Umsatzsteuer falsch gebucht

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Umsatzsteuer falsch gebucht
Hallo liebe Leute!

Ich bin ganz neu hier! Ich bin Tina, seit Mai letzten Jahres Finanzbuchhalterin und hatte dann das Glück, gleich eine Stelle als Buchhalterin in einem Verein zu bekommen. Ich stehe jetzt mit leichter Panik vor meinem ersten Jahresabschluss und habe ein Steuerproblem.

Leider wurde die Umsatzsteuer in den letzten Jahren immer falsch gebucht: nicht als durchlaufender Posten sondern als Einnahme bzw. Ausgabe. Die Umsatzsteuervoranmeldungen hat immer der Steuerberater für uns übernommen. Das lief dann folgendermaßen ab: die Sekretärin hat entsprechende Rechnungen rausgesucht (mit Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer - ist in einem Verein Gott sei Dank nicht so viel), und der Stb. hat dann die Übermittlung der Daten übernommen.

Jetzt habe ich zum einen im März 2016 eine Erstattung der Vorsteuer aus der Voranmeldung 4/15 bei uns auf dem Konto, der aber kein Bilanzposten (Forderung ggü Finanzamt) aus dem Vorjahr gegenübersteht.

Zum anderen habe ich in der Voranmeldung 1/16 die Vorsteuer aus einer Rechnung, die zwar als offener Posten in meiner Buchhaltung 2016 auftaucht, wo aber keine Vorsteuer in 2015 gezogen wurde.  D.h. Rechnung in 2015 eingebucht - Vorsteuer erst in 2016 geltend gemacht.  

Ich weiß jetzt nicht, wie ich die beiden Beträge in meiner Buchhaltung glatt gezogen bekomme. Es sind eigentlich nur Kleckerbeträge (einmal 45 € und einmal  25 €). Ich würde es nur gerne richtig machen und auch verstehen. Rührt man in diesem Fall die Eröffnungsbilanz noch mal an und verändert sie (darf man das?) oder wie würdet Ihr da vorgehen.

Bin dankbar für jeden Hinweis - schleppe das Problem schon ein paar Tage mit mir rum  :(

Eure Tina
Hi, Tina
[CODE]Zum anderen habe ich in der Voranmeldung 1/16 die Vorsteuer aus einer Rechnung, die zwar als offener Posten in meiner Buchhaltung 2016 auftaucht, wo aber keine Vorsteuer in 2015 gezogen wurde. D.h. Rechnung in 2015 eingebucht - Vorsteuer erst in 2016 geltend gemacht. [/CODE]

Hier ist nicht klar, wo das Problem bzw. es muss alles richt sein, so wie du es beschrieben hast. Die Rechnung wurde offenbar erst im Januar 16 bekommen, deshalb dürfte man auch die Vorsteuer erst im 2016 geltend mach. Hier ist alles richtig. Oder: wie hat man die Vorsteuer im 2015 gebucht und ins 2016 vorgetragen?

[CODE]Jetzt habe ich zum einen im März 2016 eine Erstattung der Vorsteuer aus der Voranmeldung 4/15 bei uns auf dem Konto, der aber kein Bilanzposten (Forderung ggü Finanzamt) aus dem Vorjahr gegenübersteht. [/CODE]

Hier würde ich dir raten einfach beim Finanzamt anzurufen und fragen, was das für eine Erstattung ist. Oder du suchst die Bescheide aus den Vorjahren. Wenn du es herausgefunden hast, kannst du im Vorjahr( es ist bestimmt noch offen) die Forderung einbuchen und vortragen.
Zitat

Leider wurde die Umsatzsteuer in den letzten Jahren immer falsch gebucht: nicht als durchlaufender Posten sondern als Einnahme bzw. Ausgabe.
soll der JA eine bilanz werden oder eine gewinnermittlung?
bei einer gewinnermittlung ist die USt nicht durchlaufend, sondern aufwand bzw. ertrag.

auf welche konten wurde das denn bisher gebucht?

Zitat
Die Umsatzsteuervoranmeldungen hat immer der Steuerberater für uns übernommen. Das lief dann folgendermaßen ab: die Sekretärin hat entsprechende Rechnungen rausgesucht (mit Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer - ist in einem Verein Gott sei Dank nicht so viel), und der Stb. hat dann die Übermittlung der Daten übernommen.

wieso machst du den abschluss und nicht der stb?
je mehr leute an sowas herumbasteln desto höher die gefahr, das was falsch läuft.

ihr könnt die UST-VZ auch selbst senden mit elster, das ist nicht so schwer.

Zitat
Jetzt habe ich zum einen im März 2016 eine Erstattung der Vorsteuer aus der Voranmeldung 4/15 bei uns auf dem Konto, der aber kein Bilanzposten (Forderung ggü Finanzamt) aus dem Vorjahr gegenübersteht.
wo wurde das hingebucht?
welche software und welchen kontenrahmen nutzt du?

hast du ein konto "saldenvorträge" mit eb-werten, die den saldo 0,00 aufweisen?
bei einer bilanz muss dieses konto (im skr03 ist es 9000, wenn debitoren und kreditoren
verhanden sind, kommen noch 9008 und 9009 dazu) den saldo 0,00 haben bzw. die
verrechnung der kontosalden von 9000, 9008 und 9009.
wenn der saldo nicht 0,00 ist und es das einzige konto im 9er-bereich (skr03) ist,
dann ist der JA eine gewinnermittlung. da gibt es keine bestandskonten.

Zitat
Ich weiß jetzt nicht, wie ich die beiden Beträge in meiner Buchhaltung glatt gezogen bekomme. Es sind eigentlich nur Kleckerbeträge (einmal 45 € und einmal  25 €). Ich würde es nur gerne richtig machen und auch verstehen. Rührt man in diesem Fall die Eröffnungsbilanz noch mal an und verändert sie (darf man das?) oder wie würdet Ihr da vorgehen.

ist die frage, ob da überhaupt was glattgezogen werden muss.
dazu braucht man aber antworten auf die o.g. fragen.
Bearbeitet: calculon - 01.03.2017 18:31:29
Hallo Ihr Beiden!

Schon mal ganz herzlichen Dank für eure Antworten. Die offenen Fragen werde ich gerne beantworten.

1. Wir bilanzieren.

2. Ja, die Rechnung haben wir erst im Januar 2016 erhalten. Richtig wäre doch dann gewesen, die Rechnung in 2015 einzubuchen und die Vorsteuer auf"Vorsteuer im Folgejahr abziehbar" zu buchen. Das ist aber nicht passiert. Dadurch, dass die Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer immer wie eine Einnahme bzw. Ausgabe gebucht wurden (unter Erträgen bzw. Aufwendungen bei den entsprechenden Projekten), habe ich in den Eröffnungsbuchungen keine Saldenvorträge für die Steuerkonten. Daher habe ich auch keinen Saldenvortrag für die Umsatzsteuervoranmeldung 4/2015 für die  Erstattung der Umsatzsteuer.
Ich habe die Erstattung auf "Umsatzsteuer Vorjahr gebucht", das Konto gleicht sich aber dann nicht aus da kein Saldenvortrag.

3. Ich nutze DATEV und den SKR49. Ich habe beim Systemwechsel die Salden alle vorgetragen. Wir haben Debitoren und Kreditoren sowie die Bestandskonten. Saldo ist 0,00.

4. Wie gesagt, es hängt alles an der falschen Bebuchung der Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer. Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Steuerberater die Voranmeldung 3/2015 noch einmal korrigiert hat, dafür haben wir dann im November 2016 eine Erstattung bekommen für 2015. Da habe ich auch noch gar keine Ahnung wie ich das erfolgsunwirksam gebucht bekomme  :denk:

Ich hoffe, es ist jetzt alles ein wenig deutlicher geworden und ihr könnt mir weiterhelfen.

Ganz herzlichen Dank!
Eure Tina
wenn bilanziert wird, gibt es keine erfolgswirksame Buchung der USt-VA`s!

Wenn Datev genutzt wird, gibt es doch einen Steuerberater: dieser wird das dann schon beim Jahresabschluss richten! Und fargen Sie den doch!

E.
Zitat
2. Ja, die Rechnung haben wir erst im Januar 2016 erhalten. Richtig wäre doch dann gewesen, die Rechnung in 2015 einzubuchen und die Vorsteuer auf"Vorsteuer im Folgejahr abziehbar" zu buchen. Das ist aber nicht passiert. Dadurch, dass die Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer immer wie eine Einnahme bzw. Ausgabe gebucht wurden (unter Erträgen bzw. Aufwendungen bei den entsprechenden Projekten), habe ich in den Eröffnungsbuchungen keine Saldenvorträge für die Steuerkonten. Daher habe ich auch keinen Saldenvortrag für die Umsatzsteuervoranmeldung 4/2015 für die  Erstattung der Umsatzsteuer.

wenn der stb die USt-VZ macht, aber gar keine USt-VZ gebucht
wird, weil man aufwand und ertrag brutto bucht, wie geht das
dann in eurer fibu zusammen?
die VZ-zahlungen müssen ja irgendwohin gebucht werden.

wer hat das denn vorher gebucht? was sagt der zu dem
thema USt-VZ und wo die zahlungen sind?

und vor allem:
wie war das denn in 2015 gemacht worden?
hast du den abschluss incl. arbeitspapiere vorliegen?
also nicht nur den JA-ausdruck, sondern was da sonst noch so
im bereich USt gelaufen ist?

Zitat
Wie gesagt, es hängt alles an der falschen Bebuchung der Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer. Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Steuerberater die Voranmeldung 3/2015 noch einmal korrigiert hat, dafür haben wir dann im November 2016 eine Erstattung bekommen für 2015. Da habe ich auch noch gar keine Ahnung wie ich das erfolgsunwirksam gebucht bekomme.
der gewinn errechnet sich über die G+V, die USt- und VSt-konten tauchen da nicht auf.
wenn du das alles auf "USt Vorjahr" buchst, hat es keine gewinnauswirkung - auch wenn da ein saldo steht.
das siehst du an dem gewinn, den man bei JA-buchungen bei datev angezeigt kriegt über der buchungszeile.
bei USt-buchungen darf der sich nicht ändern - außer man hat brutto aufwand bzw. ertrag gebucht und bucht
da nun die steuer um, dann muß es entsprechend mehr bzw. weniger werden.
Hallo zusammen,

also vorher wurde so gebucht: Der StB hat die Voranmeldungen rausgeschickt;  haben wir dann laut USt-VA die Vorsteuer vom Finanzamt zurück bekommen, wurde eine Einnahme aus Umsatzsteuer gebucht, mussten wir Umsatzsteuer nachzahlen, wurde eine Ausgabe gebucht. Die Umsatzsteuerjahreserklärung wurde dann gar nicht mehr gebucht, da es auch nie Differenzen gab. Der Buchhalter, der vorher gebucht hat ist nicht mehr bei uns, habe mit ihm telefoniert und ersagt, er wusste es einfach nicht besser. Wir reden hier auch nicht von großen Beträgen. Immer so um 50,00 Euro. Der Jahresabschluss ist sogar geprüft worden, es wurde die falsche Berechnung zwar bemängelt aber aufgrund der kleinen Beträge dann durchgewunken.
Ich hätte es nur jetzt gerne passend gemacht und weiß nicht wie. Darf ich die EB anfassen oder nicht?
Und was mache ich mit dem Saldo aus USt-Vorjahr? Der kann doch da auch nicht ewig stehen bleiben?

Verzweifelte Grüße

Tina
Zitat

Ich hätte es nur jetzt gerne passend gemacht und weiß nicht wie. Darf ich die EB anfassen oder nicht?
eb = eb-werte?
wenn ja, welche eb-werte willst du anfassen?
welchen abschluss machst du jetzt? 2015 oder 2016?

Zitat
Und was mache ich mit dem Saldo aus USt-Vorjahr? Der kann doch da auch nicht ewig stehen bleiben?
mir ist immer noch nicht so wirklich klar, wie das gebucht wurde, deshalb schreib mal auf, wie das in der EDV
steht, also welche konten angesprochen wurden (nummer + bezeichnung).
Hallo calculon!

Sorry, ich war ein paar Tage nicht im Büro.

Mit EB meine ich die Eröffnungsbilanz.  Ich mache jetzt den Abschluss 2016.

Gebucht wurde in 2015 folgendermaßen:  Konto 43465 Umsatzsteuer (niederländische AFAS Konten-Bezeichnung) ist wie Telefon ein ganz normales Sachkonto an Kreditor Finanzamt. Bei Zahlungsausgang dann Kreditor Finanzamt an Bank.
In der Buchhaltung 2015 sind dementsprechend die Voranmeldungen bis zum 3. Quartal drin. Das 4. Quartal wurde dann gar nicht im Jahresabschluss 2015 gebucht, da erst im Februar 2016 "rausgeschickt".

Kannst Du was damit anfangen?

LG TINA
So, da ja hier auch anscheinend keiner so richtig helfen konnte (oder wollte?), war ich gestern beim Steuerberater.
Die Umsatzsteuer aus 2015 wird in 2016 als sonstiger betrieblicher Aufwand bzw. als sonstiger betrieblicher Ertrag gebucht. 300 € für die Auskunft, die ich mir gerne erspart hätte. Na ja, vielleicht hilft es ja noch jemand anderem hier weiter...
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Anpassung von Vorschriften im Berufsrecht von Steuerberatern und anderen rechtsberatenden Berufen Anpassung von Vorschriften im Berufsrecht von Steuerberatern und anderen rechtsberatenden Berufen Verschiedene Regelungen im Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe sollen neu strukturiert, vereinheitlicht und verständlicher gestaltet werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium......

BFH-Urteil: Nur eine Gebühr, wenn eine einheitliche verbindliche Auskunft an mehrere Steuerpflichtige ergangen ist BFH-Urteil: Nur eine Gebühr, wenn eine einheitliche verbindliche Auskunft an mehrere Steuerpflichtige ergangen ist Wenn mehrere Steuerpflichtige eine verbindliche Auskunft beim Finanzamt beantragen und ihnen gegenüber diese Auskunft einheitlich erteilt worden ist, dann darf das Finanzamt nur einmal die fällige Gebühr......

BFH-Beschluss: Alle E-Mails mit steuerrelevanten Inhalten dürfen verlangt werden, aber kein Gesamtjournal der E-Mails BFH-Beschluss: Alle E-Mails mit steuerrelevanten Inhalten dürfen verlangt werden, aber kein Gesamtjournal der E-Mails Bei einer Außenprüfung darf das Finanzamt die Herausgabe einer Vielzahl von E-Mails verlangen, die im Zusammenhang mit steuerrelevanten Vorgängen stehen. Eine Gesamtjournal, das auch die E-Mails mit nicht......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter (m/w/d) Immobilienbranche Visionär denken, innovativ bauen: Seit 2002 planen, entwickeln und vermarkten wir außergewöhnliche Konzept­immobilien in München, Frankfurt und Berlin. Geschaffen für das Wohnen, Leben und Arbeiten im......

(Junior) Controller (m/w/d) Die Fleurop AG ist seit über 100 Jahren mit großem Erfolg Marktführer im Segment der Blumengrüße. Innerhalb der grünen Branche ist Fleurop zu einem der bedeutendsten Unternehmen gewachsen, welches den......

stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Controlling Die Indaver Deutschland Gruppe – bestehend aus insgesamt fünf Gesellschaften – ist eine der ersten Adressen für effiziente, ökonomische und sichere Entsorgung gefährlicher Abfälle in Deutschland und E......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell bes......

Personalcontroller in Vollzeit (m/w/d) Der Baustoffhandel Faßbender Tenten ist mit seinen Filialen einer der größten Baustoff­händler im Groß­raum Köln-Bonn-Düsseldorf. Bei uns finden unsere Kunden Baustoffe, Bau­material und sonstigen Bau......

Mitarbeiter*in Entgeltabrechnung (m/w/d) 1954 gegründet ist Thomann heute der größte Versender von Instrumenten sowie Musik-Equipment der Welt und gehört zu den größten E-Commerce Unternehmen in Deutschland. Der Webshop thomann.de steht im M......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller:in (w/m/d)
Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermarkten intelligente Lösungen für Werbung. Wir erfinden Ideen und Erlebnisse für alle Plattformen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
LaVita ist ein Familienunternehmen mit Herz und Verstand. Bei uns dreht sich alles um das Thema Ernährung. Unser Mikronährstoffkonzentrat ist eine Komposition aus über 70 pflanzlichen Zutaten, ergänzt mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen und hilft den Menschen dabei, ihre tägliche Ernähru... Mehr Infos >>

Controller (all genders) – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.