Beleg bei Barspenden?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Beleg bei Barspenden?, ist ein Beleg nötig?
Hallo,

bei einer gemeinnützigen gUG (haftungsbeschränkt) gehen gelegentlich Barspenden ein.

Muss bei jeder Barspende ein Eigenbeleg erstellt werden oder reicht der Eintrag im Kassenbuch und in der Buchführung?

danke und LG
Keine Buchung ohne Beleg.

Werden die Barspenden nicht dem Spender quittiert?
Und kriegt der Spender keine Spendenbescheinigung für seine
Einkommensteuererklärung?
Hallo graf,

danke.

Es kommt vor, dass Spender keine Quittung wünschen und auch kein Interesse an einer Spendenbescheinigung haben.

Muss zwingend ein Eigenbeleg erstellt werden? Oder reicht der Eintrag im Kassenbuch aus?
Weil zusätzliche Informationen würde der Eigenbeleg auch nicht enthalten.

danke und LG
SPENDENBESCHEINIGUNG IM VEREIN
Spendenrecht & Spendenbescheinigungen


Spendenbescheinigung für anonyme Spender

Hallo

Grundsätzliches:
In vielen gemeinnützigen Organisationen gehen auch Barspenden ein und der Geber" besteht nicht auf eine Quittung.
Es stellt sich dann die Frage, "WIE" mit dieser bareinnahmen in der Organisation umgegangen wird. Anonyme Spenden an gemeinnützige Organisationen sind grundsätzlich kein Problem. Vereine sind auch nach dem Geldwäschegesetz nicht verpflichtet, Spender zu identifizieren.

Spenden müssen nicht zwangsläufig nur Geldzuwendungen sein. Auch Sachleistungen können gespendet werden. Als steuerlicher Nachweis der Spende dient die Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung, Spendenquittung). Verlangt der Spender keine Bescheinigung oder ist dieser Unbekannt, muss für interne Zwecke dennoch eine fiktive Spendenbescheinigung ausgestellt werden, die dann als Grundlage der Buchung dient.

Beim Ausstellen von Spendenbescheinigungen (auch für interne Zwecke) müssen sich gemeinnützige Organisationen [COLOR=#FF0033]streng an die von der Finanzverwaltung [/COLOR]vorgegebenen Mustervorlagen halten. Deren Wortlaut oder Umfang darf definitiv nicht verändert werden. Für Kleinspenden bis zu 300 Euro genügt ein vereinfachter Spendennachweis zur steuerlichen Richtigkeit. gemeinnützige Organisationen sind verpflichtet, jede Zuwendung zu dokumentieren und die Nachweise mindestens zehn Jahre aufzubewahren.


WICHTIG:
Werden Spendenbescheinigungen nicht oder fehlerhaft ausgestellt, haftet die gORG für die entgangenen Steuern pauschal mit 30 Prozent der Spendenbeträge, zuzügliche einer eventuellen Gewerbesteuer.


Gruß
Patrick Jane
PJ
Hallo und danke,

sorry, die Antwort war bei mir leider völlig untergegangen.

Zitat
Patrick Jane schreibt:
Verlangt der Spender  keine  Bescheinigung oder ist dieser Unbekannt, muss für interne Zwecke dennoch eine fiktive Spendenbescheinigung ausgestellt werden, die dann als Grundlage der Buchung dient.

Wenn ich für jede Buchung eines Spendeneingangs eine Spendenbescheinigung als Beleg brauche, dann wäre das mit einer Sammel-Spendenbescheinigung für das ganze Jahr problematisch. Dann könnten Spenden erst Anfang des Folgejahres gebucht werden. Und wenn die Spendenbescheinigungen dann aus der Buchführung erstellt werden, dann wird es nochmal problematisch.

Gibt es eine rechtliche Verpflichtung, eine fiktive Spendenbescheinigung ausstellen zu müssen, wenn KEINE Spendenbescheinigung gewünscht ist?

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein Kontoauszug (Bank, PayPal etc,) als Beleg für Spendeneingänge ausreicht.
Ob bei Barspenden das eigene Kassenbuch als Beleg ausreicht, ist fraglich. Ich würde davon ausgehen, dass es ausreicht.

Sinnvoller wäre es sicherlich in den meisten Fällen, einen Eigenbeleg zu machen, damit man den Überblick behält und die Zahlungen zuordnen kann.

Beispiel: Jemand hält einen Vortrag über die Arbeit der eignen gemeinnützigen Organisation und sammelt dabei Spenden. Es wird ein Korb rumgehen lassen. Hinterher stecken dem Redner 10 Leute noch Geldscheine zu. 3 davon wollen eine Spendenbescheinigung. Und gleichzeitig wird noch die Spendenbüchse geleert, die schon länger am Veranstaltungsort steht.
Eigenbelege wären sinnvoll, um das zeitnah zu erfassen und dann später zu buchen.

danke und LG!
Hallo,

ich denke, Patrick Jane hat sich klar ausgedrückt, so dass man das nicht missverstehen kann.
Daher erübrigt sich die Fragestellung.

Ich sehe dass so, die amtliche Spendenbescheinigung intern (der nicht rausgeht an den Spender) dient als Beleg  für die Buchung d.h sie ersetzt den "Eigenbeleg"
Warum dann einen "Eigenbeleg" noch erstellen, wenn es dafür bereits amtliche Vorlagen gibt ?
Ausfüllen muss man die ja sowieso.
danke, hier vermischen sich grade zwei Themen:

1.) Braucht man Eigenbeleg bei Barspende ohne Wunsch nach Spendenbescheinigung?
- hier hat man Kassenbuch (mit wenig "Beweiskraft") als Beleg. Ein zusätzlicher Eigenbeleg wäre also sinnvoll. Ich gehe davon aus, dass man den Eigenbeleg formfrei machen kann, sodass er eben notwendige und sinnvolle Informationen enthält. Dafür ist das amtliche Muster der Zuwendungsbescheinigung nicht unbedingt geeignet.

2.) Braucht man für JEDE Spende eine (fiktive) Spendenbescheinigung als Beleg für die Buchhaltung?
- hier hat man Kontoauszüge als Beleg. Die müssten doch ausreichen.
Wenn man für jeden Spendeneingang eine fiktive Spendenbescheinigung als Beleg erstellen muss, dann sehe ich als großes Problem, dass je Spender und Jahr etliche fiktive Spendenbescheinigungen erstellt werden müssten und dann im Folgejahr noch die "richtige Spendenbescheinigung"
Hallo Fragensteller777,

zu 1)
Ich würde hier ganz klar trotzdem eine Spendenbescheinigung nach amtlichen Vordruck bevorzugen und keinen "Eigenbeleg" erstellen.
Einfach auch deshalb, weil man da auf der sicheren Seite ist.
Gibt man den Begriff Spendenbescheinigung in die Datenbank von H. ein, kommen da zig Urteile. Ich würde da nichts riskieren.
Amtlicher Vordruck enthält immer die gesetzlichen Bestandteile. Deshalb würde ich diese immer vorziehen.
Ein Eigenbeleg erstellen...kenne ich eigentlich nur, wenn man selber Unternehmer ist. Das macht man eher bei Privatentnahmen oder Einlagen ins Kassenbuch.
Ich gehe aber davon aus, dass du nicht Gesellschafter oder Teilhaber bist der gemeinnützigen gUG.


zu 2) würde ich auch mit ja beantworten. Nur die Kontoauszüge sind nicht ausreichend, weil man für andere Abbuchungen ja auch einen Beleg braucht.
Das wäre sonst nicht logisch. In den Steuerkanzleien ist es so, dass es eine Rechnung gibt, die dann gespeichert wird und die monatlichen Abbuchungen
bucht man dann ohne diesen Beleg.
Ich sehe da kein Problem eine fiktive Spendenbescheinigung auszufüllen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter:in (m/w/d) Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Berlin. Seit über 35 Jahren setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für die Verbesserun......

Kreditoren-Buchhalter (m/w/div.) Die Firmengruppe Schütz Dental steht für innovative Zahnmedizin und den Complete Digital Workflow. Wir sind weltweit marktführend in Herstellung und Vertrieb von dentaler CAD/CAM-Technologie, Implanta......

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Steuerfachangestellte (m/w/d) WIR SIND eine zukunfts­orientierte, dynamisch wachsende, mittelgroße Steuer­beratungs­ge­sell­schaft im Herzen Frankfurts. Als Mitglied der ETL Gruppe, dem größten deutschen Verbund von Steuerberatung......

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.