Verrechnungspreise
Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten
Verlag: |
Haufe |
Erscheinungsdatum: |
16.12.2016 08:00:00 |
Seitenzahl: |
623 Seiten |
Autor(en): |
Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß, Martin Lagarden |
ISBN: |
3648084704 |
Preis: |
79,00 EUR |
|
 |
|
|
Ein Autorenteam aus Steuer- und Controlling-Experten erklärt, wie Sie die unterschiedlichen konzerninternen Transaktionen korrekt verrechnen, dabei Konflikte zwischen steuerlichen und wirtschaftlichen Otpimierungszielen erkennen sowie Lösungen entwickeln können.
- Betriebswirtschaftliche Verrechnungspreise versus steuerliche Verrechnungspreise
- Harmonisierung von Unternehmenssteuerung sowie Tax Compliance
- Konzepte zur internen Leistungsverrechnung (ILV)
- Der Verrechnungspreiszyklus für ein erfolgreiches Management von Verrechnungspreisen
- Neu: Vergleich Center-Typen-Sicht mit Routine-/Strategieträgersicht
- Neu: Umfangreiche Praxisbeispiele von Industrievertretern
- Neu: Einarbeitung der komplexen BEPS-Maßnahmen der OECD
- Neu: Contry-by-Country Reporting
- Neu: Verrechnungspreisschnittstelle zu Umsatzsteuer und Zoll
- Neu: Überblick über Softwarelösungen für Verrechnungspreismanagement
Das meint die Redaktion von Rechnungswesen-Portal.de
Der Praxisleitfaden zu Verrechnungspreisen wendet sich neben den Controllern vor allem an Tax-Manager und an die Steuerexperten im Rechnungswesen. Für diese Gruppe lohnt sich die Anschaffung schon deshalb, weil sich Hanken, Kleinhietpaß und Lagarden ausführlich mit den BEPS-Maßnahmen befassen. Die Abkürzung steht für "Base Erosion and Profit Sharing". Das deutsche Umsetzungsgesetz zu dieser Richtlinie ist mit Jahresbeginn 2017 in Kraft getreten. Es soll unliebsamen internationalen Gewinnverkürzungs- und -verlagerungsmaßnahmen begegnen. Die Behörden innerhalb der EU werden auf dieser Grundlage künftig verstärkt Daten untereinander austauschen.Was das für Controlling und Rechnungswesen bedeutet, erklären die Autoren in diesem Buch.
Die Autoren
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Jörg Hanken ist Steuerberater und Certified Valuation Analyst. Zudem ist er Transfer Pricing Partner und Global TP Technology Leader bei PwC. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der ganzheitlichen Gestaltung, Implementierung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreissystemen. Insbesondere die Schnittstelle Controlling-Steuern ist ihm ein Anliegen. Jörg Hanken ist seit 2008 Co-Referent des Fachseminars Verrechnungspreise bei der CA Controller Akademie AG und Gründer des ICV Arbeitskreises Verrechnungspreis-Management. Daneben hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
Guido Kleinhietpaß, Dipl.-Oec., arbeitete als Einkaufs-/Produktmanagement-Controller (Raab Karcher Baustoffe Holding) und Geschäftsbereichs-Controller einer Sparte (Degussa). Danach war er Gesamtprojektleiter zur Effizienzsteigerung dieser Sparte. Seit 2002 ist Guido Kleinhietpaß Trainer und Partner der CA Akademie AG. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen Businessplanung, Investitionsrechnung, Kennzahlenanalyse, Verrechnungspreise und Vertriebs-Controlling. Er ist Gründungsmitglied des Facharbeitskreises Kommunikations-Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV). Außerdem ist er Fachbeirat und hat die redaktionelle Leitung des "Controlling-Wiki" des ICV inne. Guido Kleinhietpaß ist Autor verschiedener Fachbücher ("Controller Praxis", "Profit Center – Vertriebs-Controlling", "Controllers Best Practice - Verrechnungspreise" und "Verrechnungspreise: Im Spannungsfeld von Controlling und Steuern") sowie zahlreicher Fachaufsätze und seit 2008 Co-Referent des Fachseminars Verrechnungspreise der CA Akademie AG.
MBA und Dr. rer. nat. Martin Lagarden ist Head of Global Transfer Pricing bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Zu seinen Aufgaben gehören das Management des Henkel-Verrechnungspreissystems, die Ermittlung und Dokumentation von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen sowie deren Verteidigung in deutschen und internationalen Betriebsprüfungen und zwischenstaatlichen Verfahren. Außerdem hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
Anzeige
Skript Kostenrechnung
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >>
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Rezension zum Buch eintragen