Werkzeugeinkauf für Spritzgussmaschine

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
Werkzeugeinkauf für Spritzgussmaschine
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Für einen Kunden lassen wir ein Spritzgusswerkzeug bauen. Wir werden später für diesen Kunden Spritzgussteile damit produzieren, aber das Werkzeug wird später an den Kunden verkauft.

Auf welches Warenkonto buche ich die Rechnung des Werkzeugbauers? Die Weiterberechnung habe ich auf 8403 Erlös 19% aus Werkzeugbau gebucht.
Könnte ich es rein theoretisch auf das Konto Wareneingang 3400 buchen oder ein Wareneingangskonto selber erstellen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG aus dem Sauerland  :)
Hallo,

also ihr verkauft das Werkzeug, aber behaltet es?  :denk:

schönen Gruß
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Wir lassen es für den Kunden bauen nach seinen Angaben und produzieren damit für ihn. Wenn er nicht mehr bei uns produzieren lassen möchte, gehört das Werkzeug ihm und er kann es dem nächsten Lieferanten geben um für ihn zu produzieren  :)
Bearbeitet: Joy1992 - 07.08.2017 22:14:15
Hallo,

ich denke das die Chance groß ist, das dieses Werkzeug lange bei euch bleibt und ggf auch ganz verschleißt. Deshalb würde ich es ins Anlagevermögen stecken.

Falls es eher kurzfristig bei euch ist und der Kunde es oft kauft und mitnimmt, dann eher ins Umlaufvermögen.

Schönen Gruß
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Joy1992,

wir haben diese Fälle auch.
Allerdings geben wir diese Modelle/Werkzeuge dem Lieferanten, damit er damit fertigen kann.
Somit hat unser Lieferant damit nix zu tun, da es sich um unser Eigentum handelt - das wir in unserer Bilanz ausweisen.
Wenn ihr also dem Kunden dies in Rechnung stellt, also "weiterverkauft", dann würde ich es niemals als AV ausweisen - sondern ganz klar als UV!
Selbst wenn es solange bei euch verbleibt bis es komplett verschließen ist....

Liebe Grüße
die drei?
Hallo,
ja die drei?, wir stimmen überein, ich bin jetzt nur davon ausgegangen das es erst verkauft wird, wenn der Kunde sozusagen kündigt.
Falls es immer gleich verkauft wird an den Kunden, dann eher kein Anlagevermögen,
zumindest müsste man dann ganz genau prüfen wer es bilanziert bzw wer Gefahr usw. trägt, eventuell könnte man sich auch an den Leasingerlassen orientieren.
Das kommt halt immer auf die Verträge an.

schönen Gruß
Bearbeitet: sroko - 08.08.2017 11:58:00
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
ok, da geb ich dir recht! Es muss geklärt werden wer der Eigentümer ist.... Aber am Leasingerlass orientieren? Warum denn das? GMZ? Raten? Seh ich jetzt ehrlich gesagt keine Notwendigkeit dafür...

Ich würd eher sagen, wem gehört das Werkzeug anhand von tatsächlichen Gegebenheiten.

Gehört's Joy1992 bilanziert er im AV, dann darf das Werkzeug bearbeitet werden, rein theoretisch an jeden x-beliebigen verkauft und für alle Kundenaufträge wenn gewünscht auch verwendet werden. Falls nötig auch Instandhaltungsmaßnahmen zu seinen Lasten. Zum Schluss dann der AV-Abgang da Verkauf an den Kunden.

Gehörts dem Kunden, bilanziert Joy1992 im UV und verkauft an den Kunden. Dann dürfen keine Veränderungen am Werkzeug (neuester Stand, etc.) durchgeführt werden, kein Verkauf und auch keine Verwendung für andere Kundenaufträge. Es ist Eigentum des Kunden, Joy1992 darf das Werkzeug nur netterweise verwenden.

Was ist zu Beginn geplant? Dies ist für die Beurteilung AV oder UV maßgebend.

(Bei uns auch die Praxis - also schock mich und erklär mir, warum du den Leasingerlass rausholen möchtest?  :D )

Danke!
Hallo,

der Grundfall ist ja soweit klar, aber zum Umlaufvermögen was du gerade angesprochen hast:

Wenn es dem Kunden gehört, kann es joy grundsätzlich nicht im Umlaufvermögen bilanzieren.
Wenn es im UV oder AV bilanziert wird, obwohl Joy nicht Eigentümer ist und dieser Fall bei euch auch so abgewickelt wird,
dann wendet ihr vermutlich die Rechtssprechung Leasing analog an, ohne das du es weißt?

Der Vergleichsfall den ich meine Sale and Lease back:

Also Joy kauft eine Maschine/Werkzeug und verkauft diese weiter an den Kunden.
Die Maschine bleibt aber bei Joy stehen und Joy muss monatlich einen "Betrag" x zahlen (oder bekommt weniger für die Produkte)
Da kommt es jetzt darauf an, wer die Maschine bilanzieren darf.


schönen Gruß
Bearbeitet: sroko - 08.08.2017 14:01:27
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo
Zitat
sroko schreibt:
Hallo,



der Grundfall ist ja soweit klar, aber zum Umlaufvermögen was du gerade angesprochen hast:



Wenn es dem Kunden gehört, kann es joy grundsätzlich nicht im Umlaufvermögen bilanzieren.

Wenn es im UV oder AV bilanziert wird, obwohl Joy nicht Eigentümer ist und dieser Fall bei euch auch so abgewickelt wird,

dann wendet ihr vermutlich die Rechtssprechung analog an, ohne das du es weißt?



Der Vergleichsfall den ich meine Sale an Lease back:



Also Joy kauft eine Maschine/Werkzeug und verkauft diese weiter an den Kunden.

Die Maschine bleibt aber bei Joy stehen und Joy muss monatlich einen "Betrag" x zahlen (oder bekommt weniger für die Produkte)

Da kommt es jetzt darauf an, wer die Maschine bilanzieren darf.






schönen Gruß
Hallo ihr 2,

Fakt ist dass wir das Werkzeug (also die Spritzgussform) nur im Auftrag des Kunden bauen lassen. Sobald wir die Rechnung unseres Lieferanten haben, bekommt unser Kunde das Werkzeug weiterberechnet. Dann produzieren wir mit dieser Form seine Artikel, die wir ihm dann natürlich auch weiterberechnen. Aber mit dieser Form dürfen wir nur für ihn produzieren für keinen anderen unserer Kunden. Den Verkauf an den Kunden würde ich auf 8403 buchen, aber wohin genau nun das Werkzeug. AV kann es nicht sein, dass war mir schon klar, weil das Werkezug ja gar nicht uns gehört, also denke ich es könnte ein Unterkonto von 3400 sein?

Wir müssen auch nichts leasen oder etwas in der Art.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe  :)

LG
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


AfA-Bemessungsgrundlage für Immobilien nach Betriebsaufgabe AfA-Bemessungsgrundlage für Immobilien nach Betriebsaufgabe Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung bezüglich der Absetzung für Abnutzungen (AfA) für Wirtschaftsgüter nach einer Betriebsaufgabe geändert. Nach einem BFH-Urteil vom 29.04.1992 (Az. XI ......

Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente......

FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf "Sich allein auf KI-gesteuerte Spezialsoftwares zu verlassen, reicht in einem so komplexen Umfeld wie dem Finanzmanagement nicht aus", erklärte Felix Brückner, Country Director DACH bei Payhawk, einer......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Senior Accountant (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Mubea Aerostructures GmbH hat sich über viele Jahrzehnte als führender Lieferant von anspruchsvollen Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrt etabliert. Das Unternehmen ist ein vom Luftfahrt­b......

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>