Bankkonto und Buchhaltung bei EÜR

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bankkonto und Buchhaltung bei EÜR
Guten Tag,

ich bin neu hier und versuche Buchhaltung für meine Frau (die Freiberuflerin ist) zu lernen. Meine Frau hat sich gegen Ende 2018 selbständig gemacht und ich habe die Buchhaltung für 2018 gemacht und die EÜR per Elster dem Finanzamt übermittelt. Jetzt waren wir zur Bank für einen neuen Kredit, der Mann hat sich die EÜR angeschaut und gesagt, dass auch die tatsächlichen Summen die auf dem Bankkonto sind in der EÜR bzw. Jahresabschluss auftauchen müssen. Meine Frau hat negative Einkünfte gehabt, jedoch ist ihr Konto noch auf Plus da sie einen Kredit voriges Jahr von der Bank bekommen hatte.

Muss bei EÜR das wirklich sein :denk: ? Möchte das Finanzamt wissen wie viel Geld am Ende des Jahres auf dem Konto ist oder nur die Gewinnermittlung sehen? Da könnte z.B. auch privates Geld von uns noch dabei sein. Man kann ja anhand der Rechnungen, Buchhaltung und des Bankkontos sowieso alles nachvollziehen. Es ist schwierig jetzt alles zu ändern, vor allem weil meine Frau vor der Gründung aus dem Privatkonto die Zahlungen getätigt hat, und nur danach aus dem Geschäftskonto bezahlt hat.

Wenn das so wäre wie der Banker sagt, dann kann ich die Darlehenssumme als Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten eingeben ( Soll 1200 an Haben 0640 in  SKR 03) und dann die Tilgung (Soll 0640 an 1200) eingeben? Wie gebe ich z.B. die Lohnsteuer der Angestellten ein, damit das neutral für die Gewinnermittlung ist? (ich habe schon die Löhne und Steuern kontiert  aber nicht die "Summen aus dem Bankkonto")? Ist es möglich Soll 1741 an Haben 1200?

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann da ich ziemlich verzweifelt bin!

Vielen lieben Dank!

Grüße

Georg
PS: wie buche ich die Kaufpreise der Geräte die z.B. über 10 Jahre abgeschrieben werden sollen?
1. Die Geldkonten haben in einer EÜR nichts zu suchen - im Prinzip könnt ihr alles aus dem privaten Portemonnaie bezahlen (was aber die Banken nicht so gerne sehen, weil Privatkonten in der Regel weniger Gebühren einbringen als Geschäftskonten). Die EÜR sind rein Einzahlungen und Auszahlungen! Einzige Ausnahme: das Anlagenverzeichnis, das gesondert geführt werden muss, wenn - wie in deinem Nachtrag - Geräte enthalten sind, die länger als ein Jahr genutzt werden. Dann ist die Anlage AVEÜR zusätzlich zur Anlage EÜR zu erstellen - dieses Verzeichnis kann aber auch eine Excelaufstellung sein, es gibt keine Pflicht zu einer Buchführung.
2. Es gibt selbstverständlich die Belegaufbewahrungspflicht für alle getätigen Zahlungen und empfangenen Gelder.
3. Es gibt keine Pflicht bei einer EÜR, Forderungen und Verbindlichkeiten aufzuzeichen. Die EÜR ist eine rein zahlungsbasierte vereinfachte Gewinnermittlung.
4. Da scheint ein etwas unwissender Banker gefragt zu haben - weißt ihn einmal auf die Besonderheiten von § 4 Abs. 3 EStG hin.
5. Die Darlehenssumme ist nicht in der EÜR aufzuzeigen. Es empfiehlt sich hier, ein Verbindlichkeitenkonto zu führen, um über den Stand informiert zu sein. Von diesem Konto gehen dann die monatlichen Tilgungen ab, die Zinsen gehen in die EÜR.
6. Geräte, die längerfristig dem Betrieb dienen sollen (=Anlagenvermögen) müssen in einem gesonderten Verzeichnis aufgenommen werden (im SKR 03 sind dies hauptsächlich die Konten 03xx und 04xx). Die jährlichen Abschreibungen (= der Teil, der in einem Jahr aufwandswirksam wird und damit die entsprechende Auszahlung angesetzt werden kann) gehen dann in die EÜR.
Vielen Dank für die schnelle Antwort ! Es scheint, dass ich alles richtig gemacht habe. Manchmal kann man als Anfänger durch einen Banker verunsichert werden  :)  .

Ich habe gestern gedacht, dass z.B. am 31.Dez 2018 in der Buchhaltung (Konto 1200 ) die gleiche Summe wie auf dem Bankkonto zu finden sein muss. Das wäre mit einer enormen Arbeit verbunden, da man die Kredite, die Tilgung und auch die tatsächliche Kaufsumme der Geräte gewinnneutral eingeben müsste  (Geräte die sowieso im Anlagenverzeichnis eingegeben sind als auch als Abschreibungen kontiert sind) nur damit die Summen aus dem Bankkonto bzw. aus der Kasse mit denen aus der Buchhaltungsprogramm gleich sind. Die Kasse ist übrigens negativ da wir aus eigener Tasche vieles bezahlt haben. Ich habe vergessen das als Einlagen anzugeben. Muss ich jetzt die EÜR korrigieren und erneut zusenden?

Mir fällt gerade ein, dass meine Frau als Freiberuflerin eigentlich gar nicht verpflichtet ist Bücher zu führen. Wie soll man aber eine EÜR erstellen ohne alles schön zu sortieren, kontieren und dann per Knopfdruck die EÜR erzeugen? ...und im Fall einer Prüfung des Finanzamtes muss man alles schnell nachvollziehen können (die können ja nicht alles selber in einem PC eingeben um die Richtigkeit der Berechnungen prüfen zu können da es zu lange dauern würde).

LG
Zitat
Die Kasse ist übrigens negativ da wir aus eigener Tasche vieles bezahlt haben. Ich habe vergessen das als Einlagen anzugeben. Muss ich jetzt die EÜR korrigieren und erneut zusenden?

Für die EÜR ist kein Kassenbuch zu führen. Die Belege, die die Kasse betreffen, können so mit bei den Einnahmen/Ausgaben gebucht werden. Also kein Grund etwas zu verändern - deshalb heisst es ja EÜR. Gebuchte Einlagen oder Entnahmen berühren die EÜR nicht, selbst wenn du es korrekt buchen würdest, hätte es keine Auswirkung weil du gegen das Privatkonto buchen würdest.

Viele Grüße

Frank Mach
kfm. Services & Controlling www.FrankMach.com
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

Bereichs-Controller (m/w/d) Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem ......

Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>

Stellenanzeigen

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.