RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.
ich bin neu im Forum und bitte mir die evtl. laienhafte Frage zu verzeihen
Folgendes Problem habe ich:
Am 01.03.2018 habe ich einen Handwerksbetrieb übernommen. Als Ablöse wurde eine Summe von 4000,- EURO vereinbart. Es wurde nicht spezifiziert, was alles in der Summe enthalten ist. Da der Verkäufer bzw. ehemaliger Inhaber ein guter Freund von mir ist, haben wir vereinbart, dass die Summe innerhalb von 1-2 Jahren bezahlt wird, aber nicht gestückelt werden soll. Also sobald ich den Betrag habe, überweise ich es auf einmal.
Im Kaufvertag wurde festgehalten, dass es sich um eine nicht steuerbare Geschäftsveräußerung handelt. Also, wenn ich es richtig verstehe, ist somit keine Umsatzsteuer fällig.
Nun zu meiner eigentlichen Frage(-n):
Wie verbuche ich diesen Vorgang im Lexware Office SKR 03, wenn ich den Betrag (4000,- EURO) als Privateinlage ein Jahr später am 01.03.2019 auf mein Geschäftskonto und dann per Banküberweisung vom Geschäftskonto an den Verkäufer überwiesen habe?
Wann wirkt sich das in der EÜR aus? 2018 oder 2019?
Das wirkt sich überhaupt nicht auf deine EÜR aus - es handelt sich um Vorgänge auf der Vermögensebene. Der Kauf führt bei dir zu Anschaffungskosten deines Handelsgewerbes, dies wird aber in einer EÜR nicht erfasst. Die Zahlung vom (geschäftlichen) Bankkonto ist dann eine Privatentnahme.
dieser Vorgang ist für die Einnahmenüberschussrechnung irrelevant, er spielt sich rein auf der Vermögensebene ab. Erst bei Aufgabe des Gewerbes wären die 4.000 € als Anschaffungskosten abzuziehen. Bei Zahlung buchst du Privatentnahme an Bank.
01.03.2018 4000,- EURO - 35 (Geschäfts- oder Firmenwert) an 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs)
Dann Saldenvorträge in 2019 01.01.2019 4000,- EURO - 9000 (Saldenvorträge) an 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs) 4000,- EURO - 35 (Geschäfts- oder Firmenwert) an 9000 (Saldenvorträge)
Privateinlage am 01.03.2019 4000,- EURO - 1200 (Bank) an 1890 (Privateinlagen)
Bezahlung der Ablöse am 10.03.2019 4000,- EURO - 1700 (Sonstige Verbindlichkeiten) ODER z.B. 70100 (Kreditor Verkäufer des Betriebs) an 1200 (Bank)
Ab jetzt kann ich als IST-Versteuerer über die AfA linear abschreiben nach Paragraf 7 Abs. 1 EStG. Die Abschreibungsdauer beträgt 15 Jahre.
AfA 1. Jahr (10 Monate, da im März bezahlt) 222,22 EURO 2. Jahr 266,66 EURO 3. Jahr 266,66 EURO 4. Jahr 266,66 EURO 5. Jahr 266,66 EURO 6. Jahr 266,66 EURO 7. Jahr 266,66 EURO 8. Jahr 266,66 EURO 9. Jahr 266,66 EURO 10. Jahr 266,66 EURO 11. Jahr 266,66 EURO 12. Jahr 266,66 EURO 13. Jahr 266,66 EURO 14. Jahr 266,66 EURO 15. Jahr 266,66 EURO 16. Jahr (2 restliche Monate) 44,44 EURO
Buchungssatz in jedem Jahr wäre dann 1. Jahr: 222,22 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
2-15. Jahr: 266,66 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
16. Jahr: 44,44 EURO - 4824 (Abschreibungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert) an 35 (Geschäfts- oder Firmenwert)
In der EÜR würde sich dann gewinnmindernd auswirken (Zeile 131 - AfA auf immaterielle Wirtschaftsgüter (zum Beispiel erworbene Firmen-, Geschäfts- oder Praxiswerte)
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Aktuelle Job-Angebote für Buchhalter und Bilanzbuchhalter
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Revenue Management Growth Analyst (m/w/d)
Die Heineken Deutschland GmbH ist die Tochtergesellschaft einer der größten, weltweit tätigen, familiengeführten Brauereien. Neben Heineken, Gösser und Desperados gehören weitere internationale Bier- und Ciderprodukte zu unserem Portfolio. Mehr Infos >>
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter internes Rechnungswesen der Sparte Bundesforst (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzf... Mehr Infos >>
PRAKTIKANT IM BEREICH FINANZEN RECHNUNGSWESEN (W/M/X)
Es geht um mehr als nur Zahlen: Bei BMW treiben agile Finanzteams das Geschäft kontinuierlich voran – und verfolgen mit Ehrgeiz das Ziel, neue Meilensteine zu erreichen. Egal, ob Sie unsere vielfältigen Teams leidenschaftlich mit kompetenter Finanzplanung und -verwaltung unterstützen oder eigenst... Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipps
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>
Konsolidator® ist eine cloudbasierte, moderne SaaS-Lösung für die finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung basierend auf Microsoft Azure, die Ihnen hilft, Ihre Finanzfunktion zu digitalisieren und zu automatisieren. Konsolidator® ist unabhängig von den IT-Systemen, die Sie für die Buchführung und die Rechnungslegung verwenden. Mehr Informationen >>
CANDIS ist eine einfache Software für Rechnungsmanagement - schnell von überall einsetzbar und für alle Mitarbeiter ohne Schulung zu nutzen. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften
Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt. Mehr Informationen >>
Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten. Mehr Informationen >>
Sie haben eine Frage zum Thema Lohnabrechnung oder wollen über Ihre Erfahrungen zu einer Lohn-Software diskutieren? Das Forum von Lohn1x1.de ist Treffpunkt von Lohnbuchhaltern und bietet Ihnen die Möglichkeit zur Diskussion ihrer Fragen.
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
RS Controlling-System
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.Alle Funktionen im Überblick >>