USt nach 13b auch für Kontenklasse 6 möglich? (SKR04)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
USt nach 13b auch für Kontenklasse 6 möglich? (SKR04)
Hallo,

die Standardkonten für Leistungsbezug aus dem Ausland sind ja bekanntlich 5923 und 5925. Da sich aber die Kontenklasse 5 allgemein auf Material/Waren/Leistungen bezieht, die direkt in der Produktion eingesetzt werden oder ohne Umwege weiterverkauft werden, stellt sich mir die Frage, wie Produkte und Waren gebucht werden, die in der Kostenstellenrechnung eher den Vor- als den Endkostenstellen zugerechnet werden würden.

Konkretes Beispiel: Eine 1-Jahres-Lizenz für eine Verwaltungssoftware wird von einem australischen Händler erworben, wobei der Kauf dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegt. Würde in diesem Fall der Buchungssatz lauten:
Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer und Vorsteuer 13b an Bank und Umsatzsteuer 13b
oder
Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (Lizenzen, Konzessionen) und VSt 13b an Bank und USt 13b
?

Anderes Beispiel: Innergemeinschaftlicher Erwerb eines GWG: Lautet der Buchungssatz
GWG und Vorsteuer 13b an Bank und Umsatzsteuer 13b
oder
Innergemeinschaftlicher Warenerwerb und VSt 13b an Bank und USt 13b
?

Vielen Dank im Voraus,
Steven
Bearbeitet: steven - 04.09.2019 14:29:32
Hallo, Steven

du musst es so sehen: Es muss so gebucht werden, dass danach sowohl die ustVA richtig ist, als auch die richtigen Konten in der Buchhaltung bebucht werden. Wenn es GwG ist, dann wir das auch als GwG gebucht. Wenn man die  Miete für die Software-Lizenz zahlt, dann soll auch der entsprechende Ausweis in der GuV erfolgen.
Bearbeitet: Macaslaut - 04.09.2019 15:57:16
Hallo Macaslaut,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn das GWG auf 6260 gebucht werden würde, würde es aber nicht mehr unter innergemeinschaftliche Erwerbe in der UStVA erfasst werden, da nur die relevanten 5er-Konten dafür ausgewertet werden. Da die UStVA auch auf dieser Basis die fällige USt nach 13b berechnet (und nicht über eine separate Erfassung des Kontos USt 13b), würde eine zu geringe USt-Last deklariert werden.
Wie passt das ins Bild?
Hallo.

Zugegeben, ich würde hier aktuell erst einmal die Frage stellen, warum UST fließt.
Prinzipiell sollte es doch für das "Australische" Unternehmen ein "Export" sein und somit Steuerfrei. Dann würde doch gar keine UST fließen.

Habe ich da einen Denkfehler?

Greift hier überhaupt Reverse-Charge?

Ich hatte diesen Fall bisher noch nicht. Vielleicht kann mich hier auch jemand erhellen :-)


Zitat
steven schreibt:
Konkretes Beispiel: Eine 1-Jahres-Lizenz für eine Verwaltungssoftware wird von einem australischen Händler erworben, wobei der Kauf dem Reverse-Charge-Verfahren unterliegt
[CODE]Wie passt das ins Bild?[/CODE]

Es kommt vor allem darauf an, mit welchem Rechnungswesenprogramm  man arbeitet. Es sind verschiedene Lösungen möglich:

1. Buchung z.B.  6260 oder  6837 ( SKR 04)  mit Vorsteuerschlüssel 94. Bei Lexware z.B. geht das nicht. Man hat zwar in der Buchhaltung die Umsatzsteuer und Vorsteuer auf den richtigen Konten, in der UstVA aber nur die Vorsteuer, da die BMG ( Konto 6260) nicht in die UstVA fliesst.
2. Man bucht  auf das Konto I.Erwerb( Bereich 5xx) und dann wird gegen 6260 umgebucht. 6260 an 5425( ohne Steuern). Dabei hat man sowohl in der GuV den richtigen Ausweis als auch in der UstVA.
3. Man kopiert das Konto 5425  und benennt es um ( Software -Lizenzen). Und dann bucht man darauf.

[CODE]zugegeben, ich würde hier aktuell erst einmal die Frage stellen, warum UST fließt.
Prinzipiell sollte es doch für das "Australische" Unternehmen ein "Export" sein und somit Steuerfrei. [/CODE]

Bei der Lizenzmiete handelt es sich um eine sonstige Leistung. Der Schuldner ist der Lestungsempfänger-der deutsche Unternehmer. Steuerfrei ist die Leitsung in Deutschland nicht. Villiecht in Australien, das  interessiert aber hier niemanden.
Bearbeitet: Macaslaut - 05.09.2019 10:08:20
Danke für die Antwort Macaslaut,

Methoden 1 und 3 sind natürlich nicht praktikabel, erstere wegen der UStVA, letztere weil sie nur im Spezialfall und nicht generell verwendbar ist.
Würde bei Methode 2 der Saldo des 5er-Kontos wegen der Ausbuchung nicht auch wieder 0 betragen, sodass in der UStVA dann wie bei Methode 1 eine zu geringe BMG genutzt würde?

Vielen Dank im Voraus!
Steven
[CODE]Würde bei Methode 2 der Saldo des 5er-Kontos wegen der Ausbuchung nicht auch wieder 0 betragen, sodass in der UStVA dann wie bei Methode 1 eine zu geringe BMG genutzt würde?[/CODE]

Eben, es kommt auf das Programm an. Bei Lexware z.B. fliesst nur der Betrag aus der ersten Buchung in die UstvA ein. Bei der zweiten Buchung wird die Steuer bem Konto 5425  auf "keine" gesetzt.
Bearbeitet: Macaslaut - 06.09.2019 08:22:28
Danke Macaslaut,

ich konnte mittlerweile auch Lexware testen und verstehe was Sie meinen. Meine jetzige Software nutzt keine expliziten Steuerschlüssel, sondern bindet das gesamte Konto an einen Steuerschlüssel an. Mit Lexware wäre die Umbuchung ohne Steuereffekt dann möglich; es wäre aber wahrscheinlich noch simpler direkt das korrekte Konto anzusprechen und den entsprechenden Steuerschlüssel zu wählen. Werde deswegen möglicherweise zu Lexware wechseln, wobei mich die GUI aber noch nicht ganz überzeugt :D

Vielen Dank!
Bearbeitet: steven - 15.09.2019 21:30:29
[CODE]es wäre aber wahrscheinlich noch simpler direkt das korrekte Konto anzusprechen und den entsprechenden Steuerschlüssel zu wählen[/CODE]

Bei Lexware geht das nicht. Die UstVA wird nicht vollständig.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>