UST-ID des Rechnungsempfängers oder der Betriebsstätte

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
UST-ID des Rechnungsempfängers oder der Betriebsstätte
Hallo zusammen,

bei folgendem Sachverhalt habe ich gerade ein wenig Probleme:

U1 mit deutscher UST ID verkauft an U2 mit deutscher UST ID. Ware wird von U1 an einen dritten in AT geliefert.
Der Sachverhalt wurde von U1 als inländischer Umsatz betrachtet und somit mit deutscher Umsatzsteuer berechnet.

U2 akzeptiert die Rechnung nicht und möchte eine korrigierte Rechnung haben, unter Angabe einer UST-ID aus AT, da die Firma dort eine Betriebsstätte hat - Bescheinigung liegt vor.

Darf U2 verlangen das wir ihn als Rechnungsempfänger nehmen aber die UST ID der Betriebsstätte in AT  angeben oder muss die Betriebsstätte dann Rechnungsempfänger sein?
Ich gehe davon aus, dass der "dritte in AT" nicht die Betriebsstätte des U2 ist, sondern es sich um einen U3 handelt. Somit liegt ein Reihengeschäft vor, bei dem geprüft werden muss, welchem Glied der Kette die Warenbewegung zugerechnet wird (§ 3 Abs. 6a UStG).

Da U1 die Ware befördert bzw. versandt hat, ist die Warenbewegung seiner Lieferung zuzuordnen. Der Gegenstand gelangt dabei ins übrige Gemeinschaftsgebiet. Diese innergemeinschaftliche Lieferung U1 an U2 ist bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen steuerfrei. Wohin die Rechnung geschickt wird, ist egal. Sie kann auch an eine inländische Adresse des U2 versandt werden. Entscheidend für die Steuerfreiheit ist der Warenweg, nicht der Rechnungsweg. Hinreichende Beweisvorsorge sollte getroffen werden, insbesondere Abfrage der Gültigkeit der AT-UID des U2.
Zitat
gustav schreibt:
Hinreichende Beweisvorsorge sollte getroffen werden, insbesondere Abfrage der Gültigkeit der AT-UID des U2.


Wozu benötigt U1 die österreichische UstD-Nr von U2, wenn er an einen dritten UN in AT liefert?  Die Vorlage der  AT-UID von U2, wenn die Liefrung nicht an die Betriebsstätte von U2 geht,  ändert an der  Umsatzsteuerpflict der Lieferung nichts.
Gern helfe ich Dir auf die Sprünge.

Zitat
Macaslaut schreibt:
Wozu benötigt U1 die österreichische UstD-Nr von U2, wenn er an einen dritten UN in AT liefert?

Umsatzsteuerlich liefert U1 nicht an den Dritten, sondern an U2. Es handelt sich um ein Reihengeschäft, das aus zwei Teillieferungen besteht (U1 an U2 und U2 an den Dritten). Die Ware gelangt aus DEU nach AUT, die Warenbewegung ist der Lieferung U1 an U2 zuzuordnen. Diese Lieferung ist bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen bei U1 als innergemeinschaftliche steuerfrei.

Die Warenbewegung endet in Österreich, wo U2 als Empfänger der bewegten Lieferung einen innergemeinschaftlichen Erwerb versteuern muss. Verwendet U2 nicht seine österreichische UID, sondern bspw. eine deutsche, muss er zusätzlich Erwerbsteuer in Deutschland entrichten (vgl. Artikel 3 Abs. 8 Satz 2 des Anhangs (Binnenmarkt) zum österreichischen UStG). Die österreichische Regelung entspricht dem deutschen § 3d Satz 2 UStG.
Hallo,
hier wird mal ein Musterfall zum Verständnis gemacht:
1.) Reihengeschäft U1 (Deutschland) -> U2 (deutsche USt-IdNr) -> IT (Italien)
2.) Tatsächlicher Warenweg von Deutschland nach Italien
5.) U1 beauftragt den Transport
Lösung:
Bei diesem Reihengeschäft gibt es 2 Lieferungen, und zwar Lieferung 1 (U1 an Abnehmer U2) und Lieferung 2 (U2 an Abnehmer It).
Hier soll nur die Ausgangsrechnung des U1 betrachtet werden.
Es muss eine Zuordnung der warenbewegten Lieferung (sogenannte "Beförderungs-/Versendungslieferung") erfolgen.
Die erste Lieferung (U1 an U2) ist die warenbewegte Lieferung gemäß Abschn. 3.14 Abs. 8 USt-Anwendungserlass.
Der Ort bestimmt sich für diese erste Lieferung folglich nach § 3 Abs. 6 UStG und liegt bei Beginn des Transports in DE.
Diese erste Lieferung ist steuerbar in DE gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG. Es ist § 6a UStG (innergem. Lieferung zu prüfen).
Beim § 6a ist im Abs. 1 insbesondere die Nr. 4 NICHT erfüllt, da Umsatzort (Transportbeginn) in DE und U2 keine andere USt-IdNr als des Landes, wo der Transportbeginn (DE) war, sondern eine deutsche USt-IdNr verwendet. Der Umsatz des U1 ist somit steuerpflichtig in DE
Folge: U1 muss mit deutscher USt fakturieren.
Zitat
karin999 schreibt:
Beim § 6a ist im Abs. 1 insbesondere die Nr. 4 NICHT erfüllt, da Umsatzort (Transportbeginn) in DE und U2 keine andere USt-IdNr als des Landes

Lies den Sachverhalt genauer:

Zitat
Xfc29 schreibt:
U2 akzeptiert die Rechnung nicht und möchte eine korrigierte Rechnung haben, unter Angabe einer UST-ID aus AT, da die Firma dort eine Betriebsstätte hat - Bescheinigung liegt vor.
Was heißt Bescheinigung liegt vor ? Auszug aus Schulungsunterlagen:
Zur Rechtssicherheit sollte eine >>>qualifizierte <<< Bestätigung der ausländischen USt-IdNr im Internet beim Bundeszentralamt für Steuern eingeholt werden. Auszug aus Abschn. 18e.1 Abs. 4 USt-Anwendungserlass: "Im Rahmen der qualifizierten Bestätigungsanfrage werden zusätzlich zu der zu überprüfenden USt-IdNr der Name und die Anschrift des Inhabers der ausländischen USt-IdNr. überprüft. Das BZSt teilt in diesem Fall detailliert mit, inwieweit die angefragten Angaben von dem EU-Mitgliedstaat, der die USt-IdN. erteilt hat, als zutreffend gemeldet werden. Die Informationen beziehen sich jeweils auf USt-IdNr/Name/Ort/Postleitzahl/Straße des ausländischen Leistungsempfängers." Hier der Internetlink:  https://evatr.bff-online.de/eVatR/
Zum Nachweis braucht man zusätzlich eine Gelangensbestätigung bzw. ähnliche Nachweise, dass die Ware von DE in ein anderes EU-Land gelangt ist (siehe Abschn. 6a.2 fortfolgend USt-Anwendungserlass).
Für einen vernünftigen strukturierten Austausch ist es von Vorteil, sich nicht mit einem neuen Sachverhalt an ein bereits bestehendes Thema dranzuhängen. Macaslauts Aussage bezog sich auf den Eingangssachverhalt in #1.
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

Manager HR Control­ling (m/w/d) Unser Mandant ist ein inter­na­ti­onal führendes Unter­nehmen das sich auf die Entwick­lung und den Vertrieb inno­va­tiver Produkte spezi­a­li­siert hat, welche welt­weit in verschie­denen Märkten gef......

Refe­rent Control­ling (m/w/d) Die besten Köpfe für die unter­schied­lichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unter­stütze uns: ......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.