
ich habe seit längeren mal wieder etwas komplexe Fragen:
Es sind zwei Firmen ( A + B ) und die Erlöse und Aufwendungen der beiden Firmen werden auf einem Bankkonto gebucht.
Die Firma A muss Umsatzsteuer abgeben - und die Firma B ist nach §19 umsatzsteuerbefreit. Beide Firmen haben jeweils eine eigene Gewerbeanmeldung.
Um die Umsatzsteuer für die Firma A zu errechnen, muss ja Firma B aus den Kontoauszügen (also der Bank) "rausgefiltert" werden.
was macht hier Sinn? Oder hat das jmd. schon mal in der Art gebucht? Habt ihr hier einen guten Ansatz/Tipp/Erfahrung, wie man an die Sache rangehen kann?
Meine Überlegung war, dass ich die Firma B (ich muss erstmals das ganze Jahr 2025 nachbuchen, dass ich hier eine Umsatzsteuer für Firma A abgeben kann) auf ein Verrechnungskonto (1792 - SKR03) buche.
Im Finanzbuchhaltungsprogramm eine separate Firma (B) eröffne und synchron die Buchungen von 1792 "auflöse" und auf die jeweiligen Aufwands- und Erlöskonten buche.
Beide Firmen sind Einzelunternehmen.
Und wenn ich mich nicht täusche ist die Firma B "nur" Einnahmen-Überschuss... (berichtigt mich bitte, wenn ich hier falsch liege)
Besten Dank für eure Erfahrungen