Buchen von aktiven Rechnungsabgrenzungen

Günther Wittwer

Transitorische Posten

Führt eine Ausgangszahlung während des laufenden Geschäftsjahres vollständig oder teilweise zu einem Aufwand im folgenden Geschäftsjahr, so sind die Beträge, die nicht das laufende Geschäftsjahr betreffen, in die GuV-Rechnung des folgenden Geschäftsjahres zu transferieren. ( Fundstelle: § 250 Abs. 1 HGB in Verbindung § 5 Abs. 5 EStG)

Kennzeichen der transitorischen Posten ist eine Vorauszahlung auf nächste Rechnung (Geschäftsjahr) 

arap01.png 
Abb.: Wittwer 

In der Bilanz erscheint das Konto Aktive Rechnungsabgrenzung auf der Aktivseite. 
Das Konto hat Bestandscharakter. Zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres sind die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten über die angesprochenen  Aufwandskonten aufzulösen. 

Buchung

Aufwandskonten an Aktive Rechnungsabgrenzungsposten. 

Damit wird der Grundsatz der periodengerechten Gewinnermittlung erfüllt. 

Beispiel

Am 1.9.2014 wurde die Kfz.-Versicherung in Höhe von 2.400 € für den 
Pkw-Kombi im Voraus für ein Jahr durch Banküberweisung bezahlt. 

Bildung ARAP  in der direkten Form 

Buchungen: 

1.9.2014 

arap02.png 
Abb.: Wittwer 
  
Kfz-Versicherung 800 €
ARAP 1.600 €
an Kreditinstitute/Bank   2.400 €


31.12.2014 

Schlussbilanzkonto an ARAP 1.600 €
    

1.1.2015 (Folgejahr) 

Auflösung ARAP 

Kfz-Versicherung an ARAP 1.600 €
    
Hinweis: Bei der direkten Buchung des  ARAP werden bei der Zahlung die periodenfremden Aufwendungen sofort auf das Rechnungsabgrenzungskonto erfasst. Somit entfällt die periodengerechte Abgrenzung am Bilanzstichtag. 

Bildung der ARAP in indirekter Form:

 1.9.2014

Kfz-Versicherung an Kreditinstitute/Bank 2.400 €
 

31.12.2014

ARAP an Kfz-Versicherung 1.600 €


1.1.2015 (Folgejahr)

Auflösung ARAP

Kfz-Versicherung an ARAP 1600 €
  

Hinweis: Bei der indirekten Buchung des ARAP werden die Aufwendungen zunächst vollständig auf das Aufwandskonto gebucht.
Zum 31.12. wird der ARAP für jedes Aufwandskonto gebildet.

Nachteil:  Zum Bilanzstichtag muss jedes Aufwandskonto auf die periodengerechte Ermittlung geprüft werden. Bis zum Bilanzstichtag ist kein richtiger Aufwand für das Geschäftsjahr ausgewiesen.

Aufgaben

1. Die Bildung einer aktiven Rechnungsabgrenzung bewirkt zum Bilanzstichtag eine …….
  1. Gewinnminderung.
  2. Gewinnerhöhung
  3. weder Gewinnerhöhung noch -minderung
  4. eine Bestandserhöhung

Erkennen Sie die richtige Aussage.

2.
  1. Zahlung (Einnahme) altes Jahr und Ertrag neues Jahr
  2. Aufwand altes Jahr und Zahlung (Ausgabe) neues Jahr
  3. Zahlung (Ausgabe) altes Jahr und Aufwand neues Jahr
  4. Ertrag altes Jahr und Zahlung (Einnahme) neues Jahr

Erkennen Sie die richtige Aussage über die Bildung eines Aktiven Rechnungsabgrenzungspostens. (ARAP)

3. Am 1.10.2014 wurde die Kraftfahrzeugversicherung von 1.800 € für einen Lkw im Voraus für ein halbes Jahr durch Banküberweisung (Zeitraum 1.11.2014-30.4.2015) gezahlt. Wie hoch war der Abgrenzungsbetrag am 31.12.2014?

4.
  1. Die Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens gehört zu den transitorischen Posten.
  2. Der Saldo des Kontos Aktive Rechnungsabgrenzungsposten ist am Bilanzstichtag in die Gewinn-und Verlustrechnung zu übernehmen.
  3. Bei der Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens sind bereits Ausgaben vor dem Bilanzstichtag entstanden.
  4. Die Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens gehört zu den antizipativen Posten.

Welche beiden Aussagen sind falsch?

Lösungen

1. b. Gewinnerhöhung

2. c. Zahlung (Ausgabe) altes Jahr und Aufwand neues Jahr

3. Für die Feststellung des Abgrenzungsbetrages ist nicht der Überweisungstag 1.10. maßgebend, sondern der Versicherungszeitraum 1.11.2014 bis 30.4.2015. Am 31.12.2014 (Bilanzstichtag) ist bei der Bildung einer aktiven Rechnungsabgrenzung immer der Betrag zu buchen, der für das neue Jahr bestimmt ist. In diesem Fall wäre es ein Betrag von 1.200 €. (1.800 € : 6 Monate x 4 Monate -2015)

4. b. Nicht Gewinn-und Verlustrechnung, sondern Schlussbilanz (Schlussbilanzkonto), c. Nicht antizipativen, sondern transitorischen Posten.




letzte Änderung Günther Wittwer am 19.09.2019

Literaturhinweise
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

26.05.2017 17:59:34 - Gast

Hallo,
ist bei der Aufgabe 4 nicht d) falsch.Bei der Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens sind doch bereits Ausgaben vor dem Bilanzstichtag entstanden.

MfG
[ Zitieren | Name ]

30.05.2017 08:15:58 - Gast

Hallo,

meiner Meinung nach ist das korrekt. Es wurden Auszahlungen geleistet für Aufwendungen, die nach dem Bilanzstichtag lagen.

MfG
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Reisekosten leicht abgerechnet

Reisekostenabrechnung_152px.jpgEinfach zu bedienendes, anwenderfreundliches Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien. Preis 59,50 EUR  .... Mehr Informationen  hier >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Internationaler Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Als einer der globalen Marktführer in der Messtechnik-Branche entwickelt die Helmut Fischer GmbH weltweit mit mehr als 700 Mitarbeitenden hoch­quali­ta­tive Produkte zur Schicht­dicken­messung, Material­analyse, Werk­stoff­prüfung und Mikrohärte. Mehr Infos >>

stellv. Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die KAIFU-NORDLAND eG ist eine moderne und zukunftsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft und bewirtschaftet mit rund 65 Mitarbeitern circa 5.000 Wohnungen, wovon etwa die Hälfte im Bezirk Eimsbüttel liegen und sich im Übrigen auf viele andere Stadtteile in Hamburg verteilen. Als engagierter Diens... Mehr Infos >>

REFERENT* KONZERNRECHNUNGSWESEN
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Hauptbuchhalter / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir bieten nicht einfach einen neuen Job, sondern einen Ort, an dem Sie sich entfalten können. Bei uns gibt es keine Ell­bogen, sondern ein Team, das zusam­men anpackt, fürein­ander da ist und ge­mein­sam Großes erreicht. Bei uns sind Sie nicht nur Teil eines Projek­tes, sondern über­nehmen Ver­a... Mehr Infos >>

MANAGER* TRANSFER PRICING
Unsere Abteilungen Controlling, Treasury, Rechnungswesen und Steuern sind eng miteinander verzahnt. Wir steuern den nationalen und internationalen Zahlungsstrom, managen finanzwirtschaftliche Risiken und bilden Schnittstellen zu Banken und dem Kapitalmarkt. Dabei behalten wir unsere wirtschaftlic... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung Buchhaltung und Finanzen (m/w/d)
Die LGG Steuer­beratungs­gesellschaft mbH ist ein modernes, erfahrenes Dienst­leistungs­unter­nehmen in den Bereichen Buchführung, Abschluss­erstellung und Steuer­beratung. Unser Hauptsitz befindet sich in Stuttgart, darüber hinaus sind wir über­regional an den Standorten Aalen, Bad Waldsee, Bond... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen
Als Anbieter von laser­basierten Lösungen für viele Hoch­technologie­branchen sind wir mit 45 Jahren Erfah­rung und rund 900 Mitarbeitern (m/w/d) welt­weit eine feste Größe. LPKF steht für Inno­va­tion, Forschung und Entwick­lung in den Bereichen Elektronik­ferti­gung, Glas­verarbei­tung,... Mehr Infos >>

Buchhalter/in / Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) ist das starke Bündnis der pharmazeutischen Industrie und vertritt die gesamte Branche in Deutschland und Europa. Wir sorgen für einen starken Pharmastandort in der globalisierten Welt. Dafür gestalten wir die Rahmenbedingungen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Aktienübersicht mit Trendanalyse

PantherMedia_Andres_Rodriguez.jpg
Behalten Sie alle Ihre Aktientitel auf einen Blick im Auge! Mit diesem Programm behalten Sie die Übersicht über Ihre Aktien und werden bei jeder Trendveränderung informiert. Wählen Sie beliebig aus über 80 Trendsignalen aus - die jederzeit automatisch überprüft werden. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>