Müssen die Nummer fortlaufen von 1 bis ...z sein ?
Oder können z.B. für jeden Monat mit 1 anfangen z.B.
für Oktober Nr. 2010100-001 , 201010-002, ....
für November 2010110-001, 201011-002, usw. ?
17.10.2010 13:53:28
Die Rechnungen müssen mit Nummern versehen werden.
Müssen die Nummer fortlaufen von 1 bis ...z sein ? Oder können z.B. für jeden Monat mit 1 anfangen z.B. für Oktober Nr. 2010100-001 , 201010-002, .... für November 2010110-001, 201011-002, usw. ? |
|
|
|
17.10.2010 14:18:44
Hallo,
soweit ich weiß müssen diese nur eindeutig sein, d.h. eine Nummer darf nicht auf zwei unterschiedlichen Rechnungen vorkommen. Da schließe ich gleich mal eine Frage an. Ist es schädlich, wenn Lücken vorhanden sind, also für einzelne Nummern in der Folge keine Rechnungen vorhanden sind? Dies kann passieren, wenn z.B. für Testzwecke Rechnungen erstellt worden sind, die dann nur im Papierkorb landen. Gibt es dabei einen Unterschied zwischen EÜR-Rechner und Bilanzierer? Gruß, CP1 |
|
|
|
17.10.2010 20:22:29
Hallo allerseits,
stimme CP zu. Dein Nummernformat, liebes Tangoface, ist also zulässig. Die Anforderungen an eine Rechnung sind für alle Unternehmer abschließend in § 14 UStG geregelt. Auf die ertragsteuerliche Gewinnermittlungsart kommt es dabei nicht an. Lücken bei der Rechnungsnummer sind zulässig. Siehe Verfügung der OFD Koblenz: Gruß Gustav |
|
|
|
18.10.2010 07:18:37
Guten Morgen Gustav,
vielen Dank für den Link, bisher war ich immer der Meinung, dass die Nummern fortlaufend sein müssten! So haben wir es bisher auf allen Stellen gemacht, bzw. wurde so verlangt (es darf keine Nummer fehlen ![]() So lernt man doch immer wieder dazu ![]() LG Momo |
|
|
|
18.10.2010 09:31:49
Gern geschehen + immer wieder!
Eine schöne (Arbeits-)Woche wünscht Gustav |
|
|
|
18.10.2010 09:32:08
Guten Morgen,
besten Dank an Gustav! ![]() ![]() Gruß, CP1 |
|
|
|
18.10.2010 13:40:27
Hallo Zusammen,
ich habe die Befürchtung das das hier einige falsch verstehen können. Im § 14 (4) Nr. 4 steht
und die von Gustav angeführte Ergänzung der OFD Koblenz erklärt das wie folgt:
Wer nun meint er vergiebt RE-Nummern wie folgt: 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 10 der ist auf dem Holzweg. Die fehlende 4 und 9 muss man dann schon dem BP erklären, ansonsten ist mein ein Kandidat für eine Hinzuschätzung. Vielmehr ist daraus abzuleiten das man nicht unbedingt nur Zahlenmäßig hochzählen muss. Man kann es auch wie tangoface monatl. machen, oder man stellt für Mandanten einen eigenen Nummernkreis auf usw. Diese müssen aber dann auch gem. § 14 Ustg. fortlaufend sein. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|||||
|
|
18.10.2010 14:15:13
Hallo Andreas
![]() hm verstehe schon was du meinst. Wir handhaben es jetzt so, z.B. ER 1010001. ER ist klar die 10 fürs Jahr die zweite 10 für den Monat und die letzten drei werden hochgezählt 001,002,003 etc. So finde ich das übersichtlicher, da ma anhand der Nummer das Jahr und den Monat zuordnen kann. Anstatt wie früher immer ER 000000001, ER0000002 bis man irgendwann am Jahresende angekommen ist. LG Momo |
|
|
|
18.10.2010 14:22:52
Hallo,
hm ... also doch. ![]() Wäre es denn bei dem EÜR-Rechner wenigstens egal, da ja nur die tatsächlichen Zahlungeingänge in der Buchführung berücksichtigt werden. Klar der §14 UStG gilt unabhängig von der Gewinnermittlungs-Art, aber evtl. drückt hier der Prüfer eher ein Auge zu. Gruß, CP1 |
|
|
|
18.10.2010 14:33:38
muss nun doch nochmal nachhaken.
Das ist doch eigentlich ziemlich eindeutig. Die 4 und 9 aus Ansimis Beispiel dürfte demnach durchaus fehlen, da die ausgestellten Rechnungen ja alle eine eindeutige Nummer haben. Evtl. ist es jedoch auch nur für das UStG uninteressant und nach EStG dann wieder schon, da ja bei fehlenden Nummern der Prüfer berechtigt annehmen könnte, da sind ein paar Rechnungen, die evtl. bar bezahlt wurden, unter den Tisch gefallen. *grübel, grübel* Vielleicht hat ja noch Jemand einen erhellenden Hinweis. Gruß, CP1 |
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......
Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht
Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......
Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass
Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......
Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......
Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......
(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......
Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......
Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......
Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|