Desktoprechner Abschreibung 2021, bzw welche Konten SKR03

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Desktoprechner Abschreibung 2021, bzw welche Konten SKR03, Welche Konten für Computerkauf 2021
Hallo,
ich sitze über meiner Bilanz 2021 (kleinst GmbH). Ich habe 2021 endlich einen neuen Desktoprechner gekauft. Genau genommen habe ich ihn komplett selber zusammengebaut. Aber ich nehme an, dass macht nichts. Der Komplettpreis liegt so bei 1430 € Netto. Der Rechner soll vollständig 2021 abgeschrieben werden.
Meine Frage nun, welche Konten in SKR03 ansprechen?

452 EDV Hardware
4850 Abschreibungen auf Sachanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften
480 GWG
4855 Sofortabschreibung GWG

Muss der Rechner im Anlagevermögen aufgeführt werden? Obwohl dann nur noch 1 €?
Auf Seiten wie Haufe habe ich keine konkreten Beispiele gefunden und rätsel jetzt etwas rum. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Schöne Grüße, trotz der düsteren Tage
Michael
Hallo Michael88,

was ist bitte ein Desktoprechner ? Bin nicht mehr up to date ! Ist das ein ganz normaler Computer ?

Ok in der Buchhaltung bin ich mehr up to date.

Oki doki zuerst GWG Grenzen googeln....der Wert ist über 1000,00€ also kein GWG und daher auch keine
Sofortabschreibung !

Rechner muss aktiviert werden, d.h. in die Bilanz in das Anlagevermögen aufgenommen werden und über die Nutzungsdauer
lt. amtlicher AFA Tabelle abgeschrieben werden. In der Regel lineare AFA.
Steuerliche Sondervorschriften gibt es da keine oder hast du dafür vorher einen IAB gebildet ? Denk ich mal nicht.

Konto 452 EDV Hardware passt
Konto 4850 passt nicht
Konto 4830 Abschreibung auf Sachanlagen ist das Passende

LG
Hallo,

kurze Ergänzung zu o.g. schon richtigen Ausführungen. Es gibt jetzt die Möglichkeit den PC schon im Jahr der Anschaffung komplett abzuschreiben. Das gilt jedoch nur für die Steuerbilanz. In der Handelsbilanz muss weiterhin die gewöhnliche Nutzungsdauer, beim PC i.d.R. 3 Jahre, angesetzt werden.

Schau mal hier: https://www.rechnungswesen-portal.de/News/digital-afa-bleibt-neues-bmf-schreiben.html
und hier: https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Anlagevermoegen/Digital-AfA-Schnellere-Abschreibung-von-Hard-und-Software-fuers-Homeoffice.html


VG, CP1
Hallo Moderator,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Das BMF Schreiben habe ich noch nicht gekannt, obwohl ich auch im Forum viel lese.

LG
Hallo,
das heißt, ich muss für meine nebenbei Winz-GmbH mit  kleinem Verlust 2021 (auch ohne Abschreibung) entweder zwei Bilanzen aufstellen oder die normale AfA ansetzen? Weil, dass wäre der einzige Unterschied. Steuern zahle ich wg. Verlustvortrag eh nicht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie es am einfachsten zu lösen ist? Ich habe die Teile bei diversen Händlern gekauft, verteilt auf November und Dezember. Die sieben Einzelteile lagen jeweils unter 1000 € (von 16-643 €). Fertig war der Rechner erst im Dezember.

Heißt dann wohl mit 1/36 Abschreibung im Dezember anfangen. Kann man sowas bündeln?

Gruß Michael
Schreiben richtig gelesen?

Winz-GmbH ohne Stb?
Hallo Michael88,

ich kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen. Was meinst du mit 1/36 Abschreibung ?
Das kann schon mal nicht stimmen.
Ich kenne nur 1/12-11/12 anteilige Abschreibung im Monat.

Am Besten du machst dir eine Liste, was du alles an Ersatzteile gekauft hast + Grundgerät, bis es in einen betriebsbereiten Zustand gekommen ist bzw.
in ein EDV Netzwerk integriert worden ist und setzt dann den Nettowert an für die Abschreibung am Ende des Jahres im Dezember.
AfA ist dann für 2021 1/12.

LG
Hallo Michael,

ich würde hier die normale Nutzungsdauer von 3 Jahren ansetzen. Das wäre in Deinem Fall einfacher. Der bei der anderen Variante (Digital AfA 1 Jahr) produzierte zusätzliche Verlust wäre zwar zukünftig dann auch verrechenbar mit evtl. Jahresüberschüssen, aber man muss es ja nicht unnötig kompliziert machen.

Zu den Einzelteilen:

Wenn Du es formal richtig machen willst, dann bilden die Einzelteile in Summe das aktivierbare WG und Du müsstest im Dezember anteilig Abschreibungen buchen, die von Dir schon richtig genannten 1/36 der Anschaffungskosten.

Ich kenne aber nicht wenige Unternehmer, die die Einzelteile einfach als eigenständiges WG und damit als GWG im Jahr der Anschaffung abschreiben bzw. bei unter 250 EUR gleich in den Aufwand buchen. Führt in Deinem Fall aber auch nur zu einem höheren Verlust im abgelaufenen Jahr - bringt Dir also nicht viel, außer dass es einfacher zu buchen wäre.

VG, CP1
Hallo Moderator,

ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Ersatzteile bei einem Computer als GWG behandelt werden können,
da selbständig nicht nutzbar zum Bsp. Festplatte, Lüfter, Arbeitsspeicher, CD Speicher, Gehäuseteile etc...

Selbst bei einem Bildschirm als Ersatzteil kann der nicht als GWG behandelt werden, da nicht selbständig nutzbar.

Natürlich kann man die Ersatzteile  auch separat als Aufwand buchen zum Bsp. auf das Konto Büromaterial.
(Der Computer gehört ja ins Büro)

Und mit der Abschreibung kenn ich das nicht anders, weil normalerweise der Bilanzstichtag der 31.12. ist und
wenn der Computer im Dezember zusammengebaut wurde und betriebsbereit gewesen ist, kann er diesen einen
Monat Dezember noch anteilig abgeschrieben werden.

Aber ok ich lern auch noch gerne was dazu durch das Lesen anderer Beiträge.

LG
Hallo,

Zitat
Fachkraft schreibt:
ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Ersatzteile bei einem Computer als GWG behandelt werden können,
da selbständig nicht nutzbar zum Bsp. Festplatte, Lüfter, Arbeitsspeicher, CD Speicher, Gehäuseteile etc...

das ist jetzt in meinem Beitrag vielleicht nicht so ganz deutlich geworden. Ich meinte, dass dies in der Praxis oft so gemacht wird. Formal ist das natürlich nicht richtig. Es gab dazu schon viele Diskussionen hier im Forum und es scheint so zu sein, dass dies wohl bei einer Prüfung nicht bemängelt wird - vermutlich wegen Geringfügigkeit.

Zitat
Fachkraft schreibt:
Und mit der Abschreibung kenn ich das nicht anders, weil normalerweise der Bilanzstichtag der 31.12. ist und
wenn der Computer im Dezember zusammengebaut wurde und betriebsbereit gewesen ist, kann er diesen einen
Monat Dezember noch anteilig abgeschrieben werden.

Ja, hatte ich ja auch bestätigt.

VG, CP1
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d) Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern,......

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Gen......

Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung Als Sachbearbeitung (m/w/d) Finanz­buchhaltung sind Sie das Rück­grat des Rechnungs­wesens und sorgen für eine präzise und zuverlässige Buch­führung bei BOCK. Sie bearbeiten eigen­ständig Gesc......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>