Buchung von Eingangsabschlagsrechnungen mit Sicherheitseinbehalt?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Buchung von Eingangsabschlagsrechnungen mit Sicherheitseinbehalt?
Hallo,

danke für deine Mühe.

Nun müssen wir allerdings noch unterscheiden zwischen Anzahlungen wo die Leistung bereits erfolgt ist ( wie bei mir ) oder Anzahlungen als Vorschuß auf die zu erbringende Leistung. Denke, ich zumindest. Ich habe da immer wieder Unterscheidungen gefunden. Die betrafen aber keine Bauleistungen.

Bei den 10% Sicherheitseinbehalt in der aktuellen Situation ist evtl. zu beachten, daß dies nicht der Sicherheitseinbehalt ist den man üblicherweise bei der Schlußrechnung einbehält und erst bezahlt, wenn die Gewährleistung nach Jahren abgelaufen ist. Diese beträgt bei mir dann auch wie meist üblich 5%. Aber das kommt dann erst noch und da steht ja dann auch, damit der Leistenden nicht über Jahre die Umsatzsteuer vorleisten muss, ist die erst fällig, wenn der Kunde dann die 5% bezahlt hat. Das wäre meiner Ansicht nach aber erst der Fall bei der Schlußabrechnung. Die 10% werden jetzt vermutlich einbehalten, damit die immer schön weiter machen, weil die Leistung die bisher erbracht wurde, ja bereits von mir bezahlt wurde. Die sind dann aber meiner Kenntnis nach bei der Schlußabrechnung zur Zahlung fällig. So habe ich das auch dem Sachbearbeiter des FA gegenüber erläutert.
Mal sehen, was da nun bei heraus kommt.

Ja, schade, daß man dann als Laie nicht an alles heran kommt. Aber das ist ja wohl überall so. Ich habe auch einen Zugang auf das Xentry von Daimler Benz ( Ersatzteil- und Reparaturdatenbank ). Hat ja auch nicht jeder.

Grüße

Tom
Hallo Tom  :wink1:

dieses Buch habe ich zu Hause in einer älteren Ausgabe. Bei Neuanschaffung gibt es ein Buchcode, mit dem man Arbeitshilfen
online bekommt.

https://www.beck-shop.de/thomsen-zoellner-haufe-fachbuch-schwierige-geschaeftsvorfaelle-richtig-buchen/product/32077703?adword=google&msclkid=621118b8f9e31f14efa37ac38a469a1f&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Search%20%7C%20Wirtschaft&utm_term=schwierige%20gesch%C3%A4ftsvorf%C3%A4lle%20richtig%­20buchen&utm_content=aut%3Athomsen-zoellner-haufe-fachbuch-schwierige-geschaeftsvorfaelle-richtig-buchen

In meiner Ausgabe(10. Auflage) steht unter der Überschrift: Sicherheitseinbehalte bei Handwerkerrechnungen:

"Erhält das Unternehmen eine Anzahlungsrechnung von einem Handwerker und zieht der Architekt einen Sicherheitseinbehalt vom Rechnungsbetrag ab, wird das Unternehmen nur den verminderten Betrag überweisen, Diesen gezahlten Betrag buchen Sie auf das
Konto "geleistete Anzahlungen"
Erst bei der Schlussrechnung buchen Sie den gesamten Rechnungsbetrag. Hat also der Architekt bei der Schlußrechnung einen Sicherheits-
einbehalt abgezogen, müssen Sie den gesamten Rechnungsbetrag buchen, obwohl das Unternehmen nur den verminderten Betrag
überwiesen hat.
Dadurch bleibt eine Verbindlichkeit gegenüber dem Handwerker bestehen, entweder bis zum Ablauf der Gewährleistungspflicht oder früher
schon, wenn der Handwerker an das Unternehmen eine Bankbürgschaft über diesen Betrag gibt. Die Bankbürgschaft wird aufbewahrt und erst
nach Ablauf der Gewährleistungsfrist zurückgegeben."
Achtung! Gemäß dem BFH-Urteil vom 24.10.2013 ist die Umsatzsteuer aus nicht ausgezahlten Sicherheitseinbehalten  erst bei Geldeingang an
das FA abzuführen. Das gilt auch für Unternehmen, die der Soll-Versteuerung unterliegen. Eine Reaktion der Finanzverwaltung steht noch aus."


Wünsche viel Spass beim "puzzeln"   ;)
LG
Hallo Fachkraft,  :wink1:

danke für die Links. Da werde ich noch stöbern.

OK, also unstrittig ist, daß bei der Schlusszahlung die Steuer auf die Sicherheitsleistung weder fällig ist, noch eingefordert werden kann, so lange die Sicherheitsleistung nicht bezahlt wurde. Und warum ist auch klar, damit der Handwerke nicht so lange mit der MWST in Vorleistung treten muss, eben über die Zeit der Gewährleistung, meist 5 Jahre. Das habe ich verstanden und leuchtet auch ein.

Und bei Anzahlungen ist die MWST auch erst fällig bzw. bekommt man erstattet, wenn Geld geflossen ist. Und... keine Leistung erbracht wurde im Gegenwert der Anzahlung bzw. Abschlag.

Nicht ganz so eindeutig finde ich das immer noch mit Abschlägen für bereits vollständig erbrachte Leistungen und einem vorläufigen (!!) Sicherheitseinbehalt. Wären das auch immer die eigentlichen 5% wie in der Schlussrechnung, ja, schon eher aber hier sind es ja erst mal 10%.
Ich bin gespannt, was man mir bei FA sagt. Könnte interessant werden. Auch auf die Schlussrechnunegn bin ich gespannt, wie da nun die 10% verbucht werden.

Grüße

Tom
Bekam heute Post vom FA, meine Unterlagen zurück mit der Nachricht, daß die Zahlung der Vorsteuer umgehend angewiesen wird. Demnach waren meine Buchungen und Anmeldung der kompletten Vorsteuer auf den ganzen Rechnungsbetrag trotz geringerem Zahlbetrag offenbar zumindest nicht falsch. Demnach könnten die angesprochenen Konten ja auch richtig sein, zumindest hat er nichts Gegenteiliges geschrieben. Und wie ich das gebucht habe war ja ersichtlich.

Stellt sich mir nur die Frage, buche ich das nun so weiter oder sollte ich was ändern?

Grüße

Tom
Hallo TomB,

ich war nochmals in der genannten Datenbank drin.
Leider habe ich kein Buchungsbeispiel für den Sicherheitseinbehalt gefunden.
Ich habe anderes gefunden, was ich hier im Portal nicht alles kommunizieren kann.

Der Sicherheitseinbehalt gilt als "Zahlungsvereinbarung"  (lt. Datenbank).
Für mich heisst das, du kannst das akzeptieren oder versuchen was anderes zu vereinbaren.
Man muss ja nicht allem stillschweigend zustimmen.

Ferner stand in der Datenbank, dass man gegenüber dem FA die Bemessungsgrundlage ändern kann (z.Bsp. bei der Umsatzsteuer)
Ich meine, dass kann man machen bei hohen Sicherhaeitseinbehalten.....
Ich weiss nicht, ob das für dich in Frage kommen könnte, vielleicht gibt das FA Auskunft  :denk:

Aber ich bin weder Steuerfachangestellte noch Bilanzbuchhalterin. Ich kann nur ein paar "Puzzelteile" weitergeben und mich in verschiedene
Themen einlesen....

LG
Hallo  :wink1: ,

in der Tat ist die jetzige Sicherheitsleistung in den Bauverträgen und Zahlungsvereinbarung zu finden. Die 5% unter dem § Gewährleistung.

Ich habe mal einen Hinweis bekommen, man könne so wie jetzt die Rechnungen voll einbuchen, die 10% dann aber auf ein anderes Verbindlichkeitskonto umbuchen. Dann hätte man es extra und würde sich nicht wundern, was da noch offen steht. Bei mir stehen die eben noch als offener Posten bei dem jeweiligen Bauunternehmer. Aber ich weiß ja, was das dann ist.

Nachher mit den Schlussrechnungen könnte noch trickreich werden. Aber du hast mir ja schon so viel geholfen mit den ganzen Links und Ratschlägen, da arbeite ich mich noch durch und bevor ich da was buche, mache ich mal einen Vorschlag, wie ich es machen würde.

Grüße

Tom
Hi TomB,

ja der Hinweis ist gut.
Mir ist das Thema nicht mehr aus dem Kopf gegangen und ich habe auch gedacht, dass der Sicherheitseinbehalt im Grunde nach
Verbindlichkeiten sind gegenüber der Handwerkerleistung und das man das auf ein Verbindlichkeitskonto buchen müßte....
Nur welches Konto ?
ich würde mir ein Verbindlichkeitskonto kopieren, es umbenennen  in Sicherheitseinbehalt....oder eine eigene Unternummer anlegen.
(Weiss nicht, ob das mit jeder Buchungssoftware geht)
Eventuell Konto 1630 ....da hätte es noch Platz.
Oder Konto 1607 "Verbindlichkeiten aus L.u. L. ohne Vorsteuerabzug (EÜR).

Ja, ich kann dir nur empfehlen dich mit den Inhalten zu beschäftigen.
Mich hat das Thema auch interessiert und weitergebracht.

LG
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>