Touch Pen nachträglich für Notebook angeschafft - Wie abschreiben?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Touch Pen nachträglich für Notebook angeschafft - Wie abschreiben?
Zitat
Biene schreibt:
Hallo,

meine Antwort bezog sich auf das Zitat von StefanBD und nicht direkt auf Dein TouchPen-Problem.

Zum TouchPen: Mach es doch einfach wie Dir anfangs BibuElla empfohlen hat. Einfach in den Aufwand buchen.

LG, Biene

Hi Biene,

aber sagst du damit nicht aus dass beginnerstart ohne Probleme den Monitor in den Aufwand direkt Buchen kann?
Hallo StefanBD,

ja und nein. Die Theorie ist hier vielleicht eine andere. Ich würde so ein Kleinkram immer in den Aufwand buchen, auch wenn nicht selbständig nutzbar. Jedenfalls glaube ich nicht, dass ein Prüfer das beanstanden wird.

Die Theorie dazu kenne ich leider auch nicht genau. Ich vermute es gibt irgendwo eine Richtlinie, die zulässt dass der nicht selbständig nutzbare Kleinkram auch als Aufwand behandelt werden kann. Sonst wird ja eine Anlagenbuchhaltung nur unnötig aufgebläht. Ist nur meine Meinung dazu. Evtl. findet sich noch ein Experte, der sich damit auseinandergesetzt hat und auch die Prüf-Praxis kennt und uns alle hier genauestens aufklären kann.

So damit kopple ich mich jetzt aus diesem Thema aber aus. Das ist mir zu theoretisch ...  ;)

LG, Biene  :wink1:
Zitat
Biene schreibt:
Hallo StefanBD,

ja und nein. Die Theorie ist hier vielleicht eine andere. Ich würde so ein Kleinkram immer in den Aufwand buchen, auch wenn nicht selbständig nutzbar. Jedenfalls glaube ich nicht, dass ein Prüfer das beanstanden wird.

Die Theorie dazu kenne ich leider auch nicht genau. Ich vermute es gibt irgendwo eine Richtlinie, die zulässt dass der nicht selbständig nutzbare Kleinkram auch als Aufwand behandelt werden kann. Sonst wird ja eine Anlagenbuchhaltung nur unnötig aufgebläht. Ist nur meine Meinung dazu. Evtl. findet sich noch ein Experte, der sich damit auseinandergesetzt hat und auch die Prüf-Praxis kennt und uns alle hier genauestens aufklären kann.

So damit kopple ich mich jetzt aus diesem Thema aber aus. Das ist mir zu theoretisch ...    

LG, Biene  

Zumal du keine klare Rechtsberatung hier geben darfst, bin jetzt ehrlich gesagt auch geneigt 50€ für son Online Buchhalter auszugeben und den mit meinen x Fragen zu bombadieren.

Mit der Theorie hast du leider Recht, man hat das Steuersystem unötig kompliziert gestaltet und ich könnte mir vorstellen dass wenn du deine Steuerlast nicht gerade um 80% drückst man fast alles abwinken wird wenn der Prüfer nicht gerade von seiner Frau verlassen wurde bevor er zu dir kommt.

Zumal man in Bayern das eher weniger genau nimmt als in Berlin. (Pech für mich),

Es sind halt auch diese Fragen die immer vor Weihnachten kommen da wir noch Geld ausgeben müssen :)
Hier mal mein Versuch:

Das nicht selbständig nutzbare WG wird zum dazugehörigem WG aktiviert. Die Folgen wären je nach Fall:

-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert noch unter 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Beides wird zusammen als GWG sofort abgeschrieben.
- mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Pech gehabt - Beides kann dann nicht als GWG sofort abgeschrieben werden und muss über die gewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden!
-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und das Haupt-WG wurde in einem älteren Jahr angeschafft und ist bereits abgeschrieben: Das wieder werterhöhte WG wird als GWG sofort abgeschrieben, da der neue Wert unter 800 EUR.

Beim Fall 3 bin ich mir aber unsicher ...

Gruß, Buchi
Zitat
Buchi schreibt:
Hier mal mein Versuch:

Das nicht selbständig nutzbare WG wird zum dazugehörigem WG aktiviert. Die Folgen wären je nach Fall:

-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert noch unter 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Beides wird zusammen als GWG sofort abgeschrieben.
- mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und beides wurde im selben Jahr angeschafft: Pech gehabt - Beides kann dann nicht als GWG sofort abgeschrieben werden und muss über die gewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden!
-  mit dem Zubehörteil erhält das WG insgesamt einen Wert über 800 EUR und das Haupt-WG wurde in einem älteren Jahr angeschafft und ist bereits abgeschrieben: Das wieder werterhöhte WG wird als GWG sofort abgeschrieben, da der neue Wert unter 800 EUR.

Beim Fall 3 bin ich mir aber unsicher ...

Gruß, Buchi

Müsste hier nicht der Fall Monitor = Zubehör gelten? dazu hatte ich ältere Infos von 2008 gefunden wo auch hier galt "Pech gehabt" muss über 3 Jahre da nicht als Set gekauft wurden.
Leute, erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!  :)

Was mich nur irritiert ist dass sich hier offensichtlich niemand sicher ist. Ich selber bin absolut kein Experte auf dem Gebiet und versuche mich jedes Jahr durch meine EÜR und Einkommensstuererklärung zu kämpfen. Aber die Buchungen solcher Einkäufe muss es doch täglich massenhaft geben.
Gibt es da nicht irgendeine Richtlinie? Wieso ist die nirgendwo veröffentlicht? Mir kommt das alles wie eine große Geheimniskrämerei der Steuerberater vor.
Gibt es einen gheimen Zirkel in dem sowas besprochen wird?  ;)

Solche Sachen muss doch eigentlich jeder Bilanzbuchhalter jeden Tag irgendwo buchen. Auf etlichen Seiten finde ich die Erklärung was ein GWG ist, aber nicht wie es zu buchen ist, wenn es eben keins ist. Sorry, aber ich bin echt verwirrt...  :denk:
Zitat
beginnerstart schreibt:
Leute, erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!    

Was mich nur irritiert ist dass sich hier offensichtlich niemand sicher ist. Ich selber bin absolut kein Experte auf dem Gebiet und versuche mich jedes Jahr durch meine EÜR und Einkommensstuererklärung zu kämpfen. Aber die Buchungen solcher Einkäufe muss es doch täglich massenhaft geben.
Gibt es da nicht irgendeine Richtlinie? Wieso ist die nirgendwo veröffentlicht? Mir kommt das alles wie eine große Geheimniskrämerei der Steuerberater vor.
Gibt es einen gheimen Zirkel in dem sowas besprochen wird?    

Solche Sachen muss doch eigentlich jeder Bilanzbuchhalter jeden Tag irgendwo buchen. Auf etlichen Seiten finde ich die Erklärung was ein GWG ist, aber nicht wie es zu buchen ist, wenn es eben keins ist. Sorry, aber ich bin echt verwirrt...  

Die Leute treiben sich aber auch selten im Netz rum, ich hab mit "sowas" zutun  und mit Technik/Internet brauchste da garnicht erst kommen.

2. wirst du da auch etwas mehr im Thema "darf ich überhaupt  rechtsauskünfte geben".

Ich hab gestern auch schon wieder komplett andere Aussagen gehört die allem wiedersprechen was ich bisher gelesen habe. Thema PC in Einzelteilen kaufen und damit direkt abschreiben zu dürfen was jemand wohl erfolgreich seit Jahren macht.

Wie wirr das ganze ist sieht man doch an Fällen  wo eine Operndarstellerrin ihr Bühnenautfit nicht anerkannt wurde und nachdem sie dem Beamten damit eine Szene gemacht hat doch anerkannt wurde.

Ich glaub ich schreib mir mal alles zusammen was ich an Fragen habe und frag son online Buchhalter für 50€.
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>