Frage zu korrekter Firmenbezeichnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Frage zu korrekter Firmenbezeichnung
Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen könntet.
Ich habe mich schon wund gesucht, habe aber das Gefühl, dass überall was anderes steht und bin grade etwas verunsichert.

Zur Info:

Ich bin seit kurzem

- Einzelunternehmer
- nicht im Handelsregister eingetragen
- Schreibe meine Rechnungen mit Umsatzsteuer
- Bleibe unter dem Gewerbesteuerfreibetrag


Wie sieht jetzt eine korrekte Rechnung rechtsgültig aus?

Wenn oben auf der Rechnung nur ein Fantasiename steht, reicht es ja nicht oder?

Also müsste es dann korrekt heißen: "Fantasiename Hans Müller"?
Muss das in einer Zeile stehen, oder geht auch
"Fantasiename
Hans Müller" ?

Im Fuß der Rechnung steht neben der Steuernummer auch "Inhaber: Hans Müller". Das wird aber vermutlich nicht reichen?


Und wie ist es bei Eingangsrechnungen?

Ich habe heute eine Rechnung bekommen, die deutlich über einer Kleinbetragsrechnung lag.
Diese war jedoch nur wie folgt adressiert:

Fantasiename
Straße
PLZ Ort


Ich habe dann beim Rechnungssteller angerufen und darum gebeten, weil Einzelunternehmer, die Rechnung zu korrigieren auf:

Fantasiename Hans Müller
Straße
PLZ Ort


Die Dame war dann jedoch sehr irritiert und meinte, sie würde seit 12 Jahren Rechnungen schreiben,
und hätte sowas noch nie gehört.

Je nachdem was für ein Programm genutzt wird, passt das dann vielleicht auch nicht in eine Zeile. Dann wäre es ja wieder nicht eindeutig,
weil Hans Müller dann einfach ein Mitarbeiter der Firma "Fantasiename" sein könnte...


Ich wäre für jede Info sehr dankbar!
Zitat
Hans78 schreibt:
Wie sieht jetzt eine korrekte Rechnung rechtsgültig aus?

Wenn oben auf der Rechnung nur ein Fantasiename steht, reicht es ja nicht oder?

Nach § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG muss die Rechnung u.a. den vollständigen Namen des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers enthalten. Eine Fantasiebezeichnung ist kein Name in diesem Sinne und deshalb nicht ausreichend.
Unternehmensbezeichnung
Firmenname bei Einzelunternehmen, nicht im Handelsregister eingetragen
kann ein Einzelunternehmer einen Firmennamen haben


[COLOR=#FF0033]Recht:[/COLOR]
Bei Einzelunternehmen, also bei nicht im Handelsregister eingetragenen Gewerbetreibenden, muss der volle
- Vorname
- Nachname
in der Unternehmensbezeichnung erwähnt werden. Es ist unzulässig, den Vornamen abzukürzen.
Um den Schutz des Rechtsverkehrs mit Dritten Personen zu gewährleisten, verlangt das Recht an dieser Stelle also Transparenz.

Obwohl die gesetzliche Vorlage dazu weggefallen ist, muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.
Erlaubt hingegen ist allerdings eine Ergänzung durch einen Fantasienamen, Branchenbeschreibung oder Sachnamen,
n Kombination mit dem Vornamen und dem Nachnamen. Auch zulässig sind zusätzliche Branchenbezeichnungen, die auf die Produkte
oder Leistungen hinweisen, beispielsweise:

Pizzaservice [COLOR=#0033BB]Max Mustermann[/COLOR]
[COLOR=#0033FF]Max Mustermann[/COLOR], Ich-mach-die-Heizung-ganz
[COLOR=#0033FF]Max Mustermann[/COLOR] Universal Mars Expedition
etc.

Gruß
Patrick Jane
PJ
Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Ich habe auch noch mal selbst gesucht und einiges gefunden.
(Bei meiner vorherigen Suche hatte ich mit dem Stichwort "Einzelunternehmer" statt "Kleinunternehmer" gesucht,
womit man tatsächlich viel weniger Treffer hat..)


@Patrick Jane

Das ist irgendwie widersprüchlich oder?:

Zitat
Obwohl die gesetzliche Vorlage dazu weggefallen ist, muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.

Ich verstehe das so: Es gibt kein Gesetz (mehr), das mir die Nennung des Realnamens vorschreibt; Trotzdem muss ich es tun?
Wenn es kein Gesetz gibt, kann mir doch auch niemand was vorschreiben oder verstehe ich das falsch?
Zitat
Hans78 schreibt:
Ich verstehe das so: Es gibt kein Gesetz (mehr), das mir die Nennung des Realnamens vorschreibt; Trotzdem muss ich es tun? Wenn es kein Gesetz gibt, kann mir doch auch niemand was vorschreiben oder verstehe ich das falsch?

Gäbe es kein Gesetz, bestünde in der Tat keine Verpflichtung. Allerdings ist § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG nach wie vor in Kraft (https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14.html). Der Unternehmer ist deshalb u.a. verpflichtet, in der Rechnung seinen vollständigen Namen und den des Leistungsempfängers anzugeben. Um dem zu genügen, muss dabei die hinreichende Identifizierung der Personen sichergestellt werden. Die Abkürzung des Vornamens wäre zulässig, nicht jedoch die alleinige Angabe einer Fantasiebezeichnung. Wird letztere zusätzlich angegeben, schadet dies nicht.
Bezeichnung eines Einzelunternehmens

Welche Bezeichnungen hat der Einzelunternehmer im Rechtsverkehr?
(sofern er keine Kaufmannseigenschaft aufweist)

--> Diese Bezeichnung  wird dann [COLOR=#FF0033]nicht[/COLOR] “Firma”, [COLOR=#FF0033]sondern[/COLOR] “Unternehmensbezeichnung” genannt.
(alternativ: Geschäftsbezeichnung)


[COLOR=#0033FF]Gute Frage: Darf Vorname abgekürzt werden?[/COLOR]
(für NICHT im HR eingetragene Unternehmen)
1. Es wird allgemein empfohlen, mit dem vollen Vor- und Nachnamen aufzutreten, auch wenn das nicht gesetzlich verpflichtend ist.
2. In offiziellen Schreiben (Rechnungen, Impressum, Briefverkehr) [COLOR=#FF0033]muss[/COLOR] der Vor- und Nachname,
sowie eine Adresse zwingend geführt werden.

Quelle:
https://www.studihub.de/unternehmensname-wie-darf-ich-mein-unternehmen-nennen/


Gruß
Patrick Jane
Bearbeitet: Patrick Jane - 05.12.2022 03:32:49
PJ
Danke Gustav und Patrick Jane,


das scheint irgendwie allgemein nicht so ganz klar zu sein.

In  § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG steht ja nur, dass der Name und die Adresse angegeben sein muss.
Aber nicht wo. Laut diesem Paragraphen wäre es ja auch zulässig - wie ganz oben in meiner Eingangsfrage angegeben-
den Realnamen irgendwo auf der Seite anzugeben.
Also z. B. ganz oben die Fantasiebezeichnung und unten in der Fußzeile dann Inhaber: XY und die Adresse.

Patrick Jane und andere Quellen im Internet sagen aber:

Zitat
...muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.

Pizzaservice Max Mustermann

Wenn also letzteres gilt, müßte es ja neben dem genannten § 14 noch eine weitere Vorschrift/Gesetz geben, das die Nennung
im "selben Atemzug" vorschreibt.
Zitat
Hans78 schreibt:
Also z. B. ganz oben die Fantasiebezeichnung und unten in der Fußzeile dann Inhaber: XY und die Adresse.

Bei der Verwendung von Kopfbögen für Ausgangsrechnungen ist das üblich und wird nicht moniert.

Für Eingangsrechnungen standen zwei Alternativen zur Diskussion:

Zitat
Hans78 schreibt:
Fantasiename
Straße
PLZ Ort

Unzulässig, da Name des Unternehmers fehlt

Zitat
Hans78 schreibt:
Fantasiename Hans Müller
Straße
PLZ Ort

Zulässig, da zusätzliche Angabe der Fantasiebezeichnung unschädlich

Zitat
Hans78 schreibt:
Wenn also letzteres gilt, müßte es ja neben dem genannten § 14 noch eine weitere Vorschrift/Gesetz geben, das die Nennung
im "selben Atemzug" vorschreibt.

Eine solche Vorschrift kenne ich nicht und ich vermute, dass es sie auch nicht gibt. Eine Fantasiebezeichnung ist rechtlich nicht existent. Also kann nur schwerlich geregelt werden, dass es etwas nicht Existentes in einer bestimmten Form erwähnt werden muss.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>