UST - Berichtigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] UST - Berichtigung, UST - Berichtigung
Hallo ,
habe eine Ausgangsrechnung als OP noch bei mir im System, die ich stornieren hätte müssen, da eine neue Rechnung ausgestellt wurde.

Mache die UST - Voranmeldung monatlich, aber die Rechnung  ist vom Februar 10.

Meine Frage: Kann ich eine UST - Berichtigung an das Finanzamt noch schicken???
UST für Februar haben wir schon beglichen.
grüße Kai1
Hallo Kai,

die Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Leistung erbracht wurde. Auf das Datum der Rechnung kommt es nicht an. Eine Berichtigung der USt-VA muss also unterbleiben. Etwas anderes könnte gelten, wenn ihr Ist-versteuerer wärt. Aber dann wäre eine offene Rechnung auch noch nicht in die USt-VA eingeflossen. Also beim FA alles so lassen, wie es ist.

Gruß
Gustav
JA und was mach ich nun???

Leistung wurde im Februar erbracht und Rechnungsstellung ist auch in Februar :(

kann mir jemand sagen was ich jetzt am besten machen kann?

bedanke mich in voraus für euren Rat
kai1
Zitat
kann mir jemand sagen was ich jetzt am besten machen kann?

Wenn es nur um die USt-VA geht: Gar nichts und "Füße still halten"!

Wenn es nur um die Beseitigung des OP geht: Rechnungsstornierungen und Neuausstellungen müssten doch eigentlich fast täglich vorkommen. In meiner laienhaften Vorstellungswelt würde ich meinen, den OP zu löschen, stornieren oder wie auch immer und die neue Rechnung einzustellen. Vielleicht kann Andreas hier helfen.

Gruß
Gustav
Hallo Zusammen,

mach es so wie Gustav beschrieben hat und als Stornodatum nimmst du diesen Monat, dann wird die doppelt entrichtete Ust. im Monat Juni automatisch korrigiert und du brauchst den Februar nicht zu korrigieren.

Berichtigungsmeldungen kommen nicht so gut beim FA an.


Hi Gustav,

ich schreib mal Berichtigung, da ich vermute das er die Rechnung 2 mal eingebucht hatte und nur vergessen hatte die 1. sofort zu stornieren, somit hätte er die Ust. aus der Rechnung 2x in der Voranmeldung. ;)

@Kai

ist meine annahme mit den 2 Rechnungen falsch, dann musst du dich nochmal melden, dann sieht das ganze ein wenig anders beim verbuchen aus.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hallo Ansimi du hast recht, ich hatte die Rechnung in Februar 10,  2 mal eingebucht, da wir eine neue austellen mussten und habe vergessen die erste zu stornierten.

danke für deinen Rat , er ist goldrichtig und werde es auch so machen wie du mir es geraten hast.

grüße kai1
hallo ich nochmal,

ich wollte die Rechnung stornieren und da sehe ich, dass sie schon storniert ist .

Was ganz komisch ist, dass wenn ich eine offene Postenliste von unseren Kunden drucke sehe ich die Rechnung offen , aber wenn ich das Konto gesamt ausdrucke dann sehe ich den Betrag und den gleichen Betrag in minus

Also die erste Rechnung mit den Buchungsbetrag steht drin und der gleiche Betrag mit minus davor. Eigentlich müsste sich doch das aufheben oder ??
Vielleicht kennt sich jemand aus mit Lexware????

Es gibt da eine Funktion offene Posten ausbuchen aber da ist nichts offenes drin.
Zitat
Hallo Zusammen,

mach es so wie Gustav beschrieben hat und als Stornodatum nimmst du diesen Monat, dann wird die doppelt entrichtete Ust. im Monat Juni automatisch korrigiert und du brauchst den Februar nicht zu korrigieren.

Berichtigungsmeldungen kommen nicht so gut beim FA an.


Hi Gustav,

ich schreib mal Berichtigung, da ich vermute das er die Rechnung 2 mal eingebucht hatte und nur vergessen hatte die 1. sofort zu stornieren, somit hätte er die Ust. aus der Rechnung 2x in der Voranmeldung.

Ahaaa. Wenn die USt zweimal drin ist, muss natürlich etwas gemacht werden, d.h. einmal rausnehmen. Dafür würde ich wie von Andreas vorgeschlagen auf jeden Fall die laufende VA für Juni nehmen. Berichtigungen früherer Monate führen nur zu unnötigen Nachfragen vom FA.

Schönen Tag noch, hoffen wir auf einen Sieg...
Gustav
Hallo Kai,

Zitat
Kai1 schreibt:
Was ganz komisch ist, dass wenn ich eine offene Postenliste von unseren Kunden drucke sehe ich die Rechnung offen , aber wenn ich das Konto gesamt ausdrucke dann sehe ich den Betrag und den gleichen Betrag in minus

Mhh, da ist was bei den OP´s schiefgelaufen, da aber das Kto. auf sich sauber ist kannst du deine OP-Liste wie folgt bereinigen:

Ansicht - OP Kreditoren
dann den Betrag auswählen und auf den Button "OP rücksetzen" drücken, dann ist der Betrag aus der OP-Liste entfernt. Das selbe kannst du natürl. dann auch noch machen, wenn der Minusbetrag dort auch auftauchen sollte.
Die Kreditoren/Debitoren Konten sind nicht automatisch analog zu den OP-Listen. Meist passiert dies wenn man einen Kreditor/Debitor ausbucht ohne mit OP die Buchung zu beenden.

Bitte überprüf nochmal alles, bevor du die OP zurücksetzt, denn eigentl. löscht Lexware den Kreditor automatisch aus der OP-Liste beim stornieren. Dein fehler kann eigentl. nur passiert sein, wenn der storno nicht durch die Softw. vorgenommen wurde, sondern manuell (Erstellung einer eigenen Stornobuchung) erstellt wurde und dann nicht mit OP abgeschlossen wurde.

Hoffe ist verständlich

Gruß

Andreas

PS: Gustav, du hast recht gehabt, war doch nicht doppelt drin.
Bearbeitet: Ansimi - 18.06.2010 19:11:03
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hallo Moderator,

bedanke mich für eure Hilfe , ich habe deinen Rat befolgt, alles noch mal überprüft und dann den Debitor aus der OP raus getan, da die Rechnung ja schon beglichen wurde und der offene Posten nichts mehr darin zu suchen hat.

grüße Kai1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......

BFH: Schenkungsteuer für die Werterhöhung von GmbH-Anteilen ist nicht unbedingt berechtigt BFH: Schenkungsteuer für die Werterhöhung von GmbH-Anteilen ist nicht unbedingt berechtigt Eine Einzahlung eines Anteilseigners A in die Kapitalrücklage einer Kapitalgesellschaft führt nicht immer zur Erhöhung des Werts der Einlagen anderer Gesellschafter. Wenn die Gesellschafter beschließen,......

BFH-Urteil: Elektronisch übermittelte Daten reichen für Änderung des Steuerbescheids aus BFH-Urteil: Elektronisch übermittelte Daten reichen für Änderung des Steuerbescheids aus Ein Steuerbescheid kann immer geändert werden, wenn elektronische Daten an das Finanzamt übermittelt werden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Inhalt der Daten dem Finanzamt bereits bekannt war. ......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Finanzbuchhaltung Wir sind ein mehrfach ausgezeichnetes Familienunternehmen. An mehr als 45 Standorten erbringen wir mit 3.500 Beschäftigten Transport- und Logistikdienstleistungen, effizient, schnell und flexibel. Wir......

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren le......

Spezialist (m/w/d) Lohn- und Gehaltsabrechnung Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lohn- und Gehaltsabrechnung – fachlich, digital und menschlich. Cahn & Kollegen ist eine moderne, inhabergeführte Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Dettenha......

Teamleitung Controlling (m/w/d) Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen z......

Controller (m/w/d) Rittal Business Units Wir sind Loh Services. Organisationsprofi und Businesspartner, Informationszentrale und Service-Center. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer ......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>