Fibu Software mit Bilanz - die üblichen Verdächtigen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Fibu Software mit Bilanz - die üblichen Verdächtigen, Übersicht aktuelle und preisgünstige FIBU Programme
So aus eigener Not musste ich mich mal schlau machen, was momentan so an FIBU Softwarelösungen angeboten wird im unteren Preissegment - also so bis etwa 300-400 EUR pro Jahr.

Generell allen Anbietern gemeinsam ist, dass die Programme nicht gekauft sondern lizensiert werden, was sich in regelmäßige meist monatlichen oder aber auch jährlichen Kosten zu Buche schlägt. Das ist auch durchaus sinnvoll, da sich an der Rechtslage eigentlich ständig etwas ändert - sei es die Taxonomie bei Übermittlung von elektronischen Bilanzen, Erweiterung von Kontenrahmen bei der DATEV oder aber auch temporäre oder dauerhafte Steueränderungen wie zuletzt für die Gastronomie und zeitweise dem Handel in der Corona Krise.

Es gibt einige Übersichten im Internet (daher auch der Titel "die üblichen Verdächtigen) aber auch zum Teil weniger bekannte Programme, die in Vergleichen eher weniger auftauchen. Die meisten Programme werden nur unter WIN entwickelt gibt aber auch positive Ausnahmen wie MonKey Office, die auch als Mac Applikation erhältlich sind. Taucht komischerweise nie in irgendwelchen Tests auf, existiert aber seit 16 Jahren und hat nach Angaben 25.000 Kunden. Geben aber offenbar auch nicht so viel Geld für Werbung aus.

Ansonsten ist der Trend zu Cloudlösungen mit Vor- und Nachteilen:

Vorteile Cloud:
* Betriebssystemunabhängig da über Browser bedienbar
* Softwareänderungen werden unmittelbar vom Hersteller eingespielt resp. aktiviert
* meist etwas kostengünstiger -  kann aber auch das Gegenteil sein

Nachteile Cloud:
* Daten liegen bei Dritten im Internet, Thema Datensicherheit und DSGVO, Vertrauen in Anbieter notwendig
* Datensicherung ist auch vom Anbieter abhängig - wenn man mal was ausprobieren will, schwierig den Vorgang wieder rückgängig zu machen
* Onlinelösungen können langsam sein, je nach Auslastung des Internets und des Servers des Anbieters (insbesondere zu Stosszeiten)

Nun zu den Kandidaten. Mein Schwerpunkt liegt eher auf FIBU und da erwarte ich, dass ich selbst eine Bilanz ausgeben kann und da nicht auf den Steuerberater angewiesen bin und ausserdem ist eine 13. und 14. Buchungsperiode sinnvoll, wenn man sowohl eine Steuerbilanz als auch eine Handelsbilanz aufstellen muss. Die Einheitsbilanz ist wohl Schnee von gestern. Auch gehört eine Anlagenbuchhaltung mit dazu. Hier versuchen einige Anbieter daraus Kapital zu schlagen. Auch wenn Kleinstkapitalgesellschaften keinen Anlagespiegel zur Bilanz erstellen müssen, so muss man die Anlagen dennoch irgendwo und irgendwie verwalten inklusive der jährlichen Abschreibungen.

Manche auf den ersten Blick billige Lösung kommt einen dann teurer zu stehen als gedacht. Auch Import/Export ist häufig wichtig beim Wechsel der Software oder aber auch bei der Anbindung von kaufmännischen Lösungen wie Fakturaprogramme oder Onlineshops. Aber auch Kassenbuch ist gerne kostenpflichtiges Extra - wenngleich Soloselbständige darauf auch verzichten und auf Gesellschafterkonten bucht. Das Portemonnaie des Geschäftsführers ist dann sozusagen die Kasse. ;-) Gibt ja auch nur noch wenig, was man barzahlen muss wenn man kein stationäres Ladengeschäft hat.

In der folgenden Aufstellung habe ich Anbieter weggelassen, die aus meiner Sicht keine echte FIBU bieten mit Bilanzen und zum Teil noch nicht mal Freiheit bei der Eingabe von Buchungen lassen und rein auf gescannte Belege abstellen wie z.B. Sevdesk. Auch hier muss man ggf. den Platz für gescannte Belege berücksichtigen, der ab einer bestimmten Menge zusätzlich kostenpflichtig sein kann. Ich habe auch nur die normalen Monats/Jahrespreise aufgelistet, lohnt sich immer mal wieder nach Sonderangeboten der Anbieter zu schauen. Meist aber auch begrenzt auf 1 Jahr (im ersten Jahr ...). Und alle Preise Nettopreise, also zzgl. MWSt. aber die ist in der Regel ja nur ein durchlaufender Posten. Kleinunternehmer wird ein Unternehmer mit Buchhaltungskenntnissen wohl nicht ernsthaft in Erwägung ziehen.

Alle Preis in EUR zzgl. MWSt. ohne zeitlich begrenzte Sonderaktionen

lexoffice Buchhaltung (Cloud Lösung) ohne Bilanz/Jahresabschluss

Sevdesk (Cloud Lösung) - ohne Bilanz/Jahresabschluss

Billomat (Cloud Lösung) - ohne Bilanz/Jahresabschluss

FastBill (Cloud Lösung) - ohne Bilanz/Jahresabschluss

Lexware Buchhaltung (WIN Lösung) - alles ohne Auftrag/Faktura
17,90 mtl. / 214,80 jährlich => Buchhaltung mit EÜR und Bilanz/Jahresabschluss + Onlinebanking
23,90 mtl. / 286,80 jährlich => wie oben + Kasse + UST Jahreserklärung
47,90 mtl. / 574,80 jährlich => wie oben + 13. und 14. Buchungsperiode + ZM Meldungen
55,90 mtl. / 670,80 jährlich => wie oben + Anlagenbuchhaltung

Sage 50 (Cloud) - ohne Anlagenbuchhaltung
19,90 mtl. / 238,80 jährlich => Auftrag/Faktura
19,90 mtl. / 238,80 jährlich => FIBU mit EÜR + Bilanz + Jahresabschluss
29,90 mtl. / 358,80 jährlich => beide Module zusammen (Faktura+Buchhaltung)

Sage 50 Connected (WIN)
30,00 mtl. / 360,00 jährlich => Auftrag/Faktura + Bilanz + Jahresabschluss
70,00 mtl. / 840,00 jährlich => wie oben + Anlagenbuchhaltung + Bestellwesen (2 Arbeitsplätze)
120,00 mtl. / 1440,00 jährlich => wie oben + Kostenrechnung + Artikelvarianten (3 Arbeitsplätze)

WISO Buchhaltung 365 (WIN)
70,80 jährlich beim Anbieter buhl => nur Buchhaltung ohne Faktura, EÜR+Bilanz (Jahresabschluss unklar aus Beschreibung)
202,80 jährlich beim Anbieter buhl => wie oben inklusive Anlagenbuchhaltung (5 Arbeitsplätze)

Empfehlenswert nicht nur für Mac User:

MonKey Office (WIN + Mac Applikation)
62,00 jährlich => "REWE" = Auftrag/Faktura
72,00 jährlich => "FIBU" EÜR+Bilanz, Jahresabschluss, 13.+14. Periode, Anlagenbuchhaltung (alles komplett)
114,00 jährlich => REWE+FIBU zusammen im Paket

Hinweis - das sind die Preise für jährliche Updatelizenzen, die erste "Grundlizenz" (einmalig) ist um rund 100 EUR teurer. Auf der anderen Seite bietet MonKey Office ein besonderes Angebot für Existenzgründer (gegen Nachweis) und vergibt auch kostenlose Erstlizenzen, die dann im Folgejahr nur den o.g. Upgrade Preis kosten.

Ich hoffe, ich konnte dem Einen oder Anderen hier ein wenig Erleuchtung und Teilhabe an meinen Recherchen bieten. Das ist selbstverständlich keine vollständige Aufzählung, wenn das überhaupt möglich wäre. Ziel sind vollumfängliche Buchhaltungslösungen ohne Wenn und Aber in dem unteren Preissegment. Sollte für jeden was dabei sein. Die meisten der genannten Programme bieten auch kostenlose Testzeiträume an zum Kennenlernen der Software und Prüfung des Funktionsumfangs.
was will man: Geld sparen oder richtige steuerliche Erklärungen abgeben?

Wie sind die eigenen Kenntnisse? Ist ggf. ein externer Stb günstiger - nicht nur finanziell?
Naja die Zielrichtung der Information ist oben in dem Posting schon angegeben.
Dazu müsste man es aber auch vollständig lesen und nicht bloss überfliegen.

Die erste, meiner Meinung nach falsche, Implikation ist, dass ein günstiges Programm falsche Steuererklärungen abgibt.
Der zweite Punkt ist, dass eine FIBU Lösung auch nicht teuer sein muss. Es muss halt immer gemessen sein an dem, was eine Firma für Umsätze macht. Das Posting ist daher eher für Unternehmer als für angestellte Buchhalter gedacht. Letztere kommen vermutlich eher selten in die Verlegenheit, eine Software für ein Unternehmen auszuwählen und müssen die Kosten dafür auch nicht aus eigener Tasche bezahlen.

Und natürlich zielt der Einsatz einer FIBU inklusive Bilanzierung schon darauf ab, dass man entsprechende Kenntnisse hat. Wer nebenberufliche Unternehmungen betreibt, für den sind Bilanzierungskosten auch für allerkleinste Kapitalgesellschaften schon eine enorme Kostenbelastung. Da ist man schnell bei 1.000 EUR nur für die Erklärungen ohne den Buchhaltungsaufwand, der schnell nochmal mit 200-400 EUR monatlich zu Buche schlägt. Das muss überhaupt nicht sein. Dass man Steuerberatungskosten steuerlich absetzen kann, ist aus meiner Sicht nur ein Trostpreis, weil man sie natürlich trozdem erwirtschaften muss. Bei Kapitalgesellschaften beteiligt sich der Staat dann mit 25% an den Kosten und die anderen 75% hat man selbst an der Backe.

Eigentlich können Buchhalter gut rechnen - oft fehlt ihnen aber einfach die unternehmerische Perspektive.
Hi Dauerbucher :wink1:

letztendlich musst du selbst eine Entscheidung treffen, welche Software du nimmst.
Das können wir hier im Forum nicht für dich übernehmen.


Ich habe für meinen Arbeitgeber, einen kleinen Handwerksbetreib mit 2 Festangestellten und 3 Minijobbern die Software von
LEXWARE FINANCIAL OFFICE genommen. Die kostet jeden Monat 39,15 . Allerdings ohne Kassenbuchfunktion nur die Basic Version.
Sie beinhaltet 3 Programme, die Fibu, Lohn-und Gehalt und Faktura. Ich nutze aber nur 2 Blöcke die Fibu und den Lohn.
Das Unternehmen muss bilanzieren, allerdings macht das dann der Steuerberater, so dass ich keine E-Bilanz machen muss.
Daher kann ich leider dazu keine Aussagen machen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass LEXWARE in der Basic Version falsche Steuererklärungen abgibt.
Falsche Steuererklärungen gibt meines Erachtens eine Person ab, weil sie zu wenig Kenntnisse/Wissen hat.
Natürlich wollen die Softwareentwickler, dass man auf die nächst höher wertige Version updated, was auch in vielen Fällen besser ist.
Früher konnte man ein Supportpaket dazubestellen, weiss nicht, ob es das jetzt noch gibt.
Ich habe mich auch für diese Software entschieden, weil ich bei der VHS im Rahmen meiner Ausbildung zum Finanzbuchhalter auf dieser
Software gelernt habe. Zusätzlich habe ich bei der Kreishandwerkerschaft einen Kurs in LEXWARE gemacht.

Es geht aber in der Buchhaltung nicht nur um die unternehmerische Perspektive.
Warum kauft man wohl ein teures Auto um von A nach B zu kommen ?
Man muss einfach mal veschiedene Programme ausprobieren, dann weiss man, was einem besser liegt und was nicht.
Der Vorteil von Lexware ist auch, dass es das Forum gibt, die Lexware Akedemy etc....

Mir flattert immer wieder Werbung von AGENDA ins Haus, weil ich da auch mal eine Infomappe angefordert habe.
Das nutzen mittlerweile immer mehr Steuerberater..
Aktuell gibt es ein Angebot bis 30.11. unter agenda-buchhalter.de/angebot

AGENDA PLUS

- Cloud Anwendungen im Unternehmens-Portal
- digitales Belegarchiv
- Texterkennung und praktischer Assistent
- kostenlose Experten-Hotline
- intensive Neukundenbetreuung
- Gratis Online-Seminare im 1. Jahr
- man kann mit so vielen Endgeräten-Lizenzen arbeiten wie man will, das ermöglichst flexibles arbeiten auf dem Laptop
 auf Reisen und überall hin. :green:

Vielleicht wäre das ja was für dich. Schreibe dir das, weil du das nicht aufgeführt hast.
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jmd. weiterhelfen kann. Ich bin auf der Suche nach einer guten Buchhaltungssoftware für ein Blumengeschäft. Insgesamt handelt es sich um 4 Geschäfte + einen Online Shop mit ca. 1,5 Mio € Umsatz/Jahr. Momentan wird die Buchhaltung noch über Lexoffice abgedeckt, was aber nun für die Menge nicht mehr ausreichend ist. Kann mir jmd. ein gutes Programm empfehlen, welches alle Standartprozesse inkl. Digitalisierung beinhaltet und eine Schnittstelle zu Kassensystemen hat? Würde ggf. DATEV hier Sinn machen? Das Programm muss neben der Rechnungserstellung, -erfassung und Bankenbuchung auch die Kasse mit abdecken, damit nicht jeder Beleg einzeln erfasst wird. Toll wäre es, wenn der Verkäufer für die Kunden, die eine Rechnung wünschen, den Auftrag in der Kasse erfassen kann und die Rechnungsstellung dann über das Buchhaltungsprogramm läuft. Ich freue mich über Ideen!
Vielen Dank!  :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

Manager HR Control­ling (m/w/d) Unser Mandant ist ein inter­na­ti­onal führendes Unter­nehmen das sich auf die Entwick­lung und den Vertrieb inno­va­tiver Produkte spezi­a­li­siert hat, welche welt­weit in verschie­denen Märkten gef......

Refe­rent Control­ling (m/w/d) Die besten Köpfe für die unter­schied­lichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unter­stütze uns: ......

Controller / Finanzcontroller (m/w/d) Die Arbeit mit Zahlen ist Ihre Leidenschaft und Sie behalten auch in komplexen Zusammenhängen den Überblick? Dann verstärken Sie unser Team in Beelitz-Heilstätten als Controller / Finanzcontroller ......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>