Kryptowährungen verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Kryptowährungen verbuchen
Hallo,

ich benötige dringend mal ein paar Vorschläge zum Umgang mit Krypto-Währungen. Mein Stb konnte mir nicht helfen und konnte mir auch keinen mit entsprechender Erfahrung vermitteln.
Mache EÜR (SKR03), buche aber trotzdem Soll/Haben. Folgende Geschäftsvorfälle muss ich jetzt buchen:

1) Ich erhalte Bitcoins aus meinem eigenen Mining-Betrieb
2) Ich bezahle eingekaufte Ware mit Bitcoins
3) Coins werden in eine andere Währung getauscht
4) Coins (wirklich Coins, kein Geld!) sollen aus dem Betriebs- ins Privatvermögen übernommen werden

Hat jemand für irgendeinen dieser Fälle schon mal eine Buchung vorgenommen?

Viele Grüße
Einmal abgesehen davon, dass ich der (persönlichen) Meinung bin, dass du hier in gefährliche Nähe des § 42 AO gerätst mit der Absicht, die Spekulationsgewinne/-verluste aus dem betrieblichen Bereich zu "entstricken" und damit nach einem Jahr aus der Steuerpflicht zu rutschen.

Meines Erachtens nach sind die Coins Vorräte, die entweder selbst hergestellt werden (dann musst du entscheiden, was als Herstellungskosten angesetzt werden muss, ich weiß nicht, was man für das "Mining" (kannst du nicht einfach auch "schürfen" sagen?) an eigenen Geldmittel einbringen muss. Die Kosten für diese Bitcoins verwendest du dann für die Bezahlung, d.h. du entnimmst Waren zur betrieblichen Verwendung = Gegenwert hier also die Kosten für die eingekaufte Ware). Der Tausch entspricht m. E. nach einem Verkauf, also Umsatz.

Die Übernahme in das Privatvermögen sehe ich (siehe oben) als sehr problematisch an. Ist m. E. nicht begründbar, warum du einerseits einen Gewerbebetrieb "Bitcoins" hast, aber die eigentlichen Erlöse dann in das Privatvermögen schieben willst. Da wird das Finanzamt rein steuerliche Gründe sehen und mit dem "Hammer" § 42 AO die Konstruktion zerschlagen und die Besteuerung deinem Gewerbebetrieb zuordnen mit der Folge, dass hier auch noch nach mehreren JAhren Gewinne zu versteuern sind (ESt und GewSt), Verluste natürlich dann auch angesetzt werden können.
Hallo,

Also ich sehe hier weniger ein Problem.
Was soll den an einer Privatentnahme, die mit dem Marktwert getätigt wird schlimm sein?  
Jeder Unternehmer muss sich doch ständig Geld 2-3000 Euro im Monat entnehmen um Leben zu können?

Man kann ja nicht generell unterstellen das er bei der Entnahme betrügt, heißt zu wenig bucht.

Die Produktionskosten soweit ich verstanden habe sind hauptsächlich Abschreibung auf Computer, Raummiete und ein großer Teil Stromkosten.

Schönen Gruß

Sroko
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Danke erstmal für diese wirklich konstruktiven Beiträge. Den Fall etwas in Bitcoin zu zahlen muss ich vllt. nochmal separat angehen, wenn er wirklich ansteht. Denn wenn eine Rechnung in EUR ausgestellt wird, aber in Bitcoin zahlbar, ist ja trotzdem eine Vorsteuer etc. ziehbar. Könnte mir vorstellen, dass man dann den zu zahlenden Bitcoin-Betrag zum aktuellen EUR-Wechselkurs umrechnet und ggf. Währungsverluste/-gewinne oder so was buchen muss, wenn eine Differenz zum EUR-Betrag entsteht.

Zweiteres, nämlich die Privatentnahme ist viel spannender für mich. Ich vertrete nämlich genau die Auffassung wie @sroko. So wie ich es aber grundsätzlich verstanden habe, muss man wohl den Bitcoin schon zum Zeitpunkt der Einnahme mit dem entsprechenden EUR-Kurs versteuern und bei Veräußerung daraus entstehende Kursgewinne/-verluste ebenfalls versteuern. Wobei ich denke, dass eigentlich nur für bilanzierende Unternehmen interessant ist. Für eine EÜR sollte es doch eigentlich reichen, wenn man den Kurs beim Verkauf/Entnahme heranzieht, oder? Nehmen wir es mal ganz genau:

1) Ich nehme am 01.10.2017 einen Bitcoin ein und alles nachfolgende wird sofort im Anschluss durchgeführt
2) Dieser wird mit dem entsprechenden EUR Wert eingebucht
3) Direkt wird der Bitcoin an der Börse verkauft (unterstellen wir, dass er am selben Tag noch 10 EUR mehr wert wird, heißt also nochmal 10 EUR nachversteuern)
4) Gleich im Anschluss wird das in EUR umgetauschte Geld dem Einzelunternehmen entnommen (Konto 1200/1800)
5) Alles in einem Rutsch, kaufe ich privat davon gleich wieder die Summe Bitcoins, die ich umgetauscht habe
4) Privat halte ich jetzt Bitcoins, die ich nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei wieder veräußern kann mit hoffentlich großem Gewinn

Das ist doch, Entschuldigung bitte, Blödsinn. Den Weg muss man doch direkt abkürzen können im Rahmen eines Einzelunternehmens. Ich meine, wenn ich eine Firma bin, die Computer herstellt, dann verkaufe ich den doch nicht erst, um mir dann Geld entnehmen zu können um mir davon direkt wieder einen Computer meiner eigenen Firma kaufen zu können. Natürlich bezahle ich 19% Ust. und erhöhe den Gewinn meiner Firma durch Nutzung von Konto 8910.
Es kann doch nicht ernsthaft erwartet werden, dass ich einen Wert, den ich im Unternehmen habe, nicht privat entnehmen kann. Das ist doch absurd, wenn Privatpersonen von ihrem Geld Coins kaufen können und es besser haben. Genau dafür gibt es ja die Spekulationsfrist. Letztlich hat es doch egal zu sein, woher die Coins kommen. Wenn sie mit Entnahme aus dem Unternehmen zum gültigen Wechselkurs voll versteuert werden (mit dem persönlichen Steuersatz!), dann würde ich schon erwarten, dass das ein legaler Weg ist.
Zitat
djdf schreibt:
Könnte mir vorstellen, dass man dann den zu zahlenden Bitcoin-Betrag zum aktuellen EUR-Wechselkurs umrechnet und ggf. Währungsverluste/-gewinne oder so was buchen muss, wenn eine Differenz zum EUR-Betrag entsteht.
Dem ist so!

Zitat
djdf schreibt:
Zweiteres, nämlich die Privatentnahme ist viel spannender für mich. Ich vertrete nämlich genau die Auffassung wie @sroko. So wie ich es aber grundsätzlich verstanden habe, muss man wohl den Bitcoin schon zum Zeitpunkt der Einnahme mit dem entsprechenden EUR-Kurs versteuern und bei Veräußerung daraus entstehende Kursgewinne/-verluste ebenfalls versteuern.
Da habe ich eben Bedenken - und wohl auch die Steuerberater! Es ist etwas anderes, wenn ich Euro aus der Firmenkasse an mich überweise oder entnehme und damit meinen Lebensunterhalt finanzieren oder ob ich zur Vermeidung von Spekulationsergebnissen nach mehr als einem Jahr etwas in das Privatvermögen überführe und dort dann "horte". Aber wie gesagt - notfalls musst du dir eine verbindliche Auskunft vom Finanzamt holen, wie sie das dort sehen.
Hallo So geht's,

im Unternehmen gibt's soetwas wie Spekulationsgewinne 1 Jahr nicht aus meiner Sicht. Bzw sind im Unternehmen Gewinne immer steuerpflichtig auch nach 2 Jahren.

Außerdem ist ja Bitcoin als Währung (Umsatzsteuerlich) anerkannt und Umsatzsteuerfrei.
Bearbeitet: sroko - 04.11.2017 13:43:40
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
PS:

Und somit darf man sich aus seinen Servern und Rechnern etc auch keine Umsatzsteuer / Vorsteuer ziehen, da man nur umsatzsteuerfreie Umsätze erbringt.
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
So - ich hoffe, meine Antwort wird nicht wieder gelöscht (wie die von heute nachmittag).

Zitat
sroko schreibt:
im Unternehmen gibt's soetwas wie Spekulationsgewinne 1 Jahr nicht aus meiner Sicht.
Genau deshalb will ja pqtnnupbdqts die Bitcoins ins Privatvermögen überführen, dort solange "halten", bis die private Spekulationsfrist vorbei ist und dann verkaufen. Und genau dies soll mit § 42 AO verhindert werden! Es ist etwas völlig anderes, ob ich Geld entnehme, um davon Lebensmittel etc. zu kaufen, oder eine "Ware", um mit dieser zu spekulieren und von der privaten Steuerersparnis nach einem Jahr zu profitieren.

Von Umsatzsteuer hat hier niemand gesprochen.
Das ist doch aber so nicht richtig.
Du kannst doch nicht immer Spekulationsgewinne unterstellen.
Das ist doch bei jeder Währung z.B. USD das gleiche, die kannst du auch entnehmen zum Tageskurs.

Ich könnte ja auch Spekulationsverluste unterstellen mit deiner Theorie und dann behaupten das du damit deine Gewinne der Firma senkst.  ;)

Auf jeden Fall kannst du diese zum aktuellen Kurs entnehmen. Ob was dann 1 Jahr später ist, interessiert in Bezug auf die Gewinnermittlung der Firma keinen.
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Punkt 1: Diese vermaledeiten Links in den Benachrichtigungsmails funktionieren nicht, da steht zwei mal www. vorn dran ;-)
Punkt 2: Ich kann die Argumente von beiden Seiten durchaus nachvollziehen.

@sogehts: Dann nochmal: was macht es für einen Unterschied, ob ich die Coins im Unternehmen verkaufe, Geld entnehme und die Coins wieder kaufe!? Ich werde mir doch nicht nur Geld entnehmen dürfen, um Lebensmittel zu kaufen!? Ich darf meinem Einzelunternehmen ja wohl so viel Geld entnehmen, wie es mindestens Reingewinn macht. Von daher stütze ich die These von sroko, dass ich letztlich die Coins direkt entnehmen können müsste zum gültigen Wechselkurs. "Natürlich" erziele ich eine Gewinnabsicht mit der Spekulation, aber genau da greift auch die These von sroko. Gerade Spekulation ist ja was hochriskantes. Grundsätzlich die Gewinnabsicht vom FA unterstellt zu bekommen fände ich hier sehr "daneben". Letztlich kann ich nämlich Spekulationsverluste wiederum im privaten Bereich nicht geltend machen, nur im unternehmerischen.
Also: ich kann die Argumentation bzgl. § 42 AO verstehen, aber letztlich darf mir niemand verbieten Bestände meines Unternehmens zu verkaufen (und zu versteuern!!!) und mind. als Bargeld entnehmen zu können. Kauf' ich mir hinterher halt wieder Coins davon. Angenehmer wäre hier eben nur der Weg direkt die Coins zu entnehmen. Aber wenn es letztlich nicht anders ginge...Ich *spekuliere* aber darauf, dass eben dieser verkürzte Weg der Direktentnahme sicherlich früher oder später auch mindestens geduldet wird.

Zurück zur Buchhaltung: Hat vllt. jemand (sroko?) ein paar konkrete Buchungssätze (Soll/Haben) parat, wie ich das in SKR03 verbuchen kann für die Vorgänge:

- Einnahme von 1,0 Bitcoins (Gegenwert zum Zeitpunkt des Erhalts 6000 EUR)
- Entnahme der Bitcoins ein paar Tage später, in diesem Fall 0,5 Bitcoins aber mit einem Gegenwert von 3500 EUR (also Wertsteigerung)
- Umtausch der restl. 0,5 Bitcoins in eine andere Kryptowährung (bspw. 10 Ethereum), die aber unter'm Strich 4000 EUR wert sind (also auch eine Wertsteigerung)

Leider habe ich bei meinem Steuerberater keine Information erhalten können, da er zu Krypto-bezogenen Themen nichts sagen kann/möchte.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist......

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­......

Senior Controller (m/w/d) Bereich Industrielogistik Auf Wasser, Schiene und Straße – wir bringen Warenströme zum Laufen. Als führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa liefert die duisport-Gruppe gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften intelligent......

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>