Wie buche ich die ABGELTUNGSSTEUER?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Wie buche ich die ABGELTUNGSSTEUER?
Hallo,

ich brauche mal HILFE...  :wink: ....

Auf welches Konto im SKR04 verbuche ich denn die Abgeltungssteuer? Gibt es da ein Konto?

Lieben Dank für eine schnelle Antwort.

Grüße

Alex
Hallo Alex,

ich denke da musst Du ein neues Konto anlegen.

Gruß, Biene
Hallo,
als erstes die Frage, welche Unternehmensform buchst Du ???

Ist es ein Personenunternehmen, dann werden die Zinsen zwar betrieblicher Ertrag sein
( erhöhen den Gewinn aus Gewerbebetrieb), aber die anrechenbaren Steuern ( egal ob Kapitalertragssteuer oder Soli) kommen in die Einkommensteuererklärung ( Anlage KAP) und stehen in anzurechende Steuern im Bescheid.
Da Du auf Anhieb die Konten nicht finden konntst, scheint Dein Kontenplan auf Personenunternehmen zugeschnitten zu sein vielleicht sind typische Kapitalgesellschaftskonten ausgeblendest.


Beispiel:
Du erzielst Zinserträge von 100€ auf dem betrieblichen Girokonto davon 25% Abgeltungssteuer
( Kapitalertragssteuer) das sind 25.-€ und  Solidaritätszuschlag das sind 1,37€. Überweisung auf Konto 73,63€
Ich bekomme von der Bank einen Kontoauszug auf dem richtig die Daten stehen.
Die Werte sind Beispiele mit denen sich es besser erklären lässt. Unsere Habenzinsen spielen sich unter 10.-€ ab.
[color=#4000FF]Beizettel Kontoauszüge[/color]
Rechnungsabschluss
30.12-30.01 0,25 % Habenzinsen 100.-
01.01.31.01. Kontoführungspauschale 22,00
Kapitalertragssteuer 25% 25.-
Solidaritätszuschlag  1,37

Summe Zinsen Kontoführung Euro + 51,63€

Du buchst:
[color=#FF0080]ich buche mit SKR 03[/color]
Bank an Habenzinsen   1200/2650     100,00
Kosten des Geldverkehrs 4970/1200   22,00
Kapitalertragssteuer 1810/1200   25,00
Solidaritätszuschlag 1810/1200 1,37


Ein verbuchen der 26,37 als Betriebsaufwand ist Falsch, da Privatentnahmen den Gewinn nicht mindern dürfen!

Die 100.-€ Zinsen sind Ertrag und erhöhen den Gewinn, die 25+1,37 kommen in die Anlage KAP und erscheinen dann auf dem Steuerbescheid. Die 100€ erscheinen nicht auf der Anlage KAP!

Siehe Anlage KAP
Seit 2 Zeile 42+44 Du siehst, keine Feld für Zinseinnahmen, nur für anzurechnenden Steuern.

Ich hoffe ich habe es ausführlich erklärt ich musste mich selbst mit diesen Sachen befassen wir sind eine Personenunternehmung

Seid Ihr aber eine Kapitalgesellschaft gehören die besagten Zahlen auf die besagten  Konten und stehen dann auch im Jahresabschluss und werden in der Körperschaftsteuererklärung erklärt.
Hierbei kenn ich mich aber nicht so gut aus. Weil es mich nicht betrifft

Ich hoffe ich habe den Sachverhalt ausfühjrlich genug erklärt, wahrscheinlich mehr als Du wissen wolltest.

Viele Grüße
utebeate
Lieben Dank utebeate,

wir sind eine GmbH... smile....

Ich persönlich würde es auf Kapitalertragssteuer buchen, da z.B. eine Bank von uns das auch nicht Abgeltungssteuer nennt, sondern Kapitalertragssteuer.

Grüße

Alex
Hallo Alex,
an Deiner Stelle würde ich auch grinsen!!! :lol:
Zitat
Alex1903
Ich persönlich würde es auf Kapitalertragssteuer buchen, da z.B. eine Bank von uns das auch nicht Abgeltungssteuer nennt, sondern Kapitalertragssteuer.
Ich denke das dieses richtig ist die Kontonummer kenne ich leider nicht wie gesagt mir liegt nur der SKR 03
vor.
Viele Grüße
utebeate
Zitat
utebeate quote:
[color=#4000FF]Beizettel Kontoauszüge[/color]
Rechnungsabschluss
30.12-30.01 0,25 % Habenzinsen 100.-
01.01.31.01. Kontoführungspauschale 22,00
Kapitalertragssteuer 25% 25.-
Solidaritätszuschlag  1,37

Summe Zinsen Kontoführung Euro + 51,63€

Du buchst:
[color=#FF0080]ich buche mit SKR 03[/color]
Bank an Habenzinsen   1200/2650     100,00
Kosten des Geldverkehrs 4970/1200   22,00
Kapitalertragssteuer 1810/1200   25,00
Solidaritätszuschlag 1810/1200 1,37

Halle erstmal,

eine Frage zu obigem Buchungsbeispielt: Würde diese Verbuchung nicht die ganze Abgeltungssteuer ad absurdum führen? Denn so versteuere ich die Zinsen ja nicht per Abgeltungssteuer mit 25 %, da sie mit Buchung auf 2650 auf den Betriebsgewinn zugerechnet werden und damit über die Einnahmen aus Gewerbebetrieb dem persönlichen Steuersatz unterliegen. Meiner Meinung nach müssten die Zinsen ab 2009 eigentlich ganz aus dem Betriebsgewinn raus auf ein Privatkonto (18xx). Die entsprechenden Steuern werden ja auch dort gebucht.
Hallo Le Big Mac,
habe auch eine Weile gebraucht um das mit der Abgeltungssteuer auf betriebliche Kapitalerträge zu verstehen.
Zitat
aus Wikipedia
Zum 1. Januar 2009 wurde in Deutschland ein erweiterter Steuerabzug für Kapitalvermögen (§ 20 EStG) eingeführt. Mit der einbehaltenen Kapitalertragsteuer gilt für den Privatanleger seine Steuerpflicht als „abgegolten“, das heißt, dass die bereits versteuerten Kapitalerträge nicht mehr in seiner jährlichen Einkommensteuererklärung aufgeführt werden müssen und nicht mit seinem individuellen Steuersatz versteuert werden. Für betriebliche Anleger gilt der Steuerabzug nicht als abgegolten, eine Steuererklärung des Unternehmens muss diese Einkünfte weiterhin berücksichtigen. Es gibt aber viele Sonderregeln und Details mit dieser Einführung. Die Aussagen aus den letzten Sätzen sind daher nur als zusammenfassende Erläuterung der Veränderung zum 1. Januar 2009 gedacht. Die notwendigen Änderungen in den verschiedenen Steuergesetzen wurden durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 geschaffen.
Zitat
aus der Sparkassen Internet Seite
Im betrieblichen Bereich stellt die einbehaltene Steuer nur eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer dar. Darüber hinaus sind die Berücksichtigung des Freistellunsgauftrages, die Verrechnung von Verlusten oder die Anrechnung ausländischer Quellensteuer ausgeschlossen. Sie erhalten für den betrieblichen Bereich gesonderte Steuerbescheinigungen. Daher dürfen Ihre betrieblichen Kapitalerträge nicht mit privaten Kapitalerträgen zusammengefasst werden.
Google doch einfach Mal.
Von der Logig würde ich Dir Recht geben aber leider ist es nicht so.
Viele Grüße
utebeate
Bearbeitet: utebeate - 02.03.2009 07:36:02
Ja, Wikipedia lesen kann ich auch.

Das heisst aber dann, dass alle Unternehmer am besten das ganze Vermögen als Privatentnahme entnehmen, auf ihr privates Konto packen und somit die Abgeltungssteuer wirksam werden lassen, anstatt den Betrieb Zinsen erwirtschaften zu lassen, oder?

Denn die betrieblichen Zinsen würden ja mit dem (höheren) ESt-Satz versteuert.
Hallo,
leider ist das so.
VG utebeate
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>