Beleg bei Barspenden?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Beleg bei Barspenden?, ist ein Beleg nötig?
Hallo,

bei einer gemeinnützigen gUG (haftungsbeschränkt) gehen gelegentlich Barspenden ein.

Muss bei jeder Barspende ein Eigenbeleg erstellt werden oder reicht der Eintrag im Kassenbuch und in der Buchführung?

danke und LG
Keine Buchung ohne Beleg.

Werden die Barspenden nicht dem Spender quittiert?
Und kriegt der Spender keine Spendenbescheinigung für seine
Einkommensteuererklärung?
Hallo graf,

danke.

Es kommt vor, dass Spender keine Quittung wünschen und auch kein Interesse an einer Spendenbescheinigung haben.

Muss zwingend ein Eigenbeleg erstellt werden? Oder reicht der Eintrag im Kassenbuch aus?
Weil zusätzliche Informationen würde der Eigenbeleg auch nicht enthalten.

danke und LG
SPENDENBESCHEINIGUNG IM VEREIN
Spendenrecht & Spendenbescheinigungen


Spendenbescheinigung für anonyme Spender

Hallo

Grundsätzliches:
In vielen gemeinnützigen Organisationen gehen auch Barspenden ein und der Geber" besteht nicht auf eine Quittung.
Es stellt sich dann die Frage, "WIE" mit dieser bareinnahmen in der Organisation umgegangen wird. Anonyme Spenden an gemeinnützige Organisationen sind grundsätzlich kein Problem. Vereine sind auch nach dem Geldwäschegesetz nicht verpflichtet, Spender zu identifizieren.

Spenden müssen nicht zwangsläufig nur Geldzuwendungen sein. Auch Sachleistungen können gespendet werden. Als steuerlicher Nachweis der Spende dient die Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung, Spendenquittung). Verlangt der Spender keine Bescheinigung oder ist dieser Unbekannt, muss für interne Zwecke dennoch eine fiktive Spendenbescheinigung ausgestellt werden, die dann als Grundlage der Buchung dient.

Beim Ausstellen von Spendenbescheinigungen (auch für interne Zwecke) müssen sich gemeinnützige Organisationen [COLOR=#FF0033]streng an die von der Finanzverwaltung [/COLOR]vorgegebenen Mustervorlagen halten. Deren Wortlaut oder Umfang darf definitiv nicht verändert werden. Für Kleinspenden bis zu 300 Euro genügt ein vereinfachter Spendennachweis zur steuerlichen Richtigkeit. gemeinnützige Organisationen sind verpflichtet, jede Zuwendung zu dokumentieren und die Nachweise mindestens zehn Jahre aufzubewahren.


WICHTIG:
Werden Spendenbescheinigungen nicht oder fehlerhaft ausgestellt, haftet die gORG für die entgangenen Steuern pauschal mit 30 Prozent der Spendenbeträge, zuzügliche einer eventuellen Gewerbesteuer.


Gruß
Patrick Jane
PJ
Hallo und danke,

sorry, die Antwort war bei mir leider völlig untergegangen.

Zitat
Patrick Jane schreibt:
Verlangt der Spender  keine  Bescheinigung oder ist dieser Unbekannt, muss für interne Zwecke dennoch eine fiktive Spendenbescheinigung ausgestellt werden, die dann als Grundlage der Buchung dient.

Wenn ich für jede Buchung eines Spendeneingangs eine Spendenbescheinigung als Beleg brauche, dann wäre das mit einer Sammel-Spendenbescheinigung für das ganze Jahr problematisch. Dann könnten Spenden erst Anfang des Folgejahres gebucht werden. Und wenn die Spendenbescheinigungen dann aus der Buchführung erstellt werden, dann wird es nochmal problematisch.

Gibt es eine rechtliche Verpflichtung, eine fiktive Spendenbescheinigung ausstellen zu müssen, wenn KEINE Spendenbescheinigung gewünscht ist?

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ein Kontoauszug (Bank, PayPal etc,) als Beleg für Spendeneingänge ausreicht.
Ob bei Barspenden das eigene Kassenbuch als Beleg ausreicht, ist fraglich. Ich würde davon ausgehen, dass es ausreicht.

Sinnvoller wäre es sicherlich in den meisten Fällen, einen Eigenbeleg zu machen, damit man den Überblick behält und die Zahlungen zuordnen kann.

Beispiel: Jemand hält einen Vortrag über die Arbeit der eignen gemeinnützigen Organisation und sammelt dabei Spenden. Es wird ein Korb rumgehen lassen. Hinterher stecken dem Redner 10 Leute noch Geldscheine zu. 3 davon wollen eine Spendenbescheinigung. Und gleichzeitig wird noch die Spendenbüchse geleert, die schon länger am Veranstaltungsort steht.
Eigenbelege wären sinnvoll, um das zeitnah zu erfassen und dann später zu buchen.

danke und LG!
Hallo,

ich denke, Patrick Jane hat sich klar ausgedrückt, so dass man das nicht missverstehen kann.
Daher erübrigt sich die Fragestellung.

Ich sehe dass so, die amtliche Spendenbescheinigung intern (der nicht rausgeht an den Spender) dient als Beleg  für die Buchung d.h sie ersetzt den "Eigenbeleg"
Warum dann einen "Eigenbeleg" noch erstellen, wenn es dafür bereits amtliche Vorlagen gibt ?
Ausfüllen muss man die ja sowieso.
danke, hier vermischen sich grade zwei Themen:

1.) Braucht man Eigenbeleg bei Barspende ohne Wunsch nach Spendenbescheinigung?
- hier hat man Kassenbuch (mit wenig "Beweiskraft") als Beleg. Ein zusätzlicher Eigenbeleg wäre also sinnvoll. Ich gehe davon aus, dass man den Eigenbeleg formfrei machen kann, sodass er eben notwendige und sinnvolle Informationen enthält. Dafür ist das amtliche Muster der Zuwendungsbescheinigung nicht unbedingt geeignet.

2.) Braucht man für JEDE Spende eine (fiktive) Spendenbescheinigung als Beleg für die Buchhaltung?
- hier hat man Kontoauszüge als Beleg. Die müssten doch ausreichen.
Wenn man für jeden Spendeneingang eine fiktive Spendenbescheinigung als Beleg erstellen muss, dann sehe ich als großes Problem, dass je Spender und Jahr etliche fiktive Spendenbescheinigungen erstellt werden müssten und dann im Folgejahr noch die "richtige Spendenbescheinigung"
Hallo Fragensteller777,

zu 1)
Ich würde hier ganz klar trotzdem eine Spendenbescheinigung nach amtlichen Vordruck bevorzugen und keinen "Eigenbeleg" erstellen.
Einfach auch deshalb, weil man da auf der sicheren Seite ist.
Gibt man den Begriff Spendenbescheinigung in die Datenbank von H. ein, kommen da zig Urteile. Ich würde da nichts riskieren.
Amtlicher Vordruck enthält immer die gesetzlichen Bestandteile. Deshalb würde ich diese immer vorziehen.
Ein Eigenbeleg erstellen...kenne ich eigentlich nur, wenn man selber Unternehmer ist. Das macht man eher bei Privatentnahmen oder Einlagen ins Kassenbuch.
Ich gehe aber davon aus, dass du nicht Gesellschafter oder Teilhaber bist der gemeinnützigen gUG.


zu 2) würde ich auch mit ja beantworten. Nur die Kontoauszüge sind nicht ausreichend, weil man für andere Abbuchungen ja auch einen Beleg braucht.
Das wäre sonst nicht logisch. In den Steuerkanzleien ist es so, dass es eine Rechnung gibt, die dann gespeichert wird und die monatlichen Abbuchungen
bucht man dann ohne diesen Beleg.
Ich sehe da kein Problem eine fiktive Spendenbescheinigung auszufüllen.
Seiten: 1
Antworten

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken......

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Indus......

Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Buchhalter (m/w/d) WENZEL Elektronik ist ein führender Hersteller sicherheits­relevanter Kommuni­kations­technik. In den Bereichen Beschallung und Betriebs­fernmelde­technik blicken wir auf eine bewegte und erfolgreiche......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>