SaaS (Software as a Service) Rechnung in Drittland USt. Ja/Nein

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
SaaS (Software as a Service) Rechnung in Drittland USt. Ja/Nein, Keine reale Lieferung eines Produktes, sonder die Bereitstellung einer Softwarenutzung gegen Gebühr
Liebe Community,

Wir (neues Unternehmen) bieten eine Trainings-App für Smartphones welche durch Bezahlung einer Abo-Gebühr (€ 5,--) weitere Funktionen frei gibt.
Wir liefern also keine Ware sondern bieten eine Dienstleistung wenn man so will.
Firmenstandort ist im schönen Österreich. Ah, ein Ösi also  :wink1:

Lieferung in der EU an Privat/ Firma ist kein Thema, da ist alles klar ohne/mit UID.

Es geht um die "Lieferung" in Drittländer wie USA, Schweiz, China, Taiwan, Russland, etc. (da werden wir die meisten Kunden haben)
Unser Steurberater meint nämlich: Immer mit USt. austellen und in dem Drittland die USt. abführen, Evtl. mit der USt.-Satz des Landes -> Das können wir uns aber nicht vorstellen! Was für ein Aufwand!! Und wer/wie sollten wir bei diesen "Microzahlungen" das wirtschaftlich handhaben?

ABER: Die deutsche Firma welche für uns die Abos verwaltet und abrechnet meint. Nö, keine USt., sondern netto verrechnen.
-> So würden wir es nach "Hausverstand" auch sehen.

Nun wollen wir aber keine bösen Überraschungen (Nachforderungen) erleben wenn wir die monatlichen Abos ohne USt. verrechnen.
Dazu den Vermerk  "Reverse Charge" (evtl. etwas dürftig?) oder "Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger" auf der Rechnung. Reicht das?

Wie machen wir es bitte richtig?
Und welchen Tipp kann ich unserem Steuerberater zur ordentlichen Kontierung geben? ;-)

Herzlichen Dank für diese Eure wertvolle Hilfe,
Robert
Bearbeitet: checkbilliard - 17.06.2014 21:21:52
Hallo,
ich stimme eurem Vertriebspartner zu: Da gilt soweit ich weiß grundsätzlich die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, die er in seinem Land über die Einfuhrsteuern begleicht. Trotzdem sollte man die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers "Reverse Charge" auf der Rechnung vermerken. Lies mal hier nach:
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Reverse-Charge-Steuerschuldumkehr-bei-Rechnungen-aus-dem-Ausland.html
und hier:
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Lieferungen-an-Unternehmen.html
Gruß
Calc
Hallo Calc,

herzlichen Dank für Info und Links!
Jetzt muss ich unserem ungläubigen Steuerberaer nur noch klar machen, daß das auch in Östereich so ist. ;-)
Und wie er in der Kontierung damit richtig umgeht.

Gruß,
Robert
Unser Steuerberater meint nun, daß das Reverse Charge nur im B2B nicht aber im B2C gültig ist.
Er argumentiert dies damit, als das z.B: eine schweizer Privatperson wahrscheinlich kein Ust-Konto haben wird auf welches er die selbsterklärt Ust. abführen würde. Dies brächte uns in die Gefahr der Ust.- Nachforderungen durch das FA des Drittlandes.

Der este Link von Calc zum Reverse Charge bezieht sich dabei nur auf Rechnungen AUS dem Ausland und nicht auf Rechnungen INS Ausland. Die Beispiele darin sind tatsächlich nur B2B.

Hat noch wer Tipps für uns bitte?

LG, Robert
Hallo,
da hat der Steuerberater Recht: Reverse Charge gilt nur im B2B. Muss ich in deiner Frage überlesen haben. Dann hilft dir das hier vielleicht weiter.
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Lieferungen-an-private-Personen-und-Nicht-Unternehmen.html
Sieh dir auch die Gesetzestexte an. Noch etwas: Ich bin kein Steuerberater. Ich kann nur Denkanstöße geben.
Gruß
Calc
Zitat
Noch etwas: Ich bin kein Steuerberater. Ich kann nur Denkanstöße geben.
Und das mit Erfolg, Danke!

Wir sind ein bisschen schlauer: Da wir keine Waren liefern sondern nur eine Software als Leistung "vermieten", gilt der vorige Link nicht.
Wir erbringen eine "Sonstige Leistung" und diese ist nach dem Ursprungslandprinzip zu versteuern.

Eigentlich ist hier alles gut beschrieben:
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Anwendungsfaelle-und-Vorschriften.html

Und in unserem Fall scheinen diese beiden zu gelten:
B2C http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Sonstige-Leistungen-an-private-Personen-und-Nicht-Unternehmen.html
B2B http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/sonstige-Leistungen-an-Unternehmen.html

D.h. also, unser Vertriebspartner hat die Drittländer falsch abgerechnet und wir müssten den Kunden die UST nachverrechnen!  :o

LG, Robert
LG, Robert
Zitat
Noch etwas: Ich bin kein Steuerberater. Ich kann nur Denkanstöße geben.
Und das mit Erfolg, Danke!

Wir sind ein bisschen schlauer: Da wir keine Waren liefern sondern nur eine Software als Leistung "vermieten", gilt der vorige Link nicht.
Wir erbringen eine "Sonstige Leistung" und diese ist nach dem Ursprungslandprinzip zu versteuern.

Eigentlich ist hier alles gut beschrieben:
http://www.rechnungswesen-portal.de/F...iften.html

Und in unserem Fall scheinen diese beiden zu gelten:
B2C   http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Sonstige-Leistungen-an-private-Personen-und-Nicht-Unternehmen.html

B2B  http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Umsatzsteuer/sonstige-Leistungen-an-Unternehmen.html

D.h. also, unser Vertriebspartner hat die Drittländer falsch abgerechnet und wir müssten den Kunden die UST nachverrechnen!    

LG, Robert
Bearbeitet: checkbilliard - 19.06.2014 09:30:44
Hallo,

das Umsatzsteuerrecht ist immer mit Vorsicht zu genießen.
Die Regelung, auf die du gestoßen bist, ist die "Grundregelung" aber es gibt einige Ausnahmen, speziell mit Drittländern, also außerhalb der EU.

ihr an B2B = reverse charge ---> egal ob EU oder Drittland
Ihr an B2C = EU --> Ort der Leistung ist bei euch, also deutsche USt auf eure Rechnungen
Ihr an B2C = Drittland --> jetzt greift meiner Ansicht nach der Ausnahmetatbestand UStG 3a (4) Nr. 13 "auf elektronischen Weg" erbrachte Leistungen an Privatpersonen in Drittländern. Hier verlagert sich der Ort der sonstigen Leistung ins Drittland, mit der Folge, daß ihr euch dort um die USt kümmern müsstet, bzw prüfen ob welche anfällt nach jeweiligem Landesrecht. Sonst habt ihr bei vielen Leistungen in ein bestimmtes Land immer ein Risiko gerade über Jahre.

Ich weiß ihr seid aus Österreich, ich habe den Fall nach deutschem Recht betrachtet, man kann aber davon ausgehen, daß dieses in Österreich gleich/ähnlich betrachtet wird und deshalb unbedingt nochmals genauer zu prüfen.

Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 06.07.2014 16:48:52
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit Zukunft gestalten – mit uns in der Bilanz­buchhaltung. Wir für hier! Dieser Grundsatz ist für uns mehr als ein Slogan – er ist unser täglicher Antrieb. Als zukunftsorientiertes Stadtwerk wollen wir di......

Sachgebietsleitung (m/w/d) Finanzen Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700 km ......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Verrechnungspreise Beckhoff Automation ist ein führendes Technologieunternehmen für Automatisierungstechnik und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 sind wir ein ......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelligence (BI) Beckhoff Automation ist ein führendes, familiengeführtes Automatisierungsunternehmen und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Als Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Busin......

Experte Controlling (m/w/d) Die HNVG gewährleistet Versorgungs­sicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um In......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>