Ausbildung / Weiterbildung - leider nicht so einfach

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Ausbildung / Weiterbildung - leider nicht so einfach, Gesucht sind Vorschläge, Tipps, Anregungen wie es weitergehen könnte...
Hallo zusammen,

zuerst einmal vllt eine kleine Vorstellung meinerseits:

Ich bin derzeit 31 Jahre jung und habe bis dato keine abgeschlossene Ausbildung (er gibt Gründe dafür, die aber einerseits den Rahmen sprengen würden und anderseits auch nicht wirklich relevant sind  :green: ), mein bisheriges Leben habe ich zum größten Teil im (selbstständigen) Vertrieb zugebracht. Dazu kommen Auslandserfahrungen in Spanien und der Türkei. Der höchste erreichte Schulabschluss ist die FOR mit Qualifikation.

Vor etwa zwei Jahren begann ich mir immer mehr Gedanken über meine Zukunft zu machen, und beschloss meine berufliche Zukunft auf ein etwas solideres Fundament zu setzen. Nach reiflicher Überlegung began ich dann Mitte des letzten Jahres mit einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Die Entscheidung habe ich bis dato nicht bereut und meine Leistungen im schulischen und praktischen Bereich sind mehr als gut.

Soviel zum Einstieg... meine eigentliche Fragestellung betrifft die nun folgenden 4 Jahre.

Ich bin mir bewusst, dass die ganz große Karriere in meinem Alter nicht mehr wirklich realisierbar scheint, (Mal davon abgesehen, dass dies auch nie mein Ziel war) trotzdem möchte ich doch gerne noch ein bisschen was erreichen. Für mich steht fest, dass ich nach Abschluss meiner Ausbildung und der erforderlichen dreijährigen Berufspraxis die Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter (alternativ evt. auch den Steuerfachwirten) ablegen möchte. Je nachdem strebe ich dann als "Geschenk zum 40. Geburtstag" noch das Steuerberaterexamen an...

Mein "kleines" Problem sind nun eben die 4 Jahre vom heutigen Tag bis zur möglichen BiBu / StFaW - Prüfung. Ich fühle mich weder ausgelastet noch stoße ich an meine Grenzen was die Lernfähigkeit und vorallem den Lernwillen angeht. Das möchte ich natürlich nutzen und meinen Lebenslauf "ein klein wenig aufpeppen"... die Frage ist nur wie?

Ich habe, wie oben beschrieben, kein Abitur. Ein Fernstudium BWL an der Fernuni-Hagen scheidet demnach aus. (Es gibt zwar die Möglichkeit als Akademiestudent zu starten und sich bestandene Module mit Erreichen der Zugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte - Ausbildung + 3 Jahre Berufspraxis - anrechnen zu lassen, jedoch kann die Uni bei der langen Zeit bis dahin nicht garantieren, dass es diese Möglichkeit dann immer noch gibt. Ergo u.U. Zeit und Geld aus dem Fenster geworfen  :(  )...

Gefunden habe ich dann noch den staatlich geprüften Betriebswirt bzw den Betriebswirt (IHK). Bei beiden scheint es möglich zu sein, jedenfalls habe ich dies bisher so kommuniziert bekommen, jetzt einzusteigen und die jeweiligen Zulassungsvorraussetzungen für die Prüfung während der Fortbildungszeit zu erlangen. (abgeschlossene Ausbildung, Berufspraxis). Die Frage ist hier nur, bringt mir das "irgendwas"? Oder investiere ich hier Zeit und Geld in einen Abschluss, an dem jeder BWL-Bachelor mühelos vorbeizieht?

Dritte und letzte Möglichkeit die ich "gefunden" habe... Zertifizierungen. Ich lasse die ganzen Abschlüsse einfach Abschlüsse sein und qualifiziere mich durch kürzere aber spezialisierte Kurse in einem Fachgebiet. Die Frage die sich mir hier stellt, ist dann natürlich, welche?  :|  :?:

Ich hoffe Ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen, mir evt. einen Tipp geben und / oder habt durch eure beruflichen Erfahrungen noch Ideen was sonst so möglich wäre.

LG
Sebastian

PS: Auch wenn ich diese Art von Antwort in diesem Forum noch nicht oft gelesen habe... ich bitte von Kommentaren wie "wer so alt ansteigt hat eh keine Chancen mehr" oder ähnlichem Abstand zu nehmen :)
Bearbeitet: Incentiv - 14.06.2015 20:06:19
Hallo Sebastian,

mit deiner Ausbildung zum Steuerfachgehilfen hast du doch schon einen guten Schritt in Richtung Steuerberater getan. Das ist ja auch schon ein anerkannter Abschluss. Insofern verstehe ich deine Frage nicht. Der nächste Schritt könnte für dich der Steuerfachwirt oder der Bilanzbuchhalter (IHK) sein. Ich habe bei der Bundessteuerberaterkammer eine Übersicht mit möglichen Qualifikationswegen für angehende Steuerberater gefunden:
https://www.bstbk.de/de/steuerberater/steuerberaterIn/

Viel Erfolg
Isso

P.S.: Wenn du die Zeit hast, nutze kurzfristige Qualifikationsangebote: Bildung schadet nie.
Bearbeitet: Isso - 15.06.2015 08:47:26
Hallo Sebastian,

da hast du dir ja einiges vor genommen. Der Weg vom Steuergehilfen über den Steuerfachwirt von Isso klingt schon sehr gut. Der Meinung schließe ich mich auch an.
Das mit den Zertifizierungen wäre mir persönlich zu riskant, vor allem, wenn einiges an Kosten dran hängen. So Angebote ändern sich oft sehr schnell, deswegen wird dir die Uni das nicht garantieren.

Und was ich auch sagen wollte ist:
Zitat
Isso schreibt:P.S.: Wenn du die Zeit hast, nutze kurzfristige Qualifikationsangebote: Bildung schadet nie.
Bildung ist immer gut. :)
Zitat
Isso schreibt:P.S.: Wenn du die Zeit hast, nutze kurzfristige Qualifikationsangebote: Bildung schadet nie.

Zitat
Bildung ist immer gut.  

Bildung kann man nie genug haben.
Bearbeitet: SvenM - 21.08.2015 08:54:57
Hallo,

ich würde die Idee eines Studiums nicht gleich verwerfen. Du kannst Das Abitur auch nachholen! Es gibt auch die Möglichkeit eines verkürzten Abiturs, das sog. Fachabitur, dass Du bei Vollzeit in einem Jahr absolvieren könntest. Als Feierabend-Studium ist das teilweise auch möglich, dauert dann natürlich länger. Dann steht dem Weg z.B. an einer FH zu studieren - außer einem evtl. NC - nichts mehr im Weg.

Ich habe selbst erst nach einer Ausbildung und ein paar Jahren Arbeit das Abitur nachgeholt und dann studiert. Ich habs nicht bereut, auch wenn einige Jahre die Finanzen sehr knapp waren.

LG, Biene
Hallo,

als Ergänzung: Das Fach Abi bekommt man auch bei IHK Abschlüssen mit dazu, z.B. die Fachwirte, Bilanzbuchhalter etc. damit kann man dann auch studieren und hat dazu noch einen IHK Abschluss.

Ich meine man sollte erstmal überlegen, wo man hinwill ?

Steuerberater oder BWLer im Rechnungswesen eines Unternehmens sind schon zwei unterschiedliche Berufsbilder, die zwar im gleichen Bereich Arbeiten, aber doch unterschiedlich sind. Geld verdienen kann man in beiden Bereichen gut, das sollte wohl nicht so die Rolle spielen.

Also erstmal gründlich nachdenken und dann loslegen  :klatschen:

schönen Gruß
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Ich würde eher sagen der Bilanzbuchhalter kommt eher dem BWL Bachelor gleich bzw. übertrumpft ihm aufgrund des hohen Praxisbezuges im ReWe.

Ein richtiger Steuerberater ist mal ganz anderes Kaliber.
Bearbeitet: hans123 - 10.03.2016 13:41:56
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit Zukunft gestalten – mit uns in der Bilanz­buchhaltung. Wir für hier! Dieser Grundsatz ist für uns mehr als ein Slogan – er ist unser täglicher Antrieb. Als zukunftsorientiertes Stadtwerk wollen wir di......

Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km ......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Verrechnungspreise Beckhoff Automation ist ein führendes Technologieunternehmen für Automatisierungstechnik und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 sind wir ein ......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelligence (BI) Beckhoff Automation ist ein führendes, familiengeführtes Automatisierungsunternehmen und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Als Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Busin......

Experte Controlling (m/w/d) Die HNVG gewährleistet Versorgungs­sicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um In......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.