Bar-Rechnungen über 150 €

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Bar-Rechnungen über 150 €, Bar-Rechnungen über 150 €
Gemäß § 14 Abs. 4 UStG müssen die dort genannten Voraussetzungen
erfüllt werden wenn die Rechnung über 150 € (Kleinbetragsrechnung) ist, z.B. 1190 € brutto.

Welche Konsequenzen würde er hier geben im Falle einer Betriebsprüfung wenn
diese Vorschrift nicht eingehalten wird.

In meinem Fall gibt es Bar-Rechnungen bei denen es keinen Leistungsempfänger
zu ersehen ist.
Es steht einfach nur Barrechnung im Adressfeld.

Was meint Ihr dazu?

:denk:
Hallo Lustig,

ich nehme an, dass du keine Möglichkeit hast, den Verkäufer nachträglich um eine ordnungsgemäße Rechnung zu bitten, oder? Das wäre die einfachste Möglichkeit.
Wenn dein Kassenbuch und deine Buchhaltung perfekt ist, könnte ein Eigenbeleg eine Lösung sein. Dazu gibt es hier auf dem Portal auch einen Artikel:
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Steuern/Der-Eigenbeleg-Letzte-Rettung-fuer-den-Steuerabzug.html
Allerdings stellt der nur für Eigenbelege über Kleinbeträge eine wirklich gute Prognose aus. Du könntest es aber immerhin versuchen. Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas besseres ein.

Gruß
FHH
Hallo Lustig,

wurden die Rechnungen mit "Barverkauf" von Euch an den Kunden ausgestellt oder habt ihr diese von dem Lieferanten so erhalten?

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo anni2012,

wir haben die Rechnung an einen Kunden gestellt.

Die Rechnung belaufen sich sogar über 1000 € brutto.

Meiner Ansicht ist das falsch denn wir vestoßen gegen den § 14 UStG.

Für mich ist nur die Frage welche Konsequenzen kann es für uns geben im Falle einer Betriebsprüfung?

VG
Lustig
das hat nur Konsequenzen für den Kunden: er kann die USt nicht abziehen und evtl. zweifelt ein Prüfer auch an, dass tatsächlich eine Betriebsausgabe vorliegt. Der Kunde kann jederzeit eine richtige Rechnung verlangen - daher warum nicht gleich eine richtige ausstellen??

Bei der falsch ausstellenden Firma werden die Einnahmen ordnungsgemäß versteuert, das ist doch ok.

E.
Hallo Eugenie,

ich sehe da einen Verstoß gegen den § 14 UStG.

Wenn so was zulässig ist dann kann ich aus jeder Rechnung eine Kleinbetragsrechnung machen.

Wenn das Finanzamt gegenprüfen möchte was ist mit meiner Ausgangsrechnung beim Kunden passiert habe ich ein Problem.

Mein Kunde kann was Einkaufen mit Gewinn Verkaufen und somit Steuer hinterziehen.

(Das Produkt das wir hier verkaufen wird ausschließlich oder zu 90% an den Endverbraucker verkauft).

Also ich habe da Bauchschmerzen.   :cry:

VG
Naja,

du läufst Gefahr einer strengeren Betriebsprüfung und wenn der Kessel richtig kocht, so kann ich es mir Vorstellen, kann der Tatbestand "Beihilfe zur Steuerhinterziehung" oder ähnliches gegeben sein.  Du weißt ja nicht, was der Kunde damit so damit anstellen kann.  Vor allem, wenn der Kunde auch noch massenweise solcher Rechnungen besitzt. "Worst-Case"


Zitat
Das Strafrecht unterscheidet zwischen dem Täter, dem Mittäter, einem mittelbaren Täter, einem Nebentäter und einem Teilnehmer (Anstifter oder Gehilfe). Strafrechtlich ist die „Beihilfe“ als „vorsätzliches Hilfeleisten gegenüber einem anderen zu dessen vorsätzlicher rechtswidriger Tat“ definiert (§ 27 Strafgesetzbuch). Beihilfe kann schon begehen wer dem Steuerhinterzieher ein entscheidendes Mittel in die Hand gibt, um die Tat zu vollziehen
http://www.steuer-gonze.de/web/index.php/steuertips/privatpersonen/194-steuerhinterziehung-steuerstrafverfahren-aktuelles-und-grundsaetzliches-

Nur mal so als Beispiel.

Der Gesetzgeber stellt nun mal Rahmenbedingungen auf, um die Manipulationmöglichkeiten einzuschränken. Ich glaub kaum, dass ohne konkreten Rechts-Sachverhalt die Risiken für das Unternehmen genausten ergewägt werden könne.
Bearbeitet: hans123 - 29.09.2016 12:38:41
Hallo Hans123,
Hallo Lustig,

ja, irgendwie versteh ich es nicht ganz, wenn es "hauptsächlich" an einen Endverbraucher geht, und du die Umsatzsteuer in der Rechnung richtig ausgewiesen hast.

Denke eher, dass der Kunde darauf pochen muss, wenn er die Vorsteuer beim FA geltend machen möchte.

Ich denke da nämlich gerade an z.B. MediaMarkt, da kaufe ich als Endverbraucher einen Fernseher für 1000 Euro. Bekomme an der Kasse eine Quittung und gehe. Aber nirgends auch steht mein Name, dass ich das Gerät gekauft habe.
Hat jetzt MediaMarkt ein Problem?  :denk:

Nur mal so als Gedankenan- und weiterstoß in den Forum-Raum  :wink1:

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo anni2012
Hallo Hans123,

meiner Meinung glaube ich eher das wir in das hineinschlittern das der Hans123 geschrieben hat,

denn unsere Vermutung im Unternehmen ist schon das diejenigen die so eine Bar-Rechnung haben wollen
ohne das ihr Namen etc. daraufsteht (BAR-Rechnung > 150 €, sehr oft über 1000 € brutto) damit
nebenbei dies weiter verkaufen.

VG
Lustig
Ich würde mich da jetzt nicht allzu heiß machen. Solange Du Deine Ausgangsrechnungen ordentlich verbucht und alles versteuert hast, ist die Gefahr, Ärger zu bekommen nicht riesig.

Es ist nicht möglich wegen Beihilfe hochgenommen zu werden, weil vielleicht irgendwo irgendjemand Steuern hinterzieht. Um wegen Beihilfe dranzukommen, muss erstmal die Haupttat aufgedeckt werden. Wer sich eine anonyme Rechnung geben lässt, wird diese kaum in seiner Buchführung auftauchen lassen, sondern (normalerweise) im nächsten Papierkorb versenken. Es sei denn, derjenige hat eine Schattenbuchführung und will der Steuerfahndung die Beweise auf dem Silbertablett liefern. Es gab aber auch schon Fälle von Großhändlern gerade im Gastronomiebereich, denen nachgewiesen wurde, dass sie solche Rechnungen systematisch ausgestellt haben. Die haben dann auch Ärger bekommen. Getränke-Lehmann aus Berlin war da vor ein paar Jahren ein recht bekannter Fall. Such' mal nach "Getränke Lehmann Beihilfe" und lies' nach im www.

Allerdings ist es für die Zukunft natürlich ratsam, Rechnungen ordnungsgemäß auszustellen.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Trusted AI speziell für das Büro des CFO entwickelt Eine umfassende Suite von Funktionen künstlicher Intelligenz (KI), die Finanz- und Buchhaltungsteams eine neue digitale Workforce mit eingebetteter, auditierbarer KI zur Verfügung stellt, ist von BlackLine,......

Bundesfinanzhof stellt Verwaltungspraxis bei der Grunderwerbsteuer in Frage Bundesfinanzhof stellt Verwaltungspraxis bei der Grunderwerbsteuer in Frage Der Bundesfinanzhof (BFH) gab mit seinem Beschluss vom 09.07.2025 (Az. II B 13/25) einer Antragstellerin recht, die für den Erwerb von Anteilen an einer grundbesitzenden GmbH zweimal Grunderwerbsteuer......

Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert u......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Beitragsverwaltung Die Hoffbauer gGmbH ist evange­lische Schul- und Bildungs­trägerin in Branden­burg und Berlin. Wir stärken Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ihre Potenziale zu ent­decken und zu entfalten, befähigen......

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen u......

Beteiligungscontroller Energiewirtschaft (m/w/d) ESWE Versorgungs AG ist der Energiedienstleister der hessischen Landeshauptstadt (Strom, Gas, Wärme, Erneuerbare Energien) mit einem stetig wachsenden Marktanteil im gesamten Bundes­gebiet. Wi......

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Controller (m/w/d) Bei der Messe München verstehen wir Diversität und Inklusion als Stärke für unsere Teams. Die Gleichbehandlung ist ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenskultur. Daher begrüßen wir alle Bewerbu......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung
Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stadt B... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in Controlling Forschungsprojekte in Teilzeit (all genders)
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wie der Name schon verrät, dreht sich in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT alles um Additive... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>