EÜR-Lagerbestand bei Wechsel des Betriebsjahres

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
EÜR-Lagerbestand bei Wechsel des Betriebsjahres
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie ich mit folgender Situation umgehe:

Ich habe z.B. am 01.02.2018 Waren im Wert von 1000€ eingekauft und die als Betriebsausgaben verbucht und am 31.5.2019 des Jahres als ebendiese in die EÜR eingetragen. Nun z.B. am 01.08.2019 habe ich von diesen 1000€ Waren noch 300€ Waren auf Lager. Diese gebe ich nun zum Teil an  10 Kunden als Geschenke heraus. (je Kunde ca 5€). Würde ich diese 50€ nun in der nächsten EÜR als Geschenke eintragen hätte ich doch eine Doppeltberücksichtigung der Ausgaben(iHv. 50€). Einmal in der EÜR19 und dann in der EÜR20.

Die Angabe in der EÜR19 für das Jahr 2018 lässt sich ja nicht mehr ändern.

Dies ist ein Beispiel. Die EÜR war für mich noch nicht fällig da ich erst zum 01.08.19 begonnen habe.

Ich bitte um Vorschläge. Herzlichen Dank. :)

Seb905
Hallo, Seb905

kannst du , bitte, die folgenden Wörte bzw Sätze erläutern:

EÜR19,EÜR20, "verbuchte Betriebsausgaben in die EÜR eintragen", " in der nächten EÜR eintragen", " Die Angabe in der EÜR19 für das Jahr 2018 lässt sich nicht mehr ändern", " am 01.02.2018  Waren einkaufen und erst am 31.05.2019 in die EÜR eingetragen"- wie  lange dauert das Geschäftsjahr bei dir?
Bearbeitet: Macaslaut - 14.08.2019 08:23:33
Guten Morgen Macaslaut,

mit EÜR19 meine ich die fällige EÜR im Jahr 2019, EÜR20 die  fällige EÜR im Jahr 2020. Verbuchte Betriebsausgaben in die EÜR eintragen sind die in meiner Datenbank die bezogenen Waren (Zeile 25 EÜR). Das Geschäftsjahr geht vom 01.01. bis zum 31.12..  

-" am 01.02.2018  Waren einkaufen und erst am 31.05.2019 in die EÜR eingetragen" = Die EÜR für 2018 ist fällig zum 31.05.2019.
-  " Die Angabe in der EÜR19 für das Jahr 2018 lässt sich nicht mehr ändern" = eine abgegebene EÜR kann ich nach Monate später nicht mehr ändern(z.B. die beschriebenen 50€ von zeile 25 in Zeile 52)

Beispiel von oben als EÜR (angenommen Einkaufspreis = Verkaufspreis)

(1) 2018
Anlage EÜR

Zeile 14: 700€
Zeile 25: 1000€

-> somit habe ich in € einen Restwarenbestand iHv. 300€ im Schrank.

Nun gebe ich Waren im Wert von insgesamt 50€ an mehrere Kunden (5€ je Kunde)

hätte ich dies bereits im Jahr 2018 getan sähe meine EÜR wie folgt aus:

(2) 2018
Anlage EÜR

Zeile 14: 650€
Zeile 25: 1000€
Zeile 52: 50€

Nun gilt aber (1) und ich habe die EÜR eingereicht. Der Vorgang mit den Geschenken geschieht erst im Jahr 2019 aber mit den Restbeständen der Artikel aus 2018.

Würde ich nun für 2019 die EÜR aufstellen (angenommen weitere Ein- und Verkäufe hätten nicht stattgefunden) würde es so aussehen:

2019
Anlage EÜR

Zeile 14: 0
Zeile 25: 0
Zeile 52: 50€

-> nun wären die 50€ jedoch doppelt erfasst. Einmal in 2018 und einmal in 2019.

Würde ich es so angeben:

2019
Anlage EÜR

Zeile 14: 0€
Zeile 25: 0€
Zeile 52: 0€

-> gäbe es keine Doppelberücksichtigung, jedoch wären die 50€ (weil ich zum Zeitpunkt der EÜR Jahr 2018 nicht wusste, das die 50€ im Jahr 2019 als Geschenke raus gehen) nicht in der richtigen Zeile. Sie wären in die EÜR 2018 als Betriebsausgabe für Waren (Zeile 25) und nicht als Geschenke (Zeile 52) eingetragen.


VG
Seb905
Bearbeitet: Seb905 - 14.08.2019 10:05:47
Als EÜRler (EkSt §4(3)) unterliegst Du doch dem Zu- und Abflussprinzip und buchst die tatsächlichen Vorgänge zum tatsächlichem Zeitpunkt.

Warum trägst Du in der EÜR 2019 etwas ein, was im GJ2018 tatsächlich realisiert wurde?

Hast Du die Wareneingänge ca. 1,5 Jahre "versteckt" oder eine so lange valuta erhalten bzw. erst dann bezahlt?

Sorry. irgendwie kann ich der Thematik mit der Erklärung/Begründung nicht so richtig folgen.

Also, wen  Du im Jahr 2018 1000 Werteinheiten kaufst, hast Du in der EÜR auch 1000 Werteinheiten als Aufwand. Die verkauften 700 Werteinheiten sind natürlich in der EÜR2018 als Einnahmen enthalten.

Am 1.1. werden die Konten bei EÜR auf "Null" gedreht.
Die Warenabgabe an 10 Kunden zu 5 das Stück (also 50) stellen natürlich in der EÜR2019 (und nur da) einen Aufwand dar.

Die EÜR kennt keinen Betriebsvermögenvergleich und daher wird hier auch nichts berücksichtigt.

Laut Warenbestand sind dann noch 250 vorhanden.

Ich kann nirgends eine Doppelbehandlung erkennen ...

Nur das in 2019 keine Aufwände für Warenbeschaffung vorhanden sind (diese wurden ja schon 2018 getätigt um vermutlich den Gewinn in 2018 zu drücken).
Bearbeitet: supertuxer - 14.08.2019 21:56:15
Hallo supertuxer,

vielen Dank für deine Antwort.

Meine Problematik (bestimmt habe ich ein Brett vorm Kopf) besteht darin, dass ich mit den 1000€ (oder 1000 Stück (verschiedene Artikel wohl gemerkt) ist ja egal im Beispiel) in der EÜR eine Betriebsausgabe habe und diese den zu versteuernden Gewinn schmälert. Sofern ich ja Waren (300 Stück/€) nicht verkauft habe liegen die in meinem Keller. Im Folge Jahr kaufe natürlich (nur im Beispiel nicht) wieder Waren ein. Aber gerade diese 300 aus dem Vorjahr gebe ich als Geschenke (unter Berücksichtigung der 35€ Grenze) an meine Kunden (Zeile 52 EÜR). Die Zeile 52 schmälert aber erneut meinen Gewinn. Die 300 haben jedoch schon mal den Gewinn als Betriebsausgabe gemindert. Das wäre ja ein "Doppeltabzug" ohne tatsächlichen Aufwand. Im Vorjahr wusste ich wie oben erwähnt jedoch nicht, dass diese 300 als Geschenke bei meinen Kunden landen (300 ist natürlich übertieben, tatsächlich habe ich meist nicht mehr als 7 Produkte auf Lager. Bei Kundenbestellungen kaufe ich die Ware selbst ein. Eine Art Direktvertrieb auf Provisionsbasis wobei meine Bestellungen provisioniert werden.)

Lieben Dank und viele Grüße
[CODE]Die Zeile 52 schmälert aber erneut meinen Gewinn[/CODE]

da wird kein Gewinn geschmälert. Du buchst einfach nichts, da der Aufwand schon im 2018 gebucht wurde. Nur die Aufstellung von Kunden, die die Geschenke bekommen haben. Die soll man machen.
Bearbeitet: Macaslaut - 15.08.2019 08:56:30
Das beantwortet meine Frage =)

Wenn soetwas innerhalb des Geschäftsjahres auftritt muss ich eine Umbuchung bzw. eine Korrekturbuchung vornehmen?

Viele Grüße
Seb 905
[CODE]Wenn soetwas innerhalb des Geschäftsjahres auftritt muss ich eine Umbuchung bzw. eine Korrekturbuchung vornehmen?[/CODE]

Kannst du
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......

Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d) Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstan......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Buchhaltung und Fakturierung Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nach­haltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichne......

Referent*in / Prozessmanager*in Tax Compliance Sie haben Erfahrung in der Prozess- und Risikoanalyse, Steuer­recht interessiert Sie und Compliance ist für Sie kein Fremdwort? Dann suchen wir genau Sie! Wir brauchen Sie als Unter­stützung unseres S......

Leitung Finanzen (m/w/d) Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Stan......

Buchhalter – WEG- und Mietbuchhaltung (m/w/d) Wir sind ein modernes, inhabergeführtes und digital aufgestelltes Unternehmen und bieten unseren Kunden eine professionelle Immobilienverwaltung. Die VALO Immobilienmanagement Rhein-Main GmbH verwalte......

Finanzbuchhalter*in (w/m/d) Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungs­institut, in dem über 200 Wissenschaftler*innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1.000 inter......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Dein Aufgabenbereich: Führung der Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung, Kontierung und Verbuchung aller anfallenden Geschäftsvorfälle, Sachliche und inhaltliche Rechnungsprüfung bei Kreditoren, Erstellung einzelner Anlagepositionen, Buchung von Zu- und Abgängen sowie Abschreibungen, Mit... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d)
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft. Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/​Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengin... Mehr Infos >>

Kaufmännische Mitarbeiterin/ kaufmännischer Mitarbeiter für die Anlagenbuchhaltung und Inventurverwaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>