ich bin neu im Forum und bitte mir die evtl. laienhafte Frage zu verzeihen
Folgendes Problem habe ich:
Am 01.03.2018 habe ich einen Handwerksbetrieb übernommen. Als Ablöse wurde eine Summe von 4000,- EURO vereinbart. Es wurde nicht spezifiziert, was alles in der Summe enthalten ist. Da der Verkäufer bzw. ehemaliger Inhaber ein guter Freund von mir ist, haben wir vereinbart, dass die Summe innerhalb von 1-2 Jahren bezahlt wird, aber nicht gestückelt werden soll. Also sobald ich den Betrag habe, überweise ich es auf einmal.
Im Kaufvertag wurde festgehalten, dass es sich um eine nicht steuerbare Geschäftsveräußerung handelt. Also, wenn ich es richtig verstehe, ist somit keine Umsatzsteuer fällig.
Nun zu meiner eigentlichen Frage(-n):
Wie verbuche ich diesen Vorgang im Lexware Office SKR 03, wenn ich den Betrag (4000,- EURO) als Privateinlage ein Jahr später am 01.03.2019 auf mein Geschäftskonto und dann per Banküberweisung vom Geschäftskonto an den Verkäufer überwiesen habe?
Wann wirkt sich das in der EÜR aus? 2018 oder 2019?
Das wirkt sich überhaupt nicht auf deine EÜR aus - es handelt sich um Vorgänge auf der Vermögensebene. Der Kauf führt bei dir zu Anschaffungskosten deines Handelsgewerbes, dies wird aber in einer EÜR nicht erfasst. Die Zahlung vom (geschäftlichen) Bankkonto ist dann eine Privatentnahme.
dieser Vorgang ist für die Einnahmenüberschussrechnung irrelevant, er spielt sich rein auf der Vermögensebene ab. Erst bei Aufgabe des Gewerbes wären die 4.000 € als Anschaffungskosten abzuziehen. Bei Zahlung buchst du Privatentnahme an Bank.
01.03.2018 4000,- EURO - 35 (Geschäfts- oder Firmenwert) an 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs)
Dann Saldenvorträge in 2019 01.01.2019 4000,- EURO - 9000 (Saldenvorträge) an 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs) 4000,- EURO - 35 (Geschäfts- oder Firmenwert) an 9000 (Saldenvorträge)
Privateinlage am 01.03.2019 4000,- EURO - 1200 (Bank) an 1890 (Privateinlagen)
Bezahlung der Ablöse am 10.03.2019 4000,- EURO - 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs) an 1200 (Bank)
Ab jetzt kann ich als IST-Versteuerer über die AfA linear abschreiben nach Paragraf 7 Abs. 1 EStG. Die Abschreibungsdauer beträgt 15 Jahre.
AfA 1. Jahr (10 Monate, da im März bezahlt) 222,22 EURO 2. Jahr 266,66 EURO 3. Jahr 266,66 EURO 4. Jahr 266,66 EURO 5. Jahr 266,66 EURO 6. Jahr 266,66 EURO 7. Jahr 266,66 EURO 8. Jahr 266,66 EURO 9. Jahr 266,66 EURO 10. Jahr 266,66 EURO 11. Jahr 266,66 EURO 12. Jahr 266,66 EURO 13. Jahr 266,66 EURO 14. Jahr 266,66 EURO 15. Jahr 266,66 EURO 16. Jahr (2 restliche Monate) 44,44 EURO
Buchungssatz in jedem Jahr wäre dann 1. Jahr: 222,22 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
2-15. Jahr: 266,66 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
16. Jahr: 44,44 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
In der EÜR würde sich dann gewinnmindernd auswirken (Zeile 131 - AfA auf immaterielle Wirtschaftsgüter (zum Beispiel erworbene Firmen-, Geschäfts- oder Praxiswerte)
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... Details hier >>
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
News
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Aktuelle Stellenangebote
Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......
Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d)
Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunterne......
Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>
Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>
Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>
Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energiepr... Mehr Infos >>
Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens,
das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und
Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen
zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren
Mandantinnen und... Mehr Infos >>
Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- TIPP
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
Kostenverfolgung Bauprojekte
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>
Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG. Mehr Informationen >>
Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung. Mehr Informationen >>
GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel
In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden. Mehr Informationen >>
Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>