Weiterberechnung von Strom an Pächter und Mieter

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Weiterberechnung von Strom an Pächter und Mieter
Guten Tag zusammen,

ich habe eine Fragestellung, ich freue mich über eure Rückmeldung dazu.

Gegeben sei folgender Sachverhalt:




Folgender Ist-Zustand:

(1) A ist Eigentümer eines Wohnhauses, er lebt hier mit seiner Familie.

(2) A ist zugleich Eigentümer eines ruhenden landwirtschaftlichen Betriebes (alles auf einem Grundstück). Hierfür erstellt A jedes Jahr eine EÜR.

(3) Zum Betriebsvermögen (ruhender landwirtschaftlicher Betrieb) gehören ein Kuhstall und Ackerland, diese Objekte hat A verpachtet.

(4) Zum Betriebsteil gehört eine Mietwohnung, diese hat A vermietet.

(5) Es gibt einen Stromzähler, über den sämtliche Verbräuche gezählt werden, auf Grundlage dessen rechnet der Energieversorger mit A ab (A zahlt monatlich 500 Euro Abschlag, siehe Punkt 8).

(6) An diesen Stromzähler (siehe Punkt 5) angeschlossen ist ein einfacher Zwischenzähler für den Kuhstall. A rechnet einmal pro Jahr zum 31.12. mit dem Pächter den Strom ab.

(7) An diesen Stromzähler (siehe Punkt 5) angeschlossen ist ein weiterer einfacher Zwischenzähler für die Mietwohnung. A rechnet einmal pro Jahr zum 31.12. mit dem Mieter den Strom ab.

In 2022 sind nun folgende Geldströme vorhanden:

(8) A zahlt an seinen Energieversorger monatlich 500 Euro Stromkostenabschlag, in Summe also 6.000 Euro. Hier sind die Verbräuche von Wohnhaus, Stall und Mietwohnung enthalten.

(9) Der Pächter zahlt A quartalsweise die Pacht für Stall und Ackerland, hier sind noch keine Abschläge für die Stromkosten enthalten.

(10) Der Mieter zahlt A monatlich die Kaltmiete und entsprechende Nebenkostenvorauszahlungen (Müllabfuhr, Grundsteuer, u. a., und eben auch für Strom).

Nun kommt der 31.12.2022:

(11) A schreibt sich den Zählerstand (Zwischenzähler, siehe Punkt 6) vom Kuhstall auf, als Beispiel ein Verbrauch in 2022 von 3.000 kWh.

(12) A schreibt sich den Zählerstand (Zwischenzähler, siehe Punkt 7) von der Mietwohnung auf, als Beispiel ein Verbrauch in 2022 von 1.000 kWh.

(13) Den Gesamtverbrauch (Wohnhaus, Stall, Mietwohnung) meldet A seinem Energieversorger, als Beispiel 6.000 kWh, also 2.000 kWh für mein Wohnhaus (6.000 - 3.000 - 1.000 = 2.000).

Ca. Mitte Januar 2023:

(14) Der Energieversorger erstellt die Jahresrechnung für das Jahr 2022 in Höhe von 6.000 kWh. Nehmen wir an, die Rechnung beläuft sich auf 6.000 Euro, um nun einfacher rechnen zu können.

Im Anschluss in 2023 dann Folgendes:

(15) A erstellt eine Rechnung an den Pächter über die 3.000 kWh (siehe Punkt 11), also eine Rechnung über 3.000 Euro. Die Kosten für Strom reicht er 1:1 durch.

(16) A erstellt eine Nebenkostenabrechnung an den Mieter über sämtliche Nebenkosten, also auch über die 1.000 kWh Strom (siehe Punkt 12). Die Kosten für Strom reicht er 1:1 durch.

(17) A hat nun also Betriebseinnahmen von der Pacht für den Stall (siehe Punkt 9) und Kaltmiete der Mietwohnung (siehe Punkt 10)

Nun zu den offenen Punkten:

(18) A erstellt die Stromrechnung an den Pächter als Kleinunternehmer, sprich er gibt seine betriebliche Steuernummer mit an, richtig? Oder sind es gar keine Betriebseinnahmen, die in der EÜR berücksichtigen werden müssen?

(19) Da A die Stromkosten an den Pächter 1:1 durchreicht, welche Ausgaben aus 2022 rechnet A gegen seine gestellte Rechnung aus 2023? Der Verbrauch ist ja in 2022 noch nicht bewusst. Den Strom hat A ja bereits bezahlt, also irgendeine Ausgabe muss ja dagegen gerechnet werden.

(20) Die Nebenkostenabrechnung erstellt A als Kleinunternehmer bzw. mit Angabe in der EÜR, da die Mietwohnung zum Betriebsvermögen gehört. Sollte hier eine Nachzahlung des Mieters fällig werden, so hat A eine Betriebseinnahme in 2023, die in der EÜR angegeben werden muss. Bei einer Rückzahlung hat A entsprechende Betriebsausgaben in 2023.

(21) Lange Rede, kurzer Sinn, wenn die Stromrechnungen an Pächter und Mieter Betriebseinnahmen darstellen, welche Betriebsausgaben müssen dagegen gerechnet werden? Das sind ja immer zwei unterschiedliche Wirtschaftsjahre.

Oder denkt A einfach nur viel zu kompliziert?
Zu kompliziertes Denken.

Es dürfte das Zu- und Abflussprinzip gelten. Die Zahlungen der Pächter sind Einnahmen, die Zahlungen an den Energieversorger sind Ausgaben. A zieht von sämtlichen Einnahmen eines Jahres die Ausgaben dieses Jahres ab, unabhängig davon, für welchen Zeitraum sie geleistet werden.

Zahlungen der Pächter in 2022 ./. Zahlungen an Energieversorger in 2022
Zahlungen der Pächter in 2023 ./. Zahlungen an Energieversorger in 2023

Dass der Pächter mit den Zahlungen eines Jahres den Verbrauch des Vorjahres bezahlt, spielt steuerlich keine Rolle.
Seiten: 1
Antworten

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>