Übersicht Fernkurse zum Bilanzbuchhalter

Wolff von Rechenberg, Sarah Depold, Petra Hannen
Bilanzbuchhalter sind gut ausgebildete Profis und bei Unternehmen immer gefragt. Für Berufstätige und Eltern in Elternzeit besonders interessant: Der Weg zum "Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK)" ist auch über Online- und Fernkurse möglich. Das Rechnungswesen-Portal bietet eine Übersicht über Kurse zum geprüften Bilanzbuchhalter. 

Bilanzbuchhalter/in (IHK): Kein Weg für Berufsanfänger

Der Abschluss "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)" dürfen nur die Industrie- und Handelskammern nach erfolgreicher Prüfung vergeben. Sie prüfen nach einheitlichen Kriterien und haben damit einen wichtigen Standard gesetzt. Große Bildungsinstitute bieten zwar auch eigene Abschlüsse an, doch nur die IHK-Prüfung sichert einen einheitlichen Standard. Deshalb ist der IHK-Abschluss gleichsam der Goldstandard für Bilanzbuchhalter.

Wer die Prüfung zum Bilanzbuchhalter (IHK) ablegen will, muss wenigstens eine von drei Voraussetzungen erfüllen:
  1. Ausbildung in einem kaufmännischen oder einem Verwaltungsberuf und anschließend drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung.
  2. Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder einer staatlich anerkannten Berufsakademie und anschließend zwei Jahre Berufserfahrung. 
  3. Ohne Ausbildung: sechs Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich. 
Mehr Details zu den Voraussetzungen Bilanzbuchhalter werden zu können, finden Sie in diesem Beitrag >>

Die schriftliche Prüfung wird zweimal jährlich von den Industrie- und Handelskammern (IHK) angeboten. Die Termine sowie die Prüfungsklausuren sind bundeseinheitlich. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung darf dann der Titel "Geprüfter Bilanzbuchhalter" getragen werden.

Wichtig! Die Dauer der Ausbildung zählt zu der Praxis-Frist hinzu, wenn man sie berufsbegleitend absolviert. Zum Bilanzbuchhalter per Fernstudium können sich also nur kaufmännisch erfahrene Arbeitnehmer weiterqualifizieren.

Es gibt ein unüberschaubares Angebot an Intensiv- oder Wochenendkursen. Für Berufstätige, die sich nebenbei qualifizieren, liegt natürlich ein Fernstudium nahe. Das Fernstudium hat einige Vorteile gegenüber Präsenzveranstaltungen. Dazu gehört das freie Einteilen der Lernphasen (je nach Aufnahmefähigkeit). Zudem geschieht das Lernen online, also theoretisch an jedem Ort, und die Lernkonzepte sind auf verschiedene Lerntypen zugeschnitten. Innovative E-Learning-Plattformen ermöglichen durch interaktives Lernen schnelle Erfolge, und oft ist der Studienbeginn zu einem beliebigen Zeitpunkt möglich. Das Fernstudium ist damit der flexibelste Weg zum begehrten Abschluss eines Bilanzbuchhalters beziehungsweise einer Bilanzbuchhalterin.


Folgende Akademien und Schulen haben wir in unserer Übersicht zusammengefasst:


Die von uns gelisteten Kurse dieser Anbieter bringen Studierende auf den Wissensstand, den er benötigt, um die IHK-Prüfung bestehen zu können. Für die IHK-Prüfung müssen sich Studierende selbst anmelden. Hierfür können weitere Gebühren anfallen, die nicht in der Kursgebühr enthalten sind. Mit den Kursen erwerben Studierende gleichzeitig sogenannte Credit Points, die etwa für ein BWL-Studium angerechnet werden. Man kann sich also nach dem Abschluss des Kurses auch für ein Studium zum Betriebswirt entscheiden und bekommt den Kurs angerechnet.

Dauer des Fernstudiums

Die Fernlehrgänge zum Bilanzbuchhalter dauern in der Regel 18 bis 21 Monate und können für einen gewissen Zeitraum kostenlos verlängert werden. Die meisten Institute bieten inzwischen eine Verlängerung von bis zu zwölf Monaten an. Etwas anders geht das Lehrgangswerk Haas vor. Dort können Studierende von vornherein zwischen Laufzeiten von 10 und 20 Monaten wählen.

Kursinhalte

Die aktuelle Prüfungsordnung haben die Industrie- und Handelskammern 2015 zentral festgelegt. Die PO 2015 ist seit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Die Lerninhalte sind daher zwischen den Instituten vergleichbar. Sie greifen übrigens auch internationale Aspekte der Bilanzierung auf, beispielsweise müssen sich Studierende mit den internationalen Bilanzierungsstandards IFRS und US-GAAP beschäftigen. Diese Kenntnisse werden also nicht nur im Lehrgang zum Bilanzbuchhalter international (IHK) vermittelt und gefordert.

Support

Zentraler Faktor für ein gelingendes Fernstudium ist gutes und schnell verfügbares Unterrichtsmaterial. Trotzdem werden im Laufe des Studiums Fragen auftauchen. Als Ansprechpartner stehen bei allen Instituten Tutoren bereit, die per E-Mail, Chat und Telefon antworten. Dabei muss es sich nicht immer über die gesamte Kursdauer hinweg um dieselbe Person handeln. Die Studierenden können sich auch gegenseitig zur Seite stehen, beispielsweise über Foren und Chats, welche die Institute ihren Studierenden anbieten. Einige Anbieter ermöglichen auch regionale Treffen. Zumindest bei großen Anbietern dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass in der Nachbarschaft noch andere zur gleichen Zeit den gleichen Stoff büffeln.

Lernstoff: Vorsicht bei Gesetzestexten

Den Kern des Studiums bilden Arbeitshefte oder -briefe. Diese Materialien erhalten Teilnehmer regelmäßig per Post. Die Studierenden arbeiten sich dann durch die Hefte oder Briefe. Darunter befinden sich Übungsaufgaben und Klausuren, die dem Tutor teilweise postalisch zugeschickt werden. Der Tutor oder Kursleiter schickt die Ergebnisse dieser Tests nach wenigen Wochen korrigiert zurück. Sie bilden dann die Grundlage für die nächsten Lerninhalte. Alle Lehrmaterialien sind im Preis inbegriffen.

Achtung! Wer Zusatzkosten vermeiden will, sollte darauf achten, dass die Gesetzestexte im Angebot enthalten sind. Studierende müssen die Texte sonst kostenpflichtig selbst beschaffen. Das kann noch einmal 100 Euro und mehr kosten.

Prüfungsvorbereitung bei einem Fernstudium

Auf die Prüfung bereiten die Anbieter ihre Studierenden in der Regel in Präsenzseminaren vor. Hier lauern zusätzliche Kosten, denn nicht alle Institute übernehmen für ihre Studierenden die Unterbringungskosten. Unterstützung beim Finden eines Quartiers bieten aber alle Anbieter. Diese Seminare sollten Studierende grundsätzlich in Anspruch nehmen. Die Institute bieten darin gezielte Vorbereitungen auf die IHK-Prüfungen an, bei denen auch individuelle Fragen geklärt werden können.

Preise von Fernkursen

Die Preise unterscheiden sich erheblich. So bietet der günstigste Anbieter, das Lehrgangswerk Haas, den Kurs bereits für 1750 Euro an, während der Wirtschaftscampus Dr. Peemöller knapp 3840 Euro für den Kurs verlangt. Angehende Bilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter sollten auch auf Nebenkosten achten, beispielsweise ob die Unterbringungen während der Präsenzseminare im Preis enthalten ist oder ab das Institut aktuelle Gesetzestexte kostenlos zur Verfügung stellt. Denn diese Ausgaben summieren sich schnell auf mehrere Hundert Euro.

Fazit

Der persönliche Lernerfolg entscheidet. Die meisten Anbieter geben die Möglichkeit, ein vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. Die Bedingungen für eine Kündigung des laufenden Kurses sind dagegen recht unterschiedlich und sollten daher in die Entscheidung für einen Anbieter mit eingehen.

Auch die technische Ausstattung spielt eine große Rolle. E-Learning-Plattformen werden selbst in allgemeinbildenden Schulen und staatlichen Universitäten immer wichtiger. Vor allem Studierende mit Unsicherheiten sollten Instituten mit E-Learning-Plattform den Vorzug geben.

Viel Interessantes zu den verschiedenen Anbietern lässt sich aus Nutzerbewertungen auf Onlineportalen ziehen. Allerdings sollten Interessenten hier abwägen: Natürlich tauschen über große Anbieter viel mehr Absolventen und Studierende ihre Meinungen im Internet aus als über weniger bekannte Institute. Das sagt nichts über die Qualität der kleineren Anbieter aus. Noch etwas sollten angehende Buchhalter über Bewertungen in Internetforen bedenken: Welche Erfahrungen ein Nutzer tatsächlich gemacht hat, ob er überhaupt tatsächlich existiert, wird nirgends unabhängig geprüft.

Wichtig! Interessenten sollten darauf achten, dass der Lehrgang bei der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) angemeldet ist. Das erkennt man am ZfU-Siegel auf der Internetseite oder in der Broschüre. Die ZfU prüft regelmäßig die Qualität des Instituts.

Alle Fernlehrgänge in unserem Vergleich tragen das ZfU-Siegel. Leider weisen nicht alle Anbieter im Siegel die Zulassungsnummer aus. Hier sollten die Anbieter nachbessern. Interessenten sollten sich übrigens nicht scheuen, den Anbietern im Vorfeld konkrete Fragen zu stellen – die Reaktionszeiten können sehr unterschiedlich ausfallen.

Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Abschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Eigenschaften
  • staatliche Zulassungsnummer (ZFU): 5105416
  • Fernlehrgang: 100% online
  • Dauer: bis zu 18 Monate
  • kostenlose Verlängerung: bis zu 12 Monate
  • kostenlose Wiederholungsprüfung, wenn alle Module erfolgreich abgeschlossen wurden
  • Abschluss beim AKAD-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation (B.A.)" anrechenbar
Preis 193,00 Euro pro Monat (18 Monate): zum Angebot >>


Anbieter Europäischer Hochschulverbund
Abschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) – Bachelor Professional of Accounting (CCI)
Eigenschaften
  • Dauer: 18 Monate (998 Stunden)
  • Selbststudienphasen mit kombinierten Onlineseminaren, die einmal wöchentlich werktags in den Abendstun­den und etwa 14-tägig als Tagesseminar an einem Wochenendtag stattfinden. 
  • Betreuung durch Dozent:innen und EHV-Studienbetreuer:innen
Preis 169,00 Euro pro Monat (gesamt 3.042,00 Euro): zum Angebot >>


Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung
Abschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Eigenschaften
  • staatliche Zulassungsnummer (ZFU): 5104416
  • Dauer: 21 Monate (etwa 15 Stunden pro Woche)
  • Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich.
  • 63 Studienhefte
  • Glossar zur nationalen und internationalen Rechnungslegung, Informationsservice zu Rechtsänderungen, Lernprogramm zu Präsentationstechniken
  • Begleitheft
  • 7 Studienhefte zur Wiederholung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher bzw. rechtlicher Grundlagen
  • 4 Situationsaufgaben zur gezielten Prüfungsvorbereitung Prüfungsvorbereitungsseminar in Hamburg im Umfang von insgesamt 12 Tagen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter ILS - Institut für Lernsysteme
Abschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK)
Eigenschaften
  • Dauer: 21 Monate bei etwa 15 Stunden pro Woche
  • kostenfreie Verlängerung: 12 Monate
  • Präsenzseminar in Hamburg im Umfang von insgesamt 12 Tagen im Preis inbegriffen
  • AZAV-zertifiziert, 100 % förderfähig
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter Lehrgangswerk Haas
Abschluss Bilanzbuchhalter (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Eigenschaften
  • Lehrgänge im Fernunterricht (Fernlehrgang) und als Online-Lehrgänge
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Abschluss Gepr. Bilanzbuchhalter/in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Eigenschaften
  • Studienmappe
  • 54 Studienhefte
  • 9 Fallstudien
  • Online-Lernprogramme zu den Themen Präsentation und Moderation
  • Begleitmaterialien
  • Zugang zum sgd-OnlineCampus
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Eigenschaften
  • ZFU-Zulassung
  • Gesamtdauer: 18 – 24 Monate
  • Übungsklausuren in den Kernfächern
  • 400 Lernvideos
  • Intensivlehrgänge zur abschließenden Prüfungsvorbereitung
  • mehrtägige Präsenzphasen auch online
  • 9 Präsenztermine
  • 26 Lehrbriefe
  • 35 Einsendeaufgaben
Preis 1.198,00 Euro bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG: zum Angebot >>


Anbieter Wirtschaftscampus Dr. Peemöller
Abschluss Bilanzbuchhalter:in (IHK) – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Eigenschaften
  • staatliche Zulassungsnummer (ZFU): 5104616
  • 57 Lehrbriefe
  • 23 Klausuren zur Lernerfolgskontrolle
  • 9 Tage Liveunterricht in Würzburg oder online
Preis 3.839,40 Euro (MwSt.-frei): zum Angebot >>


Einige Kurse bzw. Fernlehrgänge zum Bilanzbuchhalter finden Sie auch in unserer Seminarrubrik >>



letzte Änderung Wolff von Rechenberg, Sarah Depold, Petra Hannen am 10.09.2025
Bild:  © PantherMedia / Jasper Grahl, Subbotina

Literaturhinweise
Webtipps

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

23.02.2014 16:03:17 - Gast

Beiträge teilweise nicht mehr aktuell - Bedarf an Bilanzbuchhaltern sowie Kreditoren- und Debitorenbuchhalter wächst weiter - ist von 2008 - also fast 6 Jahre alt!
[ Zitieren | Name ]

15.04.2014 11:24:27 - wvr

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Beitrag aktualisiert. Auf aktuelle Entwicklungen beispielsweise vom Arbeitsmarkt für Bilanzbuchhalter reagieren wir natürlich mit aktuellen Beiträgen. Gerade bei den als News gekennzeichneten Beiträgen bitten wir um Verständnis, dass diese eine etwas kürzeres Haltbarkeitsfrist haben. Ein Problem, dass wir mit allen Informationsportalen im Internet teilen. Das Internet ist eben keine Zeitung, die am nächsten Tag im Altpapier landet.
Viele Grüße
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>