Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl

Die Digitalisierung auch von Steuerkanzleien beginnt in der Cloud – und bringt Vorteile wie eine erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance. Am einfachsten gelingt das mit einem erfahrenen Partner, der die IT-Landschaft aufsetzt und betreibt, so dass sich die Kanzlei aufs Kerngeschäft konzentrieren kann. Bei der Auswahl sollte die Kanzlei genau hinsehen und Fallstricke vermeiden.

Auch wenn IT-Anwendungen im Berufsalltag eine wichtige Rolle spielen: Steuerberater sind per se keine IT-Fachleute. Dennoch betreiben schätzungsweise rund 50.000 Steuerberater und Kanzleien noch eigene Inhouse-Server. Das bedeutet, dass sich die Kanzlei selbst um ihre IT kümmern muss: Dazu gehört die Datensicherung, der Zugriff auf die Server im Notfall, die Pflege und Aktualisierung von Soft- und Hardware sowie die Beobachtung der allgemeinen Marktentwicklung.

Der Software-Anbieter DATEV, spezialisiert auf Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, hat beispielsweise die Zusammenarbeit mit Microsoft-2019-Produkten beendet; Kanzleien, die DATEV-Dienste weiterhin nutzen wollen, müssen künftig verpflichtend Microsoft 365 anwenden. Hosten sie die IT selbst, müssen sie auf solche Entwicklungen reagieren – und die Umstellung ist für Inhouse-Server nicht einfach. "Microsoft 365 ist ebenfalls ein gehosteter Server in der Microsoft Cloud – das umzusetzen erfordert fast eine Weiterbildung zum Cloudtechniker", erklärt Philipp Hüne, Key Account Manager bei der CONVOTIS GmbH, einem Anbieter von skalierbaren und sicheren IT-Lösungen für Unternehmen. "Das ganze Thema IT-Sicherheit ist kompliziert geworden. Server und Endgeräte - alles muss sicher sein. Das ist ein eigenes Geschäftsfeld und allein eigentlich nicht mehr zu stemmen", so Hüne weiter.

Die Sicherheitsrisiken liegen auf der Hand: Inhouse-Server bieten für Hacker ein lohnenswertes Szenario, weil die großen, professionellen Anbieter in der Regel deutlich besser abgesichert und schwieriger zu infiltrieren sind. Hinzu kommt die hohe und ständig zunehmende Regulierungsdichte, aktuell NIS2 oder DORA. Es geht also um viel mehr als nur technische Unterstützung. Ein IT-Spezialist unterstützt idealerweise dabei, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, IT-Sicherheit zu gewährleisten und neue Technologien sinnvoll in den Kanzleialltag zu integrieren. "Digital bedeutet, nicht nur mit einer digitalen Signatur oder digitalem Dokumentenaustausch zu arbeiten. Auch die darunterliegenden Prozesse, Schnittstellen, Updates und der Umgang mit Fremdsoftware zahlen auf die digitale Reife ein", sagt Hüne. Muss sich die Steuerkanzlei nicht mehr um die IT kümmern, gewinnt sie Zeit für ihre Kernaufgaben und ist dem Fachkräftemangel nicht mehr unbesehen ausgeliefert. Das Outsourcen der IT bildet den Grundstein für eine sorglose Digitalisierung.

Den richtigen Outsourcing-Partner finden

Als Dienstleister für das Outsourcing bieten sich Lösungspartner von DATEV an, die sogenannten "Partner ASP". Kanzleien sollten aber genau hinsehen, welche Leistung diese konkret anbieten und welche Preismodelle sie aufrufen. "Partner ASP umfasst verschiedenste Leistungsspektren und sagt per se nichts über ihre Vergleichbarkeit aus", erklärt Philipp Hüne. Er empfiehlt: "Kanzleien sollten auf einen Premium-ASP-Anbieter setzen, der unter anderem über die ISO-27001-Zertifizierung für Datensicherheit, Verarbeitung und Systemsicherheit verfügt."

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das gesamte Spektrum aus einer Hand stammt und das Gros der Leistungen bereits im Paket inkludiert ist. Verträge mit Pauschalen wirken eingangs vielleicht günstiger, führen aber oft zu versteckten Kosten, wenn Extragebühren zum Beispiel für eine E-Mail-Verschlüsselung oder Servicekontakte aufgerufen werden. "Für Kanzleien kommt das böse Erwachen, wenn jeder Handgriff Zusatzkosten mit sich bringt, egal, ob ein neuer User angelegt werden soll, Updates fällig werden oder Hilfe benötigt wird", berichtet Hüne. Vorsicht sei auch bei Schachtelverträgen mit Staffelung der Leistung geboten, wenn das Hosting zum Beispiel für vier Jahre gebucht wird und der Support für weitere sechs Jahre miteingekauft werden muss – dieses Vorgehen ist immer noch recht verbreitet. Empfehlenswert sei ein Rundum-Sorglos-Paket: Die Berechnung kann dann nach einer Preisstaffel erfolgen, die von der Zahl der User abhängt.

Weitere Faktoren bei der Auswahl des Partners ASP sind:
  • E-Mail-Verschlüsselung und Archivierung: E-Mails müssen verschlüsselt werden – ideal ist eine Software wie jene des Marktführers hornet security. Ist für das Lesen von E-Mails ein weiteres Passwort notwendig, bedeutet das zusätzlichen Aufwand – das sollte anders gelöst werden. Außerdem müssen die Emails nach GOPD archiviert werden.
  • Systemperformance und mobiles Arbeiten: Funktionierende Systeme sind das A und O – der Partner sollte deswegen bis zu einem gewissen Grad eine Performance-Garantie einräumen. Hüne: "Unsere Lastenverteilung ist so gegliedert, dass für jeden siebten User ein Terminalserver freigeschaltet wird, so dass die CPU hochgeht, wenn das erforderlich ist." Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Anwendungen stets mit dem Server synchronisiert sind, so dass die Arbeit von überall und von allen Geräten aus möglich ist.
  • Individuelle Anforderungen: Der Partner sollte in der Lage sein, auch individuellen Anforderungen gerecht zu werden, etwa Softwareanwendungen der Kanzlei auf dem Server laufen zu lassen. Die Bedürfnisse variieren hier stark: „Manche Kanzleien benötigen nur zwei Anwendungen, andere 30“, weiß Hüne aus Erfahrung. Da sich Anwendungen auch gegenseitig bedingen und zu Fehlern führen können, ist es hilfreich, wenn der Outsourcing-Partner auch in diesem Fall unterstützen kann.
  • Alles aus einer Hand: Kanzleien können mit ihrem Cloud-Service-Partner idealerweise alles abdecken, ohne zahlreiche Zusatzprogramme zu benötigen. Sie fahren ihr System hoch, melden sich sicher via VPN an und widmen sich ihrem Tagesgeschäft. Hosting der IT und den Betrieb übernimmt der Partner.
  • Sicherheit und Notfalleinsatz: Der Partner muss sein Netzwerk härten, Virenschutz gewährleisten, vielleicht sogar mit einer KI-gestützten Anti-Schadsoftware. Eine Notfallhotline sollte rund um die Uhr erreichbar sein – und im regulären Servicefall eine Rückmeldung innerhalb eines Tages erfolgen.

Zuständigkeits-Pingpong vermeiden

Neben diesen Notwendigkeiten, die ein Outsourcing-Partner mitbringen sollte, gibt es weitere Anforderungen, die ein externer Partner erfüllen sollte. Feste Ansprechpartner gehören dazu. Diese Art der Organisation gibt Kanzleien ein Stück weit Gelassenheit, da sie mit bekannten Gesichtern zusammenarbeiten. Außerdem wird Zuständigkeits-Pingpong vermieden, wenn sich verschiedene Dienstleister etwa für Telefon, Internet oder Software die Verantwortlichkeit zuschieben und der Kunde am Ende allein dasteht.

Hüne empfiehlt, das Outsourcing in die Cloud zeitnah in Angriff zu nehmen: "Viele Kunden melden uns zurück, dass sie im Nachhinein betrachtet den Schritt schon hätten früher gehen sollen."

Erstellt von (Name) S.P. am 30.09.2025
Geändert: 30.09.2025 18:14:51
Autor:  Nadja Müller, S. P.
Quelle:  CONVOTIS GmbH
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Igor Vetushko
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanageme... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.