG. Dein Rechner gehört jetzt also in den Pool und ist kein GWG mehr. Ich hatte gedacht, dass die WG´s, die in den Pool fallen auch nach neuem Recht immer noch als GWG bezeichnet werden, nur ebend nicht mehr im Anschaffungsjahr voll abgeschrieben werden, sondern über 5 Jahre.
Aber wie nennt man jetzt eigentlich die WG´s, die im Bereich 150 bis 1.000 EUR liegen? Pool-WG´s (PWG`s)?
Sofortabschreibung GWG müsste m.E. nach neuem Recht alles sein, was unter die GWG- Grenze von 150,- EUR fällt.
Anlagevermögen: alles was länger als ein Jahr im Unternehmen bleiben soll. Abschreibung des Anlagevermögens: auf die Nutzungsdauer (dafür gibt es AfA-Tabellen) verteilt
Vereinfachung für "kleinere" Anlagen: (siehe §6 Abs.2 und 2a EStG) bis 150,- Euro: GWG -> Abschreibung sofort im Jahr der Anschaffung 150,01 Euro bis 1.000,- Euro: Sammelposten -> auf fünf Jahre abschreiben
Also in deinem Beispiel: Buchung beim Kauf Sammelposten 2008 an Bank -> 380,-Euro (keine Gewinnauswirkung)
Buchung zum Jahresende (falls keine weiteren Werte in den Sammelposten aufgenommen werden) AfA an Sammelposten 2008 -> 76,- Euro (Gewinnauswirkung: minus 76,- Euro)
Der Rechner ist selbständig nutzbar, aber nur mit Monitor, Tastatur und Maus. Deshalb wird eigentlich immer der ganze "PC-Komplex" zusammen aktiviert.
Sanjana85 quote: Hallo zu dem Thema habe ich auch ein paar Fragen:
Was wird mit "selbstständig bewertbares Wirtschaftsgut" gemeint?
Wäre ein TFT-Monitor für über 600 € ein selbstständig bewertbares Wirtschaftsgut?
Zu welchem WIrtschaftsgut aktiviere ich den Monitor, wenn noch nicht klar ist welcher Mitarbeiter (Rechner) diesen bekommt?
Kann ich den Monitor einfach gegen Bürobedarf also direkt in den Aufwand buchen oder ist dies nicht erlaubt?
Ich mach es so, dass ich lediglich die "kleineren" Monitore bis ca. 24" zu nem PC nachaktiviere. Größere Monitore haben mittlerweile fast generell TV-Eigenschaften und werden von mir als eigenständiges GWGII im Sammelposten mit 5 Jahre AfA abgeschrieben.
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
News
Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......
Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht
Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......
Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......
Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung
Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......
Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling
Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......
(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d)
Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......
Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......
Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......
Tipp der Woche
RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungsgruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>
(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>
Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. ... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmensgruppe wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Entwicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir unterschiedliche Services - vom Rechnungswesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>
Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe der Stad... Mehr Infos >>
Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>
Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- TIPP
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>
Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode. Mehr Informationen >>
Break Even Analyse
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen. Mehr Informationen >>
RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten. Mehr Informationen >>
Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>