Lohnt sich eine Weiterbildung zum (Bibu) Finanzbuchhalter

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Lohnt sich eine Weiterbildung zum (Bibu) Finanzbuchhalter
:wink1:  Hallo erst mal :)

Kurz meine Vorstellung. Ich habe nen BWL Bachelor abgeschlossen mit Schwerpunkt Steuerrecht, der schon lang zurückliegt sowie eine technische Ausbildung absolviert. Leider wurde ich kurz vor der Coronapandemie arbeitslos.

Mir wird nun vom Arbeitsamt vorgeschlagen, eine "Weiterbildung" zu machen. Vorschlag wäre der Bilanzbuchhalter. Es würde aber wohl kaum Sinn machen jetzt so eine Vollzeitweiterbildung zu machen, ohne wenigstens zwei Jahre im Rechnungswesen gearbeitet zu haben, da ich einfach keine Zulassung zur Prüfung bekäme. Das wurde mir auch von der IHK so bestätigt. Würde es denn Sinn machen, den Lehrgang zu absolvieren? Würde jemand mich nur durch die Ablegung der Weiterbildung einstellen? Dann müsste ich ja erst mal zwei Jahre arbeiten, um dann zur Prüfung zugelassen zu werden.
Alternativ gäbe es den FiBu als Kurs.

Meine Bedenken sind nur wie folgt: Durch zunehmende Digitalisierung wird wohl gerade die Buchhaltung sehr stark automatisiert, wäre es dann nicht besser da gar nicht einzusteigen? Habe diesbezüglich einfach Bedenken.

Ich möchte mir eben folgende Möglichkeiten eröffnen: Mittelfristig in das Controlling zu wechseln oder den BiBu zu machen. Da ich auch mit Steuer bewandert bin, wäre evtl. auch der Steuerberater etwas. Na ja der StB ist halt ne Hausnummer, das sehe ich nicht so realistisch.

Daher nochmals:
1) Würde sich eine Fortbildung zum BiBu lohnen, ohne anschließend die Prüfung zu schreiben? Würde mich so ein Arbeitgeber überhaupt ernst nehmen?
2) Wäre der Fibu eine Alternative? Welche Chancen hätte ich da einen Einstieg zu finden?

Meine Stärken: Sehr gutes Zahlenverständnis, Genauigkeit. Viel Empathie
Meine Schwächen: monotone Arbeit ohne Abwechslung, vor allem kognitiv, bringt mich an meine Grenzen

Ich habe grundsätzlich keine Probleme auch routiniert zu arbeiten, aber wenn ich den ganzen Tag nur Belege buchen soll, stelle ich mich schwierig vor.

Die Frage ist halt, ob es noch realistisch wäre hier den Einstieg zu finden.
Hey du,

generell vertrete ich die Meinung: jede Fortbildung ist für irgendetwas gut!

Die Frage ist halt, was sind deine Vorstellungen / deine Erwartungen / dein Know-how? Wie stark ist dein Durchhaltevermögen / dein Ehrgeiz?
Es kann sein, dass du mit dem Bibu-Kurs beginnst und wieder nen Job bekommst... dann kannst du ihn evtl. nebenbei fertig machen und bis du prüfungsbereit bist, hast du auch deine 2 Jahre Praxis hinter dir. (Wird das Studium denn nicht mehr angerechnet? )

Wenn aber tatsächlich alle drei Weiterbildungen für dich denkbar wären und du glaubst, dass du das Zeug dazu hast - dann mach deinen StB!
Ist sicherlich von allen die höchste Qualifizierung mit dem besten Einkommen  ;)

Und zum Thema "würde ich dich einstellen, ohne abgelegte Prüfung": .... it depends on  :D
Was hast du beruflich davor getan?
Wie sicher ist dein Theorie-Wissen im Allgemeinen? (auf die Prüfungsergebnisse kommt es gar nicht so sehr an!)
Wie ehrgeizig und lernwillig kommst du rüber?
Und letzten Endes, passt du menschlich ins Team?
Ich glaube zwar jetzt nicht, dass du gleich ne Chance im Management haben würdest, aber der Einstieg sollte machbar sein!

Und noch ein Hinweis: man kann vieles in der Buchhaltung automatisieren. Aber die wirklich interessanten Fragen (z.B. Aktivierung? und wenn ja mit welchem Wert?) wird dir kein Programm abnehmen können, weil es immer auf die Gestaltung des Sachverhalts - mitunter auch auf die Steuerung der Unternehmensziele - ankommt.  

Lange Rede, kurzer Sinn: was willst du? Wohin willst du dich entwickeln? Was traust du dir zu?

Wünsche dir viel Erfolg!
Liebe Grüße
die drei ?
Hallo!

Damit Du schnell in die Praxis kommst, würde ich direkt in einer Steuerkanzlei anheuern. Du bekommst dann sehr schnell den Überblick über die anfallenden Aufgaben und die praktische Umsetzung. Wenn Du Dich eingewöhnt hast und Dir die Zeit reif scheint, organisierst Du die Weiterbildung über den Chef oder über Eigenleistung. Chef zahlt, heißt Vertragsbindung und dürfte auch in Ordnung sein. Selbst zahlen, heißt Aufstiegsbafög+ KfW  nutzen und nach erfolgreicher Prüfung bleiben 30 % Eigenanteil. Den Rest übernimmt der Staat.

In der Belegbuchung wird das Abtippen automatisiert. Weiterreichende Möglichkeiten sind nicht erkennbar. Es muss alles kontrolliert werden. Ein selbstfahrendes Auto ist dagegen absolut trivial. Technisch wäre mehr möglich, es ist aber nciht vorgesehen. Aber mit Buchführung wird wenig Geld verdient, daher Deine Weiterbildung.

Im Durchschnitt bekommen Leute im Controlling mehr als die Bilanzbuchhalter. Hättest Du beide Abschlüsse rechne 10 bis 15 Tausend auf den Controller, wenn Du die Materie beherrscht. Beratung wird zunehmen. Der Abschluss Controller wird bei Steuerberatern zunehmend beliebt. Nur zahlen die Steuerberater weniger als die Wirtschaftsunternehmen. Und das bei einer verwirrenden Vielfalt an gleichzeitigen Vorgängen unterschiedlichster Mandanten.

Ob Du Dir den StB-Abschluss antust, ist eine Herzensfrage. Fehlt Dir die Leidenschaft für Steuern und Beratung in diesen Themen - dann Finger weg. Der Controller sichert locker den Lebensunterhalt und ist evtl. für Dich spannender. Vielleicht hast Du sogar irgendwann ein eigenes Unternehmen.

Alles Gute!
Hallo,

also ich habe nach meiner kaufmännischen Ausbildung meine Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin gemacht. An sich ist es immer ein gutes Gefühl, noch einen zusätzlichen Abschluss in der Tasche zu haben und es macht sich auch immer gut bei Arbeitgebern. Mein Arbeitgeber hat mich auch ohne die Weiterbildung eingestellt, aber ich habe auch gelesen, dass viele Arbeitgeber so etwas verlangen.
Das Problem ist nur bei mir gewesen: Abschluss schön und gut, aber es kam einfach nichts Neues, vertiefendes dazu. Wenn du ein BWL Studium abgeschlossen hast, würde ich schon fast schätzen, dass du das alles schon kannst. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es sehr vom Bildungsinstitut abhängt, wo du das machst. Da würde ich mich dann vorher schlau machen.

Ich muss dann noch sagen, dass ich in der Praxis noch sehr sehr sehr! viel dazu gelernt habe. Es ist machbar, aber man muss den Willen und die Nerven haben, sich viel noch anzueignen. Ein ergänzender Lehrgang dazu ist sicherlich hilfreich (wenn er von guter Qualität ist).

Ob es sich lohnt? Ich denke ja. Ja, viel ist automatisiert, aber es gehört noch so viel mehr dazu, als nur Rechnungen ein- und auszubuchen.

Hoffe, ich konnte etwas helfen ;-)

Viele Grüße und viel Spaß

Sarah
Hallo,

ich überlege, ob mich  jemand einstellen würde wenn ich die Weiterbildung Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK) mache? Weil trotzdem habe ich dann keine praktische Erfahrung, nur das Zertifikat...
Bis jetzt habe ich nur einen Master in Betriebswirtschaft aus Kroatien, aber 0 Erfahrung in der Richtung in Deutschland...Ansonsten andere Zertifikate aus anderen Branchen...

Kann mir jemand seine Meinung sagen, ob das jetzt Zeitverschwendung wäre?

Vielen lieben Dank!!!
Hallo bavarac6,

es wäre generell besser, du würdest deine Frage extra nochmals stellen, als an einen anderen Nutzer
anhängen.

Trotzdem will ich dir antworten und dir meinen Meinung schreiben.

Ich kann dir natürlich keinen Rat für deine persönliche Situation geben.
Du bist du und musst deine eigenen Entscheidungen für dein Leben treffen und an deiner Stelle würde ich
mich auch nicht immer von der Meinung anderer Personen abhängig machen.

Die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter kommt einem Meister gleich und man hat in Deutschland bessere
Chancen eine gute Stelle zu finden. Aber eine Garantie für einen Einstellung kann dir hier keiner geben.
In vielen Betreibung ist auch die Covid-Impfung mittlerweile ein Kriterium zur Einstellung.
Hast du dich schon über dieses Berufsbild informiert und über die Fördermöglichkeiten ?
Es gibt nämlich auch hier hohe Anforderungen, um zur Prüfung zugelassen zu werden.

Wenn du den Bilanzbuchhalter hast, kannst du auch in den Verband der selbständigen Bilanzbuchhalter
gehen und dich selbständig machen.

Hier in diesem Chat ist dazu auch schon einiges geschrieben worden, das du für dich verwenden kannst.

Die Frage ob es Zeitverschwendung wäre ist für mich etwas befremdlich. Das kann dir hier niemand beantworten. Du musst dir selbst Fragen stellen, wohin du dich entwickeln willst und was du aus deinem
Leben machen willst, ob du das anpacken willst, das zu lernen, die Zeit, das Geld und den Willen und das
Durchhaltevermögen hast das zu machen.


Vielleicht wäre es besser, etwas praktische Erfahrung zu sammeln in einem Betrieb oder Handwerksbetrieb,
die von Leuten aus Ex-Jugoslawien geführt werden ?
Viele haben da wenig Erfahrung in Betriebswirtschaft und du kannst dich da vielleicht einarbeiten und das
deutsche System besser kennenlernen.

Meine Meinung ist auch das Leben mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Es gibt einen Reklamespruch von einer Bank "jeder hat was, was ihn antreibt"
Die Frage ist, was dich persönlich antreibt und wenn es zum Nutzen für dich und für die Gesellschaft ist,
das Gemeinwohl ist es nie Zeitverschwendung.

LG
Seiten: 1
Antworten

News


Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Steuerliche Entlastung: Geplante Maßnahmen der Bundesregierung Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürger enthalten. Das Ziel der Minister ist es, möglichst breit dort......

Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Aktuell bringen 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen Innovationen hervor, wovon nur etwa 20 Prozent eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung......

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast ......


Aktuelle Stellenangebote


Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche) Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen a......

Projektcontroller (m/w/d) Wir sind ein international agierendes, innovatives Unternehmen innerhalb einer mittelständischen Unternehmensgruppe. Wir bieten unseren Kunden hoch spezialisierte Lösungen in den Geschäftsbereichen Um......

Controller (all genders) – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Lohnbuchhalter (m/w/d) Teilzeit od. Minijob Lohnbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijobbasis, auch Honorarbasis möglich. Bei Interesse können gern zusätzliche Aufgaben in der Finanzbuchhaltung oder Recruiting übernommen werden. ......

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d)
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallwirtschaft / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Ruhleben eine:n Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanageme... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>