Transitorische Posten
Führt eine Ausgangszahlung während des laufenden Geschäftsjahres vollständig oder teilweise zu einem Aufwand im folgenden Geschäftsjahr, so sind die Beträge, die nicht das laufende Geschäftsjahr betreffen, in die GuV-Rechnung des folgenden Geschäftsjahres zu transferieren. ( Fundstelle: § 250 Abs. 1 HGB in Verbindung § 5 Abs. 5 EStG)
Kennzeichen der transitorischen Posten ist eine Vorauszahlung auf nächste Rechnung (Geschäftsjahr)
Abb.: Wittwer
In der Bilanz erscheint das Konto Aktive Rechnungsabgrenzung auf der Aktivseite.
Das Konto hat Bestandscharakter. Zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres sind die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten über die angesprochenen Aufwandskonten aufzulösen.
Buchung
Aufwandskonten an Aktive Rechnungsabgrenzungsposten.
Damit wird der Grundsatz der periodengerechten Gewinnermittlung erfüllt.
Beispiel:
Am 1.9.2014 wurde die Kfz.-Versicherung in Höhe von 2.400 € für den
Pkw-Kombi im Voraus für ein Jahr durch Banküberweisung bezahlt.
Bildung ARAP in der direkten Form
Buchungen:
1.9.2014
Abb.: Wittwer
Kfz-Versicherung
|
800 €
|
ARAP
|
1.600 €
|
an Kreditinstitute/Bank
|
2.400 €
|
31.12.2014
Schlussbilanzkonto an ARAP
|
1.600 €
|
1.1.2015 (Folgejahr)
Auflösung ARAP
Kfz-Versicherung an ARAP
|
1.600 €
|
Hinweis: Bei der direkten Buchung des ARAP werden bei der Zahlung die periodenfremden Aufwendungen sofort auf das Rechnungsabgrenzungskonto erfasst. Somit entfällt die periodengerechte Abgrenzung am Bilanzstichtag.
Anzeige
RS-Bilanzanalyse - Kennzahlen-Berechnung in Excel
Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Weiterhin G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht und druckbare Berichte, die die Lage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen.
Preis 39,- EUR inkl. MWSt.
mehr Informationen >>
Bildung der ARAP in indirekter Form:
1.9.2014
Kfz-Versicherung an Kreditinstitute/Bank
|
2.400 €
|
31.12.2014
ARAP an Kfz-Versicherung
|
1.600 €
|
1.1.2015 (Folgejahr)
Auflösung ARAP
Kfz-Versicherung an ARAP
|
1600 €
|
Hinweis: Bei der indirekten Buchung des ARAP werden die Aufwendungen zunächst vollständig auf das Aufwandskonto gebucht.
Zum 31.12. wird der ARAP für jedes Aufwandskonto gebildet.
Nachteil: Zum Bilanzstichtag muss jedes Aufwandskonto auf die periodengerechte Ermittlung geprüft werden. Bis zum Bilanzstichtag ist kein richtiger Aufwand für das Geschäftsjahr ausgewiesen.
Aufgaben
1. Die Bildung einer aktiven Rechnungsabgrenzung bewirkt zum Bilanzstichtag eine …….
- Gewinnminderung.
- Gewinnerhöhung
- weder Gewinnerhöhung noch -minderung
- eine Bestandserhöhung
Erkennen Sie die richtige Aussage.
2.
- Zahlung (Einnahme) altes Jahr und Ertrag neues Jahr
- Aufwand altes Jahr und Zahlung (Ausgabe) neues Jahr
- Zahlung (Ausgabe) altes Jahr und Aufwand neues Jahr
- Ertrag altes Jahr und Zahlung (Einnahme) neues Jahr
Erkennen Sie die richtige Aussage über die Bildung eines Aktiven Rechnungsabgrenzungspostens. (ARAP)
3. Am 1.10.2014 wurde die Kraftfahrzeugversicherung von 1.800 € für einen Lkw im Voraus für ein halbes Jahr durch Banküberweisung (Zeitraum 1.11.2014-30.4.2015) gezahlt. Wie hoch war der Abgrenzungsbetrag am 31.12.2014?
4.
- Die Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens gehört zu den transitorischen Posten.
- Der Saldo des Kontos Aktive Rechnungsabgrenzungsposten ist am Bilanzstichtag in die Gewinn-und Verlustrechnung zu übernehmen.
- Bei der Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens sind bereits Ausgaben vor dem Bilanzstichtag entstanden.
- Die Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens gehört zu den antizipativen Posten.
Welche beiden Aussagen sind falsch?
Lösungen
1. b. Gewinnerhöhung
2. c. Zahlung (Ausgabe) altes Jahr und Aufwand neues Jahr
3. Für die Feststellung des Abgrenzungsbetrages ist nicht der Überweisungstag 1.10. maßgebend, sondern der Versicherungszeitraum 1.11.2014 bis 30.4.2015. Am 31.12.2014 (Bilanzstichtag) ist bei der Bildung einer aktiven Rechnungsabgrenzung immer der Betrag zu buchen, der für das neue Jahr bestimmt ist. In diesem Fall wäre es ein Betrag von 1.200 €. (1.800 € : 6 Monate x 4 Monate -2015)
4. b. Nicht Gewinn-und Verlustrechnung, sondern Schlussbilanz (Schlussbilanzkonto), c. Nicht antizipativen, sondern transitorischen Posten.
letzte Änderung Günther Wittwer am 19.09.2019
|
Keine passende Stelle gefunden?
Tragen Sie sich im kostenfreien Talentpool ein & Firmen bewerben sich bei Ihnen!
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellen
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
Kostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:
jetzt registrieren
26.05.2017 17:59:34 - Gast
[ Zitieren | Name ]